Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
CZ 455 Varmint oder CZ455 American Red?
CZ 455 Varmint oder CZ455 American Red?
Hallo!
Ich würde mir gerne eine KK-Repetierbüchse fürs Scheibenschießen im Verein kaufen und meine Auswahl fällt wahrscheinlich auf das Modell CZ 455.
Wo ich mir noch nicht ganz sicher bin das ist die Version der 455er.
Die CZ 455 American Red sieht vom Schaft gut aus und gefällt mir optisch einfach besser als die Varmint Version.
Wobei mir schon gesagt wurde das KK Waffen mit den dicken Varmint Läufen einfach besser schießen sollen.
Ist das wahr?
Bei der CZ455 Varmint ist eine 11mm Einfräsung für die Montageringe bereits vorhanden, ist das bei der American Red auch so?
Ich bilde mir ein das ich bei manchen Waffenbeschreibungen im Netz irgendwas von 3/8 (Zoll?) gelesen habe.
Wo anders steht dann wieder was von 11mm Schiene usw. wobei ich mir denke das 3/8 nur das amerikanische Maß für 11mm ist.
Was stimmt da jetzt?
Was für ein Zielfernrohr und welche Montage sollte man benutzen wenn man nur im Verein auf 50 Metern Scheiben locht?
Ich würde mir gerne eine KK-Repetierbüchse fürs Scheibenschießen im Verein kaufen und meine Auswahl fällt wahrscheinlich auf das Modell CZ 455.
Wo ich mir noch nicht ganz sicher bin das ist die Version der 455er.
Die CZ 455 American Red sieht vom Schaft gut aus und gefällt mir optisch einfach besser als die Varmint Version.
Wobei mir schon gesagt wurde das KK Waffen mit den dicken Varmint Läufen einfach besser schießen sollen.
Ist das wahr?
Bei der CZ455 Varmint ist eine 11mm Einfräsung für die Montageringe bereits vorhanden, ist das bei der American Red auch so?
Ich bilde mir ein das ich bei manchen Waffenbeschreibungen im Netz irgendwas von 3/8 (Zoll?) gelesen habe.
Wo anders steht dann wieder was von 11mm Schiene usw. wobei ich mir denke das 3/8 nur das amerikanische Maß für 11mm ist.
Was stimmt da jetzt?
Was für ein Zielfernrohr und welche Montage sollte man benutzen wenn man nur im Verein auf 50 Metern Scheiben locht?
Keep calm and hoit di Goschn! 

Re: CZ 455 Varmint oder CZ455 American Red?
Präzisionstechnisch schenken sich die 2 nichts. Ich habe eine CZ455 Varmint und eine CZ453 American welche der Vorgänger der 455 American ist. Und die zwei schießen gleich gut. Von dem her kauf die die dir besser gefällt.
Die 455 Modelle haben normalerweiße alle eine 11mm Einfräsung das die jetzt extra beim American Modell das 3/8 Maß nehmen glaube ich zwar nicht .... falls aber doch dürfte das bei dem Typ Montage aber sowiso egal sein da den einen mm Größenunterschied der Montagetyp ausgleicht.
Welches Zielfernrohr du nutzen sollst oder willst hängt auch von deiner Brieftasche ab... wie hoch ist denn dein Budget? Ich persönlich würde ein 9 oder ein 12 faches Hawke Panorama für den Anfang empfehlen. Damit hast du ein seht gutes Glas zum schmalen Preis.
Die 455 Modelle haben normalerweiße alle eine 11mm Einfräsung das die jetzt extra beim American Modell das 3/8 Maß nehmen glaube ich zwar nicht .... falls aber doch dürfte das bei dem Typ Montage aber sowiso egal sein da den einen mm Größenunterschied der Montagetyp ausgleicht.
Welches Zielfernrohr du nutzen sollst oder willst hängt auch von deiner Brieftasche ab... wie hoch ist denn dein Budget? Ich persönlich würde ein 9 oder ein 12 faches Hawke Panorama für den Anfang empfehlen. Damit hast du ein seht gutes Glas zum schmalen Preis.
Re: CZ 455 Varmint oder CZ455 American Red?
Also für das Zielfernrohr würde ich inklusive Montage so um die 250€ ausgeben.
Es sollte aber ein gängiges und somit leicht erhältliches Modell sein weil ich keine Lust habe dann monatelang darauf zu warten.
Es sollte aber ein gängiges und somit leicht erhältliches Modell sein weil ich keine Lust habe dann monatelang darauf zu warten.

Keep calm and hoit di Goschn! 

Re: CZ 455 Varmint oder CZ455 American Red?
Bzgl. Budget Zielfernrohr&Montage: Mach 400,- draus, sonst hast die 200 aus dem Fenster geworfen.
Zu dem Thema gibts aber eh etliche Threads (inkl. Glaubenskriege) hier im Forum...
Zu dem Thema gibts aber eh etliche Threads (inkl. Glaubenskriege) hier im Forum...
An armed society is a polite society. Manners are good when one may have to back up his acts with his life.
Robert A. Heinlein
Robert A. Heinlein
Re: CZ 455 Varmint oder CZ455 American Red?
Ist zwar leicht über Budget aber die paar Euro mehr sind gut investiert
http://www.benke-sport.de/epages/es9486 ... ucts/15120
http://www.benke-sport.de/epages/es9486 ... ucts/22101
http://www.benke-sport.de/epages/es9486 ... ucts/15120
http://www.benke-sport.de/epages/es9486 ... ucts/22101
Re: CZ 455 Varmint oder CZ455 American Red?
Wui, super Danke für den Link! 
Der Link mit dem Zielfernrohr und der Montage schaut gut aus und vom Preis ist es auch nicht so schlimm, die 200 bzw. 250 hab ich so als Richtwert angegeben, wenns 300 wären dann wärs auch wurscht.
Eine (dumme) Frage hätte ich noch.
Wo stellt man bei dem von dir verlinkten Zielfernrohr die Paralaxe ein?
Ich hab ein Zielfernrohr von UTG auf meiner tacticool Luftdruckplempe drauf und dort stellt man das direkt vorne am Zielfernrohr ein.
Bei deinem Hawke seh ich da jetzt nix wo man was einstellen könnte.

Der Link mit dem Zielfernrohr und der Montage schaut gut aus und vom Preis ist es auch nicht so schlimm, die 200 bzw. 250 hab ich so als Richtwert angegeben, wenns 300 wären dann wärs auch wurscht.
Eine (dumme) Frage hätte ich noch.
Wo stellt man bei dem von dir verlinkten Zielfernrohr die Paralaxe ein?
Ich hab ein Zielfernrohr von UTG auf meiner tacticool Luftdruckplempe drauf und dort stellt man das direkt vorne am Zielfernrohr ein.
Bei deinem Hawke seh ich da jetzt nix wo man was einstellen könnte.
Keep calm and hoit di Goschn! 

Re: CZ 455 Varmint oder CZ455 American Red?
Hat keine verstellbare Paralaxe. Brauchst du aber auch nicht. Ich hab das gleiche Glas und ich schieß damit von 25-200m und die fehlende Paralaxeverstellung hätte mich noch nicht gestört.
Re: CZ 455 Varmint oder CZ455 American Red?
Nur unwesentlich teurer -24x mit Parallaxausgleich
https://de.hawkeoptics.com/vantage-side ... l-dot.html

Re: CZ 455 Varmint oder CZ455 American Red?
Ich habe seit einem Jahr eine CZ455 American und bin sehr zufrieden damit
(zum Gewehr an sich gibt's hier schon meinen Senf: viewtopic.php?f=7&t=37888&start=15#p613947)
Im Endeffekt wurde es diese Büchse, weil ich eine mit dickem Lauf wollte und das Modell lagernd war.

Habe eine 3-9x Hawke Optik drauf, die ihren Zweck völlig problemlos erfüllt. Montage mittels Ringen auf der Schiene:

Im Endeffekt geben sich die unterschiedlichen Modelle nicht viel; nimm einfach, was dir gefällt bzw. was verfügbar ist.
(zum Gewehr an sich gibt's hier schon meinen Senf: viewtopic.php?f=7&t=37888&start=15#p613947)
Im Endeffekt wurde es diese Büchse, weil ich eine mit dickem Lauf wollte und das Modell lagernd war.

Habe eine 3-9x Hawke Optik drauf, die ihren Zweck völlig problemlos erfüllt. Montage mittels Ringen auf der Schiene:

Im Endeffekt geben sich die unterschiedlichen Modelle nicht viel; nimm einfach, was dir gefällt bzw. was verfügbar ist.
Zuletzt geändert von Highflyer am Mi 6. Sep 2017, 23:28, insgesamt 1-mal geändert.

Oldie: FN Browning Modell 1910/22; Übungsgerät: CZ455 American .22lr; Kellergerät: Slavia 631
Re: CZ 455 Varmint oder CZ455 American Red?
zum Gewehr Ansicht gibt's hier schon meinen Senf: viewtopic.php?f=7&t=37888&start=15#p613947)
Danke für deinen Senf!
Ich hab mich entschieden, es wird die CZ 455 American Red mit dem Zielfernrohr das Flolito empfohlen hat.
Jetzt muss ich nur noch ein bissl sparen damit ich sie mir im Oktober holen kann.

Keep calm and hoit di Goschn! 

Re: CZ 455 Varmint oder CZ455 American Red?
Gute Entscheidung!
Sieht montiert so aus bei mir:

Sieht montiert so aus bei mir:
