Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
OA 10 ab Februar!
Re: OA 10 ab Februar!
ich denke, man könnte mit dem oa-10 eventuell einen kompromiss aus beiden welten finden. statt einem präzi repetierer UND einem oa-15 erwirbt man ein oa-10 mit 20" lauf und pimpt es richtung m110. optisch einziger unterschied, man hätte einen etwas kürzeren lauf, dafür aber den vorteil, wenn man etwas auf gewicht achtet, dass man mit dem teil super präzi schießen kann, sowie auch dynamisch noch mitspielen kann.
alleine ob es vernünftig wäre ist für mich unklar, aber ein netter grundgedanke zumindest.
mfg stefan
alleine ob es vernünftig wäre ist für mich unklar, aber ein netter grundgedanke zumindest.
mfg stefan
Re: OA 10 ab Februar!
Marc hat geschrieben:Hallo!
Longchamp hat geschrieben:meins. gestern bekommen
meiner meinung nach um einiges besser als OA 10 und/oder was es sonst noch gibt am markt in österreich
Sehr interessant! Sieht deine genau so wie auf diesem Bild (10er Magazin und Pistolengriff)?
Kannst Du uns ein paar mehr Details hier mitteilen (Bilder?)? Mich z.B. würde brenned der ungefähre Preis / eine Bezugsquelle in Österreich interessieren, da dies in meinen Augen tatsächlich eine richtige Alternative zum OA10 darstellt.
Falls es Dir lieber ist, gerne auch per PM.
Danke,
alles Gute,
Marc
Also, vorerst das FN FNAR ist in Österreich nicht legal aber das Browning Bar Match schon. Sind aber Baugleich und sehen auch gleich aus.
Ja meine sieht genauso aus, allerdings voerst noch ohne ZF.
Das ist ein 20 schuss magazin. Ich habe mir 5 gekauft, zwecks Gaudi.
Also die Basiswaffe kostet 1589 €. MMN sehr günstig.
Geliefert wird sie in einer guten Kunststoffbox mit Abzugsschloss und 4 Schuss magazin, 3 verschiedenen Schaftbacken und 3 versch. Schaftpolstern.
Sehr gute Austattung. Das Gewehr ist sehr führig, hat einen 20 " Lauf und wiegt etwa 4,5 kg.
Laut Hersteller sub moa garantie aus der Verpackung.
20 Mag kostet 169 €.
10 er Mag 129 €
Vorteil ist einfach das Verlässliche Sytem gegenüber dem OA 10 (indirekte Gasntnahme)
Leider kam ich bis jetzt nicht zum schießen. AUßerdem brauch ich noch eine Montage für mein Nightforce.
Wenn ich das habe und erfahrungen gemacht habe dann mach ich ein Review
- pointi2009
- .50 BMG
- Beiträge: 5545
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
- Wohnort: PL
Re: OA 10 ab Februar!
geiles Teil und FN FNAR alike sieht super aus
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
Re: OA 10 ab Februar!
@ stefan: denkst du,dass ein gut getuntes OA-10 an die präzision einer repetierbüchse herankommen kann?
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."
Re: OA 10 ab Februar!
da ich jetzt nur kurz online bin, die kurzantwort:
steckt man entsprechend geld in die kanone (nach meiner rechnung inkl. optik 4k€), dann erreicht man ziemlich die selbe präzision. direktes gassystem ist zwar empfindlicher bei nichtreinigung, aber grundsätzlich dafür präziser. das oa10 hat serienmäßig einen doch starken matchlauf und mit matchabzug, freischwingenden lauf usw. hört man von den kanonen 10-15mm streukreis all day long. ich denke die präzi ist mit handladungen ziemlich gleichauf mit einem repetierer, wenn man das problem der ersten handisch zugeführten patrone im griff hat (was man so hört, soll das oa10 hier aber sehr unempfindlich sein).
daher denke ich, wenn man ev. minimalste abstriche bereit ist zu machen, ich spreche hier von vielleicht mal 3cm größerer streuung auf 1000m, dann hat man so eine kombination aus präzision und trotzdem HA mit starker patrone.
mfg stefan
steckt man entsprechend geld in die kanone (nach meiner rechnung inkl. optik 4k€), dann erreicht man ziemlich die selbe präzision. direktes gassystem ist zwar empfindlicher bei nichtreinigung, aber grundsätzlich dafür präziser. das oa10 hat serienmäßig einen doch starken matchlauf und mit matchabzug, freischwingenden lauf usw. hört man von den kanonen 10-15mm streukreis all day long. ich denke die präzi ist mit handladungen ziemlich gleichauf mit einem repetierer, wenn man das problem der ersten handisch zugeführten patrone im griff hat (was man so hört, soll das oa10 hier aber sehr unempfindlich sein).
daher denke ich, wenn man ev. minimalste abstriche bereit ist zu machen, ich spreche hier von vielleicht mal 3cm größerer streuung auf 1000m, dann hat man so eine kombination aus präzision und trotzdem HA mit starker patrone.
mfg stefan
Re: OA 10 ab Februar!
170€ für ein bisschen Blech??? Is da noch ein Handy, MP3, Player, LCD- Bildschirm eingebaut? Sind da noch 1000 Schuss 9x19 dabei? Oder is das Magazin doch aus schwarz lackiertem Gold?20 Mag kostet 169 €.
170€ für ein plumpes Magazin, das is ja absoluter Wucher!
- Vintageologist
- Supporter .45 ACP Hydra-Shok
- Beiträge: 2845
- Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
- Wohnort: Wien 14
Re: OA 10 ab Februar!
Fullsize AR Systeme sind ziemlich verlässlich. Problematisch wirds erst bei den kürzeren Varianten.Longchamp hat geschrieben:Vorteil ist einfach das Verlässliche Sytem gegenüber dem OA 10 (indirekte Gasntnahme)
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."
Re: OA 10 ab Februar!
ist aber auch eher ein gerücht...mit passenden federn und buffer weights lässt sich das fouling-problem auch bei kürzeren AR systemen gut in griff kriegen. wesentlich problematischer sind umwelteinflüsse wie sand/staub - davon sind dann aber wieder alle ARs betroffen!Vintageologist hat geschrieben:Fullsize AR Systeme sind ziemlich verlässlich. Problematisch wirds erst bei den kürzeren Varianten.Longchamp hat geschrieben:Vorteil ist einfach das Verlässliche Sytem gegenüber dem OA 10 (indirekte Gasntnahme)
http://www.defensereview.com/the-big-m4 ... nreliable/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.defensereview.com/m4m4a1-car ... our-fault/" onclick="window.open(this.href);return false;
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: OA 10 ab Februar!
http://www.youtube.com/watch?v=e8SSQ_wIG4o" onclick="window.open(this.href);return false;
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear.
George Orwell
George Orwell
Re: OA 10 ab Februar!
Öhm Aua20 Mag kostet 169 €.
10 er Mag 129 €
Gibt da wenigsten günstigere Nachbauten oder sowas?

Re: OA 10 ab Februar!
Dagegen sind ja selbst die AI Magazine günstig! 

Re: OA 10 ab Februar!
es gibt aber alternativen...die sollten eigentlich auch passen, oder?
http://store.magpul.com/product/MAG243/11" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.oberlandarms.de/index.php?ca ... ge=details" onclick="window.open(this.href);return false;
http://store.magpul.com/product/MAG243/11" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.oberlandarms.de/index.php?ca ... ge=details" onclick="window.open(this.href);return false;
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: OA 10 ab Februar!
die passen fürs OA10, die Magazine mit dem genannten Preis sind aber glaub ich fürs BAR gedacht.BigBen hat geschrieben:es gibt aber alternativen...die sollten eigentlich auch passen, oder?
http://store.magpul.com/product/MAG243/11" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.oberlandarms.de/index.php?ca ... ge=details" onclick="window.open(this.href);return false;
Gibts für DPMS / Sr25 auch High-Cap Mags? Also 25,30 oder sogar 100?
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear.
George Orwell
George Orwell
- Vintageologist
- Supporter .45 ACP Hydra-Shok
- Beiträge: 2845
- Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
- Wohnort: Wien 14
Re: OA 10 ab Februar!
BigBen hat geschrieben:ist aber auch eher ein gerücht...mit passenden federn und buffer weights lässt sich das fouling-problem auch bei kürzeren AR systemen gut in griff kriegen. wesentlich problematischer sind umwelteinflüsse wie sand/staub - davon sind dann aber wieder alle ARs betroffen!Vintageologist hat geschrieben:Fullsize AR Systeme sind ziemlich verlässlich. Problematisch wirds erst bei den kürzeren Varianten.Longchamp hat geschrieben:Vorteil ist einfach das Verlässliche Sytem gegenüber dem OA 10 (indirekte Gasntnahme)
http://www.defensereview.com/the-big-m4 ... nreliable/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.defensereview.com/m4m4a1-car ... our-fault/" onclick="window.open(this.href);return false;
Bis zu einem gewissen Grad halt... aber es stimmt schon, die meisten Jams der US M4s basieren auf augeleierten Magazinen, falschen Buffern und ausgeleierten sonstigen Teilen.
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."
- Medizinmann
- .308 Win
- Beiträge: 344
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 05:55
Re: OA 10 ab Februar!
Hier die besten Tipps fürs OA10.
http://www.ar15.com/lite/topic.html?b=3 ... 850&page=1" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ar15.com/lite/topic.html?b=3 ... 850&page=1" onclick="window.open(this.href);return false;