Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Suche Wechselsystem in .22 für meinen Schmeisser HA in .223
Suche Wechselsystem in .22 für meinen Schmeisser HA in .223
Da kein Platz mehr auf meiner WBK vorhanden ist und ich trotztem gerne einen HA in .22 hätte, suche ich ein passendes Wechselsysthem dafür. Will damit auf 50 bis 100 m schießen. Auf 100 m reicht mir wenn ich einen Streukreis von 3-4cm Radius erreiche.
Mir ist da das Wechselsystem von CMMG (ohne extra Einstecklauf) positiv aufgefallen, da es doch günstig um 350€ inkl. 3 Magazinen zu erwerben ist.
Doch wie schauts da mit der Präzision aus? Und stimmt das, das der Lauf schnell verbleit? Welche Nachteile hat das System? Wie schauts mit dem Putzen aus? Reicht da ne Boresnake aus?
Wäre ein Wechselsystem von Chiappa mit eigenem Lauf besser? Was sind die Vorteile? Wie hoch wären da die Kosten? Das Wechselsystem von CMMG baut man ja extrem einfach und schnell um. Wie schauts da mit dem Chiappa aus?
Oder gibts noch bessere Anbieter was Preis/Leistung betrift?
Vielen Dank im Voraus und Grüße, Scout
Mir ist da das Wechselsystem von CMMG (ohne extra Einstecklauf) positiv aufgefallen, da es doch günstig um 350€ inkl. 3 Magazinen zu erwerben ist.
Doch wie schauts da mit der Präzision aus? Und stimmt das, das der Lauf schnell verbleit? Welche Nachteile hat das System? Wie schauts mit dem Putzen aus? Reicht da ne Boresnake aus?
Wäre ein Wechselsystem von Chiappa mit eigenem Lauf besser? Was sind die Vorteile? Wie hoch wären da die Kosten? Das Wechselsystem von CMMG baut man ja extrem einfach und schnell um. Wie schauts da mit dem Chiappa aus?
Oder gibts noch bessere Anbieter was Preis/Leistung betrift?
Vielen Dank im Voraus und Grüße, Scout
Suche Mossberg MVP Patrol in .223 Falls wer seine verkaufen würde bzw. wen kennt der eine hat, bitte bei mir melden Vielen Dank!
Re: Suche Wechselsystem in .22 für meinen Schmeisser HA in .223
Kann mir da wer helfen?
Suche Mossberg MVP Patrol in .223 Falls wer seine verkaufen würde bzw. wen kennt der eine hat, bitte bei mir melden Vielen Dank!
Re: Suche Wechselsystem in .22 für meinen Schmeisser HA in .223
RRA 9mm Upper scheidest du aus?
PS: Jegliche Diskussion führt ebenfalls zu einer sofortigen permanenten Sperre.
Re: Suche Wechselsystem in .22 für meinen Schmeisser HA in .223
Ist Geschmackssache für was du dich entscheidest.
Es gibt ja in AT nur die 2 Möglichkeiten.
Das System von chiappa kostet ca. 650 Euro.
Und zum verbleien , du kannst ja auch verkupferte 22 lfb verfeuern
Es gibt ja in AT nur die 2 Möglichkeiten.
Das System von chiappa kostet ca. 650 Euro.
Und zum verbleien , du kannst ja auch verkupferte 22 lfb verfeuern
Re: Suche Wechselsystem in .22 für meinen Schmeisser HA in .223
Jo_Kux hat geschrieben:RRA 9mm Upper scheidest du aus?
Ja. Nur in .22lr.
Danke
Suche Mossberg MVP Patrol in .223 Falls wer seine verkaufen würde bzw. wen kennt der eine hat, bitte bei mir melden Vielen Dank!
Re: Suche Wechselsystem in .22 für meinen Schmeisser HA in .223
Danke Piefke.
Weiß wer wie es mit der Präzision von der CMMG ausschaut?
Weiß wer wie es mit der Präzision von der CMMG ausschaut?
Suche Mossberg MVP Patrol in .223 Falls wer seine verkaufen würde bzw. wen kennt der eine hat, bitte bei mir melden Vielen Dank!
Re: Suche Wechselsystem in .22 für meinen Schmeisser HA in .223
piefke hat geschrieben:Das System von chiappa kostet ca. 650 Euro.
hmmm
chiappa upper ab ca 400,- inkl.
die versionen mit rails kratzen an der 500,- inkl. kante
nur sind die seit fast 5 monaten ueberfaellig dzt ....
cmmg ist nicht so praezise
aber bei witem ausreichen fuer dynamische bewerbe
preis 360,- ca
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Suche Wechselsystem in .22 für meinen Schmeisser HA in .223
Ich habe einen chiappa 22 lr upper und keine Probleme. Die Materialanmutung ist halt 400 € aber meiner funktioniert 1a. Ich reinige und schmiere nach jeder Benützung.
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)
- Heinzelmaennchen
- .50 BMG
- Beiträge: 540
- Registriert: Fr 20. Nov 2015, 19:48
- Wohnort: NÖ
Re: Suche Wechselsystem in .22 für meinen Schmeisser HA in .223
Hallo,
Heute .22er Chiappa in Betrieb genommen. Geht ohne Probleme auch mit Matchabzug von Uhl.
Frisst zumindest 4 versch. Muni.
Bei Phantom Arms liegen noch 2 herum....
Lg
Hm
Heute .22er Chiappa in Betrieb genommen. Geht ohne Probleme auch mit Matchabzug von Uhl.
Frisst zumindest 4 versch. Muni.
Bei Phantom Arms liegen noch 2 herum....
Lg
Hm
Re: Suche Wechselsystem in .22 für meinen Schmeisser HA in .223
Wieviel Schuss hast je Sorte durchprobiert?
- Heinzelmaennchen
- .50 BMG
- Beiträge: 540
- Registriert: Fr 20. Nov 2015, 19:48
- Wohnort: NÖ
Re: Suche Wechselsystem in .22 für meinen Schmeisser HA in .223
Tja dann ist es nicht aussagekräftig
Aber das merkst du eh noch selber.

- Heinzelmaennchen
- .50 BMG
- Beiträge: 540
- Registriert: Fr 20. Nov 2015, 19:48
- Wohnort: NÖ
Re: Suche Wechselsystem in .22 für meinen Schmeisser HA in .223
Ich meld mich wieder wenn ich 2000 drauf hab!
- Heinzelmaennchen
- .50 BMG
- Beiträge: 540
- Registriert: Fr 20. Nov 2015, 19:48
- Wohnort: NÖ
Re: Suche Wechselsystem in .22 für meinen Schmeisser HA in .223
Hallo,
Jetzt hab ich über 2500 Schuss drauf.
Kleiner Rückblick auf die Erfahrungen mit dem Chiappa (pro series) upper bisher. Ev. hilfreich, wenn sich wer so was zulegen möchte.
* Eingebaut in den Schmeisser M4 Lower mit verbautem UHL Matchabzug
* Upper lässt sich nicht ein den Lower einbauen - Verschlußhinterteil muss etwas abgeschliffen werden, steht sonst bei der Sicherungsschraubeder Buffer Tube an. (Kleinigkeit)
* Diverse Kunststoffgrate habe ich entfernt - mäßige Spritzgußqualität.
* Staubdeckel Gegenlager nachgefräst. Staubdeckel hält sonst nicht geschlossen.
* Zuführrampe poliert
* Kunststoffmagazine vertragen etwas Silikonöl
* Der Verschluss schaut aus, wie wenn Ihn der Lehrling aus einem Stück Eisen mit der Feile gerausgenudelt hat. - Funktioniert dennoch... lässt aber auf breite Serienstreuung schließen.
* Läuft mit folgender Muni störungsfrei: CCI Stinger, Standard, MiniMag, RWS High velocity, Velocitor
* Was manchmal Hemmt: Gerändelte HV Geschosse (Rauhe Oberfläche, Zuführstörung)
* Was gar nicht geht: Alte Swartclip, Vogelschrot, Z-Lang
* Nach ca. 300-400 Schuss beginnen Hemmungen; Patronenlager reinigen erf.
* Kontermutter der Federführungsstange muss gesichert werden; fliegt sonst nach 100 Schuss davon
* Handschutz / Barrel nut bei Lieferung locker - Teflonband und festziehen. danach mit Wurmschraube gegen verdrehen sichern.
* Matchabzug mit kurzem Reset erlaubt extrem schnelle Schussfolgen. Das 28er Magazin ist im nu leer
* In Verbindung mit einem Zweibein vorne am Handschutz verändert sich die Trefferlage auf 50m um ca. 20cm. Das Plastik Upper ist Opfer vom Hebelgesetz.
* Die vielen Rails aus Kunsstoff sind für die Mietzekatze. Alle abgeschraubt. Leider teilweise Kratzer darunter am Handschutz von der Werkseitigen Montage.
* Schussleistung auf 50m Aufgelegt kleiner 50mm (16-fach ZF) mit CCI Stinger. Mit den mitgelieferten Magazinen kann man nicht auflegen; einzeln geladen.
* Auswurfreichweite der Hülsen bis zu 5 m - Caldwell Hülsenfangsack erspart viel aufsammeln im Keller
* Laufseele zum Laufgewinde um 0,3mm aussermittig (1/2 x 28 UNEF) - sehr massiver Lauf!
* Verschlussfang funktioniert nur mit angestecktem Mag.
* Preisgünstige Lösung ohne dass ein WBK Platz verbraucht wird.
* Umbauaufwand 30sec.
Für mich die ideale Lösung; ich kann den gewohnten Abzug verwenden und der gesamte Upper wird mit Optik gewechselt.
Fazit: Geht wie Sau, voll zufrieden damit
LG
HM
Jetzt hab ich über 2500 Schuss drauf.
Kleiner Rückblick auf die Erfahrungen mit dem Chiappa (pro series) upper bisher. Ev. hilfreich, wenn sich wer so was zulegen möchte.
* Eingebaut in den Schmeisser M4 Lower mit verbautem UHL Matchabzug
* Upper lässt sich nicht ein den Lower einbauen - Verschlußhinterteil muss etwas abgeschliffen werden, steht sonst bei der Sicherungsschraubeder Buffer Tube an. (Kleinigkeit)
* Diverse Kunststoffgrate habe ich entfernt - mäßige Spritzgußqualität.
* Staubdeckel Gegenlager nachgefräst. Staubdeckel hält sonst nicht geschlossen.
* Zuführrampe poliert
* Kunststoffmagazine vertragen etwas Silikonöl
* Der Verschluss schaut aus, wie wenn Ihn der Lehrling aus einem Stück Eisen mit der Feile gerausgenudelt hat. - Funktioniert dennoch... lässt aber auf breite Serienstreuung schließen.
* Läuft mit folgender Muni störungsfrei: CCI Stinger, Standard, MiniMag, RWS High velocity, Velocitor
* Was manchmal Hemmt: Gerändelte HV Geschosse (Rauhe Oberfläche, Zuführstörung)
* Was gar nicht geht: Alte Swartclip, Vogelschrot, Z-Lang
* Nach ca. 300-400 Schuss beginnen Hemmungen; Patronenlager reinigen erf.
* Kontermutter der Federführungsstange muss gesichert werden; fliegt sonst nach 100 Schuss davon
* Handschutz / Barrel nut bei Lieferung locker - Teflonband und festziehen. danach mit Wurmschraube gegen verdrehen sichern.
* Matchabzug mit kurzem Reset erlaubt extrem schnelle Schussfolgen. Das 28er Magazin ist im nu leer
* In Verbindung mit einem Zweibein vorne am Handschutz verändert sich die Trefferlage auf 50m um ca. 20cm. Das Plastik Upper ist Opfer vom Hebelgesetz.
* Die vielen Rails aus Kunsstoff sind für die Mietzekatze. Alle abgeschraubt. Leider teilweise Kratzer darunter am Handschutz von der Werkseitigen Montage.
* Schussleistung auf 50m Aufgelegt kleiner 50mm (16-fach ZF) mit CCI Stinger. Mit den mitgelieferten Magazinen kann man nicht auflegen; einzeln geladen.
* Auswurfreichweite der Hülsen bis zu 5 m - Caldwell Hülsenfangsack erspart viel aufsammeln im Keller
* Laufseele zum Laufgewinde um 0,3mm aussermittig (1/2 x 28 UNEF) - sehr massiver Lauf!
* Verschlussfang funktioniert nur mit angestecktem Mag.
* Preisgünstige Lösung ohne dass ein WBK Platz verbraucht wird.
* Umbauaufwand 30sec.
Für mich die ideale Lösung; ich kann den gewohnten Abzug verwenden und der gesamte Upper wird mit Optik gewechselt.
Fazit: Geht wie Sau, voll zufrieden damit

LG
HM
Re: Suche Wechselsystem in .22 für meinen Schmeisser HA in .223
Ich habe keines deiner Problemchen, liegt wahrscheinlich daran dass ich alles ausgebaut, in ein Alu System verfrachtet und den Kunststoff gleich wieder verpackt habe.
Das Magazin bzw. der Follower IST der Verschlussfang.
Lass den Verschluss bis auf die Feder trocken laufen, dann sind Störungen seltener.
Federal 525er Schüttpackung rennt auch fein, ab und zu Zündversager, liegt aber an der Munition.
Das Magazin bzw. der Follower IST der Verschlussfang.
Lass den Verschluss bis auf die Feder trocken laufen, dann sind Störungen seltener.
Federal 525er Schüttpackung rennt auch fein, ab und zu Zündversager, liegt aber an der Munition.