Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
WBK bewilligt, wie anfangen?
Re: WBK bewilligt, wie anfangen?
5-7 hätte selber Interesse ist aber so gut wie nicht zu bekommen - Fabriksverkauf bei FN evtl. möglich....... evtl. Import durch einen Händler (wenn du niederkniest) (leider ist in Deutschland das Kaliber verboten deswegen auch so Mangelhaft im Umlauf....Munitonsversorgung detto......... sonst rührt keiner einen Finger..............
Zivile FAMAS wird es geben, jedoch kenne ich keine die in Österreich offiziell im Umlauf ist............Nehme stark an Kat "A" und verboten.
Zivile FAMAS wird es geben, jedoch kenne ich keine die in Österreich offiziell im Umlauf ist............Nehme stark an Kat "A" und verboten.
- Kohlhauser
- 9mm Para
- Beiträge: 22
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 11:52
Re: WBK bewilligt, wie anfangen?
audi89 hat geschrieben:5-7 hätte selber Interesse ist aber so gut wie nicht zu bekommen - Fabriksverkauf bei FN evtl. möglich....... evtl. Import durch einen Händler (wenn du niederkniest) (leider ist in Deutschland das Kaliber verboten deswegen auch so Mangelhaft im Umlauf....Munitonsversorgung detto......... sonst rührt keiner einen Finger..............
Zivile FAMAS wird es geben, jedoch kenne ich keine die in Österreich offiziell im Umlauf ist............Nehme stark an Kat "A" und verboten.
Bei der 5-7 wird die Munition halt zu teuer sein, ich hab keine Lust für ein Magazin €30++ auszugeben. Glock finde ich halt langweilig, aber da spricht halt der Sammler aus mir, Massenware spricht mich nicht so an.
Die FAMAS wird in Österreich wahrscheinlich wirklich Kat. A sein, ich hab auch noch nie gehört, dass eine in AT vorhanden wäre. Bei den Selbstladern dominieren scheinbar die AR-15 Derivate, auch nicht so meins...
Re: WBK bewilligt, wie anfangen?
Kohlhauser hat geschrieben:Kapselpracker hat geschrieben:Die da wären?
Als Langwaffe finde ich die FAMAS sehr interessant, da soll es eine zivile Version geben...
... aber sicher nicht in Österreich.
viewtopic.php?f=20&t=13484
Re: WBK bewilligt, wie anfangen?
Kohlhauser hat geschrieben:Die FAMAS wird in Österreich wahrscheinlich wirklich Kat. A sein, ich hab auch noch nie gehört, dass eine in AT vorhanden wäre. Bei den Selbstladern dominieren scheinbar die AR-15 Derivate, auch nicht so meins...
FAMAS ist Kat A. Wie das allermeiste andere auch.
Wenn AR-15 Stil nicht deins ist bleibt noch ein Steyr AUG Z und SIG550 von Hiendlmayer
- Kohlhauser
- 9mm Para
- Beiträge: 22
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 11:52
Re: WBK bewilligt, wie anfangen?
[quote="]Wenn AR-15 Stil nicht deins ist bleibt noch ein Steyr AUG Z und SIG550 von Hiendlmayer[/quote]
Mal sehen. Gibt ja andere Waffen auch noch. Jetzt muss ich mir mal ein Bild über die Schießstätten machen. Mit Handfeuerwaffen ist die Auswahl dank diverser Schießkeller ja um einiges ergiebiger.
Mal sehen. Gibt ja andere Waffen auch noch. Jetzt muss ich mir mal ein Bild über die Schießstätten machen. Mit Handfeuerwaffen ist die Auswahl dank diverser Schießkeller ja um einiges ergiebiger.
Re: WBK bewilligt, wie anfangen?
Wenn es um HA geht, ist die Liste klein.
Re: WBK bewilligt, wie anfangen?
himberg kann ich empfehlen, süßenbrunn ebenfalls, je nach dem was für dich leichter erreichbar ist
in süßenbrunn kann man sich allerdings nix ausborgen (soweit ich weiß), dafür ist der herr buxbaum von der firma schwandner fast jede woche dort
die sind in der paniglgasse bei der tu und man kann sich da sicher was ausmachen zum probeschießen
schrot und langwaffen kannst am besten im schießzentrum von steyr mannlicher (war ich noch ned) oder im shootingpar leobersdorf ausprobieren (kenn ich, hat vor und nachteile)
beide haben leihwaffen (steyr halt nur die eigenen) und sowohl kurz als auch langwaffenstände
in süßenbrunn kann man sich allerdings nix ausborgen (soweit ich weiß), dafür ist der herr buxbaum von der firma schwandner fast jede woche dort
die sind in der paniglgasse bei der tu und man kann sich da sicher was ausmachen zum probeschießen
schrot und langwaffen kannst am besten im schießzentrum von steyr mannlicher (war ich noch ned) oder im shootingpar leobersdorf ausprobieren (kenn ich, hat vor und nachteile)
beide haben leihwaffen (steyr halt nur die eigenen) und sowohl kurz als auch langwaffenstände
Re: WBK bewilligt, wie anfangen?
Kohlhauser hat geschrieben:Bei der 5-7 wird die Munition halt zu teuer sein, ich hab keine Lust für ein Magazin €30++ auszugeben.
Also so weit ich das sehe kosten Magazine bei den meisten Waffen Richtung 50 €
Re: RE: Re: WBK bewilligt, wie anfangen?
oJo hat geschrieben:Kohlhauser hat geschrieben:Bei der 5-7 wird die Munition halt zu teuer sein, ich hab keine Lust für ein Magazin €30++ auszugeben.
Also so weit ich das sehe kosten Magazine bei den meisten Waffen Richtung 50 €
Ich glaub es geht dabei um die Füllung eines Fiveseven-Mags.
Bei den meisten Waffen kann man so pauschal nicht sagen, die Gängigeren liegen eher bei 20-30€.
Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk
- Warnschuss
- .50 BMG
- Beiträge: 1616
- Registriert: So 9. Mai 2010, 20:20
- Wohnort: Niederösterreich
Re: WBK bewilligt, wie anfangen?
Die FiveSeven ist technisch eine recht interessante Pistole, aber man muss bedenken, dass ihr eigentlicher Sinn bei Behörden liegt, und zwar um bei bereits vorhandener P90 eine Seitenwaffe im gleichen Kaliber aus logistischen Gründen zu haben.
Doch isoliert betrachtet, also wenn man nur eine Pistole haben will, hat sie nicht viel Sinn. Ihr einziger Vorteil ist der geringere Hochschlag, der aber bei 9mm und insbesondere mit leichten Geschoßen kein Problem darstellt.
Ihre Wirkung bei Leichtschutzwesten, die auch nur mit den nicht für Privatleuten erhältlichen Spezialmunition möglich ist, kann auch beim Kaliber 9mm mit z.B. Hartkernpatronen erreicht werden bei gleichzeitig günstiger und vor allem überall beschaffbarer Trainingsmunition.
Was die manuelle Sicherung betrifft, ist diese noch dazu an einer sehr ungünstigen Stelle. Stresssicherer für eine Gebrauchspistole finde ich ohnehin das Konzept ohne manueller Sicherung wie bei bereits gut bekannten Pistolen.
Doch isoliert betrachtet, also wenn man nur eine Pistole haben will, hat sie nicht viel Sinn. Ihr einziger Vorteil ist der geringere Hochschlag, der aber bei 9mm und insbesondere mit leichten Geschoßen kein Problem darstellt.
Ihre Wirkung bei Leichtschutzwesten, die auch nur mit den nicht für Privatleuten erhältlichen Spezialmunition möglich ist, kann auch beim Kaliber 9mm mit z.B. Hartkernpatronen erreicht werden bei gleichzeitig günstiger und vor allem überall beschaffbarer Trainingsmunition.
Was die manuelle Sicherung betrifft, ist diese noch dazu an einer sehr ungünstigen Stelle. Stresssicherer für eine Gebrauchspistole finde ich ohnehin das Konzept ohne manueller Sicherung wie bei bereits gut bekannten Pistolen.
Re: WBK bewilligt, wie anfangen?
Warnschuss hat geschrieben:Die FiveSeven ist technisch eine recht interessante Pistole, aber man muss bedenken, dass ihr eigentlicher Sinn bei Behörden liegt, und zwar um bei bereits vorhandener P90 eine Seitenwaffe im gleichen Kaliber aus logistischen Gründen zu haben.
Doch isoliert betrachtet, also wenn man nur eine Pistole haben will, hat sie nicht viel Sinn. Ihr einziger Vorteil ist der geringere Hochschlag, der aber bei 9mm und insbesondere mit leichten Geschoßen kein Problem darstellt.
Ihre Wirkung bei Leichtschutzwesten, die auch nur mit den nicht für Privatleuten erhältlichen Spezialmunition möglich ist, kann auch beim Kaliber 9mm mit z.B. Hartkernpatronen erreicht werden bei gleichzeitig günstiger und vor allem überall beschaffbarer Trainingsmunition.
Was die manuelle Sicherung betrifft, ist diese noch dazu an einer sehr ungünstigen Stelle. Stresssicherer für eine Gebrauchspistole finde ich ohnehin das Konzept ohne manueller Sicherung wie bei bereits gut bekannten Pistolen.
Kannst du die begriffe "Leichtschutzweste" und "Hartkernpatrone" erklären? Ich kann die nicht ganz deuten.
- Warnschuss
- .50 BMG
- Beiträge: 1616
- Registriert: So 9. Mai 2010, 20:20
- Wohnort: Niederösterreich
Re: WBK bewilligt, wie anfangen?
oJo hat geschrieben:Kannst du die begriffe "Leichtschutzweste" und "Hartkernpatrone" erklären? Ich kann die nicht ganz deuten.
Mit Leichtschutzwesten meine ich diejenigen Schutzwesten, die gegen Faustfeuerwaffenbeschuss schützen, wie die deutsche Schutzklasse 1 ( SK 1) oder die amerikanische Schutzklasse Level III A, also hauptsächlich weichballistische Schutzwesten aus Kevlar oder ähnlichem.
Hartkernpatronen sind Patronen, deren Projektil zwecks besserer Durchschlagskraft gegen geschützte Ziele einen harten Kern hat. Üblicherweise besteht der Kern aus gehärtetem Stahl oder besser aus Wolframkarbid.
Re: WBK bewilligt, wie anfangen?
FN 5 7 liegt beim Seidler rum. Kostet ca 2000 EUR. Munition über 100 EUR
Probeschiessen könnte da etwas schwierig werden, kann ich mir vorstellen. Ich weiss aber nicht, ob das die billigstmögliche Muni ist. Ich befürchte es aber.
Dann liegt noch eine HK P30 dort herum, die ist für Linkshänder und Rechtshänder gleich gut geeignet, kostet dort über freche 1100 EUR. Gibt's woanders um weniger als einen Tausender, hier im Forum stehen im Bietebereich gerade zwei inseriert, einmal eine P30S um 650 EUR (Sicherung links, glaub ich. Kannst aber ausbauen lassen) in oder nahe Wien und einmal eine P30L um 699 EUR (Eisenstadt Umgebung), beide V3, glaub ich.
Langwaffen haben's dort auch genug, idR inkl AUG, probieren geht aber eher nicht, denn der Schiessstand ist nur für Pistolenkaliber, AFAIK.
Wennst wirklich was Besonderes suchst, dann liegt dort ein von dir zwar vorab verschmähter Revolver rum, dafür aber ein 8-schüssiger S&W R8. Kostenpunkt auch über 2000 EUR.
Alle Glocks Gen4 sind auch "relativ" ambi, nur der Verschlussfanghebel kann halt nur linksseitig als Verschlusslösehebel missbraucht werden.
Eine HK USP Expert und USP 9 Tactical waren kürzlich auch dort, hier gilt das selbe wie bei den Glocks. Sind aber immer sehr schnell wieder weg.
Ebenso eine HK 45 (full ambi) und die "Budget- HK" SFP9.
Gesendet von meinem LG-K500n mit Tapatalk

Dann liegt noch eine HK P30 dort herum, die ist für Linkshänder und Rechtshänder gleich gut geeignet, kostet dort über freche 1100 EUR. Gibt's woanders um weniger als einen Tausender, hier im Forum stehen im Bietebereich gerade zwei inseriert, einmal eine P30S um 650 EUR (Sicherung links, glaub ich. Kannst aber ausbauen lassen) in oder nahe Wien und einmal eine P30L um 699 EUR (Eisenstadt Umgebung), beide V3, glaub ich.
Langwaffen haben's dort auch genug, idR inkl AUG, probieren geht aber eher nicht, denn der Schiessstand ist nur für Pistolenkaliber, AFAIK.
Wennst wirklich was Besonderes suchst, dann liegt dort ein von dir zwar vorab verschmähter Revolver rum, dafür aber ein 8-schüssiger S&W R8. Kostenpunkt auch über 2000 EUR.
Alle Glocks Gen4 sind auch "relativ" ambi, nur der Verschlussfanghebel kann halt nur linksseitig als Verschlusslösehebel missbraucht werden.
Eine HK USP Expert und USP 9 Tactical waren kürzlich auch dort, hier gilt das selbe wie bei den Glocks. Sind aber immer sehr schnell wieder weg.
Ebenso eine HK 45 (full ambi) und die "Budget- HK" SFP9.
Gesendet von meinem LG-K500n mit Tapatalk
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.
Re: WBK bewilligt, wie anfangen?
Ich war vor einigen Tagen beim Seidler, da lag die FN nicht mehr bei den Pistolen. Entweder ich habs gekonnt übersehen, oder sie hat Platz gewechselt, oder sie ist weg.
Re: WBK bewilligt, wie anfangen?
Jedenfalls kommt er an eine heran, selbst wenn sie wirklich weg ist (und nicht nur ins Lager gewandert ist um einer anderen Waffe Platz zu machen)
Gesendet von meinem LG-K500n mit Tapatalk
Gesendet von meinem LG-K500n mit Tapatalk
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.