Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Nass tumbeln: Geräte
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Re: Nass tumbeln: Geräte
wenn ich mich richtig erinner kannst den FA Rotary mit einem Gesamtgewicht von 15 od 18kg(steht in der Anleitung die jetzt daheim im Kasterl liegt) betreiben, schaue dass ich da eher drunter bin.
Nur 1000 Stk 9mm ist doch wenig, ich füll da immer so an, dass ich als Gesamtgewicht von der Trommel her an die 14 kg komme.
Aber er is net wirklich leise das stimmt, ich stelle ihn auf eine Holzplatte und unter die Holzplatte packe ich einen 4cm dicken Schaumstoff.
Kellertüre zu und man hört nix mehr im Wohnzimmer.
Nur 1000 Stk 9mm ist doch wenig, ich füll da immer so an, dass ich als Gesamtgewicht von der Trommel her an die 14 kg komme.
Aber er is net wirklich leise das stimmt, ich stelle ihn auf eine Holzplatte und unter die Holzplatte packe ich einen 4cm dicken Schaumstoff.
Kellertüre zu und man hört nix mehr im Wohnzimmer.
- DesertEagleCal50
- .50 BMG
- Beiträge: 1020
- Registriert: Di 10. Mai 2016, 21:19
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Nass tumbeln: Geräte
Also auch so laut bei dir. Alle mögl. Schallschluckmaßnahmen mache ich, bin gerade am überlegen in der Garage einen schallisolierten Schrank zu bauen, damit meine Administration und Umfeld mir nicht irgend wann den Strom abdrehen... 
Ich habe dem Wolf die Files geschickt, warte auf seine Antwort. Denke bei dem China-Zeugs, dass ich eigentl. nicht wollte, weil die wegen 50cent ein schlechtes Getriebe verbauen, wirds wohl so sein. Frage wäre nur ob ein anderes leiser ist und ich mir den ganzen Schallschmarrn sparen könnt.

Ich habe dem Wolf die Files geschickt, warte auf seine Antwort. Denke bei dem China-Zeugs, dass ich eigentl. nicht wollte, weil die wegen 50cent ein schlechtes Getriebe verbauen, wirds wohl so sein. Frage wäre nur ob ein anderes leiser ist und ich mir den ganzen Schallschmarrn sparen könnt.
Grüsse
Re: Nass tumbeln: Geräte
Der FA ist eigentlich ein durchdachtes Gerät, vor allem der Behälter mit den beiden Auslässen und den wechselbaren Einsätzen.
Da hat sich jemand was überlegt.
Leider ist die Trommel alleine nicht zu bekommen (und wenn zu einem Preis, wo man gleich das ganze Gerät kaufen kann)
Der Hintergrundlärm in einer Werkstatt hat mich zu dem Schritt bewogen, mir hier auch einen Gehörschutz auf zu setzen.
Einziges Problem dabei, ich krieg jetzt jedes mal einen Herzinfarkt, wenn jemand von hinten an mich heran tritt und mir auf die Schulter tippt
Da hat sich jemand was überlegt.
Leider ist die Trommel alleine nicht zu bekommen (und wenn zu einem Preis, wo man gleich das ganze Gerät kaufen kann)
Der Hintergrundlärm in einer Werkstatt hat mich zu dem Schritt bewogen, mir hier auch einen Gehörschutz auf zu setzen.
Einziges Problem dabei, ich krieg jetzt jedes mal einen Herzinfarkt, wenn jemand von hinten an mich heran tritt und mir auf die Schulter tippt
PS: Jegliche Diskussion führt ebenfalls zu einer sofortigen permanenten Sperre.
Re: Nass tumbeln: Geräte
DesertEagleCal50 hat geschrieben:Also auch so laut bei dir. Alle mögl. Schallschluckmaßnahmen mache ich, bin gerade am überlegen in der Garage einen schallisolierten Schrank zu bauen, damit meine Administration und Umfeld mir nicht irgend wann den Strom abdrehen...
Ich habe dem Wolf die Files geschickt, warte auf seine Antwort. Denke bei dem China-Zeugs, dass ich eigentl. nicht wollte, weil die wegen 50cent ein schlechtes Getriebe verbauen, wirds wohl so sein. Frage wäre nur ob ein anderes leiser ist und ich mir den ganzen Schallschmarrn sparen könnt.
Hallo,
nein so ganz war das nicht gemeint, im leeren Zustand ist meiner eigentlich relativ leise, aber voll befüllt machts dennoch Krach.
Daher die Maßnahme, weil die Vibration sich direkt von der Trommel auf den Boden überträgt, weil halt keine Dämmung drinnen ist, kann auch net wirklich sein, bei dem Gewicht was sie zulassen.
Als voller wird er dann schon laut, aber eben als Voller.
- DesertEagleCal50
- .50 BMG
- Beiträge: 1020
- Registriert: Di 10. Mai 2016, 21:19
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Nass tumbeln: Geräte
Auch das Kabel überträgt die Vibration, mein alter stabiler Schrank hat zu scheppern angefangen, nur weil dieses ihn berührt hat
Dzt. stehen die Geräte auf der Waschmaschinenmatte am Boden, das erzeugt keine Vibrationsübertragung auf andere Teile. Mit der Lautstärke muss ich dennoch was machen....

Dzt. stehen die Geräte auf der Waschmaschinenmatte am Boden, das erzeugt keine Vibrationsübertragung auf andere Teile. Mit der Lautstärke muss ich dennoch was machen....
Grüsse
Re: Nass tumbeln: Geräte
DesertEagleCal50 hat geschrieben:Auch das Kabel überträgt die Vibration, mein alter stabiler Schrank hat zu scheppern angefangen, nur weil dieses ihn berührt hat![]()
Dzt. stehen die Geräte auf der Waschmaschinenmatte am Boden, das erzeugt keine Vibrationsübertragung auf andere Teile. Mit der Lautstärke muss ich dennoch was machen....
Wenns stört eine Kiste basteln mit Weichschaum auskleidung!
Oder eine Schachtel drüber, da sind gleich mal10db weg...
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne
John Wayne
- DesertEagleCal50
- .50 BMG
- Beiträge: 1020
- Registriert: Di 10. Mai 2016, 21:19
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Nass tumbeln: Geräte
Hatte ich schon mit Styrodor, hat sich mit der Zeit wieder zerlegt, aber da muss ich halt mehr Zeit investieren.
Grüsse
Re: Nass tumbeln: Geräte
Warum verwendet keiner der Selberbastler eine alte Bohrmaschine als Antrieb? Da ist ja der Drehzahlregler schon integriert...
- DesertEagleCal50
- .50 BMG
- Beiträge: 1020
- Registriert: Di 10. Mai 2016, 21:19
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Nass tumbeln: Geräte
Jo_Kux hat geschrieben:ich krieg jetzt jedes mal einen Herzinfarkt, wenn jemand von hinten an mich heran tritt und mir auf die Schulter tippt

kann ich gut nachvollziehen, aber leider nur eine Lösung für einen selbst, ich setze die Mickymaus Dinger auf wenn ich die Hülsen separiere.
Grüsse
- DesertEagleCal50
- .50 BMG
- Beiträge: 1020
- Registriert: Di 10. Mai 2016, 21:19
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Nass tumbeln: Geräte
DesertEagleCal50 hat geschrieben:Meiner ist sein Neuer.
+1
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
DVC & #IamTheGunLobby
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin
CZ Shadow 2, CZ P-09
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin
CZ Shadow 2, CZ P-09
Re: Nass tumbeln: Geräte
pezi2k hat geschrieben:@ karl255
bei beiden seite 5 lesen
https://www.lymanproducts.com/media/use ... r_230v.pdf
http://www.btibrands.com/wp-content/upl ... PRINT1.pdf
@Wick
https://www.amazon.de/STECKDOSENDIMMER- ... B00F42Y7BW
also ich kann nur vom Frankford arsenal reden,
ich mache den zu ca 3/4 voll mit hülsen, dann media dazu, einen becher geschirrspülerpulver,
mit wasser anfüllen bis unter die lauffläche.
dann für 10min laufen lassen, druck ablassen
dann nochmal für 80 min laufen lassen.
alles tip top sauber
die 14kg darf man halt net überschreiten, also jenachdem welche hülsen, geht mehr od weniger rein.
Re: Nass tumbeln: Geräte
pezi2k hat geschrieben:@Wick
https://www.amazon.de/STECKDOSENDIMMER- ... B00F42Y7BW
Ja eh, aber warum nicht gleich eine alte Bohrmaschine? Spricht etwas dagegen?