Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Wie beschichtet man Bleigeschosse, einfach und günstig!
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: Wie beschichtet man Bleigeschosse, einfach und günstig!
Mein nächstes Projekt werden Geschosse und Ladungen für das AR15.
Hat da schon mal Jemand Erfahrung gesammelt?
Falls ja, bitte berichten!
Ich seh dabei vier Probleme:
1. Das Geschoss darf beim Zuführen nicht beschädigt werden
2. Die Geschwindigkeit muss sich in einem Rahmen bewegen, in der sich das Geschoss im Lauf nicht zersetzt.
3. Die Geschwindigkeit (Gasmenge) muss groß genug sein um das System zuverlässig arbeiten zu lassen.
4. Das Zusetzen des Systems (Gasrohr?) mit Blei etc..
Da das ganze Projekt durchaus scheitern kann wollt ich eine LEE-Kokille verwenden um den Verlust möglichst gering zu halten.
Aber Lee hat nur eine 55gr. - Kokille in diesem Dia, und das passt mir nicht, weil ich mit einem etwas schwerern Geschoss (ich dachte an ca. 65gr.) die Geschwindigkeit etwas drosseln wollte.
Abgebrochene Ladungen scheiden ja aus, da ansonsten die Automatik versagt, aber ich hab in der .30-06 schon beschichtete Geschosse auf 700m/s gebracht, also warum nicht.
Es wird also wohl auf ein beschichtetes Geschoss mit GC hinauslaufen.
Die Legierung werde ich mal mit 20 HBN+ ansetzen.
Aber erst mach ich mich mal auf die Suche nach einer tauglichen Kokille.
Werde darüber berichten.
Hat da schon mal Jemand Erfahrung gesammelt?
Falls ja, bitte berichten!
Ich seh dabei vier Probleme:
1. Das Geschoss darf beim Zuführen nicht beschädigt werden
2. Die Geschwindigkeit muss sich in einem Rahmen bewegen, in der sich das Geschoss im Lauf nicht zersetzt.
3. Die Geschwindigkeit (Gasmenge) muss groß genug sein um das System zuverlässig arbeiten zu lassen.
4. Das Zusetzen des Systems (Gasrohr?) mit Blei etc..
Da das ganze Projekt durchaus scheitern kann wollt ich eine LEE-Kokille verwenden um den Verlust möglichst gering zu halten.
Aber Lee hat nur eine 55gr. - Kokille in diesem Dia, und das passt mir nicht, weil ich mit einem etwas schwerern Geschoss (ich dachte an ca. 65gr.) die Geschwindigkeit etwas drosseln wollte.
Abgebrochene Ladungen scheiden ja aus, da ansonsten die Automatik versagt, aber ich hab in der .30-06 schon beschichtete Geschosse auf 700m/s gebracht, also warum nicht.
Es wird also wohl auf ein beschichtetes Geschoss mit GC hinauslaufen.
Die Legierung werde ich mal mit 20 HBN+ ansetzen.
Aber erst mach ich mich mal auf die Suche nach einer tauglichen Kokille.
Werde darüber berichten.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: Wie beschichtet man Bleigeschosse, einfach und günstig!
Schon witzig wie das Ganze manchmal so läuft im Leben.
Als ich vor 4-5 Jahren mit dem Beschichten angefangen hab, steckte das Ganze noch in den Kinderschuhen.
Ich hatte von einem gehört, der von einem gehört hatte, der vielleicht einen kannte, der... usw., usf., die Idee vom reinen Blei wegzukommen war jedenfalls sofort verlockend für mich.
Dann hab ich gesucht und geschrieben, andere Verrückte gefunden denen es ähnlich ging, es gab damals noch nicht so viele davon, u.a. einen Kerl in Slowenien, der damals schon die ersten Schritte gemacht hatte und mit dem dann auch anfangs Kontakt gehalten.
Gestern schreibt er mir zufällig eine Email, ob ich ihm mit etwas Pulver aushelfen könnte, da sich seine Lieferung verzögert.
Ich schrieb zurück und erzählte ihm von "meinem neuen Projekt".
Er darauf, "Ja klar, hab ich schon gemacht, aber bin davon abgekommen, ich mach für´s AR jetzt meine eigenen Mantelgeschosse."
Ich: "Wie jetzt eigene Mantelgeschosse?!"
Er: "Ich verwende abgeschossene Hülsen, senke die zu einem Näpfchen, hau in den Messingzylinder Blei rein und presssenke dann die Geschossspitze."
Ei verdibbsch!
https://www.youtube.com/watch?v=zN77BIjUwQs
Lange Rede, gar kein Sinn:
Er schickt mir jetzt Testgeschosse.
Einmal pulverbeschichtete Bleilinge mit Gascheck und einmal selbst gepresste FMJs zum Testen für die .223.
Das spart mir eine Unmenge an Zeit, Arbeit und Ärger.
Ich bin gespannt wie´n Piefke, es ist fast wie Ostern und Weihnachten an einem Tag!

Ach so, ja, bin ja einer - und - verdammich, was mich ich dann als Nächstes?!

Als ich vor 4-5 Jahren mit dem Beschichten angefangen hab, steckte das Ganze noch in den Kinderschuhen.
Ich hatte von einem gehört, der von einem gehört hatte, der vielleicht einen kannte, der... usw., usf., die Idee vom reinen Blei wegzukommen war jedenfalls sofort verlockend für mich.
Dann hab ich gesucht und geschrieben, andere Verrückte gefunden denen es ähnlich ging, es gab damals noch nicht so viele davon, u.a. einen Kerl in Slowenien, der damals schon die ersten Schritte gemacht hatte und mit dem dann auch anfangs Kontakt gehalten.
Gestern schreibt er mir zufällig eine Email, ob ich ihm mit etwas Pulver aushelfen könnte, da sich seine Lieferung verzögert.
Ich schrieb zurück und erzählte ihm von "meinem neuen Projekt".
Er darauf, "Ja klar, hab ich schon gemacht, aber bin davon abgekommen, ich mach für´s AR jetzt meine eigenen Mantelgeschosse."
Ich: "Wie jetzt eigene Mantelgeschosse?!"
Er: "Ich verwende abgeschossene Hülsen, senke die zu einem Näpfchen, hau in den Messingzylinder Blei rein und presssenke dann die Geschossspitze."
Ei verdibbsch!

https://www.youtube.com/watch?v=zN77BIjUwQs
Lange Rede, gar kein Sinn:
Er schickt mir jetzt Testgeschosse.
Einmal pulverbeschichtete Bleilinge mit Gascheck und einmal selbst gepresste FMJs zum Testen für die .223.
Das spart mir eine Unmenge an Zeit, Arbeit und Ärger.
Ich bin gespannt wie´n Piefke, es ist fast wie Ostern und Weihnachten an einem Tag!

Ach so, ja, bin ja einer - und - verdammich, was mich ich dann als Nächstes?!


"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
Re: Wie beschichtet man Bleigeschosse, einfach und günstig!
Hallo Zusammen,
habe vor einer Woche meine übrig gebliebene Hi-Tek Beschichtung verwendet. Erstaufbereitung war im April, Zombi Green und Candy Apple Red ging überhabt nicht mehr, Gold 1035 war noch verwendbar. Aber Grenzwertig, da die Oberfläche ziemlich Rau wurde. Also nach 4 Monaten nicht mehr zu gebrauchen.
Ich hoffe es schadet dem Lauf nicht, kann mir auch nicht vorstellen wieso auch!?
Gruß
Herbert
habe vor einer Woche meine übrig gebliebene Hi-Tek Beschichtung verwendet. Erstaufbereitung war im April, Zombi Green und Candy Apple Red ging überhabt nicht mehr, Gold 1035 war noch verwendbar. Aber Grenzwertig, da die Oberfläche ziemlich Rau wurde. Also nach 4 Monaten nicht mehr zu gebrauchen.
Ich hoffe es schadet dem Lauf nicht, kann mir auch nicht vorstellen wieso auch!?
Gruß
Herbert
Re: Wie beschichtet man Bleigeschosse, einfach und günstig!
entweder billig Aceton oder zuwenig aufgeschüttelt
Re: Wie beschichtet man Bleigeschosse, einfach und günstig!
Hallo pezi2k,
Du hast vollkommen Recht es war noch billig Aceton von der Mischung und Reaper hatte mich auch gewarnt. Reines Aceton schon
vorhanden. Restliche Beschichtung entsorgt, waren eh NUR je ca. 20 ml.
Du hast vollkommen Recht es war noch billig Aceton von der Mischung und Reaper hatte mich auch gewarnt. Reines Aceton schon
vorhanden. Restliche Beschichtung entsorgt, waren eh NUR je ca. 20 ml.
Re: Wie beschichtet man Bleigeschosse, einfach und günstig!
Grade am pulverbeschichten.. Daugt mir mittlerweile deutlich mehr als das nassbeschichten und geht gut von der Hand
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: Wie beschichtet man Bleigeschosse, einfach und günstig!
Hallo zusammen,
um mal wieder ein Update und aktuelle Infos für die Beschichtungswütigen oder -willigen zu bekommen.
Welche Beschichtungen verwendet Ihr mittlerweile und wie sind die Erfahrungen damit?
- Hersteller?
- Produkt?
- trocken oder nass?
- Erfahrungen?
Viele gecoatete Grüße,
vom Reaper

um mal wieder ein Update und aktuelle Infos für die Beschichtungswütigen oder -willigen zu bekommen.
Welche Beschichtungen verwendet Ihr mittlerweile und wie sind die Erfahrungen damit?
- Hersteller?
- Produkt?
- trocken oder nass?
- Erfahrungen?
Viele gecoatete Grüße,
vom Reaper

"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
Re: Wie beschichtet man Bleigeschosse, einfach und günstig!
Hi-Tec, funzt bei allen meinen KW-Kalibern ausser 9 para. Meine Sig mag aber MCC beschichtete auch nicht. Mit .357 127grns HP von H&N läuft sie zur Höchstform auf. Der Lackversand Erhard wurde übrigends geschlossen. Der Online-Shop wird übernommen von der Firma Primacolor GmbH Farben und
Lacke. Sie haben ihren Hauptsitz unter der Adresse Am Dreistock 2 in 97318
Kitzingen. Die weiteren Kontaktdaten lauten Telefon: +49 9321/926-444 und
Fax: +49 9321/926-856, E-Mail: info@primacolor.de und Homepage:
www.primacolor.de.
Lacke. Sie haben ihren Hauptsitz unter der Adresse Am Dreistock 2 in 97318
Kitzingen. Die weiteren Kontaktdaten lauten Telefon: +49 9321/926-444 und
Fax: +49 9321/926-856, E-Mail: info@primacolor.de und Homepage:
www.primacolor.de.
-
- .223 Rem
- Beiträge: 238
- Registriert: Di 24. Nov 2015, 22:28
Re: Wie beschichtet man Bleigeschosse, einfach und günstig!
Hallo,
bestellt zufällig jemand in nächster Zeit bei Hi Tek?
Man könnte sich ja den Versand aufteilen, da ich jetzt gieße, möchte ich meine 9 mm Geschosse beschichten, da ich mit meinem Kugelfangblei nur eine Bleihärte von 8,5 erreiche.
bestellt zufällig jemand in nächster Zeit bei Hi Tek?
Man könnte sich ja den Versand aufteilen, da ich jetzt gieße, möchte ich meine 9 mm Geschosse beschichten, da ich mit meinem Kugelfangblei nur eine Bleihärte von 8,5 erreiche.
Re: Wie beschichtet man Bleigeschosse, einfach und günstig!
Reaper hat geschrieben:Hellboy hier aus dem Forum geht mir auf den Wecker, also tu ich ihm den Gefallen und erkläre wie ich meine Bleigeschosse selbst beschichte.
Es ist kein Hexenwerk.
Man braucht:
- Bleigeschosse (egal was für welche, mit oder ohne Rillen, TL oder andere, nur BT-Böden eignen sich etwas besser als scharfkantige, dort kann es passieren, das beim Setzen des beschichteten Geschosses in der Hülse die Beschichtung leidet, kann, muss nicht).
- die Beschichtung (kommt noch)
- Aceton (keine Baumarktscheiße, in die irgendwelcher Mist reingemixt ist, sondern möglichst reines Aceton aus dem Chemikalienhandel, 99,5% Reinheit sollten es mindestens sein)
- einen Mixbehälter (ich benutze eine alte Trinkflasche mit Schraubdeckel, den ich mit einem O-Ring nochmals abgedichtet hab)
- einen kleineren, aber stabilen! Eimer (so ca. 5l Inhalt reichen)
- einen Umluft! - Ofen (in dem man dann keine Lebensmittel mehr backt)
- ein paar Hitzehandschuhe oder Backofenhandschuhe
- ein paar Gummihandschuhe
- eine partikelfiltierende Halbmaske mit Filter mind. P2, besser P3 (das Beschichtungspulver ist sehr fein und super lungengängig, kommt es mit Flüssigkeit zusammen löst es sich an. Frage: Wer möchte gerne seine Lunge pulverbeschichten? Vergesst bitte die Stoffmasken, die haben tierische Leckagen und taugen nur für den Geldbeutel des Herstellers.)
- eine Waage, die Bereiche bis ca. 250gr. abdeckt
- mehrere Roste (ich hab mir Estrichmatten zurechtgeschnitten, die etwas kleiner sind als mein Backofen. Da drauf hab ich dann feinen Maschendraht, Lochweite 6mm, aufgerödelt und an den Rändern etwas hochgebogen)
- Kleinkram
Die Beschichtung heißt HI TEK Coating und kommt aus Australien (ja, echt).
Hersteller ist J & M Specialized Products Pty Ltd, Upper Lansdowne
Den Vertrieb macht Joe, der ein echt netter Typ ist.
Die Amis spinnen total auf das Zeug, was ja nichts heißen muss, in diesem Fall tun sie es aber zurecht.
Das Material ist Spitze.
Hier wird mal gezeigt wie es gemacht wird:
https://www.youtube.com/watch?feature=p ... evKJgHseWc" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.youtube.com/watch?feature=p ... U7PbbtbAtE" onclick="window.open(this.href);return false;
Hier erklärt "Ausglock", im Beitrag #366, nochmals wie es geht:
http://castboolits.gunloads.com/showthr ... ing/page19" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn Ihr Fragen habt, immer her damit.
nachdem ich diesen Beitrag hier gerade gefunden habe, gibt es mittlerweile jemanden wo man das einfach im internet bestellen kann oder so? würde das super gerne mal ausprobieren und nicht gleich 20 kilo bestellen

Re: Wie beschichtet man Bleigeschosse, einfach und günstig!
@dennis: So ganz die feine englische Art ist es nicht, erst einen eigenen Thread auf zu machen und dann mit der selben Frage einen alten auszugeben.
Re: Wie beschichtet man Bleigeschosse, einfach und günstig!
Servus Raeper,
ich habe mir jetzt HiTek besorgt und Deine gute Gebrauchsanweisung aufmerksam gelesen.
Allerdings habe ich dazu noch folgende Frage?
Du schreibst:
Ofen vorgeheizt, Bohnen rein, Timer eingestellt, die nächste Ladung beschichten.
Wie gesagt, mindestens zweimal beschichten und weniger ist mehr.
Das zweite/ggf. dritte Mal beschichten, JEDES MAL damit in den Ofen, wie das erste Mal?
Herzliche Grüße aus Bayern
Ernst
ich habe mir jetzt HiTek besorgt und Deine gute Gebrauchsanweisung aufmerksam gelesen.
Allerdings habe ich dazu noch folgende Frage?
Du schreibst:
Ofen vorgeheizt, Bohnen rein, Timer eingestellt, die nächste Ladung beschichten.
Wie gesagt, mindestens zweimal beschichten und weniger ist mehr.
Das zweite/ggf. dritte Mal beschichten, JEDES MAL damit in den Ofen, wie das erste Mal?
Herzliche Grüße aus Bayern
Ernst
Re: Wie beschichtet man Bleigeschosse, einfach und günstig!
ja, jedes mal beschichten endet mit einer runde im backofen zum aushärten
dann erst die nächste schicht aufbringen
dann erst die nächste schicht aufbringen
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: Wie beschichtet man Bleigeschosse, einfach und günstig!
What he says.


"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)