
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Sicherer Gehörschutz überhaupt möglich?
Re: Sicherer Gehörschutz überhaupt möglich?
@BigBen: Was predige ich denn hier schon die ganze Zeit? 

ASL - Verein - SSC Stetten
22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP
Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.
22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP
Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.
Re: Sicherer Gehörschutz überhaupt möglich?
Balistix hat geschrieben:@BigBen: Was predige ich denn hier schon die ganze Zeit?
Naja "die ganze Zeit"...auf Seite 1 hast mal Passgenauigkeit kurz erwähnt aber dann war eher von Dämmkurve die Rede

Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: Sicherer Gehörschutz überhaupt möglich?
Nachdem er gemeint hat es sitzt ordentlich. Zugegeben, dass der X5 verwendet wird, hätte mir gleich auffallen sollen. Und als es das tat, waren wir wieder beim Thema, dass es wohl nicht der Gehörschutz sein kann, sondern dass etwas anderes schuld sein muss.
ASL - Verein - SSC Stetten
22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP
Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.
22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP
Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.
Re: Sicherer Gehörschutz überhaupt möglich?
Balistix hat geschrieben:Nachdem er gemeint hat es sitzt ordentlich. Zugegeben, dass der X5 verwendet wird, hätte mir gleich auffallen sollen. Und als es das tat, waren wir wieder beim Thema, dass es wohl nicht der Gehörschutz sein kann, sondern dass etwas anderes schuld sein muss.
Auch wieder wahr...wir haben einfach beide Recht

Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: Sicherer Gehörschutz überhaupt möglich?
Das der X5A besser ist hatte ich auch gedacht aber der H540A ist in den Frequenzen ab 1000 teilweise deutlich überlegen dafür in den tieferen schlechter... denke damit ist der H540A eigentlich besser für das Schießen...
Oder habe ich da einen Denkfehler
[img]<a%20href="https://picload.org/view/drgorari/kopfhoerervergleich.jpg.html"%20target="_blank"><img%20src="https://picload.org/thumbnail/drgorari/kopfhoerervergleich.jpg"%20/></a>[/img]
https://picload.org/view/drgorari/kopfh ... h.jpg.html
Oder habe ich da einen Denkfehler

[img]<a%20href="https://picload.org/view/drgorari/kopfhoerervergleich.jpg.html"%20target="_blank"><img%20src="https://picload.org/thumbnail/drgorari/kopfhoerervergleich.jpg"%20/></a>[/img]
https://picload.org/view/drgorari/kopfh ... h.jpg.html
Re: Sicherer Gehörschutz überhaupt möglich?
Verkopf dich nicht so viel, "Gear-Itis" ist ein reales Problem. Inspiziere den Gehörschutz auf Beschädigungen, prüfe den Sitz und dann melde dich wieder.
Falls du in Wien Umgebung unterwegs bist, biete ich mich gern als Proband an, ob mir der X5 auch zu laut ist... Vielleicht lässt sich ja so das Problem eingrenzen.
Falls du in Wien Umgebung unterwegs bist, biete ich mich gern als Proband an, ob mir der X5 auch zu laut ist... Vielleicht lässt sich ja so das Problem eingrenzen.
ASL - Verein - SSC Stetten
22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP
Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.
22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP
Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.
Re: Sicherer Gehörschutz überhaupt möglich?
Find den Thread super, auch dass du dich so intensiv damit auseinander setzt. Brauch einen neuen. Welchen soll ich nehmen? 

Was keinen Anfang hat, findet auch kein Ende.
Re: Sicherer Gehörschutz überhaupt möglich?
Hey Du bei GK würde ich immer Stöpsel und Kapsel nehmen, hab den X5A und seit gestern den H540A, werde den H540A noch mal testen und mich dann melden 

Zuletzt geändert von FunnyB am Do 2. Nov 2017, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sicherer Gehörschutz überhaupt möglich?
Bin gespannt. Hab beide im Warenkorb aber noch nicht bestellt.. 

Was keinen Anfang hat, findet auch kein Ende.
Re: Sicherer Gehörschutz überhaupt möglich?
Der X5A macht einen hochwertigeren Eindruck finde ich - Schutz testen kann ich glaube ich erst Sonntag.
LG!!
LG!!
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 78
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 09:58
Re: Sicherer Gehörschutz überhaupt möglich?
Ich habe den Peltor X5A und muss sagen dieser dämmt hercorragend, gibt darüber nichts negatives zu berichten.
- Glock1768
- .50 BMG
- Beiträge: 2527
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
- Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha
Re: Sicherer Gehörschutz überhaupt möglich?
Ja, der peltor x5a ist hervorragend ... Nutze ihn selber und kenne keinen mit besserer dämmleistung
Schaust halt nur wie ne Micky Maus aus
Der Optima III H540A ist auch hervorragend ... Haben diesen auch im Einsatz ... Ist jedoch bei der Dämmung etwas unterlegen ... Aber der am meisten verwendete wenn ich das so richtig beobachte
Die Dämmleistung unseres Gehörschutzes ist u.a. auch abhängig von der Frequenz ... und auch hier wieder abhängig, was geschossen wird:
- Großkaliber hat die höchsten Schallpegel eher im niederfrequenten Bereich
- Kleinkaliber hat auch noch hohe Pegelanteile im höherfrequenten Bereich
Auch gibt es Unterschiede ob Kurz- oder Langwaffe
Am Großkaliber-Kurzwaffen-Schiessstand sind jedoch hauptsächlich Freqenzen bis ca 2kHz für uns interessant. Und hier ist die Dämmung des X5A eben doch "etwas" besser, als jene des Optima III. Aus diesem Grund habe ich vom Optima III eben auf den X5A gewechselt (obwohl nochmals ... beide sind hervorragend)


Schaust halt nur wie ne Micky Maus aus
Der Optima III H540A ist auch hervorragend ... Haben diesen auch im Einsatz ... Ist jedoch bei der Dämmung etwas unterlegen ... Aber der am meisten verwendete wenn ich das so richtig beobachte
Die Dämmleistung unseres Gehörschutzes ist u.a. auch abhängig von der Frequenz ... und auch hier wieder abhängig, was geschossen wird:
- Großkaliber hat die höchsten Schallpegel eher im niederfrequenten Bereich
- Kleinkaliber hat auch noch hohe Pegelanteile im höherfrequenten Bereich
Auch gibt es Unterschiede ob Kurz- oder Langwaffe
Am Großkaliber-Kurzwaffen-Schiessstand sind jedoch hauptsächlich Freqenzen bis ca 2kHz für uns interessant. Und hier ist die Dämmung des X5A eben doch "etwas" besser, als jene des Optima III. Aus diesem Grund habe ich vom Optima III eben auf den X5A gewechselt (obwohl nochmals ... beide sind hervorragend)


Re: Sicherer Gehörschutz überhaupt möglich?
Hi dankeschön für die Ergänzung,
ich habe jetzt beide getestet. Viel unterschied merke ich auch nicht, der Peletor Optime hat größere Ohrmuscheln was ich nicht unangenehm finde.
Leider hab ich immer noch das Problem dass ich trotz Stöpsel und X5A nach ca. 50-75 Schuss ein leichtes klingeln in den Ohren hab... weiß gar nicht wie die anderen das aushalten, bei 357 mag. ist es noch deutlich schlimmer als mit meiner 9mm...
Total blöd
eins interessiert mich noch weil ich dazu nichts gefunden habe:
Die Dämmleistung unseres Gehörschutzes ist u.a. auch abhängig von der Frequenz ... und auch hier wieder abhängig, was geschossen wird:
- Großkaliber hat die höchsten Schallpegel eher im niederfrequenten Bereich
- Kleinkaliber hat auch noch hohe Pegelanteile im höherfrequenten Bereich
Ist das wirklich so und wo gibt es denn frequenzdiagramme von Schusswaffen?
Vielleicht mache ich mir da zu viel Kopf und es hört irgendwann auf oder ich bin erkältet oder was weiß ich aber so ganz zufrieden bin ich noch nicht...
LG und dankeschön!!!
ich habe jetzt beide getestet. Viel unterschied merke ich auch nicht, der Peletor Optime hat größere Ohrmuscheln was ich nicht unangenehm finde.
Leider hab ich immer noch das Problem dass ich trotz Stöpsel und X5A nach ca. 50-75 Schuss ein leichtes klingeln in den Ohren hab... weiß gar nicht wie die anderen das aushalten, bei 357 mag. ist es noch deutlich schlimmer als mit meiner 9mm...
Total blöd

eins interessiert mich noch weil ich dazu nichts gefunden habe:
Die Dämmleistung unseres Gehörschutzes ist u.a. auch abhängig von der Frequenz ... und auch hier wieder abhängig, was geschossen wird:
- Großkaliber hat die höchsten Schallpegel eher im niederfrequenten Bereich
- Kleinkaliber hat auch noch hohe Pegelanteile im höherfrequenten Bereich
Ist das wirklich so und wo gibt es denn frequenzdiagramme von Schusswaffen?
Vielleicht mache ich mir da zu viel Kopf und es hört irgendwann auf oder ich bin erkältet oder was weiß ich aber so ganz zufrieden bin ich noch nicht...
LG und dankeschön!!!
Re: Sicherer Gehörschutz überhaupt möglich?
Ein Klingeln, wenn auch nur leicht, ist mMn nicht normal, würd mir da auch Gedanken machen. Hoffe du findest eine Lösung. Ich werde diese Woche den X5A testen.
Was keinen Anfang hat, findet auch kein Ende.
Re: Sicherer Gehörschutz überhaupt möglich?
Hi,
man nehme die üblichen Schaumstoff Stopfen, die sich zusammengedrückt wieder ausdehnen und stopfe sie sich ins Ohrwaschl,
setze die Schießbrille auf und stülpe darüber den Peltor der Wahl. Natürlich kann man auch mehr investieren, aber obs viel mehr bringt?
Einen Biker hab ich mal am Stand gesehen, mit roten Beats by Dre Kopfhörern als Gehörschutz,
mit .45er ACPs in seiner 21er Glocknade. Den hats g´rissn.
mfg tiberius
man nehme die üblichen Schaumstoff Stopfen, die sich zusammengedrückt wieder ausdehnen und stopfe sie sich ins Ohrwaschl,
setze die Schießbrille auf und stülpe darüber den Peltor der Wahl. Natürlich kann man auch mehr investieren, aber obs viel mehr bringt?
Einen Biker hab ich mal am Stand gesehen, mit roten Beats by Dre Kopfhörern als Gehörschutz,
mit .45er ACPs in seiner 21er Glocknade. Den hats g´rissn.
mfg tiberius