Hane hat geschrieben:Ich habe einen Schrank mit Doppelbartschloss - den Schlüssel habe ich in einem Schlüsselsafe mit Nummerncode. Wenn ich länger fort bin kommt der Schlüsselsafe in den Tresor mit mechanischem Zahlenschloss. Vorteil: sehr schnell zugänglich, den Schlüssel hab ich in 3 Sekunden aus dem Schlüsselsafe. Nachteil: den Schlüssel muss man irgendwo sicher verwahren.
Dann habe ich einen Waffenschrank mit mechanischem Zahlenschloss. Vorteil: kein Schlüssel notwendig, Nachteil: man braucht relativ lange zum Einstellen der Nummern, es gibt aber einen Trick - man kann das Schloss so einstellen, dass man nur eine Zahl anwählen muss und nicht drei verschiedene.
Jetzt bekomme ich noch einen mit elektrischem Zahlenschloss. Vorteil: schneller als mechanisches Zahlenschloss, Nachteil: der Notschlüssel muss irgendwo verwahrt werden.
Ich sehe du weißt, auf was ich hinaus will. Alle Schlossarten haben Vor- und Nachteile. Momentan habe ich zwei mit Bundbart Sicherheitsschlösser, aber die Schlüsselverwahrung geht mir manchmal auf den Senkel ....
Zum Treadstarter:
Meine sind ganz böse in eine Ecke gestellt und an zwei dicken tragenden Wänden und am Boden befestigt. Ein einfaches Raushebeln mit einem Geißfuß ist also bissl schwerer, als wenn er frei an nur einer Wand steht und dort nur mit einem MickyMaus Dübel verschraubt ist.
Mit einer Abrissbirne wirds aber gehen

Zur Verankung ein Tipp: Immer auf die allenfalls vorhandene Fußbodenheizung aufpassen
