http://www.slughaus.com/

Gerade für EDC sollte nur das Beste gut genug sein. Und erfahrungsgemäß ist das Beste meistens das Teuerste. Aber dafür gehe ich ja arbeiten. Ich möchte mir genau solche teuren Sachen kaufen. Da lasse ich lieber den Alkohol und Zigaretten weg und gehe halt nicht großartig aus. Es gibt soviele unnötige Dinge, die ich mir nicht kaufe. Aber dafür kaufe ich mir wenige, hochwertige und daher teure Produkte. Das ist wesentlich umweltfreundlicher und effektiver.Berserk hat geschrieben:für ne EDC lampe ist die olight ideal. es muss nicht immer das größte und teuereste und allerguteste sein.
Kauf Dir mal teure Produkte. Dann wirst Du den Unterschied schnell merkenBerserk hat geschrieben:teuer ist nicht gleich gut.
Eine Kerze emittiert einen Lichtstrom von etwa 15 Lumen.Berserk hat geschrieben: Ich sehs so, was bringen mir 1000 lumen für EDC wenn ichs 99% der zeit im nahbereich brauch wo ich mit den ministuffen (20 lumen oder so) vollkommen ausreichende ausleuchtung hab.
susi hat geschrieben:Kauf Dir mal teure Produkte. Dann wirst Du den Unterschied schnell merkenBerserk hat geschrieben:teuer ist nicht gleich gut.![]()
Eine Kerze emittiert einen Lichtstrom von etwa 15 Lumen.Berserk hat geschrieben: Ich sehs so, was bringen mir 1000 lumen für EDC wenn ichs 99% der zeit im nahbereich brauch wo ich mit den ministuffen (20 lumen oder so) vollkommen ausreichende ausleuchtung hab.
Den grünen Kienspanverfechtern reichen natürlich 20 Lumen. Mir würde so eine Taschenlampe im Jahr 2017 keinesfalls reichen. Aber jede wie sie will. Kein Problem. Ich kauf mir in der Regel entweder teure Spitzenprodukte - oder kaufe mir nix.
Nachtrag zur MecArmy:
MecArmy PT16
3*XP-G2 LEDs.
SMO Reflektor
140 Meter Leuchtweite
67 mm Länge
im Modus "low" hast Du Deine 30 Lumen. Dann kommen noch "mid", "high" und "Turbo"
Deine Olight ist um 1cm kürzer. Das ist natürlich ein Argument. Aber mit dem Gewicht von 40g kann die Olight ohnehin nicht mithalten.
So. Thema erledigt.