Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Lee Loadmaster: Indexerstange keilt
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Re: Lee Loadmaster: Indexerstange keilt
hi
das kann vieles sein, es gibt immer viele parameter, und wenn einer verändert wird dann gibts probleme!
Ich glaube du hast den Hubstempel zu weit gedreht, am Besten den Stempel zurückdrehen, evtl. nur paar mm und prüfen
(Wenn der Stempel einmal gepasst hat, sollt sich da nix verstellen!):
Kommt der ganze stempel denn weit genug rauf, damit der indexflipper gedreht wird - ohne Kopfplatte probieren Matritzen könnten zu tief drinnen sein.
das könnte das Problem sein, wenn der indexflipper oben am rahmen der presse nicht weit genug rausgedreht wird, dann kann der untere teil des
flippers nicht in die führungsbahn eingreifen und den indexer rausziehen.
Mögliche Problemfelder zum Prüfen:
1.) komplette Shellplattenaufnahme verdreht - könnte zu weit gedreht sein - würds wieder ein paar mm zurückdrehen und probieren
2.) Matritzen zu weit reingedreht? - nimm mal die Kopfplatte raus und versuche ob dann der stempel weit genug rauffährt, bzw. prüfe ob der
Hebel wenn du ihn runterdrückst wirklich bis zum Anschlag kommt. - wichtig Bewegungen sind immer von Anschlag zu Anschlag durchzuführen, sonst kommt murks raus
3.) Evtl. hast du den Indexflipper an der Indexerstange weiter rein od raus gedreht, das ist ja auch zum feinjustieren gedacht, damit du die Position an der Indexstange verändern kannst.
Wenn der Indexer keilt ist er meistens nicht weit genug rausgezogen worden, dh. Indexflipper weiter auf die Indexerstange hineindrehen, dann wird die Indexstange weiter rausgedreht.
4.) Lässt sich denn die Shellplatte von Hand it dem Indexer weiterdrehen - also von Hand rausziehen nach rechts schwenken und dann wieder reindrücken?
5.) Wie sieht denn der Indexflipper aus? Evtl. macht sich mal ein Tausch - ist ja ein Verschleißteil - bezahlt.
Lass mal wissen, evtl. helfen auch paar Fotos wenn die Shellplatte ganz oben ist.
das kann vieles sein, es gibt immer viele parameter, und wenn einer verändert wird dann gibts probleme!
Ich glaube du hast den Hubstempel zu weit gedreht, am Besten den Stempel zurückdrehen, evtl. nur paar mm und prüfen
(Wenn der Stempel einmal gepasst hat, sollt sich da nix verstellen!):
Kommt der ganze stempel denn weit genug rauf, damit der indexflipper gedreht wird - ohne Kopfplatte probieren Matritzen könnten zu tief drinnen sein.
das könnte das Problem sein, wenn der indexflipper oben am rahmen der presse nicht weit genug rausgedreht wird, dann kann der untere teil des
flippers nicht in die führungsbahn eingreifen und den indexer rausziehen.
Mögliche Problemfelder zum Prüfen:
1.) komplette Shellplattenaufnahme verdreht - könnte zu weit gedreht sein - würds wieder ein paar mm zurückdrehen und probieren
2.) Matritzen zu weit reingedreht? - nimm mal die Kopfplatte raus und versuche ob dann der stempel weit genug rauffährt, bzw. prüfe ob der
Hebel wenn du ihn runterdrückst wirklich bis zum Anschlag kommt. - wichtig Bewegungen sind immer von Anschlag zu Anschlag durchzuführen, sonst kommt murks raus
3.) Evtl. hast du den Indexflipper an der Indexerstange weiter rein od raus gedreht, das ist ja auch zum feinjustieren gedacht, damit du die Position an der Indexstange verändern kannst.
Wenn der Indexer keilt ist er meistens nicht weit genug rausgezogen worden, dh. Indexflipper weiter auf die Indexerstange hineindrehen, dann wird die Indexstange weiter rausgedreht.
4.) Lässt sich denn die Shellplatte von Hand it dem Indexer weiterdrehen - also von Hand rausziehen nach rechts schwenken und dann wieder reindrücken?
5.) Wie sieht denn der Indexflipper aus? Evtl. macht sich mal ein Tausch - ist ja ein Verschleißteil - bezahlt.
Lass mal wissen, evtl. helfen auch paar Fotos wenn die Shellplatte ganz oben ist.
Re: Lee Loadmaster: Indexerstange keilt
danke Karl für die Tips.
1. ich habe die Shellplattenaufnahme nach Anleitung eingestellt --> Den Flipper ungefähr auf die Hälfte der Höhe stellen. Dort wo dann die Mittelachse des Flippers den Rahmen der Presse berührt, da schraub ich den Hauptbolzen fest, das ist dann die Arretierung, die passen sollte (laut youtube
). Wenn ichs nur eine Position nach rechts (weg vom Rahmen drehe), verliert die Indexstange die Führung und fährt nichtmehr ganz raus.
2. Matritzen sind draußen, hilft trotzdem nix.
3. Den Flipper hab ich erst im Nachhinein verstellt, um zu probieren, obs was hilft. Hat nix geholfen übrigens
4. Muss ich probieren wenn ich daheim bin
5. Ich hab sicherheitshalber gleich mal Ersatzteile vom grauen Wolf bestellt
wenn ich zuhause bin, gibts mal Fotos.
Danke erstmal
1. ich habe die Shellplattenaufnahme nach Anleitung eingestellt --> Den Flipper ungefähr auf die Hälfte der Höhe stellen. Dort wo dann die Mittelachse des Flippers den Rahmen der Presse berührt, da schraub ich den Hauptbolzen fest, das ist dann die Arretierung, die passen sollte (laut youtube

2. Matritzen sind draußen, hilft trotzdem nix.
3. Den Flipper hab ich erst im Nachhinein verstellt, um zu probieren, obs was hilft. Hat nix geholfen übrigens

4. Muss ich probieren wenn ich daheim bin
5. Ich hab sicherheitshalber gleich mal Ersatzteile vom grauen Wolf bestellt

wenn ich zuhause bin, gibts mal Fotos.
Danke erstmal

Jäger und Sportschütze
Lee presses are sort of like harleys, half the fun is making the damn things work.
Lee presses are sort of like harleys, half the fun is making the damn things work.
Re: Lee Loadmaster: Indexerstange keilt
so, keine Ahnung was jetzt wirklich Schuld war.. ich habe die gesamte Presse zerlegt, gereinigt, geschmiert und neu zusammengebaut. Danach hab ich Shellplattenhalter neu eingestellt, und es ging auf Anhieb..
Auf jeden Fall danke für die Tips karl
Auf jeden Fall danke für die Tips karl

Jäger und Sportschütze
Lee presses are sort of like harleys, half the fun is making the damn things work.
Lee presses are sort of like harleys, half the fun is making the damn things work.
Re: Lee Loadmaster: Indexerstange keilt
.. gerne, hauptsache es läuft wieder.
kenn ich auch, da verstellst irgendwas unwissentlich und dann ärgerst dich und dann putzt mal alles und es läuft wieder.
daher reinige ich meine, also halt bissl putzen, nach jedem durchlauf
kenn ich auch, da verstellst irgendwas unwissentlich und dann ärgerst dich und dann putzt mal alles und es läuft wieder.
daher reinige ich meine, also halt bissl putzen, nach jedem durchlauf
Re: Lee Loadmaster: Indexerstange keilt
Ich schon wieder... 
Eine Chance gebe ich der Presse noch. Wenn das nichts wird, verkauf ich sie.
Nach meinem oben beschriebenen Problem habe ich ca. 1000 Stk. .45 ACP Patronen geladen, dann habe ich auf .357 umgebaut.
Als allererstes: die '1S' Hülsenhalterplatte war in allen Maßen zu groß, was heißt, dass die Indexstange weder raus noch rein ging. Nach dem Polieren der Hülsenhalterplatte geht jetzt alles sehr stramm, aber zumindest geht die Indexstange mit etwas Kraft raus und wieder rein.
Was aber komplett für die Fisch is: die Platte dreht sich trotz des silbernen Bügels, der das verhindern soll, gegen den Uhrzeigersinn. Nur ein paar Grad, aber es reicht, dass sich die Indexstange verkeilt und somit noch schwieriger aus dem Carrier kommt. Wenn ich die Hülsenhalterplatte mit der Hand niederhalte, sodass sie sich nicht zurückdrehen kann, funktionierts auch mit dem "Indexen".
Ich hab mir mal wieder gedacht, meine Einstellungen passen nicht, habe die ganze Prozedur von hinten bis vorne durchgemacht.., wenn ich nur einen Zahn der Arretierung mit der Indexerstange nach rechts (weg vom Rahmen der Presse) gehe, verliert die Indexerstange die Verbindung zur Presse.
Was noch dazu kommt: der Behälter mit den Zündern, so scheint mir, wird nicht richtig von der Presse durchgeschüttelt. Was natürlich darauf hinweist, dass die Indexstange zu weit neben der Presse verläuft. Aber: siehe oben.. wenn ich nur einen Zahn nach rechts gehe, verliert die Indexerstange die Verbindung.
Auch mit der neuen Indexerstange und dessen neuen Steuerarm schauts nicht anders aus. Also wenn da jetzt noch jemand was weiß, wäre ich überrascht
Ich hoffe, ich habe das Problem anschaulich genug erklärt, damit man sich ein Bild davon machen kann.
danke für die Hilfe

Eine Chance gebe ich der Presse noch. Wenn das nichts wird, verkauf ich sie.
Nach meinem oben beschriebenen Problem habe ich ca. 1000 Stk. .45 ACP Patronen geladen, dann habe ich auf .357 umgebaut.
Als allererstes: die '1S' Hülsenhalterplatte war in allen Maßen zu groß, was heißt, dass die Indexstange weder raus noch rein ging. Nach dem Polieren der Hülsenhalterplatte geht jetzt alles sehr stramm, aber zumindest geht die Indexstange mit etwas Kraft raus und wieder rein.
Was aber komplett für die Fisch is: die Platte dreht sich trotz des silbernen Bügels, der das verhindern soll, gegen den Uhrzeigersinn. Nur ein paar Grad, aber es reicht, dass sich die Indexstange verkeilt und somit noch schwieriger aus dem Carrier kommt. Wenn ich die Hülsenhalterplatte mit der Hand niederhalte, sodass sie sich nicht zurückdrehen kann, funktionierts auch mit dem "Indexen".
Ich hab mir mal wieder gedacht, meine Einstellungen passen nicht, habe die ganze Prozedur von hinten bis vorne durchgemacht.., wenn ich nur einen Zahn der Arretierung mit der Indexerstange nach rechts (weg vom Rahmen der Presse) gehe, verliert die Indexerstange die Verbindung zur Presse.
Was noch dazu kommt: der Behälter mit den Zündern, so scheint mir, wird nicht richtig von der Presse durchgeschüttelt. Was natürlich darauf hinweist, dass die Indexstange zu weit neben der Presse verläuft. Aber: siehe oben.. wenn ich nur einen Zahn nach rechts gehe, verliert die Indexerstange die Verbindung.
Auch mit der neuen Indexerstange und dessen neuen Steuerarm schauts nicht anders aus. Also wenn da jetzt noch jemand was weiß, wäre ich überrascht

Ich hoffe, ich habe das Problem anschaulich genug erklärt, damit man sich ein Bild davon machen kann.
danke für die Hilfe

Jäger und Sportschütze
Lee presses are sort of like harleys, half the fun is making the damn things work.
Lee presses are sort of like harleys, half the fun is making the damn things work.
Re: Lee Loadmaster: Indexerstange keilt
Ehrlich gesagt bin ich verwirrt grade und weiß k Ja genau was du meinst, aber es ist noch sehr früh am Morgen
Aber wenn du sie verkaufst meldet ich Interesse an !




Re: Lee Loadmaster: Indexerstange keilt
Orophin hat geschrieben:Ich schon wieder...
Eine Chance gebe ich der Presse noch. Wenn das nichts wird, verkauf ich sie.
Hi wo bistn her, wennst sie billig hergibst nimm ich sie!
Edit: oje gibt auch schon andere interessenten!
Zuletzt geändert von karl255 am Fr 4. Nov 2016, 07:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Lee Loadmaster: Indexerstange keilt
hey, zuerst schaun wir mal, dass wir die Presse irgendwie wieder zum Laufen bringen. :p
Diese Seite wird mir helfen: http://loadmastervideos.com/
Diese Seite wird mir helfen: http://loadmastervideos.com/
Jäger und Sportschütze
Lee presses are sort of like harleys, half the fun is making the damn things work.
Lee presses are sort of like harleys, half the fun is making the damn things work.
Re: Lee Loadmaster: Indexerstange keilt
Du musst schauen, das teil was die hülsen auswirft und auch die rückwärtsbewegung der shellplatte verhindert, da muss links das kleine schwanzerl ein bissl gebogen sein, damit das in die löcher der shellplatte reingeht, sonst kanns net die rückwärtsbewegung verhindern.
und wichtig, der oring muss unter der fixierschraube drauf sein.
und wichtig, der oring muss unter der fixierschraube drauf sein.
-
- .22 lr
- Beiträge: 8
- Registriert: So 3. Jun 2012, 16:25
Re: Lee Loadmaster: Indexerstange keilt
Hallo, hab auch eine neue LM gekauft, selbiges Problem wie du,habe es jetzt hinbekommen, Presse lÄuft nun wie eine Rolex.
Ich habe die Schraube beim Hubkolben gelöst, genau zwischen denKerben auf die Mitte gestellt und ja,das geht wirklich, die Matrizen muß man neu einstellen weil dadurch die Hülsenplatte ein wenig nachoben gestellt wird und der Abstand ca. einen MM geringer ist.Jetzt rennt das Werkel, Index passt, Zünderdose wird auch über die Noppen gerumpelt, habe inzwischen über 1000 9Para problemlos runter, nach Zunderwechsel auf CCI von S&B die waren zu weich.
Hoffe das ich helfen konnte.
Ich habe die Schraube beim Hubkolben gelöst, genau zwischen denKerben auf die Mitte gestellt und ja,das geht wirklich, die Matrizen muß man neu einstellen weil dadurch die Hülsenplatte ein wenig nachoben gestellt wird und der Abstand ca. einen MM geringer ist.Jetzt rennt das Werkel, Index passt, Zünderdose wird auch über die Noppen gerumpelt, habe inzwischen über 1000 9Para problemlos runter, nach Zunderwechsel auf CCI von S&B die waren zu weich.
Hoffe das ich helfen konnte.
Re: Lee Loadmaster: Indexerstange keilt
S&B Zünder funktionieren tadellos 

Re: Lee Loadmaster: Indexerstange keilt
Hatte auch und habe auch S&B Zünder in Verwendung, jedoch wenn die nächsten paar hundert weg sind, nehm ich nur mehr Magtech Small Pistol. Die S&B Zünder sind bissl weicher, da hatte ich paar mal richtige Abdrücke vom Setzstempel auf den Zündern und paar haben dann auch
erst beim zweiten mal Anschlagen gezündet.
Magtech kosten auch net wirklich viel mehr als die S&B (glaub 1,- pro 1000 mehr) und funktionieren viel reibungsloser.
Für die Large Pistol nehm ich die CCI, weil die am billigsten sind.
erst beim zweiten mal Anschlagen gezündet.
Magtech kosten auch net wirklich viel mehr als die S&B (glaub 1,- pro 1000 mehr) und funktionieren viel reibungsloser.
Für die Large Pistol nehm ich die CCI, weil die am billigsten sind.
Re: Lee Loadmaster: Indexerstange keilt
schon witzig - haargenau das gleich Problem hab ich momentan auch
ich hab eine meiner beiden super laufenden Loadmaster zwecks Komplettreinigung zerlegt und nach dem Zusammenbau geht gar nichts mehr. Der Patronenteller klemmt mit der Indexerstange und will sich permanent um ein paar mm in die entgegengesetze Richtung drehen.
Hab mir beim Grauwolf ein paar neue Teile bestellt und bin gespannt, wie es dann geht
ich hab eine meiner beiden super laufenden Loadmaster zwecks Komplettreinigung zerlegt und nach dem Zusammenbau geht gar nichts mehr. Der Patronenteller klemmt mit der Indexerstange und will sich permanent um ein paar mm in die entgegengesetze Richtung drehen.
Hab mir beim Grauwolf ein paar neue Teile bestellt und bin gespannt, wie es dann geht
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
-
- .50 BMG
- Beiträge: 757
- Registriert: Mo 22. Sep 2014, 00:18
- Wohnort: Hinterm Mond gleich links
Re: Lee Loadmaster: Indexerstange keilt
Capulus hat geschrieben:schon witzig - haargenau das gleich Problem hab ich momentan auch
ich hab eine meiner beiden super laufenden Loadmaster zwecks Komplettreinigung zerlegt und nach dem Zusammenbau geht gar nichts mehr. Der Patronenteller klemmt mit der Indexerstange und will sich permanent um ein paar mm in die entgegengesetze Richtung drehen.
Hab mir beim Grauwolf ein paar neue Teile bestellt und bin gespannt, wie es dann geht
bei mir hat die carrier plate das problem verursacht. liegt daran dass wenn sie (von oben betrachtet) zu weit im uhrzeitgersinn steht sich die indexerstange zu fest am Führungsrahmen keilt und sich dann festfrisst.
Probier mal die Carrierplate 1-2 klicks zu verstellen, sie hat ja quasi so "raster" wenn sie nicht ganz angezogen ist.
Alternative war bei mir die Kontaktfläche von der Indexerstange, Carrierplate und Shellholderplate zu polieren und die nase bei der Indexerstande nachzufeilen. Bringt auch etwas geschmeidigere Durchgänge
"Des No-Shoot is net von mir"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
"Notorischer Antwortverfasser, Kopfschüttler und zwecks Sinnlosigkeit Bleibenlasser"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
"Notorischer Antwortverfasser, Kopfschüttler und zwecks Sinnlosigkeit Bleibenlasser"
Re: Lee Loadmaster: Indexerstange keilt
Ich hab mir auch die Auswerferplatte neu bestellt, weil sich die Hülsenhalterplatte retourgedreht hat. Hat aber nix geholfen, weil die Auswerferplatte auf dem Vierkant der Welle, auf der sie sitzt, Spiel hat.
Und wenn man den ganzen Träger etwas gegen den Uhrzeigersinn dreht (sei es auch nur ein Klick), verliert die Indexstange den Kontakt zum Gehäuse und das wars dann.
So is es zumindest bei mir
Und wenn man den ganzen Träger etwas gegen den Uhrzeigersinn dreht (sei es auch nur ein Klick), verliert die Indexstange den Kontakt zum Gehäuse und das wars dann.
So is es zumindest bei mir

Jäger und Sportschütze
Lee presses are sort of like harleys, half the fun is making the damn things work.
Lee presses are sort of like harleys, half the fun is making the damn things work.