FunnyB hat geschrieben:Hallo zusammen,
mich treibt ein Thema um zu dem ich bisher trotz Recherche nichts wirklich brauchbares gefunden habe.
Das beste und informativste zu dem Thema war folgender Artikel, der mir aber meine Frage nicht abschliesend beantwortet hat.
http://www.gesundheitsfoerdernde-hoc...rm/BGI_677.pdf (Gehörschützer für das Schießen mit Handfeuerwaffen in
Raumschießanlagen Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften Berufsgenossenschaftliches Institut für Arbeitssicherheit)
Zu meiner Frage:
Ist es möglich mit einer Kombination von Kapselgehörschutz SNR 36-37 und Ohrstöpseln SNR 36 ohen Gefahr großkalibrige Kurzwaffen (ca. 160 DB Lärmemission) 1-2 Mal in der Woche je ca. 50-100 Schuß zu schießen?
Da ich den Knochenschall nicht Dämmen kann, müsste bei den Sinneszellen ja trotz Gehörschutz immernoch ca. 120 DB ankommen richtig? Wie machen das Arbeiter die beispielsweise auf einem Fluhafen oder Flugzeugträger arbeiten?
Folgende Kapselgehörschützer sind aus meiner Sicht am Besten geeignet. Welchen von beiden würden Sie den Vorrang geben? Der erste dämmt hohe Freuquenzen etwas besser der zweite tiefere Frequenzen?
Frequenz 63 125 250 500 1000 2000 4000 8000
(H540A) - SNR Wert 17,7 15,3 22,1 32,7 39,3 37,8 43 40
X5A - SNR Wert 19,8 19,9 26,4 37 40,9 35,2 40,2 37,3
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, da ich das Gefühl habe das Thema wird immer sehr vernachlässigt. Vielen Dank für Ihre Mühen und viele Grüße.
Peter
P.S. Bin Sportschütze 357 mag. und 9mm und habe das Gefühl meine Ohren nicht ganz abschirmen zu können... finde euer Forum toll und lese schon lange mit

Hast du das BGI Blatt gelesen?
Peak Wert einer 44Magnum sind 164 dB, bei einer Dämmung von dem erwähnten X4A (den ich auch verwende, hat eine mittlere Dämpfung von 33 dB), hast du am Ohr ein Lpeak von 131dB.
Lt. Angaben vom BGIA sollte um dauherhafte Schäden zu vermeiden der Lpeak unter 140dB bleiben.
Du hast also 9dB Spiel nach oben - wenn man weiß dass 10dB eine Verdoppelung des Schalldrucks bedeuten ist das eine ganze Menge!
Weiter ist ein Laeq - also eine Dauerschallbelastung die mit 60 Schuss pro Stunde ermittelt wurde von unter 85dB einzuhalten.
Eine 44magnum (also wenn von den 5 Ständen alle mit 44Magnum beschossen werden) hast du ein Laeq von 118dB - wiederum
mit dem X4A - bleiben genau 85dB über, also wieder genau an der Grenze.
Nur wo werden an 5 Ständen eine Stunde lang 44 Magnum geschossen!
Also mit diesem Gehörschutz oder einem anderen der um die 33 dB Dämmung hat, bist letztlich sicher.
Was ich schon mache, aber eher aus Konzentration ist bei Bewerben noch zusätzlich einen Stöpselgehörschutz zu verwenden, denn da wirds dann wirklich nochmal leiser - aber halt auch unkomfortabler