Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Shadow Schlitten ex gegangen
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46
Shadow Schlitten ex gegangen
Folgendes trug sich zu...
Ich hab meine alte Shadow nach 10 Jahren Gebrauch einem Freund günstig verkauft. Er will IPSC anfangen, nicht viel Geld ausgeben und war ihm meine "Alte" gerade recht für den Anfang.
Nur dass der Anfang sehr schnell wieder vorbei war....nach ca. 100 Schuss.
Was ist passiert? Nach wenigen Magazinen mit Fabriksmuni, ist der untere, vordere Teil vom Schlitten auf und davon geflogen. Jener Teil, in dem die Schließfeder ihren Halt unter dem Lauf findet. Zum Glück ist sonst nix passiert. Foto gibt's davon leider kein brauchbares.
So, und nachdem ich hier nicht mit einer Gebrauchtwagenverkäufer Mentalität vorzugehen gedenke, möchte ich das Problem gern einer Lösung zuführen.
Deswegen meine Fragen: Kennt das Problem wer? Ist das schon öfter passiert? Ist das "normal" ab einer gewissen Belastung?
Waren so ca. 70.000 Schuss drauf.
Wo bekomm ich einen neuen Schlitten her? Werden die einzeln überhaupt von irgendwem verkauft?
Oder kann man das reparieren? Soweit ich weiß darf aber am Verschluss nix geschweißt werden, oder?
Oder kann ich die ganze Krachn de facto in den Mist schmeißen? (Ned wörtlich nehmen!)
Bin für jeden zweckdienlichen Hinweis dankbar!
Ich hab meine alte Shadow nach 10 Jahren Gebrauch einem Freund günstig verkauft. Er will IPSC anfangen, nicht viel Geld ausgeben und war ihm meine "Alte" gerade recht für den Anfang.
Nur dass der Anfang sehr schnell wieder vorbei war....nach ca. 100 Schuss.
Was ist passiert? Nach wenigen Magazinen mit Fabriksmuni, ist der untere, vordere Teil vom Schlitten auf und davon geflogen. Jener Teil, in dem die Schließfeder ihren Halt unter dem Lauf findet. Zum Glück ist sonst nix passiert. Foto gibt's davon leider kein brauchbares.
So, und nachdem ich hier nicht mit einer Gebrauchtwagenverkäufer Mentalität vorzugehen gedenke, möchte ich das Problem gern einer Lösung zuführen.
Deswegen meine Fragen: Kennt das Problem wer? Ist das schon öfter passiert? Ist das "normal" ab einer gewissen Belastung?
Waren so ca. 70.000 Schuss drauf.
Wo bekomm ich einen neuen Schlitten her? Werden die einzeln überhaupt von irgendwem verkauft?
Oder kann man das reparieren? Soweit ich weiß darf aber am Verschluss nix geschweißt werden, oder?
Oder kann ich die ganze Krachn de facto in den Mist schmeißen? (Ned wörtlich nehmen!)
Bin für jeden zweckdienlichen Hinweis dankbar!
Re: Shadow Schlitten ex gegangen
Bei so einer hohen Schussanzahl kann das aber schon passieren. Neue Verschlüsse/Schlitten kriegt man beim Waffenhändler.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46
Re: Shadow Schlitten ex gegangen
Viel Weisheit in deinen Worten liegt! 

Re: Shadow Schlitten ex gegangen
Welche Muni hat er verwendet, da er auf Sparfuchs unterwegs ist: Maxxtech vielleicht?
Re: Shadow Schlitten ex gegangen
Coolhand1980 hat geschrieben:Folgendes trug sich zu...
Ich hab meine alte Shadow nach 10 Jahren Gebrauch einem Freund günstig verkauft. Er will IPSC anfangen, nicht viel Geld ausgeben und war ihm meine "Alte" gerade recht für den Anfang.
Nur dass der Anfang sehr schnell wieder vorbei war....nach ca. 100 Schuss.
Was ist passiert? Nach wenigen Magazinen mit Fabriksmuni, ist der untere, vordere Teil vom Schlitten auf und davon geflogen. Jener Teil, in dem die Schließfeder ihren Halt unter dem Lauf findet. Zum Glück ist sonst nix passiert. Foto gibt's davon leider kein brauchbares.
So, und nachdem ich hier nicht mit einer Gebrauchtwagenverkäufer Mentalität vorzugehen gedenke, möchte ich das Problem gern einer Lösung zuführen.
Deswegen meine Fragen: Kennt das Problem wer? Ist das schon öfter passiert? Ist das "normal" ab einer gewissen Belastung?
Waren so ca. 70.000 Schuss drauf.
Wo bekomm ich einen neuen Schlitten her? Werden die einzeln überhaupt von irgendwem verkauft?
Oder kann man das reparieren? Soweit ich weiß darf aber am Verschluss nix geschweißt werden, oder?
Oder kann ich die ganze Krachn de facto in den Mist schmeißen? (Ned wörtlich nehmen!)
Bin für jeden zweckdienlichen Hinweis dankbar!
Wundert mich, dass sie 70.000 ausgehalten hat.
Ich habe CZ´s gesehen, bei denen schon nach ca. 40.000 Schuß der Verschluß an der o. a. Stelle brach.
Scheint normal zu sein, liegt an der Konstruktion u. der Materialqualität (Gussteil u. nicht aus dem vollen gefräst)
Schweissen geht leider nicht (Materialqualität), u. einen neuen Verschluß (werksmässig) einpassen zu lassen scheint den Wert der Waffe zu übersteigen.
Meine persönliche Meinung: Zum BüMa zum Verschrotten, ggf. als Ersatzteilspender noch einige € bekommen.
LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen
Re: Shadow Schlitten ex gegangen
Steelman hat geschrieben:Wundert mich, dass sie 70.000 ausgehalten hat.
Ich habe CZ´s gesehen, bei denen schon nach ca. 40.000 Schuß der Verschluß an der o. a. Stelle brach.
Scheint normal zu sein, liegt an der Konstruktion u. der Materialqualität (Gussteil u. nicht aus dem vollen gefräst)
Schweissen geht leider nicht (Materialqualität), u. einen neuen Verschluß (werksmässig) einpassen zu lassen scheint den Wert der Waffe zu übersteigen.
Meine persönliche Meinung: Zum BüMa zum Verschrotten, ggf. als Ersatzteilspender noch einige € bekommen.
LG Steelman
Speziell nach diesem Auftritt ist klar, warum Bosko hier nichts mehr schreibt.

PS: Jegliche Diskussion führt ebenfalls zu einer sofortigen permanenten Sperre.
Re: Shadow Schlitten ex gegangen
warum sollte man einen neuen Verschluss werksmässig einpassen ?
die passen von hausaus zam untereinander
die passen von hausaus zam untereinander
member the old PD design ? oh I member
Re: Shadow Schlitten ex gegangen
Ich war der Meinung, es gibt günstige Wechselsysteme in 9mm, z.b. bei Frank & Monika. Leider find ich aber nix, auch nicht auf CZUB.
Weiß wer, wo man ein Wechselsystem orig. CZ beziehen kann? Denn mich wird vermutlich bald das gleiche Schicksal ereilen
Weiß wer, wo man ein Wechselsystem orig. CZ beziehen kann? Denn mich wird vermutlich bald das gleiche Schicksal ereilen

Re: Shadow Schlitten ex gegangen
euvassal hat geschrieben:Weiß wer, wo man ein Wechselsystem orig. CZ beziehen kann? Denn mich wird vermutlich bald das gleiche Schicksal ereilen
Nach dem Motto, ui, da vorne liegt auf der Strasse eine Bananenschale, jetzt hauts mich gleich auf die Pfeife ?
Aber nachdem das inet und die Foren ja voll sind von Berichten, wos bei den CZ`s die Verschlüsse zerrissen hat nach ein paar 1000 Schuß, ist deine Vorsorge natürlich gerechtfertigt.
PS: Jegliche Diskussion führt ebenfalls zu einer sofortigen permanenten Sperre.
Re: Shadow Schlitten ex gegangen
Nein, weil meine eine ähnliche Schussbelastung hat. Und der Lauf ist auch schon fertig!Jo_Kux hat geschrieben:Nach dem Motto, ui, da vorne liegt auf der Strasse eine Bananenschale, jetzt hauts mich gleich auf die Pfeife ?
Re: Shadow Schlitten ex gegangen
Übrigens würde ich jedem CZ Besitzer empfehlen, einen Puffer zu verwenden

http://www.czub.cz/de/buffer-pro-zelezne-vedeni-pruziny.html

http://www.czub.cz/de/buffer-pro-zelezne-vedeni-pruziny.html
Re: Shadow Schlitten ex gegangen
rupi hat geschrieben:warum sollte man einen neuen Verschluss werksmässig einpassen ?
die passen von hausaus zam untereinander
Ich will dir nicht nahetreten oder gar dich beleidigen, aber vom Waffenbau scheinst du wenig Ahnung zu haben.
Oder glaubst du, ein bereits deutlich abgenützter (Verriegelungskämme) Verschluß, u. ggf ausgeleierte Verschlußführung passen so einfach zusammen?
Vielleicht als sogenannte Wurfpassung!
Aber deine Meinung sei dir unbenommen.
LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen
Re: Shadow Schlitten ex gegangen
was willst du bei einem neuen Verschluss viel einpassen wenn du einen ausgelutschten 70.000 Schuss alten Lauf mit wie du schreibst abgenutzten Verriegelungskämmen einbaust ?Steelman hat geschrieben:rupi hat geschrieben:warum sollte man einen neuen Verschluss werksmässig einpassen ?
die passen von hausaus zam untereinander
Ich will dir nicht nahetreten oder gar dich beleidigen, aber vom Waffenbau scheinst du wenig Ahnung zu haben.
Oder glaubst du, ein bereits deutlich abgenützter (Verriegelungskämme) Verschluß, u. ggf ausgeleierte Verschlußführung passen so einfach zusammen?
Vielleicht als sogenannte Wurfpassung!
Aber deine Meinung sei dir unbenommen.
LG Steelman
willst im Verschluss innen was aufschweissen ?
oder am Laufkamm draufschweissen ?
bitte erklärs mir
ich hab offenbar vom Waffenbau keine Ahnung
member the old PD design ? oh I member
Re: Shadow Schlitten ex gegangen
rupi hat geschrieben:was willst du bei einem neuen Verschluss viel einpassen wenn du einen ausgelutschten 70.000 Schuss alten Lauf mit wie du schreibst abgenutzten Verriegelungskämmen einbaust ?Steelman hat geschrieben:rupi hat geschrieben:warum sollte man einen neuen Verschluss werksmässig einpassen ?
die passen von hausaus zam untereinander
Ich will dir nicht nahetreten oder gar dich beleidigen, aber vom Waffenbau scheinst du wenig Ahnung zu haben.
Oder glaubst du, ein bereits deutlich abgenützter (Verriegelungskämme) Verschluß, u. ggf ausgeleierte Verschlußführung passen so einfach zusammen?
Vielleicht als sogenannte Wurfpassung!
Aber deine Meinung sei dir unbenommen.
LG Steelman
willst im Verschluss innen was aufschweissen ?
oder am Laufkamm draufschweissen ?
bitte erklärs mir
ich hab offenbar vom Waffenbau keine Ahnung
Gerne! Eine derartige Kombination ergibt im besten Fall eine, wie schon von mir angeführte "Wurfpassung".
Es mag sein, dass dies deinen Ansprüchen genügen würde.
Meinen Vorstellungen u. Ansprüchen jedoch nicht.
Aber wie ich schon schrieb: Ich lasse dir deine Meinung, und meine musst du nicht teilen.
LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen
Re: Shadow Schlitten ex gegangen
Bei 70.000 Schuss ist das schon eine vernünftige Überlegung den Lauf und die Kleinteile gleich mitzutauschen, funktionieren tut es aber normalerweise wenn man nur den Schlitten tauscht, hab schon ein paar CZ75 gesehen die einen neuen Verschluss hatten, haben problemlos funktioniert. Die Dinger sind von den Toleranzen her recht großzügig ausgelegt.
Dass das Schweißen wegen der Materialqualität nicht möglich sei ist auch nicht wirklich richtig, die Verschlüsse die aus dem Vollen gefräst sind sollte man nämlich auch nicht schweißen, das liegt aber einfach an der Legierung, somit ist da in dem Punkt kein Unterschied zu den absoluten Topprodukten. Abgesehen davon ist es in Österreich sowieso nicht erlaubt Verschlüsse zu schweißen, sowas wird nicht beschossen, und fliegt einem auch früher oder später um die Ohren.
Dass das Schweißen wegen der Materialqualität nicht möglich sei ist auch nicht wirklich richtig, die Verschlüsse die aus dem Vollen gefräst sind sollte man nämlich auch nicht schweißen, das liegt aber einfach an der Legierung, somit ist da in dem Punkt kein Unterschied zu den absoluten Topprodukten. Abgesehen davon ist es in Österreich sowieso nicht erlaubt Verschlüsse zu schweißen, sowas wird nicht beschossen, und fliegt einem auch früher oder später um die Ohren.
Zuletzt geändert von yoda am So 19. Mär 2017, 13:02, insgesamt 2-mal geändert.