Bourne hat geschrieben:Kann jemand von Euch einem technisch nicht so versierten erklären, welche Auswirkungen das ganze hat?

Werde es versuchen.
Wie weiter oben angeführt, stammt die Idee mit dem Hartchrom von den Russen, um das Rosten nach dem Verschießen von "nicht rostfreien Zünder" zu verhindern.
Nach dem Verschießen von "nicht rostfreien Zünder" sollte der Lauf mit Seifenwasser (Schmierseife) zwecks neutralisierung der sauren Rückstände gewaschen werden. Nur mit Öl zu reinigen bringt in dem Fall nichts.
Logisch, im Feldgebrauch ist diese Art der Reinigung schwierig.
Die Hartchromschicht verhindert also den Rostansatz, hat jedoch einen gravierenden Nachteil: Die heißen Pulvergase erhitzen den Lauf von innen her, das bedeutet, dass die Materialdehnung innen größer ist als außen an der kalten Oberfläche. Dadurch entstehen Risse in der Schicht, in welche die Pulvergase eindringen u. so zum Abplatzen bringen.
Wie weit das die Präzission u. die Lauflebensdauer beeinflusst, lässt sich ohne wissenschaftlich fundierten Langzeitversuch nicht sagen.
Es gibt zwar einige Theorien, u.a. auch über weitere Gründe der Beschädigungen, doch möchte ich hier, aus naheliegenden Gründen nicht darauf eingehen.
LG Steelman