Für Tüftler empfehl ich m1911.org, Jerry Kuhnhausen's Shop Manuals und Walt Kuhleck's Guides.
Hilft dem Threadersteller nicht viel, aber vielleicht ein paar anderen Mitlesern...
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Colt 1911 Abzug
Re: Colt 1911 Abzug
Raudi hat geschrieben:kratos hat geschrieben:...
Durch die Handballensicherung wird der Druck auf den Abzug erhöht, dadurch wird auch das Abzugsgewicht beeinflusst.
Das verstehe ich nicht ganz. Kannst Du mir das vielleicht näher erklären? Was drückt wo drauf? Und was wird verändert, wenn die Handballensicherung stillgelegt wird?
Die Handballensicherung drückt auf einen Schenkel der 3Schenkelfeder,
besser gesagt die Feder drückt die Handballensicherung ( Beavertail ) zurück.
Dadurch hat das auch Einfluss auf die beiden anderen Schenkel der Feder .
das Stilllegen der Sicherung: Möglichkeit 1 man schleift das Beavertail dort wo die Feder anliegt ab
Möglichkeit 2 man kürzt die Feder damit sie nicht mehr am Beavertail anliegt
Möglichkeit 3 man blockiert das Beavertail in entsicherter Stellung
Die Möglichkeit 3 hat keinen einfluss auf das Abzugsgewicht.
Re: Colt 1911 Abzug
kratos hat geschrieben:
Die Handballensicherung drückt auf einen Schenkel der 3Schenkelfeder,
besser gesagt die Feder drückt die Handballensicherung ( Beavertail ) zurück.
Dadurch hat das auch Einfluss auf die beiden anderen Schenkel der Feder .
das Stilllegen der Sicherung: Möglichkeit 1 man schleift das Beavertail dort wo die Feder anliegt ab
Möglichkeit 2 man kürzt die Feder damit sie nicht mehr am Beavertail anliegt
Möglichkeit 3 man blockiert das Beavertail in entsicherter Stellung
Die Möglichkeit 3 hat keinen einfluss auf das Abzugsgewicht.
Leider falsch, denn die 3-Schenkelfeder ist zwischen Rahmen u. Schlagfedergehäuse (mainspring-housing) fix eingespannt.
Daher ändert sich auch nicht die Kraft des mittleren Schenkels der auf den Unterbrecher (disconnector) wirkt, sowie des linken Schenkels der auf den Abzugsstollen (sear) drückt.
LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen
Re: Colt 1911 Abzug
Steelman hat völlig recht, denn die Fingerfeder wird durch Hammerfedergehäuse und Rahmen eingeklemmt, d.h. die Feder federt nicht über
den Teil wo die Schenkel verbunden sind, sondern über den Teil der am Hammerfedergehäuse ansteht.
den Teil wo die Schenkel verbunden sind, sondern über den Teil der am Hammerfedergehäuse ansteht.
Re: Colt 1911 Abzug
Nun, habt ihr das auch mit einer Abzugswage überprüft ......so wie ich ......oder sind das rein theoretische Aussagen.
aber was soll's ihr habt recht.
Ps. : ich spreche hier von ca. 55gramm
aber was soll's ihr habt recht.
Ps. : ich spreche hier von ca. 55gramm
Re: Colt 1911 Abzug
kratos hat geschrieben:Nun, habt ihr das auch mit einer Abzugswage überprüft ......so wie ich ......oder sind das rein theoretische Aussagen.
aber was soll's ihr habt recht.
Ps. : ich spreche hier von ca. 55gramm
Daß das 55 Gramm ausmachen kann klingt nicht unrealistisch, aber ich verstehe eines nicht:
Mit einer gegebenen Konfiguration habe ich jeweils einen minimalen Federdruck auf das sear und auf den disconnector, den ich brauche weil sonst der Hammer nicht hält. Und was hindert mich nun daran, die 55 Gramm beim Einstellen der Feder auszugleichen, sodaß ich wiederum beim minimal möglichen Gewicht lande?
- ifoundnoname
- .223 Rem
- Beiträge: 277
- Registriert: Mo 19. Jul 2010, 11:50
- Wohnort: 80°19´00" Nord 57°55´00" Ost
Re: Colt 1911 Abzug
... Abzug "vernünftig" drücken (lernen).
... und erst dann den Abzug individuell auf den Schützen anpassen (nur leichter machen bringt auch nix, ist nur ein Versuch einen schwachn Skill-level zu verbergen).
... und erst dann den Abzug individuell auf den Schützen anpassen (nur leichter machen bringt auch nix, ist nur ein Versuch einen schwachn Skill-level zu verbergen).
"The man to protect you is you. Not the state, not the agent of the state, and not your hired hand. YOU!"
Jeff Cooper 1920-2006
Jeff Cooper 1920-2006