Hallo,
Ich habe mir kürzlich eine neue Optik fürs AR15 gegönnt. In der Anleitung des Glases (nicht der Montage!) stand, "Maximales Drehmoment der Ringschrauben 2Nm. Also habe ich das mit etwas Loktite auf Drehmoment angezogen.
Tags darauf am Stand, ist mir das Glas dann, nach ca. 100 Schuss, in den Ringen um 2cm nach vorne gewandert.
Welches Drehmoment verwendet ihr oder welche Tricks habt ihr, dass so etwas nicht passiert?
Danke
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Drehmoment Montageringe für Optik?
Drehmoment Montageringe für Optik?
No one will ban your sporting rifle. They will call it terrorists weapon first.
- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Drehmoment Montageringe für Optik?
Stück Einweghandschuh in die untere Ringhälfte einlegen!
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


- hari
- Supporter 6,5x55 TTSX
- Beiträge: 1700
- Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
- Wohnort: Graz Umgebung
Re: Drehmoment Montageringe für Optik?
1,5-2nm fuer die Ringe sollte in der Regel passen (die Angaben sind von Hersteller zu Hersteller etwas unterschiedlich. Da sollte bei ordentlichen Ringen nichts mehr wandern. Sonst wie Revierler sagt, Einweghandschuh ist recht beliebt. Tafelkreide erhöht auch die Reibung.