Glock 37 und 38 wären gute Namen, find ich.mercury hat geschrieben:“We don’t even have a model number for these guns.”
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Gen4 Glocks in .45GAP
- Vintageologist
- Supporter .45 ACP Hydra-Shok
- Beiträge: 2845
- Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
- Wohnort: Wien 14
Re: Gen4 Glocks in .45GAP
Wie es aussieht, produziert Glock generell die Gen4 für LE schon in so ziemlich allen Modellvarianten. 31er gibts ja auch schon.
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."
Re: Gen4 Glocks in .45GAP
Aha, wusste nicht das die minimal längere .45ACP nicht ''high capacity'' tauglich ist.mercury hat geschrieben: Though the GAP reproduces the ballistics of a .45 ACP in a smaller package allowing for “high capacity” .45 pistols, the relative high cost of ammunition has kept many buyers away.

Re: Gen4 Glocks in .45GAP
...interessant ist, dass noch keine anderen Hersteller die GAP anbieten, da diese ja scheinbar im Behördensegment doch angenommen wird! Ich möcht keine - da bleib ich bei meiner richtigen ACP!
Re: Gen4 Glocks in .45GAP
Das könnten die anderen Pistolenhersteller niemals verkraften eine von Glock getaufte Patrone zu benutzen. Jeder kocht sein eigenes Süppchen. Was denkst du wieso sie bis jetzt unfähig waren einheitliche Magazine zu benutzen? Wenigstens sind alle einen Schritt aufeinander zugegangen und haben die Picatinny Schiene auf ihre Gießkannen montiert.alfacorse hat geschrieben:...interessant ist, dass noch keine anderen Hersteller die GAP anbieten, da diese ja scheinbar im Behördensegment doch angenommen wird! Ich möcht keine - da bleib ich bei meiner richtigen ACP!
- Warnschuss
- .50 BMG
- Beiträge: 1619
- Registriert: So 9. Mai 2010, 20:20
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Gen4 Glocks in .45GAP
Von Springfield gibt es auch eine Pistole in .45 G.A.P., die XD-45LE.
http://springfield-armory.primediaoutdo ... tory22.php" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich finde das Konzept der .45 GAP eigentlich gar nicht so dumm. Sie scheint effizienter zu sein als die .45ACP.
Man kann fette 45er Murmeln aus einer Waffe mit 9 Para-Griffstückgröße verschießen, und das bei gleicher Ballistik wie die .45 ACP, noch dazu mit weniger Pulver, mit Small Pistol-Zündhütchen und bei etwas geringerer Lauflänge. Für Frauen und Leute mit kleinen Händen, denen ein 45er Griffstück zu groß wäre, sicher eine gute Lösung. Aber auch zum Führen ist sie interessant, da die Griffstücke schmaler und somit bequemer zum Tragen sind. Ein kleineres Griffstück bedeutet auch bessere Kontrolle über die Waffe, was sich bei schnellen Folgeschüssen bezahlt machen kann.
Interessant ist auch, dass die Hülsen bei +P-Ladungen bei der .45 G.A.P. gleich sind wie bei den normalen Ladungen. Bei der alten .45 ACP braucht man verstärkte Hülsen für die +P-Ladungen.
Sofern man diesem Artikel traut: http://home.comcast.net/~petej/45gap.defend.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
http://springfield-armory.primediaoutdo ... tory22.php" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich finde das Konzept der .45 GAP eigentlich gar nicht so dumm. Sie scheint effizienter zu sein als die .45ACP.
Man kann fette 45er Murmeln aus einer Waffe mit 9 Para-Griffstückgröße verschießen, und das bei gleicher Ballistik wie die .45 ACP, noch dazu mit weniger Pulver, mit Small Pistol-Zündhütchen und bei etwas geringerer Lauflänge. Für Frauen und Leute mit kleinen Händen, denen ein 45er Griffstück zu groß wäre, sicher eine gute Lösung. Aber auch zum Führen ist sie interessant, da die Griffstücke schmaler und somit bequemer zum Tragen sind. Ein kleineres Griffstück bedeutet auch bessere Kontrolle über die Waffe, was sich bei schnellen Folgeschüssen bezahlt machen kann.
Interessant ist auch, dass die Hülsen bei +P-Ladungen bei der .45 G.A.P. gleich sind wie bei den normalen Ladungen. Bei der alten .45 ACP braucht man verstärkte Hülsen für die +P-Ladungen.
Sofern man diesem Artikel traut: http://home.comcast.net/~petej/45gap.defend.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Gen4 Glocks in .45GAP
wie schafft man es eigentlich mit einer kleineren hülse und weniger pulver die selbe leistung zu erzielen?
Ich glaube schon, dass es möglich ist - hab nur keine logische antwort im kopf.
Ich glaube schon, dass es möglich ist - hab nur keine logische antwort im kopf.

" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."
- Vintageologist
- Supporter .45 ACP Hydra-Shok
- Beiträge: 2845
- Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
- Wohnort: Wien 14
Re: Gen4 Glocks in .45GAP
Effizienteres Pulver.Freiwild hat geschrieben:wie schafft man es eigentlich mit einer kleineren hülse und weniger pulver die selbe leistung zu erzielen?
Ich glaube schon, dass es möglich ist - hab nur keine logische antwort im kopf.
Du musst dir vor Augen halten, dass die .45ACP für Pulver von 1904 designed wurde... seither hat sich einiges getan.
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."
- Warnschuss
- .50 BMG
- Beiträge: 1619
- Registriert: So 9. Mai 2010, 20:20
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Gen4 Glocks in .45GAP
Effizienteres Pulver und geringfügig höherer Gasdruck. Der ist aber im Vergleich zu Patronen wie 9mm, .40 S&W und insbesondere .357 SIG noch immer lächerlich gering.
Der normale Gasdruck der .45 G.A.P. soll nur so hoch sein wie eine .45 ACP +P.
Der normale Gasdruck der .45 G.A.P. soll nur so hoch sein wie eine .45 ACP +P.