Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Nass tumbeln: Geräte
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
- pastrana199
- .50 BMG
- Beiträge: 1187
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:42
- Wohnort: Stmk.
- Kontaktdaten:
Re: Nass tumbeln: Geräte
Bei mir hat es einen praktischen Grund warum ich auf einen Nasstumbler umgestiegen bin.
Mehr als 5000 Stk. 9er Hülsen in ca. 20min. Siehe dazu auch mein Review zum wahrscheinlich besten Tumbler der Welt: http://koller.bz/?p=1227
Das Leben ist viel zu kurz, ich will meine Zeit nicht mit der Hülsenreinigung verschwenden.
DVC
Mehr als 5000 Stk. 9er Hülsen in ca. 20min. Siehe dazu auch mein Review zum wahrscheinlich besten Tumbler der Welt: http://koller.bz/?p=1227
Das Leben ist viel zu kurz, ich will meine Zeit nicht mit der Hülsenreinigung verschwenden.
DVC
Re: Nass tumbeln: Geräte
preis vom koller =490 €
Re: Nass tumbeln: Geräte
also ich verwende ein hochwertiges Ultraschallgerät von EMAG, leise ist es auch nicht.
Ich habe es gewählt, weil es mir das Gerät zur Verfügung steht und mir das Ergebnis gefällt.
Ich habe es gewählt, weil es mir das Gerät zur Verfügung steht und mir das Ergebnis gefällt.
Re: Nass tumbeln: Geräte
Zunächst danke für die Information.
Vielleicht gibt es noch weitere Info zur Auswahl der Geräte.
Vielleicht gibt es noch weitere Info zur Auswahl der Geräte.
Re: Nass tumbeln: Geräte
Sorry, aber €490 für das Teil ist dann wohl doch vielleicht etwas heftig.
Die Summe der Einzelteile bewegt sich vielleicht bei ~ 80€
Im inet gibts haufenweise DIY Thumbler, wo man sich Ideen holen kann, wenn man nicht 2 komplett linke Hände hat.
Die Summe der Einzelteile bewegt sich vielleicht bei ~ 80€
Im inet gibts haufenweise DIY Thumbler, wo man sich Ideen holen kann, wenn man nicht 2 komplett linke Hände hat.
- DesertEagleCal50
- .50 BMG
- Beiträge: 1020
- Registriert: Di 10. Mai 2016, 21:19
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Nass tumbeln: Geräte
Das war auch der Grund warum ich ihn nicht gekauft haben. Wenn ich mal so ein großes Teil benötige und auch die Muse habe zu basteln, dann bau ich selbst.
Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
Grüsse
- pastrana199
- .50 BMG
- Beiträge: 1187
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:42
- Wohnort: Stmk.
- Kontaktdaten:
Re: Nass tumbeln: Geräte
Also um 80 Euro bekommst du nicht mal den Motor der verbaut ist. Der verbaute Motor hat Industriequalität. 490 € ist gewiss kein Pappenstiel aber der Tumbler ist ein absoluter Panzer. Ich hab da sicher schon um 50.000 Hülsen gereinigt und der läuft wie am ersten Tag.
DVC
DVC
- DesertEagleCal50
- .50 BMG
- Beiträge: 1020
- Registriert: Di 10. Mai 2016, 21:19
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Nass tumbeln: Geräte
Da hast sicher Recht!
Wage kann ich mich an einen höheren Preis (um700€) erinnern, der mir pers. genannt wurde, finde aber gerade das Mail nicht.
Daher habe ich das gleich verworfen.
Würdest Du uns denn mitteilen welcher Motor das ist?
BG
Wage kann ich mich an einen höheren Preis (um700€) erinnern, der mir pers. genannt wurde, finde aber gerade das Mail nicht.
Daher habe ich das gleich verworfen.
Würdest Du uns denn mitteilen welcher Motor das ist?
BG
Grüsse
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Nass tumbeln: Geräte
Der Motor wird halt irgendein Nicht-Chinascheissdreck sein, der noch dazu entsprechend Schmalz hat und nach ein pasr Stunden unter Dauerlast ned glei heiss wird. Dazu stabile Achsen mit ordentlichen, leichtlaufenden Lagern und ein Alugehäuse, womöglich von Vibrationen entkoppelt....
Das bekommst nicht in der Wühlkiste.
Wenn man dann noch die Arbeitszeit dazurechnet, weils ja nicht für einen selbst ist und schlussendlich soll ja ein wenig Gewinn auch dabei sein....
Tja, da komm ich überschlagsmässig aber auch auf eine summe über 400 eier.
Um 80€ kriegst an OBI Kübel auf an umgedrehten Mini-Skateboard mit an Motor von der Lego Eisenbahn aus der eigenen Spielzeugkiste.
Das bekommst nicht in der Wühlkiste.
Wenn man dann noch die Arbeitszeit dazurechnet, weils ja nicht für einen selbst ist und schlussendlich soll ja ein wenig Gewinn auch dabei sein....
Tja, da komm ich überschlagsmässig aber auch auf eine summe über 400 eier.
Um 80€ kriegst an OBI Kübel auf an umgedrehten Mini-Skateboard mit an Motor von der Lego Eisenbahn aus der eigenen Spielzeugkiste.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 833
- Registriert: Sa 25. Dez 2010, 23:06
- Wohnort: NÖ
Re: Nass tumbeln: Geräte
doc steel hat geschrieben:Um 80€ kriegst an OBI Kübel auf an umgedrehten Mini-Skateboard mit an Motor von der Lego Eisenbahn aus der eigenen Spielzeugkiste.


Wenn es günstig (und nicht billig) sein soll, würde ich ohne Hemmungen zum FART (Frankford Arsenal Rotary Tumbler) greifen.
Durchdachtes Gesamtpaket inkl. Pins.
2Alpha4Mike: IPSC Match(video) Blog
https://2alpha4mike.blogspot.co.at/
Do you think Lance Armstrong knows how to build a bike? I guarantee it.
Don't be just an operator to your weapon system - be its master.
(Travis Haley - Dynamic Shotgun)
https://2alpha4mike.blogspot.co.at/
Do you think Lance Armstrong knows how to build a bike? I guarantee it.
Don't be just an operator to your weapon system - be its master.
(Travis Haley - Dynamic Shotgun)
- pastrana199
- .50 BMG
- Beiträge: 1187
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:42
- Wohnort: Stmk.
- Kontaktdaten:
Re: Nass tumbeln: Geräte
@DesertEagleCal50: Ich glaube nicht, dass es im Sinne des Erbauers ist, dass ich hier alle technischen Daten bekannt gebe.
@doc steel: Du hast vollkommen recht. Wenn man das in der Qualität bauen will dann kostet das Material auch nicht gerade wenig. Und dann muss man erst mal das Blech kanten, die Löcher bohren, die Zahnriemenscheiben bearbeiten (und wahrscheinlich sogar noch die Passfedernut räumen), alles Zusammenbauen und den Motor verkabeln. Wenn der Erbauer das dann verständlicherweise nicht gratis macht sagt einem der Billa wo der Preis her kommt. Wenn ich das selbst mache kostet mich das auch eine Menge Zeit. Mit der ersparten Zeit geh ich lieber auf den Schießstand.
DVC
@doc steel: Du hast vollkommen recht. Wenn man das in der Qualität bauen will dann kostet das Material auch nicht gerade wenig. Und dann muss man erst mal das Blech kanten, die Löcher bohren, die Zahnriemenscheiben bearbeiten (und wahrscheinlich sogar noch die Passfedernut räumen), alles Zusammenbauen und den Motor verkabeln. Wenn der Erbauer das dann verständlicherweise nicht gratis macht sagt einem der Billa wo der Preis her kommt. Wenn ich das selbst mache kostet mich das auch eine Menge Zeit. Mit der ersparten Zeit geh ich lieber auf den Schießstand.
DVC
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Nass tumbeln: Geräte
DesertEagleCal50 hat geschrieben:Würdest Du uns denn mitteilen welcher Motor das ist?
BG

gebrauchte tumbler gibt's gratis im altstoffsammelzentrum!
sind markengeräte von gorenje, whirpool oder wennst a masn hast vom miele.
da gehen si €80,- bis er wieder rennt aus.
- DesertEagleCal50
- .50 BMG
- Beiträge: 1020
- Registriert: Di 10. Mai 2016, 21:19
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Nass tumbeln: Geräte
DesertEagleCal50 hat geschrieben:Würdest Du uns denn mitteilen welcher Motor das ist?
Nimm einen alten Wischermotor von einem Auto, aus willhaben (oder von einem Freund) Das kostet vielleicht einen 10er und der reicht völlig.
Die Achsen entnimmst einem alten Laserdrucker (kostenlos)
Die Lager bestellst beim gelben Mann um 3€/Stück
Die Riemen (O-Ringe) liefert dir der Zrunek um ein Trinkgeld
Die Trommel besteht aus einer Rohrmuffe (200mm) um 8€ und 2 passenden Deckeln um je 3€.
Kleinglumpert dazu und du bist beim Material weit unter 50€
Wozu brauch ich bei einer Unterssetzung von ~1:20 einen Zahnriemenantrieb?
PS: Jegliche Diskussion führt ebenfalls zu einer sofortigen permanenten Sperre.
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: Nass tumbeln: Geräte
Bei dem Gewicht wird das ein sehr kurzes Vergnügen werden denk ich.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)