gewo hat geschrieben:Robiwan hat geschrieben:Würde das EVU deinen Verbrauch von der Einspeisung abziehen wäre das Abgabenhinterziehung...
das arme EVU .... {haben wir einen heul-smilie irgendwo?)
Warum sollte sich das EVU strafbar machen wollen? Das Geld entgeht dem Staat (und dem Netzbetreiber und Lieferanten).
gewo hat geschrieben:fakt ist doch das die EVUs keine einspeiseanlagen zertifizieren bei denen der eigenverbrauch direkt an der wurzel in die eigene anlage rueckgeleitet werden kann.
es werden nur solche zertifiziert in denen die netzgleichrichtung des eigenes gewonnenen stromes "vor" der zaehleinrichtung erfolgt
d.h. anstatt dass die elektronen vom photovoltaik paneel am dach direkt in den fernseher im wohnzimmer fliessen werden sie von der netzeinspeisungseinrichtung im keller oder sonstwao auf die reise ueber die freileitung und die umspannwerke ins e-werk geschickt, dort werden sie technisch gesehen eingespeist, wieder zurueck geschickt und dann gehts erst ab in den fernseher
technisch gesehen kann dir jeder in der zweiten klasse elektrotechnik HTL garantieren dass das so ned funktionieren kann, weil fuer die "rueckleitung" des gewonnenen stromes die selbe leitung verwendet wird wie fuer den allgemeinen strombezug. es kann ueber eine leitung nicht gleichzeitig strom bezogen und strom geliefert werden.
das geht technisch nicht.
d.h. "deine" elektronen die du aus deinem solarpaneel gewonnen hast betreiben eh direkt deinen fernseher, aber rechnerisch, damit die armens EVUs und der arme finanzminister was verdienen sind die elektronen auf der weiten teuren umwegreise ins e-werk und retour ...
Sorry, aber da kann ich dir nicht komplett folgen.
Natürlich wird selbsterzeugter Strom vorrangig inhouse selbst verbraucht/gespeichert (Herr Kirchhoff lässt grüßen), und zwar nach dem Wechselrichter (die paar hundert Volt Gleichspannung direkt vom Solarpanel wird der TV nicht verkraften

). Solange man
zur selben Zeit mehr erzeugt als verbraucht bekommt man die die Differenz vergütet. Das ist die klassische Überschusseinspeisung. Da wird auch nix die Runde geschickt. Der Wechselrichter braucht das Stromnetz, damit der erzeugte Strom phasengleich mit dem Netz ist.
Bsp:
Erzeugung 1000W minus Verbrauch 800W = 200W Überschuss => keine Kosten, man bekommt Geld.
Erzeugung 500W minus Verbrauch 800W plus Speicher 300W = 0 => keine Kosten, man deckt seinen Bedarf selbst.
Erzeugung 500W plus Speicher 0W minus Verbrauch 800W = 300W Bezug aus dem Netz der zu bezahlen ist.
Nur weil man im Sommer viel erzeugt und einspeist, heißt das nicht dass damit spätere Bezüge kompensiert werden. Erzeugung und (falls vorhanden) Bezug müssen immer zeitgleich betrachtet werden.