Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Brauner Punkt am Abzug der Neuwaffe-->Rost?
Brauner Punkt am Abzug der Neuwaffe-->Rost?
Servus!
Habe mir letzten Freitag einen Revolver (S&W 460V) geleistet und einen Tag später ist mir einer kleiner brauner Fleck aufgefallen. Da der Händler momentan nicht erreichbar ist würde ich gerne um eure Meinung bitten! Hab bereits versucht den Fleck mit über Nacht eingewirktem Öl (Interflon Fin Super) und einem Mikrofasertuch zu entfernen, leider ohne Erfolg. Ich wäre bereits beruhigt, wenn ich weiß, dass es es sich nicht um Rost handelt. Danke im Voraus.
http://www.directupload.net/file/d/4814 ... q3_jpg.htm
Habe mir letzten Freitag einen Revolver (S&W 460V) geleistet und einen Tag später ist mir einer kleiner brauner Fleck aufgefallen. Da der Händler momentan nicht erreichbar ist würde ich gerne um eure Meinung bitten! Hab bereits versucht den Fleck mit über Nacht eingewirktem Öl (Interflon Fin Super) und einem Mikrofasertuch zu entfernen, leider ohne Erfolg. Ich wäre bereits beruhigt, wenn ich weiß, dass es es sich nicht um Rost handelt. Danke im Voraus.
http://www.directupload.net/file/d/4814 ... q3_jpg.htm
Re: Brauner Punkt am Abzug der Neuwaffe-->Rost?
Rost schaut für mich anders aus. Vor allem verändert die Bildung einer "Rostpatina" (wenn man das so nennen kann/mag) die Oberfläche. Sprich es wäre eine rauhe Stelle bemerkbar beim darüber wischen. Flugrost sieht auch anders aus und wäre auch leicht spürbar beim darüber rutschen mit einem Fingernagel.
Wenn du also keine Oberflächenveränderung spürbar wahrnehmen kannst, wirds wohl etwas anderes als Rost sein. Lack, o.Ä. [emoji6]
Wenn du also keine Oberflächenveränderung spürbar wahrnehmen kannst, wirds wohl etwas anderes als Rost sein. Lack, o.Ä. [emoji6]
"Damit das Böse Erfolg hat, braucht es nur eine handvoll guter Menschen. Denn die schaffen mit lauter guten Absichten eine furchtbare Katastrophe."
Re: Brauner Punkt am Abzug der Neuwaffe-->Rost?
Ist der Abzug überhaupt aus Stahl. Sieht nach Guss aus. Magnettest bringt Licht ins Dunkle.
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.
Re: Brauner Punkt am Abzug der Neuwaffe-->Rost?
@McMonkey
Auf Guss haftet ein Magnet. Es bilden sich aufgrund der Eigenschaften von Guss keine Gefüge wie bei Stahl und lässt sich dadurch induktiv nur schwer bis gar nicht erhitzen, aber was kann ein Magnettest über Rost aussagen?
Auf Guss haftet ein Magnet. Es bilden sich aufgrund der Eigenschaften von Guss keine Gefüge wie bei Stahl und lässt sich dadurch induktiv nur schwer bis gar nicht erhitzen, aber was kann ein Magnettest über Rost aussagen?
"Damit das Böse Erfolg hat, braucht es nur eine handvoll guter Menschen. Denn die schaffen mit lauter guten Absichten eine furchtbare Katastrophe."
Re: Brauner Punkt am Abzug der Neuwaffe-->Rost?
Ich hab mich da schlecht ausgedrückt, ich meinte einen Guss aus einen anderen Material, Alu-Legierung, ...
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.
Re: Brauner Punkt am Abzug der Neuwaffe-->Rost?
[emoji23] öhm, ja ...
*hust* an die birne klatsch
*hust* an die birne klatsch
"Damit das Böse Erfolg hat, braucht es nur eine handvoll guter Menschen. Denn die schaffen mit lauter guten Absichten eine furchtbare Katastrophe."
Re: Brauner Punkt am Abzug der Neuwaffe-->Rost?
Vielen Dank! Und schon bin ich beruhigt 

Re: Brauner Punkt am Abzug der Neuwaffe-->Rost?
Styrax hat geschrieben:[emoji23] öhm, ja ...
*hust* an die birne klatsch
Wie meinst du das?
Re: Brauner Punkt am Abzug der Neuwaffe-->Rost?
Weil ich mich zu sehr aufs Gefüge von Gusseisen versteift habe, mir noch fälschlicherweise "weißsche Bezirke" durch den Kopf geisterte und nicht daran dachte, das andere Legierungen wie beispielsweise Aluminium oder Bronze (stimmt zwar farblich nicht) keine feromagnetischen Eigenschaften aufzeigen und somit ein Magnet nicht haften kann. Und wenn kein Fero (Eisen) dann auch kein Rost. Zwar kann an Nichteisenmetallen eine Patina entstehen, doch die sieht nicht wie Rost aus.
"Damit das Böse Erfolg hat, braucht es nur eine handvoll guter Menschen. Denn die schaffen mit lauter guten Absichten eine furchtbare Katastrophe."
- Salem
- .50 BMG
- Beiträge: 3228
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
- Wohnort: Im Schatten der Karawancos
Re: Brauner Punkt am Abzug der Neuwaffe-->Rost?
xvr460 hat geschrieben:Servus!
Habe mir letzten Freitag einen Revolver (S&W 460V) geleistet und einen Tag später ist mir einer kleiner brauner Fleck aufgefallen. Da der Händler momentan nicht erreichbar ist würde ich gerne um eure Meinung bitten! Hab bereits versucht den Fleck mit über Nacht eingewirktem Öl (Interflon Fin Super) und einem Mikrofasertuch zu entfernen, leider ohne Erfolg. Ich wäre bereits beruhigt, wenn ich weiß, dass es es sich nicht um Rost handelt. Danke im Voraus.
http://www.directupload.net/file/d/4814 ... q3_jpg.htm
Ich habe mir das Bild angesehen und muß mich fragen: Willst Du mich verarschen??
Putz den kleinen braunen Pitzel doch einfach weg und das wars.
Und selbst wenn das 2mm² "große" Fleckerl echt "ROST" ist: Putz den Schas anfoch weg und guat is!!!
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.
Re: Brauner Punkt am Abzug der Neuwaffe-->Rost?
Salem hat geschrieben:Ich habe mir das Bild angesehen und muß mich fragen: Willst Du mich verarschen??
Da kommt ein höfliches, neues Forumsmitglied mit einer Frage bezüglich einer neuen Waffe ins Forum und wird in so primitiver Weise angesprochen? Was trägt denn so eine Antwort zur Problemlösung bei? In einem Forum soll doch geholfen werden. Ich würde mich an Deiner Stelle fragen, was ich für Probleme habe im Leben, wenn ich auf eine ganz normale Frage in dieser Weise ausfällig werde. Wenn man sich durch die Frage "ist das ein Rostfleck" schon so provoziert fühlt, dann frage ich mich, wie Du reagierst, wenn Dir jemand wirklich blöd kommt.
Was ist nur los mit manchen Mitgliedern in diesem Forum? Oder ist diese Fäkalsprache hier so gewollt? Dann ist klar, daß hier im Forum eine bestimmte Klientel bedient wird und Menschen mit einer Kultur, die Fäkalsprache ablehnt, sich von diesem Forum nach einiger Zeit wieder verabschieden.
Ohne hier eine Diskussion losbrechen zu wollen, möchte ich wissen, ob Fäkalsprache, respektloses Verhalten und Ähnliches hier im Forum geduldet wird. Dazu wünsche ich mir eine klare Aussage vom Forumsbetreiber.
Grüße
susi
susi
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Brauner Punkt am Abzug der Neuwaffe-->Rost?
Und was genau trägt dein belehrender Beitrag zur Frage des Threaderstellers bei? Noch schlimmer als Fäkalsprache sind nur die ewigen Oberlehrer, die in jedem Beitrag auch noch extra darauf hinweisen müssen.
Ich würde mir über diesen kleinen Fleck auch keine Gedanken machen, auch wenn ich es nachvollziehen kann, da ich bei Neuwaffen auch sehr pingelig bin. Du kannst versuchen, ihn mit ein wenig Politur (z.B. für Edelstahlspülbecken) und einem Mikrofasertuch wegzuwischen. Ich bekomme damit meinen S&W einmal im Jahr wie neu. Natürlich nur für äußerliche Anwendung, damit er wieder schön glänzt.

Ich würde mir über diesen kleinen Fleck auch keine Gedanken machen, auch wenn ich es nachvollziehen kann, da ich bei Neuwaffen auch sehr pingelig bin. Du kannst versuchen, ihn mit ein wenig Politur (z.B. für Edelstahlspülbecken) und einem Mikrofasertuch wegzuwischen. Ich bekomme damit meinen S&W einmal im Jahr wie neu. Natürlich nur für äußerliche Anwendung, damit er wieder schön glänzt.
Re: Brauner Punkt am Abzug der Neuwaffe-->Rost?
xvr460 hat geschrieben:Servus!
Habe mir letzten Freitag einen Revolver (S&W 460V) geleistet und einen Tag später ist mir einer kleiner brauner Fleck aufgefallen. Da der Händler momentan nicht erreichbar ist würde ich gerne um eure Meinung bitten! Hab bereits versucht den Fleck mit über Nacht eingewirktem Öl (Interflon Fin Super) und einem Mikrofasertuch zu entfernen, leider ohne Erfolg. Ich wäre bereits beruhigt, wenn ich weiß, dass es es sich nicht um Rost handelt. Danke im Voraus.
http://www.directupload.net/file/d/4814 ... q3_jpg.htm
servus....
also mit dem interflon fin wirst eine wirkliche roststelle nicht beindrucken.... ist ja primär ein schmier/schutzmittel für oberflächen..
mehr dazu .. viewtopic.php?t=27176
geh einfach mit etwas feiner stahlwolle drüber und gut is.....danach kannst die oberfläche wieder mit den zeugs behandeln....
g
willi
Die Wahrheit gebraucht nicht immer schöne Worte, aber schöne Worte entsprechen auch nicht immer der Wahrheit.
Re: Brauner Punkt am Abzug der Neuwaffe-->Rost?
Oder mit Nevr Dull Polierwatte. Damit bekommst du auch ohne großen Aufwand die Schmauchspuren an der Stirnseite der Trommel wieder weg ...
Re: Brauner Punkt am Abzug der Neuwaffe-->Rost?
Wollte es auch gerade schreiben,Never Dull ist für solche Dinge absolut empfehlenswert.
Funktioniert auch sehr gut auf Auspuffblenden/Endrohren,für die Pflege Enthusiasten
Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk
Funktioniert auch sehr gut auf Auspuffblenden/Endrohren,für die Pflege Enthusiasten

Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠