Ist das der einzige Unterschied zwischen dem Original und dem, was man als High Grip Beavertail bezeichnet? Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ist da nicht auch der Rahmen anders?
Jedenfalls gutes Video und schöne 1911er!
DVC+WH
Coolhand
Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Ein Anmeldeproblem mit einer Meldung "Ungültiges Formular" scheint behoben zu sein.
Ein weiteres Anmeldeproblem welches auf zu viele falsche Einloggversuche hinweist wurde ebenfalls behoben
Solltet Ihr auf Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Ein Anmeldeproblem mit einer Meldung "Ungültiges Formular" scheint behoben zu sein.
Ein weiteres Anmeldeproblem welches auf zu viele falsche Einloggversuche hinweist wurde ebenfalls behoben
Solltet Ihr auf Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
How To: 1911er Grip Safety anpassen
- hungarus_old
- Supporter 7,62x54R
- Beiträge: 1674
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 08:05
- Wohnort: NÖ
Re: How To: 1911er Grip Safety anpassen
Ja das Problem bei den Milspec 1911er ist, das hinten, links und rechts vom original Beavertail diese "Zapfen" sind.

Die meisten 1911er highgrip Beavertails haben eine .250 "Rundung" -> das ist dan ungefähr der rote "runde" strich.
das musst man dann abschleifen, und ans beavertail anpassen, genauso wie das beavertail ans grip.
ich werde es ala anlietung aus dem inet (sry fürs fremdlinken) demnächst machen.
http://forums.1911forum.com/showthread.php?t=92151" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.blindhogg.com/gunsmith/brownbt.html" onclick="window.open(this.href);return false;
genaudeshalb hab ich mir ein beavertail installation jig gekauft
lg
PS: drop in heißt das es milspec ist. also kein gunsmithing nötig. Schaut aber auch dem entprechend aus.

Die meisten 1911er highgrip Beavertails haben eine .250 "Rundung" -> das ist dan ungefähr der rote "runde" strich.
das musst man dann abschleifen, und ans beavertail anpassen, genauso wie das beavertail ans grip.
ich werde es ala anlietung aus dem inet (sry fürs fremdlinken) demnächst machen.
http://forums.1911forum.com/showthread.php?t=92151" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.blindhogg.com/gunsmith/brownbt.html" onclick="window.open(this.href);return false;
genaudeshalb hab ich mir ein beavertail installation jig gekauft

lg
PS: drop in heißt das es milspec ist. also kein gunsmithing nötig. Schaut aber auch dem entprechend aus.
- kemira
- Supporter .45 ACP Black Talon
- Beiträge: 6825
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: How To: 1911er Grip Safety anpassen
Ja bei den Drop-in-Teilen ist einfach der breite Teil vom Biberschwanz weiter hinten angesetzt, so daß er auch am normal dimensionierten Rahmen einfach vorbeikommt. Sieht nicht besonders schick aus, aber erfüllt seinen Zweck - man kann higher grippen, quasi... (scuse my Denlish...)
lg!
lg!
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...
- kemira
- Supporter .45 ACP Black Talon
- Beiträge: 6825
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: How To: 1911er Grip Safety anpassen
Ja ich mein ja im Vergleich mit nem Eingepaßten... im Vergleich mit dem Originalen isses immer noch todschick... 

illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...