Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Schießstand für Schrot Halbautomaten / Kunstschießen

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
hari
Supporter 6,5x55 TTSX
Supporter 6,5x55 TTSX
Beiträge: 1700
Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
Wohnort: Graz Umgebung

Re: Schießstand für Schrot Halbautomaten / Kunstschießen

Beitrag von hari » Mo 25. Apr 2016, 15:25

Maddin hat geschrieben:Und ich dachte dieser Streit mit dem Anrainer wurde schon beigelegt, na offensichtlich hab ich mich da gewaltig getäuscht. :whistle:

Vielleicht hast Du da neuere Informationen als ich? Seit dem Run auf die Anlage im Herbst hatte ich kaum Zeit mit den Mitarbeitern zu quatschen.

Benutzeravatar
Klagenfurter44
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 53
Registriert: So 17. Apr 2016, 05:49
Wohnort: Klagenfurt

Re: Schießstand für Schrot Halbautomaten / Kunstschießen

Beitrag von Klagenfurter44 » Di 26. Apr 2016, 23:56

hari hat geschrieben:
Klagenfurter44 hat geschrieben:Der einzige Schiessplatz wo Schrotautomaten erlaubt sind ist der Schiessplatz Zangtal bei Voitsberg

Laut Standaufsicht aber auch nur mit 2 Schuss im Magazin. Und am Parcour gibt es eine Kadenzbegrenzung aus Lärmschutzgründen (max 2 Schuss pro Minute)


Das hab ich auch schon rausgefunden,aber mir geht es an erster linie darum,das man damit überhaupt schiessen kann.

Benutzeravatar
Klagenfurter44
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 53
Registriert: So 17. Apr 2016, 05:49
Wohnort: Klagenfurt

Re: Schießstand für Schrot Halbautomaten / Kunstschießen

Beitrag von Klagenfurter44 » Mi 27. Apr 2016, 00:00

Carlson hat geschrieben:
lalaton hat geschrieben:
Klagenfurter44 hat geschrieben:......und genau aus diesen Grund werden wir mit unseren Selbstladeflinten überall verhasst weil von 100 Schützen einer aus der reihe tanzt und nur wild umherballern will.

So what? Das sollte kein Thema sein. Ein Thema ist es nur weil man uns einreden will das es ein Problem ist. Ist es nicht. Aber gut, die Zeiten werden sich aendern den das Verlangen und der Bedarft nach Anlagen wo man taktisch trainieren kann und in der Gruppe am Tag auch mal 30000 Schuss schiessen kann wird steigen. Von 'den Neuen WBKlern' interessiert das statische schiessen keinen, von daher nur eine Frage der Zeit... Die politischen Gegner auf Bundes und Landesebene habe im Moment ganz andere Sorgen wie man spaetestens seit Gestern sieht, auch die EU wirds bald zerlegen, dann sind wir diese Damen und Herren in Bruessel, welche Anti-Waffe sind, auch bald los.


Hoffentlich kommt so!
Aber es muss sich da was tun.
Hab schon mit dem Gedanken gespielt selbst was aufzuziehen.


Ich auch schon daran gedacht ... aber das problem liegt darin das man keine genehmigung bekommt für einen privaten schießplatz

Fruh_Lee
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 135
Registriert: Fr 4. Jul 2014, 14:32
Wohnort: Süd- Stmk
Kontaktdaten:

Re: Schießstand für Schrot Halbautomaten / Kunstschießen

Beitrag von Fruh_Lee » Mi 27. Apr 2016, 12:07

Warum sollte man keine Genehmigung erhalten?

In den meisten Fällen scheiterts wohl eher an den Gegebenheiten bzw. den Aufwand/ Verantwortung der dann dahinter steht... :roll:

Carlson
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 22
Registriert: So 24. Apr 2016, 15:48

Re: Schießstand für Schrot Halbautomaten / Kunstschießen

Beitrag von Carlson » So 8. Jan 2017, 17:49

Gibts hier was neues?

Benutzeravatar
Dani
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 175
Registriert: Do 4. Aug 2016, 20:05

Re: Schießstand für Schrot Halbautomaten / Kunstschießen

Beitrag von Dani » So 8. Jan 2017, 18:07

Zumindest im Zangtal nicht. Aber die haben jetzt eh bis 19. zu. Dann bis März oder so nur Fr. und Sa. Warte ja auch schon drauf. Allerheiligen ist zwar auch lässig, jedoch sind 50/100m im Freien lustiger als 25m in der Halle.

Tacticoll
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 336
Registriert: So 12. Jan 2014, 22:31

Re: Schießstand für Schrot Halbautomaten / Kunstschießen

Beitrag von Tacticoll » So 8. Jan 2017, 21:38

Klagenfurter44 hat geschrieben:
Carlson hat geschrieben:
lalaton hat geschrieben:So what? Das sollte kein Thema sein. Ein Thema ist es nur weil man uns einreden will das es ein Problem ist. Ist es nicht. Aber gut, die Zeiten werden sich aendern den das Verlangen und der Bedarft nach Anlagen wo man taktisch trainieren kann und in der Gruppe am Tag auch mal 30000 Schuss schiessen kann wird steigen. Von 'den Neuen WBKlern' interessiert das statische schiessen keinen, von daher nur eine Frage der Zeit... Die politischen Gegner auf Bundes und Landesebene habe im Moment ganz andere Sorgen wie man spaetestens seit Gestern sieht, auch die EU wirds bald zerlegen, dann sind wir diese Damen und Herren in Bruessel, welche Anti-Waffe sind, auch bald los.


Hoffentlich kommt so!
Aber es muss sich da was tun.
Hab schon mit dem Gedanken gespielt selbst was aufzuziehen.


Ich auch schon daran gedacht ... aber das problem liegt darin das man keine genehmigung bekommt für einen privaten schießplatz


Na ja... man bräuchte ja eigentlich "nur" ein hinreichend großes eingezäuntes ("eingefriedetes") Grundstück in hinreichend großem Abstand zu möglichen Lärmbelästigungsopfern...

Ist am Ende primär eine Kostenfrage; solche Grundstücke bekommt man ja auch nicht hinterhergeworfen. Man kann natürlich einen Verein gründen und die Kosten kann man natürlich auf mehrere Leute aufteilen aber hier stößt man auf ein Problem: In einer eher dünn besiedelten Gegend wo entsprechende Grundstücke vergleichsweise billig und verfügbar sind wird man eher weniger Leute finden die man für so einen Verein begeistern kann, in einer dichter besiedelten Gegend findet man mehr Leute aber weniger und teurere Grundstücke.

Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: Schießstand für Schrot Halbautomaten / Kunstschießen

Beitrag von Coolhand1980 » Mo 9. Jan 2017, 15:26

Ich darf hier mal Neusiedl am See lobend erwähnen?
Ok, wenn man in GU was sucht, ist das nicht ums Eck.
Ich hab dort schon öfter mit meiner HA Flinte geschossen. Ich hab immer nur 2 Schuss reingeladen, eh klar. Wozu mehr? Für den 3. Schuss ist die Taube meist schon viel zu weit weg.
Aber ich wäre nicht auf die Idee gekommen, auch nur zu Fragen, ob ich mit der HA schießen darf. Warum soll ich nicht dürfen? Es gibt Skeet/Trap Wettkampfflinten, die HA sind. Einer hat blöd geredet. Ich hab ihn daraufhin auf eine Runde am Parcours eingeladen. Gehört sich so als Neuling, hab ich mir gedacht. Er hatte am Ende 15 von 25. Ich 23 von 25. :-) (beste Runde meines Lebens) Da war er kusch und hat sich geschlichen. Seit dem hat bei keinem weiteren Besuch irgendwer ein Problem gehabt.
Und ich finde, dass die einen der schönsten Parcours haben, den ich kenn. Freundliche Leute, und teuer sind die auch nicht. Einzig im Sommer steht man permanent in der Hitze. Wobei diese Jahreszeit vielleicht praktisch ist, in Anbetracht der Nähe des Sees, andere Familienmitglieder anderweitig beschäftigen zu können, um sich selbst ungestört am Erlegen von Wurftauben erfreuen zu können...

Antworten