Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Material von CZ Griffstücken
Re: Material von CZ Griffstücken
@ Winston:
Gratuliere, schaut super gut aus!
Denke das werde ich mir auch machen lassen.
Nur das 2x nach Kapfenberg fahren ist etwas umständlich.
DVC Steelman
Gratuliere, schaut super gut aus!
Denke das werde ich mir auch machen lassen.
Nur das 2x nach Kapfenberg fahren ist etwas umständlich.
DVC Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen
Re: Material von CZ Griffstücken
Brauchst nicht hinfahren.Steelman hat geschrieben: Nur das 2x nach Kapfenberg fahren ist etwas umständlich.
Rufst dort an, schickst es per Post und die schicken es dir wieder zurück.
MfG
Re: Material von CZ Griffstücken
Sieht sehr nett aus.
Welchen sinn haben die Aussparungen im Bereich des Abzugbügels?
Welchen sinn haben die Aussparungen im Bereich des Abzugbügels?
Re: Material von CZ Griffstücken
Damit ich mit der linken Hand näher an der Laufseelenachse bin und den Rückstoß besser kontrollieren kann.Sanigel hat geschrieben:Sieht sehr nett aus.
Welchen sinn haben die Aussparungen im Bereich des Abzugbügels?
MfG
- Ing. Michael Mayerl
- .50 BMG
- Beiträge: 910
- Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
- Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
- Kontaktdaten:
Re: Material von CZ Griffstücken
Hallo Leute
Zu Verzug:
Nitrierverfahren (Plasma etc) wie z.B. Glock Tenifer, StyriaOx etc laufen mit ca. 550°C ab. Der Verzug ist dabei vernachlässigbar.
Beschichtungen wie StyriaCoat (Teflon) laufen zwischen 120° und 200° ab. Auch kein Verzug aber ca. 0,025mm Auftrag.
Vernickeln und Verchromen: auch sehr niedrige Temp
PVD Beschichtungen wie TiN: auch relativ niedrige Temp
Verzug gibts nur bei vergüten und einsatzhärten !!!
PS: TiN ist kein 100% Rostschutz. Pflege oder nachträgliche Versiegelung ist trotzdem notwendig. Sieht aber Klasse aus !!!
Zu Verzug:
Nitrierverfahren (Plasma etc) wie z.B. Glock Tenifer, StyriaOx etc laufen mit ca. 550°C ab. Der Verzug ist dabei vernachlässigbar.
Beschichtungen wie StyriaCoat (Teflon) laufen zwischen 120° und 200° ab. Auch kein Verzug aber ca. 0,025mm Auftrag.
Vernickeln und Verchromen: auch sehr niedrige Temp
PVD Beschichtungen wie TiN: auch relativ niedrige Temp
Verzug gibts nur bei vergüten und einsatzhärten !!!
PS: TiN ist kein 100% Rostschutz. Pflege oder nachträgliche Versiegelung ist trotzdem notwendig. Sieht aber Klasse aus !!!
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ior-optik.com" onclick="window.open(this.href);return false;
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com
http://www.styriaarms.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ior-optik.com" onclick="window.open(this.href);return false;
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com
Re: Material von CZ Griffstücken
Mit was versiegelt man den soetwas dann, dass die Farbe sichtbar bleibt?Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:TiN ist kein 100% Rostschutz. Pflege oder nachträgliche Versiegelung ist trotzdem notwendig
MfG
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Material von CZ Griffstücken
heast gebts dem buam wer a antwort!
der hod euch wos gfrogt!
lossts eahm ned a wochen drauf woartn, es... es... na i sog's liawa ned!
der hod euch wos gfrogt!

lossts eahm ned a wochen drauf woartn, es... es... na i sog's liawa ned!

Re: Material von CZ Griffstücken
@ doc steel, i was do a ned!
bin i a chemika oda a technika?
sers
steelman
bin i a chemika oda a technika?
sers
steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen
-
Onlinekemira
- Supporter .45 ACP Black Talon
- Beiträge: 6826
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: Material von CZ Griffstücken
Einreiben mit Bienenwachs?
Nee ernsthaft, keine Ahnung - und ich glaub, den meisten hier gehts nicht anders...
lg!
Kemira
Nee ernsthaft, keine Ahnung - und ich glaub, den meisten hier gehts nicht anders...

lg!
Kemira
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Material von CZ Griffstücken
i tät ja no am ehesten auf pulverbeschichten mit klarlack denken.
aber deim pulverbeschichtungs-verfahren ist die schichtdicke meist ein thema.
z' dick nämlich....i kenns nur von fahrradrahmen wos nahezu wurscht is bzw. besser wenn dick weil mehr steinschlagschutz.
aber deim pulverbeschichtungs-verfahren ist die schichtdicke meist ein thema.
z' dick nämlich....i kenns nur von fahrradrahmen wos nahezu wurscht is bzw. besser wenn dick weil mehr steinschlagschutz.
Re: Material von CZ Griffstücken
Hi WinstonWinston hat geschrieben:Mit was versiegelt man den soetwas dann, dass die Farbe sichtbar bleibt?Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:TiN ist kein 100% Rostschutz. Pflege oder nachträgliche Versiegelung ist trotzdem notwendig
MfG
Nimm a Lackversiegelung aus dem Premiumbereich, (kein Mittelchen aus dem Baumarkt oö. sondern was echt gutes) wenn was brauchst meld dich einfach. das macht alle 2 Monate einmal dauert 5min oder nach einer Generalreinigung. 1. hält kein Schmutz 2. und die Optik wird auch optimiert.
Edit:
Entschuldigung das i so a Leich ausgrab, bin über einen Link draufgekommen und hab nur Dezember als letzte Antwort gesehen
Bevor manche Leute Niveau haben, hat Spongebob seinen Führerschein.