Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
9mm in 1911 mit engem Patronenlager
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 08:51
9mm in 1911 mit engem Patronenlager
Hallo Zusammen,
ich habe mir eine neue STI 1911 6zoll gekauft. Ich bin seid Jahren Wiederlader. Nun habe ich das erste Mal Probleme mit Hülsen (geco) die einmal abgeschossen aus verschiedenen Waffen nicht in das STI Lager rein wollen. Wir haben schon die Matrize etwas nachgearbeitet, damit bis unten kalibriert wird, aber es sind trotzdem 8 von 10 Murmeln die nicht rein wollen. Sie bleiben auf den letzten zwei bis drei mm stecken.
Hat jemand eine Idee? Kann jemand einen Tipp geben?
ich habe mir eine neue STI 1911 6zoll gekauft. Ich bin seid Jahren Wiederlader. Nun habe ich das erste Mal Probleme mit Hülsen (geco) die einmal abgeschossen aus verschiedenen Waffen nicht in das STI Lager rein wollen. Wir haben schon die Matrize etwas nachgearbeitet, damit bis unten kalibriert wird, aber es sind trotzdem 8 von 10 Murmeln die nicht rein wollen. Sie bleiben auf den letzten zwei bis drei mm stecken.
Hat jemand eine Idee? Kann jemand einen Tipp geben?
Re: 9mm in 1911 mit engem Patronenlager
Ich denke schon das Neuangemeldete User sich hier im Forum einmal vorstellen, bevor Fragen gestellt werden.
Hier wird Dir sicher geholfen.
Hier wird Dir sicher geholfen.
Re: 9mm in 1911 mit engem Patronenlager
Hast du die Munition woanders gegenkontrolliert? Noch besser wäre eine Patronenlehre zum kontrollieren. Einige Waffen sind weniger anfällig auf die Genauigkeit der Patronen als andere. Ansonsten musst schon mehr Infos hergeben was Waffe, Presse und Matrizen angeht.
Re: 9mm in 1911 mit engem Patronenlager
@Kaffeetasse
Bei mir musst du dich nicht vorstellen, ich versuche dir auch ohne Vorstellung zu helfen. Deine Informationen sind zwar etwas spärlich, aber wenn ich dich richtig verstanden habe, könnte dir der Lee Bulge Buster Kit weiterhelfen. http://leeprecision.com/case-conditioni ... uster-kit/ Wenn du dir darunter nichts vorstellen kannst, dann gib den Begriff einfach mal bei youtube ein und schau dir ein paar Videos dazu an. Dann sollte alles klar sein.
Bei mir musst du dich nicht vorstellen, ich versuche dir auch ohne Vorstellung zu helfen. Deine Informationen sind zwar etwas spärlich, aber wenn ich dich richtig verstanden habe, könnte dir der Lee Bulge Buster Kit weiterhelfen. http://leeprecision.com/case-conditioni ... uster-kit/ Wenn du dir darunter nichts vorstellen kannst, dann gib den Begriff einfach mal bei youtube ein und schau dir ein paar Videos dazu an. Dann sollte alles klar sein.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 08:51
Re: 9mm in 1911 mit engem Patronenlager
Danke Myon, werde nochmal Hausaufgaben machen und Details einstellen.
Re: 9mm in 1911 mit engem Patronenlager
Servus Kaffeetasse,
mit dem LEE-Bulge-Buster-Kit, wirst du bei der 9mm Para kein Glück haben. Das Kit funktioniert nur bei
absolut zylindrischen Hülsen und das ist die 9mm eben nicht. Eine Kontrolle in der Patronenlehre, wie sie Myon
vorgeschlagen hat, würde klären, ob es an der Waffe, oder an den wiedergeladenen Patronen liegt.
Gruß, Loader
mit dem LEE-Bulge-Buster-Kit, wirst du bei der 9mm Para kein Glück haben. Das Kit funktioniert nur bei
absolut zylindrischen Hülsen und das ist die 9mm eben nicht. Eine Kontrolle in der Patronenlehre, wie sie Myon
vorgeschlagen hat, würde klären, ob es an der Waffe, oder an den wiedergeladenen Patronen liegt.
Gruß, Loader
-
- .223 Rem
- Beiträge: 220
- Registriert: Di 1. Mär 2016, 13:58
Re: 9mm in 1911 mit engem Patronenlager
Patrone zu lang? Welche Murmeln benutzt du? Die Lee Factory Crimp Matritze kann bei sowas helfen auch wenn sie bei Reinbleigeschossen oder Verkupferten eher suboptimal ist. Welchen Matritzensatz benutzt du überhaupt?
Re: 9mm in 1911 mit engem Patronenlager
Loader hat geschrieben:Servus Kaffeetasse,
mit dem LEE-Bulge-Buster-Kit, wirst du bei der 9mm Para kein Glück haben. Das Kit funktioniert nur bei
absolut zylindrischen Hülsen und das ist die 9mm eben nicht. Eine Kontrolle in der Patronenlehre, wie sie Myon
vorgeschlagen hat, würde klären, ob es an der Waffe, oder an den wiedergeladenen Patronen liegt.
Gruß, Loader
ein Vereinskollege hat genau damit seine zickige 9mm STI zum laufen gebracht
nämlich indem er mit dem 380auto Kit seine 9mm Patronen durchn Bulgebuster drückt
member the old PD design ? oh I member
Re: 9mm in 1911 mit engem Patronenlager
rupi hat geschrieben:Loader hat geschrieben:Servus Kaffeetasse,
mit dem LEE-Bulge-Buster-Kit, wirst du bei der 9mm Para kein Glück haben. Das Kit funktioniert nur bei
absolut zylindrischen Hülsen und das ist die 9mm eben nicht. Eine Kontrolle in der Patronenlehre, wie sie Myon
vorgeschlagen hat, würde klären, ob es an der Waffe, oder an den wiedergeladenen Patronen liegt.
Gruß, Loader
ein Vereinskollege hat genau damit seine zickige 9mm STI zum laufen gebracht
nämlich indem er mit dem 380auto Kit seine 9mm Patronen durchn Bulgebuster drückt

Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Re: 9mm in 1911 mit engem Patronenlager
Ich würde mal das Lager und die kalibrierten Hülsen mit ordentlichen Messmitteln vermessen bevor ich irgendetwas mache. Wenn das Ding mit Fabriksmunition gut funktioniert wirds ziemlich sicher an den Hülsen liegen.
- Kapselpracker
- .50 BMG
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
- Wohnort: Wien
Re: 9mm in 1911 mit engem Patronenlager
Abenteuerliche Vorschläge hier, ich an deiner stelle würde mit den Lauf erst einmal aufs Beschussamt gehen und den Lauf vermessen lassen, und wenn die Abmessungen nicht passen dann zurück zum Händler damit.
- Howard-Wolowitz
- .308 Win
- Beiträge: 481
- Registriert: Fr 20. Mär 2015, 19:00
Re: 9mm in 1911 mit engem Patronenlager
Kaffeetasse hat geschrieben:Hallo Zusammen,
ich habe mir eine neue STI 1911 6zoll gekauft. Ich bin seid Jahren Wiederlader. Nun habe ich das erste Mal Probleme mit Hülsen (geco) die einmal abgeschossen aus verschiedenen Waffen nicht in das STI Lager rein wollen. Wir haben schon die Matrize etwas nachgearbeitet, damit bis unten kalibriert wird, aber es sind trotzdem 8 von 10 Murmeln die nicht rein wollen. Sie bleiben auf den letzten zwei bis drei mm stecken.
Hat jemand eine Idee? Kann jemand einen Tipp geben?
Meinst du das die Patronen nicht ins Lager des ausgebauten Laufs passen, oder das die Waffe nicht ganz zu geht?
Love is not a sprint, it's a marathon, a relentless pursuit that only ends when she falls into your arms- or hits you with the pepper spray.
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: 9mm in 1911 mit engem Patronenlager
Kaffeetasse hat geschrieben:Wir haben schon die Matrize etwas nachgearbeitet, damit bis unten kalibriert wird,
Dir ist aber schon bewusst, dass die 9mm eine konische Hülse ist und es sehr wohl einen guten Grund hat, dass die zugehörige Matrize eben nicht bis ganz runter kalibriert?
Das kann sicher nicht die Lösung für dein Problem sein.
Re: 9mm in 1911 mit engem Patronenlager
Wie bearbeitet man eine gehärtete Matrize nach?
Feilst das auf, oder wie kann ich mir das vorstellen?
Feilst das auf, oder wie kann ich mir das vorstellen?
PS: Jegliche Diskussion führt ebenfalls zu einer sofortigen permanenten Sperre.
Re: 9mm in 1911 mit engem Patronenlager
Jo_Kux hat geschrieben:Wie bearbeitet man eine gehärtete Matrize nach?
Feilst das auf, oder wie kann ich mir das vorstellen?
Ich gehe zunächst auf deine Frage ein:
Vorstellen kannst dir das gar nicht, wenn du nicht eine langjährige, fachspezifische Berufsausbildung hast.
Einzige Ausnahme: Du kannst dir eine Innenrund-Schleifmaschine vorstellen.
Und: Ich habe schon Matritzen erzeugt u. auch (gekaufte) gehärtete Matritzen ausgeschliffen.
So und nun zum TS:
Ferndiagnosen wie etwa am Telefon: "Hr. Doktor i hab da weh-weh, is das g´fährlich"? sind auf alle Fälle zum vergessen.
Einzige Ausnahme wie einmal angeführt: Den Lauf am Beschußamt vermessen lassen.
LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen