Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
A-Tec Defence Kal.12/76
Re: A-Tec Defence Kal.12/76
Bei den mitgelieferten Chokes ist ja kein Cylinder dabei. Kann ich die Flinte theoretisch mit herausgeschraubtem Choke schießen, beziehungsweise kann man irgendwo im Internet andere Chokes für die A-Tac kaufen?
Re: A-Tec Defence Kal.12/76
Theoretisch kannst sie schon auch ohne Chokes schießen. Sie wird Dir dabei zumindest nicht um die Ohren fliegen. Aber die Choke-Gewinde werden's Dir nicht danken.
Sei im Besitze, und Du wohnst im Recht.
Re: A-Tec Defence Kal.12/76
Das wollte ich hören. Dass das Gewinde mit Blei zuschmiert und ich die Dinger nicht mehr reinbekomme möchte ich natürlich nicht, danke.
Re: A-Tec Defence Kal.12/76
Hast einen Skeet Choke (IC, 4 Kerben) dabei? Dann tausche ich den gegen meinen Cylinder Choke 

Re: A-Tec Defence Kal.12/76
Rätsel hat sich gelöst. Beim Nachmessen hat sich herausgestellt, dass der Cylinder Choke schlecht markiert worden ist und da nur eine ganz schwache Kerbe zu sehen ist.
Dann aber auch schon zum nächsten Problem: der Hebel zum Brechen der Flinte geht, wie bereits bei jemandem im Thread, beim Schließen nicht ganz senkrecht zurück, sondern steht leicht schief. Wenn ich den Auslöser ohne Lauf betätige, geht er aber ganz zurück. Ich vermute, dass dieser Verriegelungsblock nicht ganz in die Kerbe am Lauf passt. Gefährlich oder kann man das vernachlässigen, weil von der Ästhetik her wärs mir ehrlich gesagt wurscht.
Dann aber auch schon zum nächsten Problem: der Hebel zum Brechen der Flinte geht, wie bereits bei jemandem im Thread, beim Schließen nicht ganz senkrecht zurück, sondern steht leicht schief. Wenn ich den Auslöser ohne Lauf betätige, geht er aber ganz zurück. Ich vermute, dass dieser Verriegelungsblock nicht ganz in die Kerbe am Lauf passt. Gefährlich oder kann man das vernachlässigen, weil von der Ästhetik her wärs mir ehrlich gesagt wurscht.
- triggerpull
- .357 Magnum
- Beiträge: 43
- Registriert: So 9. Okt 2016, 11:25
- Wohnort: NÖ
Re: A-Tec Defence Kal.12/76
Hab meine A-Tac damals vor dem ersten Schießen zerlegt und wirklich pingelig gereinigt. Dann habe ich alle Metallteile die mir logisch erschienen aufpoliert (von Hand). Sprich Patronenlager, Auszieher, Kippmechanismus, Abzug usw... und dann mit Waffenfett und Öl eingelassen.
Ging dann zu brechen wie Butter (ohne übers Knie zu brechen) und der Abzug hat sich auch verbessert.
...bei meiner auch.
Wenn ich den Sicherungsschieber auf "sicher" und den over under nach rechts stelle, zeigt mein Verschlusshebel exakt auf die obere, rechte Ecke des Schiebers. Also er steht leicht nach rechts.
Wenn ich das richtig verstehe was du meinst....gebrochen den Abzug betätigen. Und der Verschlusshebel geht dann in eine mittige Stellung?
Also bei mir bleibt er immer leicht rechts, egal ob gebrochen oder wenn der Abzug betätigt wird. Selbst mit Nachdruck bleibt er so stehen.
Reinige mal alles genau und dann fette.
Ging dann zu brechen wie Butter (ohne übers Knie zu brechen) und der Abzug hat sich auch verbessert.
Duke_AUT hat geschrieben: zum nächsten Problem: der Hebel zum Brechen der Flinte geht, wie bereits bei jemandem im Thread, beim Schließen nicht ganz senkrecht zurück, sondern steht leicht schief.
...bei meiner auch.
Wenn ich den Sicherungsschieber auf "sicher" und den over under nach rechts stelle, zeigt mein Verschlusshebel exakt auf die obere, rechte Ecke des Schiebers. Also er steht leicht nach rechts.
Duke_AUT hat geschrieben: Wenn ich den Auslöser ohne Lauf betätige, geht er aber ganz zurück
Wenn ich das richtig verstehe was du meinst....gebrochen den Abzug betätigen. Und der Verschlusshebel geht dann in eine mittige Stellung?
Also bei mir bleibt er immer leicht rechts, egal ob gebrochen oder wenn der Abzug betätigt wird. Selbst mit Nachdruck bleibt er so stehen.
Duke_AUT hat geschrieben: Ich vermute, dass dieser Verriegelungsblock nicht ganz in die Kerbe am Lauf passt.
Reinige mal alles genau und dann fette.
Gruß triggerpull
________________________
...and god save our guns.
________________________
...and god save our guns.
Re: A-Tec Defence Kal.12/76
Das was ihr da schreibt, dass der Schlüssel leicht nach rechts steht ist normal. Ist auch bei fast jeder anderen Flinte so und das soll auch so sein.
Da der Schlüssel gefedert ist, stellt er sich selber nach, wenn die Passung sich durch den Gebrauch abnützt.
Da der Schlüssel gefedert ist, stellt er sich selber nach, wenn die Passung sich durch den Gebrauch abnützt.
Re: A-Tec Defence Kal.12/76
Super, danke.
Und die Chokes, wie schwer sollen die zum Reinschrauben sein? Denn dern im oberen Lauf krieg ich nur mit dem Schlüssel über die ganze Gewindelänge rein und raus, der im unteren Lauf lässt sich ohne Kraft mit den Fingern komplett reindrehen.
Und die Chokes, wie schwer sollen die zum Reinschrauben sein? Denn dern im oberen Lauf krieg ich nur mit dem Schlüssel über die ganze Gewindelänge rein und raus, der im unteren Lauf lässt sich ohne Kraft mit den Fingern komplett reindrehen.
- triggerpull
- .357 Magnum
- Beiträge: 43
- Registriert: So 9. Okt 2016, 11:25
- Wohnort: NÖ
Re: A-Tec Defence Kal.12/76
Duke_AUT hat geschrieben:Und die Chokes, wie schwer sollen die zum Reinschrauben sein? Denn dern im oberen Lauf krieg ich nur mit dem Schlüssel über die ganze Gewindelänge rein und raus, der im unteren Lauf lässt sich ohne Kraft mit den Fingern komplett reindrehen.
Mit Zahnbürste die Gewinde reinigen und ölen. Wie schwer oder leicht ist m.M. nicht relevant. Dann mitn Schlüssel einfach handfest anziehen.
Gruß triggerpull
________________________
...and god save our guns.
________________________
...and god save our guns.
Re: A-Tec Defence Kal.12/76
Möchte mir jetzt noch ein Red Dot auf die Flinte packen, habe aber von Gewo gelesen, dass die Schiene anscheinend untermaßig ist. Kann man sich da irgendwie helfen? Möchte nicht unbedingt, dass das Glas durch die Gegend fliegt.
Re: A-Tec Defence Kal.12/76
Duke_AUT hat geschrieben:Möchte mir jetzt noch ein Red Dot auf die Flinte packen, habe aber von Gewo gelesen, dass die Schiene anscheinend untermaßig ist. Kann man sich da irgendwie helfen? Möchte nicht unbedingt, dass das Glas durch die Gegend fliegt.
ja, is leider a türken-Picatinny
member the old PD design ? oh I member
Re: A-Tec Defence Kal.12/76
Hat jemand irgendwelche Vorschläge zur Montage? Kleine Beilagscheibe nochmal dazwischen bzw. kann man eine genormte Schiene draufbauen / draufbauen lassen, ohne dass Material- und Montagekosten den Neupreis der Flinte übersteigen?
Re: A-Tec Defence Kal.12/76
Gibts bei uns eigentlich auch irgendwo die Holz Version? Und lässt sich die Schiene unterm Lauf auch abmontieren?
Re: A-Tec Defence Kal.12/76
Kann wer ein Schaftmagazin für die Khans empfehlen? Hab gelesen manche sitzen nicht so gut, d.h. wenn man die Patrone rausziehen will, verrutscht einfach nur das Mag - sollte natürlich nicht sein.
Re: A-Tec Defence Kal.12/76
hallo...
auf seite 11 dieses threads werden auch kurz mal die verschiedenen längen der " schwarzen " und der " camo " erwähnt..
siehe ...>>> Die Camo ist auch nur 81cm lang, während meine schwarze mit wechselchokes ohne slingaufahme 94cm lang ist. Camo dürfte also eine SV-Variante sein..<<<
kat d 90/45 ( gesamtl./lauflänge wäre ja das minimum...oder ?
war das ein " messfehler " ????
könnte da mal wer nachmessen....?
danke.
g
willi
auf seite 11 dieses threads werden auch kurz mal die verschiedenen längen der " schwarzen " und der " camo " erwähnt..
siehe ...>>> Die Camo ist auch nur 81cm lang, während meine schwarze mit wechselchokes ohne slingaufahme 94cm lang ist. Camo dürfte also eine SV-Variante sein..<<<
kat d 90/45 ( gesamtl./lauflänge wäre ja das minimum...oder ?
war das ein " messfehler " ????
könnte da mal wer nachmessen....?
danke.
g
willi
Die Wahrheit gebraucht nicht immer schöne Worte, aber schöne Worte entsprechen auch nicht immer der Wahrheit.