Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Habe mir letzte Woche ein AUG bestellt und lasse den Revolver zurücklegen. Jetzt oder nie. Jedes AUG, AR oder in Deutschland AK ist eines mehr, dass man enteignen/entschädigen müsste, wenn es hart auf hart kommt.
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Kommt drauf an was man betrachtet und welche Einkommensschichten, man in die Betrachtung einbezieht, ja FFW um 300-600.- riskiert dann doch noch jemand, Halbautomaten im Preisbereich von mehreren 1000 Euros kaufen schon wieder viele, die es nicht so dicke haben nicht mehr, wenn sie Angst haben in nach nem halben Jahr abgeben zu müssen. Ich persönlich kenne sehr viele die nur aus dem Grund keine haben.
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Ich persönlich hab halt andere Anschaffungen verschoben bzw. umgeschichtet und mir sogar noch extra zwei weitere Halbautomaten besorgt. Alle "Bubenträume" werden jetzt noch erfüllt und gleichzeitig kämpfe ich mit den mir möglichen Mitteln gegen jede Verschärfung. Falls das Zeug wirklich irgendwann einkassiert wird, hab ichs zumindest eine Zeit lange gehabt. Will mir später nicht vorwerfen müssen, dass ich das alles versäumt habe. Eher eine ideologische Sache 

- Black Rifles Matter -
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Carlson hat geschrieben:mitmart hat geschrieben:Wenn man auf das Startdatum des Threads schaut haben sie zumindest eines geschafft: Über ein volles Jahr Rechtsunsicherheit zu erhalten und damit unzählige Menschen aus Angst vor Enteignung und Verboten an der Ausübung ihres Hobbys zu hindern ihnen Neukäufe an zu zwidern und somit der Wirtschaft beträchtlichen Schaden zuzufügen.
Hm....ich glaube eher die Wirtschaft hat man über dieses Thema eher angekurbelt!
Viele (ich eingeschlossen) haben in den letzten 2 Jahren noch schnell die WBK gemacht und sich mit Waffen und Munition eingedeckt!
Sieht man ja an den Lieferrückständen.....
Ich kann auch nur von meinem Umfeld sprechen und da sind AUGs und OA gekauft worden.
Ich selbst habe auch noch ein Commando bestellt


Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Hätten bei dem ersten Vorschlag alle gesagt, aufregen bringt nix dann hätten wir wahrscheinlich bereits unsere schon HA abgeben dürfen. Deswegen nicht in Depression verfallen sondern weiter agieren! Ich glaube dieser Vorstoß kommt desswegen zustande weil es im Trilog anscheinen nicht gut läuft für die EK. Also Gott und der Welt schreiben und berichten was für ein Schmarrn nie EK schon wieder fabriziert. Vor allem den Innenministerien.
Habe einmal die Kontaktdaten der Innenministerien de EU Staaten herausgesucht. Für ein paar Staaten (Frankreich,Italien,Portugal,Spanien,Belgien,Niederlande, Bulgarien.)habe ich nur Kontaktformulare auf den Seiten gefunden sollte wer für diese Länder Mailadressen haben Liste bitte ergänzen . Die Liste kann jeder gerne verwenden um mitzuteilen was er von dem kommenden Blödsinn der EK hält.
poststelle@bmi.bund.de
poststelle@stmi.bayern.de
buergerservice@bmi.gv.at
post@bmi.gv.at
info@gs-edi.admin.ch
tlacove@minv.sk
public@mvcr.cz
kancelaria.glowna@mswia.gov.pl
info@justice.ie
pm@gov.ro
miniszter@bm.gov.hu
gp.mnz@gov.si
ministarstvo@mvep.hr
carmelo.abela@gov.mt
info@miat.public.lu
Paula.Risikko@intermin.fi
ju.registrator@gov.se
info@miat.public.lu
info@siseministeerium.ee
kanceleja@iem.gov.lv
bendrasisd@vrm.lt
sim@sim.dk
LG
Habe einmal die Kontaktdaten der Innenministerien de EU Staaten herausgesucht. Für ein paar Staaten (Frankreich,Italien,Portugal,Spanien,Belgien,Niederlande, Bulgarien.)habe ich nur Kontaktformulare auf den Seiten gefunden sollte wer für diese Länder Mailadressen haben Liste bitte ergänzen . Die Liste kann jeder gerne verwenden um mitzuteilen was er von dem kommenden Blödsinn der EK hält.
poststelle@bmi.bund.de
poststelle@stmi.bayern.de
buergerservice@bmi.gv.at
post@bmi.gv.at
info@gs-edi.admin.ch
tlacove@minv.sk
public@mvcr.cz
kancelaria.glowna@mswia.gov.pl
info@justice.ie
pm@gov.ro
miniszter@bm.gov.hu
gp.mnz@gov.si
ministarstvo@mvep.hr
carmelo.abela@gov.mt
info@miat.public.lu
Paula.Risikko@intermin.fi
ju.registrator@gov.se
info@miat.public.lu
info@siseministeerium.ee
kanceleja@iem.gov.lv
bendrasisd@vrm.lt
sim@sim.dk
LG
Zuletzt geändert von Hailwood am So 20. Nov 2016, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
- burggraben
- .50 BMG
- Beiträge: 1478
- Registriert: Di 5. Jul 2016, 17:53
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
BigBen hat geschrieben:Also ich glaub sie haben vor allem geschafft dass sich mehr Leute den je mit Waffen und Munition eindecken...darum +1 für die Europäische Kommission als Firearms Salesman of the Year!
Kann ich aus meinem Umfeld bestätigen. Ich glaube auch dass alleine der Kauf eines HA schon eine Form von Widerstand gegen ein zukünftiges Verbot ist. Die Politiker fragen ihre Beamten sicher wieviele Bürger/Waffen betroffen sind von einem Verbot. Das lässt sich ja schnell rausfinden weil alles zentral registriert ist. Die Politiker wissen genau dass jeder Betroffene/Enteignete ein sehr enttäuschter Wähler sein wird.
Jetzt noch ein AR oder AUG kaufen bringt unter Umständen mehr als ein email zu schreiben. Ich kann auch jedem empfehlen der schon ein AR hat und dessen Plätze voll sind, sich noch ein Wechselsystem oder zwei zu kaufen.
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Zur Zeit ist die EU in mehrere Lager gespalten und sie schaffen deswegen so gut wie keinen Beschluss. Hoffe es wird diesem Thema genauso sein. Es reicht doch ein Veto da Einstimmigkeit gefordert ist, oder?
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Einstimmigkeit brauchts für einen Beschluss bzw. Finalentwurf im Trialog. Dieser Entwurf wird dann dem EU Parlament zur Abstimmung vorgelegt und hier zählt dann leider eine einfache Mehrheit. Grüne und Rote werden fix dafür stimmen. Rechte und andere gemäßigte dagegen. Entscheidend werden die konservativen Parteien sein.
IMCO und Rat kommen mehr oder weniger gut zusammen, die Kommission nicht, weil sie weitaus schärfere Massnahmen will. Soweit ich weiß, müssen im Trialog aber alle zu einem gemeinsamen Beschluss kommen. Das heißt, wenn die Kommission nicht nachgibt, gibts auch keine Entwurf zur Abstimmung.
Vielleicht ist das auch der Grund, warum sie jetzt das Ganze wieder hinterrücks über die Minister versuchen.
IMCO und Rat kommen mehr oder weniger gut zusammen, die Kommission nicht, weil sie weitaus schärfere Massnahmen will. Soweit ich weiß, müssen im Trialog aber alle zu einem gemeinsamen Beschluss kommen. Das heißt, wenn die Kommission nicht nachgibt, gibts auch keine Entwurf zur Abstimmung.
Vielleicht ist das auch der Grund, warum sie jetzt das Ganze wieder hinterrücks über die Minister versuchen.
Zuletzt geändert von Bdave am So 20. Nov 2016, 22:21, insgesamt 2-mal geändert.
- Black Rifles Matter -
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
bin auch schon sehr gespannt was da bei den Innenministern raus kommt.
wann kann man da mit einem ersten Ergebnis rechen bzw. wann sehen wir wo die Richtung hin gehen wird?
wann kann man da mit einem ersten Ergebnis rechen bzw. wann sehen wir wo die Richtung hin gehen wird?
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Verstehe auch nicht, warum die Halbautomaten verboten werden sollen, wenn die Besitzer aufgrund der des WP oder WBK sowieso einer Überprüfung und Registrierung unterliegen. Dann müssten doch alle Pistolen auch verboten werden, eine reine Augenauswischerei der Politik und den Einsagern in Form von "Pikachu".
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
edi hat geschrieben:Verstehe auch nicht, warum die Halbautomaten verboten werden sollen, wenn die Besitzer aufgrund der des WP oder WBK sowieso einer Überprüfung und Registrierung unterliegen. Dann müssten doch alle Pistolen auch verboten werden, eine reine Augenauswischerei der Politik und den Einsagern in Form von "Pikachu".
Keine Sorge, genau DAS ist der Plan!!mit der Magazinbeschränkung gehts doch schon los...
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne
John Wayne
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Hailwood hat geschrieben:Habe einmal die Kontaktdaten der Innenministerien de EU Staaten herausgesucht. Für ein paar Staaten (Frankreich,Italien,Portugal,Spanien,Belgien,Niederlande, Bulgarien.)habe ich nur Kontaktformulare auf den Seiten gefunden sollte wer für diese Länder Mailadressen haben Liste bitte ergänzen . Die Liste kann jeder gerne verwenden um mitzuteilen was er von dem kommenden Blödsinn der EK hält.
poststelle@bmi.bund.de
poststelle@stmi.bayern.de
buergerservice@bmi.gv.at
post@bmi.gv.at
info@gs-edi.admin.ch
tlacove@minv.sk
public@mvcr.cz
kancelaria.glowna@mswia.gov.pl
info@justice.ie
pm@gov.ro
miniszter@bm.gov.hu
gp.mnz@gov.si
ministarstvo@mvep.hr
carmelo.abela@gov.mt
info@miat.public.lu
Paula.Risikko@intermin.fi
ju.registrator@gov.se
info@miat.public.lu
info@siseministeerium.ee
kanceleja@iem.gov.lv
bendrasisd@vrm.lt
sim@sim.dk
LG
Weil es auf demokratischem Weg nicht funktioniert hat, versucht man es jetzt per Diktat.
Ihr müsst anfangen Euch zu wehren, sonst wird das kein Ende nehmen.
Hört auf zu jammern und schreibt!
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Vergesst auch nicht das es eine Zweigstelle der EK in Österreich gibt:
comm-rep-vie@ec.europa.eu
https://www.facebook.com/ekoesterreich
https://twitter.com/EUKommWien
und an die ÖVP Abgeordneten inkl. Landeshauptleute zu schreiben.
nikolaus.berlakovich@parlament.gv.at, info@almwellness.com, gertrude.aubauer@parlament.gv.at, office@oevpklub.at, rouven.ertlschweiger@parlament.gv.at, angela.fichtinger@parlament.gv.at, werner.groiss@bzg.at, mail@andreas-hanger.at, eva-maria.himmelbauer@parlament.gv.at, johann.hoefinger@oevp.at, friedrich.ofenauer@parlament.gv.at, johann.raedler@oevp.at, dorothea.schittenhelm@parlament.gv.at, johannes.schmuckenschlager@parlament.gv.at, hermann.schultes@oevp.at, michaela.steinacker@parlament.gv.at, georg.strasser@parlament.gv.at,jakob.auer@oevp.at, claudia.durchschlag@parlament.gv.at, michael.hammer@parlament.gv.at, manfred.hofinger@parlament.gv.at, nikolaus.prinz@oevp.at, johann.singer@parlament.gv.at, angelika.winzig@powdertech.at, august.woeginger@oevp.at, august.woeginger@oevp.at, asdin.el-habbassi@parlament.gv.at, franz.essl@oevp.at, p.haubner@wirtschaftsbund.at, werner.amon@parlament.gv.at, fritz.grillitsch@parlament.gv.at, reinhold.lopatka@oevpklub.at, kathrin.nachbaur@parlament.gv.at, b.schoenegger@grazervp.at, bernd.schoenegger@stvp.at, andreas.zakostelsky@parlament.gv.at, hermann@gahr.at, hermann.gahr@parlament.gv.at, josef.lettenbichler@parlament.gv.at, elisabeth.pfurtscheller@parlament.gv.at, e.pfurtscheller@tiroler-vp.at, hannes.rauch@parlament.gv.at, karlheinz.toechterle@parlament.gv.at, karlheinz.kopf@parlament.gv.at, norbertsieber@aon.at, wolfgang.gerstl@parlament.gv.at, franz.huainigg@parlament.gv.at, brigitte.jank@parlament.gv.at, andreas.ottenschlaeger@parlament.gv.at, erwin.rasinger@parlament.gv.at, gabriele@tamandl.net, georg.vetter@parlament.gv.at, lh.proell@noel.gv.at, lh.puehringer@ooe.gv.at, haslauer@salzburg.gv.at, hermann.schuetzenhoefer@stmk.gv.at, landeshauptmann@tirol.gv.at, markus.wallner@vorarlberg.at
comm-rep-vie@ec.europa.eu
https://www.facebook.com/ekoesterreich
https://twitter.com/EUKommWien
und an die ÖVP Abgeordneten inkl. Landeshauptleute zu schreiben.
nikolaus.berlakovich@parlament.gv.at, info@almwellness.com, gertrude.aubauer@parlament.gv.at, office@oevpklub.at, rouven.ertlschweiger@parlament.gv.at, angela.fichtinger@parlament.gv.at, werner.groiss@bzg.at, mail@andreas-hanger.at, eva-maria.himmelbauer@parlament.gv.at, johann.hoefinger@oevp.at, friedrich.ofenauer@parlament.gv.at, johann.raedler@oevp.at, dorothea.schittenhelm@parlament.gv.at, johannes.schmuckenschlager@parlament.gv.at, hermann.schultes@oevp.at, michaela.steinacker@parlament.gv.at, georg.strasser@parlament.gv.at,jakob.auer@oevp.at, claudia.durchschlag@parlament.gv.at, michael.hammer@parlament.gv.at, manfred.hofinger@parlament.gv.at, nikolaus.prinz@oevp.at, johann.singer@parlament.gv.at, angelika.winzig@powdertech.at, august.woeginger@oevp.at, august.woeginger@oevp.at, asdin.el-habbassi@parlament.gv.at, franz.essl@oevp.at, p.haubner@wirtschaftsbund.at, werner.amon@parlament.gv.at, fritz.grillitsch@parlament.gv.at, reinhold.lopatka@oevpklub.at, kathrin.nachbaur@parlament.gv.at, b.schoenegger@grazervp.at, bernd.schoenegger@stvp.at, andreas.zakostelsky@parlament.gv.at, hermann@gahr.at, hermann.gahr@parlament.gv.at, josef.lettenbichler@parlament.gv.at, elisabeth.pfurtscheller@parlament.gv.at, e.pfurtscheller@tiroler-vp.at, hannes.rauch@parlament.gv.at, karlheinz.toechterle@parlament.gv.at, karlheinz.kopf@parlament.gv.at, norbertsieber@aon.at, wolfgang.gerstl@parlament.gv.at, franz.huainigg@parlament.gv.at, brigitte.jank@parlament.gv.at, andreas.ottenschlaeger@parlament.gv.at, erwin.rasinger@parlament.gv.at, gabriele@tamandl.net, georg.vetter@parlament.gv.at, lh.proell@noel.gv.at, lh.puehringer@ooe.gv.at, haslauer@salzburg.gv.at, hermann.schuetzenhoefer@stmk.gv.at, landeshauptmann@tirol.gv.at, markus.wallner@vorarlberg.at
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Gibt es denn überhaupt keine News mehr zu den Vorgängen in Brüssel? Schotten die das so perfekt ab, was da hinter verschlossenen Türen gerade passiert? Es muss doch dauernd verhandelt werden. Das Thema ist medial und auch sonst völlig eingeschlafen, man erfährt irgendwie gar nichts mehr. Ob das genau die Taktik ist, um uns dann mit einem Überraschungscoup zu überrumpeln?
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Hast du die Firearms United Konferenz gesehen? Da hat Vicky Ford ein Update gegeben.
Anfang Dezember (ich glaub 4. oder so) startet die dritte Trialog Sitzung. IMCO und Rat diskutieren die Verschärfungen, die Kommission (so scheints für mich) ist der giftige Zwerg im Hintergrund der seine massiven Einschnitte nicht durchbekommt und jetzt hinterrücks über die Minister seine Ziele erreichen will. Ford is froh darüber, dass sie die Magazinbeschränkungen vom Rat "entschärft" hat. Wenn die sich einigen, gibts nach derzeitigem Stand max. 20 Schuss für Pistolen und 10 Schuss für Gewehre. Alle 5 Jahre med. Kontrollen oder ein "kontinuierliches Überwachungssystem" scheinen auch fix. Die Halbautomaten Geschichte ist noch zu diffus. Wenn also das Parlament diesen Mist bei der Abstimmung annimmt, gibts definitiv Einschnitte für uns.
Anfang Dezember (ich glaub 4. oder so) startet die dritte Trialog Sitzung. IMCO und Rat diskutieren die Verschärfungen, die Kommission (so scheints für mich) ist der giftige Zwerg im Hintergrund der seine massiven Einschnitte nicht durchbekommt und jetzt hinterrücks über die Minister seine Ziele erreichen will. Ford is froh darüber, dass sie die Magazinbeschränkungen vom Rat "entschärft" hat. Wenn die sich einigen, gibts nach derzeitigem Stand max. 20 Schuss für Pistolen und 10 Schuss für Gewehre. Alle 5 Jahre med. Kontrollen oder ein "kontinuierliches Überwachungssystem" scheinen auch fix. Die Halbautomaten Geschichte ist noch zu diffus. Wenn also das Parlament diesen Mist bei der Abstimmung annimmt, gibts definitiv Einschnitte für uns.
- Black Rifles Matter -