
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Tips Einsteigerwaffe Glock 17
- Glock1768
- .50 BMG
- Beiträge: 2526
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
- Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha
Re: Tips Einsteigerwaffe Glock 17
was würdest du mehr rauslesen können, wenn ich meine Treffer jedesmal zuklebe? 

Re: Tips Einsteigerwaffe Glock 17
Mir kanns ja wurscht sein.
Wenn aber ein Bierdeckel grosses Loch im Ziel ist wüsste ich z.b. nicht wo genau meine Treffer liegen.
Und da machts schon einen Unterschied ob die im 6er tief sind oder 9 mitte
Wenn aber ein Bierdeckel grosses Loch im Ziel ist wüsste ich z.b. nicht wo genau meine Treffer liegen.
Und da machts schon einen Unterschied ob die im 6er tief sind oder 9 mitte
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne
John Wayne
- Glock1768
- .50 BMG
- Beiträge: 2526
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
- Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha
Re: Tips Einsteigerwaffe Glock 17
ich kann natürlich nicht erkennen, wo jetzt exakt der letzte Treffer war ... richtig, doch wenn es kein Ausreisser war, dann war er in der Gruppe ... ich will die Gruppe verkleinern ...
wenn ich jetzt den Offset durch die Ballistik vernachlässige habe ich einen Gruppendurchmesser, der praktisch komplett in den 9er Ring hineinpasst ... hier will ich mich noch verbessern und enger werden
und bei 25m ist dieser Offset bei mir so gut wie verschwunden
_____________________________
es ist aber, denke ich, eindeutig zu erkennen, dass enge Gruppen auch mit einer Standard-Glock kein Problem sind ... darum geht es hier ja eigentlich
wenn ich jetzt den Offset durch die Ballistik vernachlässige habe ich einen Gruppendurchmesser, der praktisch komplett in den 9er Ring hineinpasst ... hier will ich mich noch verbessern und enger werden
und bei 25m ist dieser Offset bei mir so gut wie verschwunden
_____________________________
es ist aber, denke ich, eindeutig zu erkennen, dass enge Gruppen auch mit einer Standard-Glock kein Problem sind ... darum geht es hier ja eigentlich
Zuletzt geändert von Glock1768 am Sa 28. Jan 2017, 22:06, insgesamt 5-mal geändert.
Re: Tips Einsteigerwaffe Glock 17
sauersigi hat geschrieben:Mir kanns ja wurscht sein.
Wenn aber ein Bierdeckel grosses Loch im Ziel ist wüsste ich z.b. nicht wo genau meine Treffer liegen.
Und da machts schon einen Unterschied ob die im 6er tief sind oder 9 mitte
Aber wenn es so passt ist es eh ok.
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne
John Wayne
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 57
- Registriert: Fr 23. Dez 2016, 12:22
- Wohnort: Tirol
Re: Tips Einsteigerwaffe Glock 17
Danke für die vielen ,,Antworten'' Jedoch haben die meisten leider rein garnix mit meiner Fragestellung zu tun.
Ich würde einfach nur gerne wissen was ich beim Kauf einer Glock beachten muss.
Und ja ich habe schon mit ner Glock geschossen. Die Visierung war jetzt nicht das gelbe vom Ei. Oder ich versteh das Patent noch nicht wirklich.
Was für andere Visierungen (Kimme/Korn) gibts dafür zum umrüsten?
Wobei meine Trefferzahl bei 25m eigentlich immer im ,,schwarzen'' lag.......... mit Streuung...........
Hier wurde auch schon über Glock bedingte ,,Abzugsfehler'' geschrieben wegen dem sehr langen Hebelweg. Was genau ist damit gemeint ?
Achso........... Präzisionsschießen auf 25m will ich machen............. Nix dynamisches............ Dafür nehm ich ne Schrotflinte
Ich würde einfach nur gerne wissen was ich beim Kauf einer Glock beachten muss.
Und ja ich habe schon mit ner Glock geschossen. Die Visierung war jetzt nicht das gelbe vom Ei. Oder ich versteh das Patent noch nicht wirklich.
Was für andere Visierungen (Kimme/Korn) gibts dafür zum umrüsten?
Wobei meine Trefferzahl bei 25m eigentlich immer im ,,schwarzen'' lag.......... mit Streuung...........
Hier wurde auch schon über Glock bedingte ,,Abzugsfehler'' geschrieben wegen dem sehr langen Hebelweg. Was genau ist damit gemeint ?
Achso........... Präzisionsschießen auf 25m will ich machen............. Nix dynamisches............ Dafür nehm ich ne Schrotflinte

Re: Tips Einsteigerwaffe Glock 17
Hey
Natürlich kannst du bei der Glock auch ein anderes Visier drauf klopfen, Warren oder LPA Visier erlaubt ist was gefällt und was das Geldbörserl her gibt. Ist jetzt aber nicht sonderlich der Insider Tipp, wenn du bei Google zb Glock Visier eingibst oder Tuning oder Visier Tuning kommen zig Millionen Beiträge zu dem Thema.
Ausserdem hat da jeder seine eigenen Vorlieben, Glock mit LPA Visier ist meiner meinung nach wie ein Traktor mit Flügeltüren, Schaut Toll aus, kann sicher auch einiges - nur Notwendig für den Einsatzzweck ist es nicht wirklich.
Ich habe meine Glock nach knapp einem Halben Jahr wieder verkauft weil sie mir einfach am Or*** ging.
Ich habe sie mir damals gekauft, allen "Warnungen" zum trotz weil ich einfach eine Glock haben wollte... Mythos Glock eh scho wissen, Patriotismus, und alle haben eine, und weil sie so cool ist... Ja eine Glock ist Cool, und mir Gefällt sie (rein Optisch) wahnsinnig gut.
Ähh was wollt ich sagen?, Ah ja jetzt hab ich den Faden verloren.... also ich dachte mir damals und auch noch Heute "Wenn du mit einer Glock schiessen kannst dann kannst du mit allem Schiessen"
Was auch gar nicht so verkehrt ist, nur das du mal 10 000 Schuss brauchst bis du den Abzug beherrscht das war mir so nicht bewusst bzw das habe ich ein wenig unterschätzt.
Das ist eben das grösste "Problem" bei der Glock, der Abzug.
Der ja nicht "schlecht" ist, Eislaufschuhe sind auch nicht schlecht, wenn du im Winter auf der Alten Donau unterwegs bist, wenn du damit den Wien Marathon rennen willst allerdings nicht, Funktioniert zwar mit viel Training, spassig ist allerdings was anderes.
Was ich damit sagen will Glock ist ein Arbeitstier, zur Selbstverteidigung und zum Führen ein super verlässliches Gerät, aber bis du es beherrscht kostet es sehr viel zeit/Murmeln und Geduld.
Viel Falsch machen kannst halt nicht beim Kauf, gibt Generation 1 Glock`s die Pipifein beinand sind, wie ein alter Mercedes Diesel eben. Wenn du die Typischen Sachen die beim Gebrauchtkauf zu beachten sind, beachtest (Lauf, Züge, äusserer Zustand, evtl Probeschiessen) kann nur wenig schief gehen.
Typische Glock Probleme würden mir keine Einfallen. Solange du nicht zum tunen beginnst (Ghost Feder, etc) hast du eine sehr zuverlässige Waffe.
Abzugsfehler heisst das du versuchst den Hochschlag der Waffe zu kompensieren in dem du mit der Hand gegensteuerst.
Das merkst du, wenn die meisten deiner Schüsse Links unten sind.
Einfach zu kontrollieren, das Magazin von einem anderen Laden lassen, dazwischen ein paar Leere Patronen/ Pufferpatronen rein und wenn du beim "Schuss" zuckst merkst das du noch ein wenig Übung brauchst.
Glock hat eben keinen Matchabzug und bedarf viel Übung, Polieren und Minusfeder helfen da auch nur bedingt.
lg
Natürlich kannst du bei der Glock auch ein anderes Visier drauf klopfen, Warren oder LPA Visier erlaubt ist was gefällt und was das Geldbörserl her gibt. Ist jetzt aber nicht sonderlich der Insider Tipp, wenn du bei Google zb Glock Visier eingibst oder Tuning oder Visier Tuning kommen zig Millionen Beiträge zu dem Thema.
Ausserdem hat da jeder seine eigenen Vorlieben, Glock mit LPA Visier ist meiner meinung nach wie ein Traktor mit Flügeltüren, Schaut Toll aus, kann sicher auch einiges - nur Notwendig für den Einsatzzweck ist es nicht wirklich.
Ich habe meine Glock nach knapp einem Halben Jahr wieder verkauft weil sie mir einfach am Or*** ging.
Ich habe sie mir damals gekauft, allen "Warnungen" zum trotz weil ich einfach eine Glock haben wollte... Mythos Glock eh scho wissen, Patriotismus, und alle haben eine, und weil sie so cool ist... Ja eine Glock ist Cool, und mir Gefällt sie (rein Optisch) wahnsinnig gut.
Ähh was wollt ich sagen?, Ah ja jetzt hab ich den Faden verloren.... also ich dachte mir damals und auch noch Heute "Wenn du mit einer Glock schiessen kannst dann kannst du mit allem Schiessen"
Was auch gar nicht so verkehrt ist, nur das du mal 10 000 Schuss brauchst bis du den Abzug beherrscht das war mir so nicht bewusst bzw das habe ich ein wenig unterschätzt.
Das ist eben das grösste "Problem" bei der Glock, der Abzug.
Der ja nicht "schlecht" ist, Eislaufschuhe sind auch nicht schlecht, wenn du im Winter auf der Alten Donau unterwegs bist, wenn du damit den Wien Marathon rennen willst allerdings nicht, Funktioniert zwar mit viel Training, spassig ist allerdings was anderes.
Was ich damit sagen will Glock ist ein Arbeitstier, zur Selbstverteidigung und zum Führen ein super verlässliches Gerät, aber bis du es beherrscht kostet es sehr viel zeit/Murmeln und Geduld.
Viel Falsch machen kannst halt nicht beim Kauf, gibt Generation 1 Glock`s die Pipifein beinand sind, wie ein alter Mercedes Diesel eben. Wenn du die Typischen Sachen die beim Gebrauchtkauf zu beachten sind, beachtest (Lauf, Züge, äusserer Zustand, evtl Probeschiessen) kann nur wenig schief gehen.
Typische Glock Probleme würden mir keine Einfallen. Solange du nicht zum tunen beginnst (Ghost Feder, etc) hast du eine sehr zuverlässige Waffe.
Abzugsfehler heisst das du versuchst den Hochschlag der Waffe zu kompensieren in dem du mit der Hand gegensteuerst.
Das merkst du, wenn die meisten deiner Schüsse Links unten sind.
Einfach zu kontrollieren, das Magazin von einem anderen Laden lassen, dazwischen ein paar Leere Patronen/ Pufferpatronen rein und wenn du beim "Schuss" zuckst merkst das du noch ein wenig Übung brauchst.
Glock hat eben keinen Matchabzug und bedarf viel Übung, Polieren und Minusfeder helfen da auch nur bedingt.
lg
Guns are like Potato Chips, you can't have just ONE... 

Re: Tips Einsteigerwaffe Glock 17
Porscheman77 hat geschrieben:Danke für die vielen ,,Antworten'' Jedoch haben die meisten leider rein garnix mit meiner Fragestellung zu tun.
Ich würde einfach nur gerne wissen was ich beim Kauf einer Glock beachten muss.
Und ja ich habe schon mit ner Glock geschossen. Die Visierung war jetzt nicht das gelbe vom Ei. Oder ich versteh das Patent noch nicht wirklich.
Was für andere Visierungen (Kimme/Korn) gibts dafür zum umrüsten?
Wobei meine Trefferzahl bei 25m eigentlich immer im ,,schwarzen'' lag.......... mit Streuung...........
Hier wurde auch schon über Glock bedingte ,,Abzugsfehler'' geschrieben wegen dem sehr langen Hebelweg. Was genau ist damit gemeint ?
Achso........... Präzisionsschießen auf 25m will ich machen............. Nix dynamisches............ Dafür nehm ich ne Schrotflinte
Zum Kauf einer Glock gab es in den voran gegangen Posts schon einige Information.
Betreffend Visierungen gibt es einige Hersteller wie z.B.:
LPA: http://www.lpasights.com/de/
Speedsights: https://store.speedsights.com/
Meprolight: http://www.meprolight.com/
HiViz Sights: http://www.hivizsights.com/
XSSight: https://www.xssights.com/
Dawson Precision: https://dawsonprecision.com/
oder Truglo, Warren Tactical, Allen, Williams Gun........
All diese Visierungen unterscheiden sich in der Art der Visiererfassung.
Ob mit Fieber Optik (leuchtet bei vorhanden Licht), Target Visierung (Kimme und Korn schwarz), Tritium (selbst leuchtend im Finsteren), etc.
Ich persönlich bevorzugen eine Target Kimme und ein Korn mit FO auf der Glock für schnelle Zielerfassung.
Für Präzisionsschießen verwende ich meine CZ 75 Sport II.
Re: Tips Einsteigerwaffe Glock 17
Porscheman77 hat geschrieben:Achso........... Präzisionsschießen auf 25m will ich machen............. Nix dynamisches............ Dafür nehm ich ne Schrotflinte
so cool und super eine glock auch ist (ich empfehle sie jedem und hab selber einige), aber dafür ist sie m.m.n. nichts - sorry!
an irgendwas in richtung 6" revolver oder 1911er kein interesse?
klar, der preis ist dann ein anderer wennst was ordentliches willst, aber das passt dann auch mehr zu den 25m präzi als eine glock und sieht nicht so besch..... aus wie eine sig 210

hab dir eine PM geschrieben. vielleicht bist ja nicht allzu weit weg von mir und wir quatschen mal.
wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!
dem land tirol die treue!
- impact
- #IamTheGunLobby
- Beiträge: 3499
- Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
- Wohnort: in the zone
- Kontaktdaten:
Re: Tips Einsteigerwaffe Glock 17
Porscheman77 hat geschrieben:[...]
Hier wurde auch schon über Glock bedingte ,,Abzugsfehler'' geschrieben wegen dem sehr langen Hebelweg. Was genau ist damit gemeint ?
Achso........... Präzisionsschießen auf 25m will ich machen............. Nix dynamisches............ Dafür nehm ich ne Schrotflinte
Die Glock verzeiht einfach keine Fehler. Sie ist extrem leicht, und hat einen, für Präzisionsschießen, sehr schwer zu beherrschenden Abzug. Der hat nämlich viel Vorzugweg, einen Druck"punkt" mit hohem Widerstand, nochmal etwas Weg bis er tatsächlich bricht, und er fällt nach dem Brechen regelrecht ins Leere (NY-Abzüge ausgenommen).
Wenn jetzt die Griffgeometrie nicht mit deiner Handanatomie harmoniert, wirds noch spannender... wobei die Gen4 da halbwegs flexibel sind, weil sie austauschbare Griffrücken haben.
Für mich ist die Glock ein super Gerät zum Schießen LERNEN, weil sie eben mehr Feedback gibt als eine Matchpistole. Präzise sind sie und sie scheinen auch mit einer sehr großen Auswahl an Munitionssorten gut zurechtzukommen.
Wenn du dich allerdings nicht zu viel mit Schießtechnik und Trockentraining herumärgern willst und dir Ringzahlen wichtiger sind als Training, also quasi du mehr Befriedigung am Resultat statt am Prozess des Lernens hast, dann hol dir eine Matchpistole.
So sehe ich das zumindest. Und ich bin kein Profi.
Was die Visiere angeht, gibts ne sehr breite Auswahl. Schieß mit möglichst vielen Waffen, und notier dir welches Visierbild dir am meisten zusagt (Kornbreite, Kimmenbreite, Kimmenausschnitttiefe, Punktgrößen, Punktarten (LPA, Farbe, Tritium,..), verstellbar oder nicht... für die Glock gibts eigentlich eh alles.
- Heinzelmaennchen
- .50 BMG
- Beiträge: 540
- Registriert: Fr 20. Nov 2015, 19:48
- Wohnort: NÖ
Re: Tips Einsteigerwaffe Glock 17
Hi,
Ich hab das Glock Thema zum Anfangen auch schon hinter mir inkl. der ca. 7.000 Schuss mit der 19er und 34er. Mit viel Übung und etwas Tuning ist da sicher einiges zu machen, nur mit der neuen .45er 1911 mit Match Abzug liegen die Punktezahlen ohne große Anstrengung gleich deutlich höher.
Für mich ist da Thema durch; eine Glock für Spaß im Roni Schaft, die andere im Waffentresor im Schlafzimmer
Super Waffe die Glock, nur halt der höchste Schwierigkeitsgrad beim Scheibenschießen. -> Dienstwaffe eben!
Ich hab das Glock Thema zum Anfangen auch schon hinter mir inkl. der ca. 7.000 Schuss mit der 19er und 34er. Mit viel Übung und etwas Tuning ist da sicher einiges zu machen, nur mit der neuen .45er 1911 mit Match Abzug liegen die Punktezahlen ohne große Anstrengung gleich deutlich höher.
Für mich ist da Thema durch; eine Glock für Spaß im Roni Schaft, die andere im Waffentresor im Schlafzimmer

Super Waffe die Glock, nur halt der höchste Schwierigkeitsgrad beim Scheibenschießen. -> Dienstwaffe eben!
Nothing to fear for an engineer! 

Re: Tips Einsteigerwaffe Glock 17
Escobar hat geschrieben:simultan4 hat geschrieben:+1 für karl255
Kauf dir eine nicht-Glock und trainiere dir nicht mühselig etwas an, was andere FFW gar nicht erst erfordern.
Um's Geld einer neuen Glock bekommst echt tolle Waffen, die ein Mehrfaches an Leistung bringen.
Denk an unsere Worte...
Jetzt bin ich aber neugierig - welche Waffen wären das , die ums selbe Geld ein Mehrfaches an Leistung bringen.
Bitte um Beispiele......
p.s. meine Empfehlung wäre allerdings auch , nicht blind kaufen, sondern zuerst probieren....
Cz P09 zum Beispiel
Ich hatte bis letztes jahr 6 Glock Pistolen.
Jetzt sind es noch 2 Stück.
Dafür sind eine shadow und eine TS TE3 eingezogen ... (eine TS Orange steht auf der Wunschliste)
Klar, beide teurer. Aber deutlicher Unterschied bei den Ergebnissen meiner bewerbe!
Neulich durfte ich die besagte Cz P09 probieren.
Würde ich einer G17 jetzt jederzeit vorziehen...
Es gilt wie immer - jeder wie er will.
LG. Martin
*edit*
Eine Cz P09 hab ich neulich irgendwo im Angebot um 599 teuro gesehen.
- Glock1768
- .50 BMG
- Beiträge: 2526
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
- Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha
Re: Tips Einsteigerwaffe Glock 17
Seit kurzem lade ich meine Munition selber und die Glock läuft zur Bestform auf ...
60 Schuss selbstgeladene Munition
123gr LOS 9mm HP
Pulver N320 4,1gr
Zündhütchen SB 4,4 SP
Hülsen ... was man so am Boden findet
Geschosslänge 28,3mm
Geschossen mit der Glock 17 Gen 4 plus im Originalzustand auf 15m und 25m (jeweils 30 Schuss) frei stehend ... die paar Ausreisser ausserhalb der 9 waren am Ende der einen Stunde Standbesuch >> war schon etwas müde betreffend Konzentration

60 Schuss selbstgeladene Munition
123gr LOS 9mm HP
Pulver N320 4,1gr
Zündhütchen SB 4,4 SP
Hülsen ... was man so am Boden findet

Geschosslänge 28,3mm
Geschossen mit der Glock 17 Gen 4 plus im Originalzustand auf 15m und 25m (jeweils 30 Schuss) frei stehend ... die paar Ausreisser ausserhalb der 9 waren am Ende der einen Stunde Standbesuch >> war schon etwas müde betreffend Konzentration


Re: Tips Einsteigerwaffe Glock 17
is aber ka schwache ladung.
hab ma auch jetzt so a knarre zugelegt, der abzug is net grad des was ich von der ppq gewohnt war,
an bissl an linksschuss hats auch, hab mal die kimme jetzt a bissl umeklopft und bisher a bissl fabrik, bzw die restln von den
testlabos der p08 verschossen, auf 12,5m bleibst eigentl. gut im 10er, max. im 9er - den abzug hab i bisher nur bissl poliert damit der
net so kratzt!
hab jetzt mal zum testen
H&N HP 125 mit 3,8 N320 auf 28,2 verladen bzw die RN auf 28,4 mal sehen wie das läuft
hab da noch genug murmeln davon herum liegen.
dann werd ich auch mal die los probieren.
hab ma auch jetzt so a knarre zugelegt, der abzug is net grad des was ich von der ppq gewohnt war,
an bissl an linksschuss hats auch, hab mal die kimme jetzt a bissl umeklopft und bisher a bissl fabrik, bzw die restln von den
testlabos der p08 verschossen, auf 12,5m bleibst eigentl. gut im 10er, max. im 9er - den abzug hab i bisher nur bissl poliert damit der
net so kratzt!
hab jetzt mal zum testen
H&N HP 125 mit 3,8 N320 auf 28,2 verladen bzw die RN auf 28,4 mal sehen wie das läuft
hab da noch genug murmeln davon herum liegen.
dann werd ich auch mal die los probieren.
- Glock1768
- .50 BMG
- Beiträge: 2526
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
- Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha
Re: Tips Einsteigerwaffe Glock 17
Lass die kimme wo sie war ... Die Glock ist auf 25m Fleck eingeschossen ... Trainiere dir keine Abzugsfehler an
Auch nichts polieren ... Jage so 500 bis 1000 Schuss durch und da kratzt nichts mehr
Auch nichts polieren ... Jage so 500 bis 1000 Schuss durch und da kratzt nichts mehr