Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Zwei Anmeldeprobleme (Meldung "Ungültiges Formular" und "zu viele falsche Einloggversuche") wurden behoben.
Es scheint dzt noch ein Problem mit Neuregistrierungen (SQL-Fehler) zu bestehen, das ist in Arbeit.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Zwei Anmeldeprobleme (Meldung "Ungültiges Formular" und "zu viele falsche Einloggversuche") wurden behoben.
Es scheint dzt noch ein Problem mit Neuregistrierungen (SQL-Fehler) zu bestehen, das ist in Arbeit.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Kimme einfräsen bei einer 1911er
-
- .308 Win
- Beiträge: 308
- Registriert: Mi 16. Jun 2010, 09:38
Kimme einfräsen bei einer 1911er
hallo leute ich ahbe so denke ich eine günstige 1911 in 9mm gekauft
geht super!
nur stört mch die fixe kimme etwas, da ich sie nicht auf mich einstellen kann.
ich würde mir nun gerne eine verstellbare kimme montieren.
habe zugang zu eine fräsmaschine, und die auch mal gelernt.
nun würde ich gerne wissen welche winkel den so ein fräser haben muss?
die fixe hat einen winkel von 60 grad!
ich habe mich etwas durchs netz gewühlt oder nichts richtig nützliches gefunden.
hat jemand von euch sowas schon gemacht?
und könnte mir sagen woc ich den richtigen fräser bekommen könnte? ?
in EUROPA
danke wiedermal für eure hilfe
DVC loleveluser
geht super!
nur stört mch die fixe kimme etwas, da ich sie nicht auf mich einstellen kann.
ich würde mir nun gerne eine verstellbare kimme montieren.
habe zugang zu eine fräsmaschine, und die auch mal gelernt.
nun würde ich gerne wissen welche winkel den so ein fräser haben muss?
die fixe hat einen winkel von 60 grad!
ich habe mich etwas durchs netz gewühlt oder nichts richtig nützliches gefunden.
hat jemand von euch sowas schon gemacht?
und könnte mir sagen woc ich den richtigen fräser bekommen könnte? ?
in EUROPA
danke wiedermal für eure hilfe
DVC loleveluser
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder
- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: Kimme einfräsen bei einer 1911er
Du mußt zuerst wissen bzw. nachmessen, wenn die Kimme da ist, was für ein Winkel sie hat, dann erst kannst Du den passenden Schwalbenschwanzfräser kaufen. Fräser mit den unterschiedlichsten Winkeln gibts wie Sand am Meer!
Es kann 60° sein, es kann auch 57° sein, das weißt Du erst, wenn Du die verstellbare Kimme in der Hand hast.
Charles
Es kann 60° sein, es kann auch 57° sein, das weißt Du erst, wenn Du die verstellbare Kimme in der Hand hast.
Charles
- Vintageologist
- Supporter .45 ACP Hydra-Shok
- Beiträge: 2845
- Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
- Wohnort: Wien 14
Re: Kimme einfräsen bei einer 1911er
Und was du vielleicht noch berücksichtigen solltest, ist die Tatsache, dass viele der Aftermarket Kimmen nicht an die gleiche Stelle gehören, wie die Originalkimme bzw. da ein Teil des Schlittens weggefräst wird, damit die weiter unten sitzt!
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."
-
- .308 Win
- Beiträge: 308
- Registriert: Mi 16. Jun 2010, 09:38
Re: Kimme einfräsen bei einer 1911er
hallo es stellt sich mir nun nur noch die frage, wo bekomme ich in europa solche fräserCharles hat geschrieben: Fräser mit den unterschiedlichsten Winkeln gibts wie Sand am Meer!
Charles
60 gard sind nun fix
das konnte ich im netz finden
jedoch habe ich mich nun durch diverse kataloge und seiten gewühlt
und die fräser fangen alle wenn es ganz klein kommt bei 10mm an, dies ist aber spezialfräser zum horrenden preisen
und diese sin natürlich VIEL zu groß
normal beginnen sie bei 12 oder gar 16mm
also falls wer bitte eine andresse hat wo ich einen 60x,330" fräser bekommen
so bin ich für jeden hinweiss dankbar
danke und lg
lowleveluser
Re: Kimme einfräsen bei einer 1911er
Mir fällt auf die schnelle nur Spiral ein da kaufen wir auch unser ganzes Zeug für die Firma.
http://www.spiral.at" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.spiral.at" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- .308 Win
- Beiträge: 308
- Registriert: Mi 16. Jun 2010, 09:38
Re: Kimme einfräsen bei einer 1911er
danke für den typjhjfdf hat geschrieben:Mir fällt auf die schnelle nur Spiral ein da kaufen wir auch unser ganzes Zeug für die Firma.
http://www.spiral.at" onclick="window.open(this.href);return false;
aber der liebe spiaral ist leider in bezug auf diese werkzeug nichts als eine besser wald und wiesen laden
ich habe vor geraumer zeit mal versucht gute fräser zu bekommen, das war ein schlag ins wasser
danke nochmals
eventuell weiss ja noch wer einen shop auch online im europäischen raum
lowleveluser
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder
- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: Kimme einfräsen bei einer 1911er
Dann schau zum Triebel, der ist ein Büchsenmacherbedarf, bei dem kaufen fast alle Büxer ein, der hat die Fräser bestimmt:
http://www.triebel-guntools.de/
Edit: Das sind die gesuchten Fräser: http://www.triebel-guntools-shop.de/
Edit2: Klick auf Fräser und Senker, und auf Winkelfräser.
http://www.triebel-guntools.de/
Edit: Das sind die gesuchten Fräser: http://www.triebel-guntools-shop.de/
Edit2: Klick auf Fräser und Senker, und auf Winkelfräser.
Re: Kimme einfräsen bei einer 1911er
wenn Du nur eine Pistole umbauen willst, und keine Serienfertigung anstrebst:
feilen ist auf alle Fälle billiger.
(allerdings muß man es auch können)
LG Steelman
feilen ist auf alle Fälle billiger.
(allerdings muß man es auch können)
LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder
- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: Kimme einfräsen bei einer 1911er
@ Steelman:
Das habe ich mich nicht getraut zu sagen.

Das habe ich mich nicht getraut zu sagen.
Re: Kimme einfräsen bei einer 1911er
@ Charles,
na ja, ich hab´ halt a loses Mundwerk!
LG Steelman
na ja, ich hab´ halt a loses Mundwerk!
LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen
-
- .308 Win
- Beiträge: 308
- Registriert: Mi 16. Jun 2010, 09:38
Re: Kimme einfräsen bei einer 1911er
@ charlesCharles hat geschrieben:Dann schau zum Triebel, der ist ein Büchsenmacherbedarf, bei dem kaufen fast alle Büxer ein, der hat die Fräser bestimmt:
http://www.triebel-guntools.de/
Edit: Das sind die gesuchten Fräser: http://www.triebel-guntools-shop.de/
Edit2: Klick auf Fräser und Senker, und auf Winkelfräser.
ein recht herzliches dankeschön für diesen link
damit hast du mir sehr geholfen
danke und ein gesundes und erfolgreiches 2011
dvc lowleveluser
- Ing. Michael Mayerl
- .50 BMG
- Beiträge: 910
- Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
- Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
- Kontaktdaten:
Re: Kimme einfräsen bei einer 1911er
Hallolowleveluser hat geschrieben:hallo leute ich ahbe so denke ich eine günstige 1911 in 9mm gekauft
geht super!
nur stört mch die fixe kimme etwas, da ich sie nicht auf mich einstellen kann.
ich würde mir nun gerne eine verstellbare kimme montieren.
habe zugang zu eine fräsmaschine, und die auch mal gelernt.
nun würde ich gerne wissen welche winkel den so ein fräser haben muss?
die fixe hat einen winkel von 60 grad!
ich habe mich etwas durchs netz gewühlt oder nichts richtig nützliches gefunden.
hat jemand von euch sowas schon gemacht?
und könnte mir sagen woc ich den richtigen fräser bekommen könnte? ?
in EUROPA
danke wiedermal für eure hilfe
DVC loleveluser
Tips:
1) Fräser bekommt man bei Hahn+Kolb / Metzler. Einfach mal googlen und Katalog zusenden lassen. Nut ausmessen und nächst kleineren nehmen.
2) Hartmetallfräser ist von großem Vorteil
3) Feststellen wie hart der Verschluss ist und ggf partiell weichglühen
4) Vorher exakt planen, messen, anreissen und erst dann fräsen !!! CAD ist von Vorteil. Nuten misst man mit Rollen / Stiften.
5) Visiere kann man super mit Loctite 270 sichern. Dann muss es keine extrem Presspassung sein.
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ior-optik.com" onclick="window.open(this.href);return false;
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com
http://www.styriaarms.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ior-optik.com" onclick="window.open(this.href);return false;
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder
- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: Kimme einfräsen bei einer 1911er
Sehr gute Tipps, werde ich mir gut merken!
Charles

Charles