Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Ladedaten 223.rem
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Re: Ladedaten 223.rem
wie Woolf schon schrieb gibts das RWS Buch, das im übrigen einen interessante Fiebel für die Patronenkunde ist.
Da steht neben Ladedaten auch allerlei interessantes drin , die Basics die damals golten, gelten immer noch. Kostet nichts und
anbei der Link : https://rws-munition.de/rws-jagd-bereic ... bis-9.html
Dann mit ner Tasse Tee mal auf der Zunge zergehen lassen und wirken lassen.
Mit dem bloßen Nachbauen wirst, wie du bei deinen anderen Kalibern gemerkt hast nicht weiterkommen, bzw nicht weit kommen.
Und sportlich (was wiederladen betrifft) hat sich Rottweil schon verabschiedet, bzw war nie ein großer Player.
Da steht neben Ladedaten auch allerlei interessantes drin , die Basics die damals golten, gelten immer noch. Kostet nichts und
anbei der Link : https://rws-munition.de/rws-jagd-bereic ... bis-9.html
Dann mit ner Tasse Tee mal auf der Zunge zergehen lassen und wirken lassen.
Mit dem bloßen Nachbauen wirst, wie du bei deinen anderen Kalibern gemerkt hast nicht weiterkommen, bzw nicht weit kommen.
Und sportlich (was wiederladen betrifft) hat sich Rottweil schon verabschiedet, bzw war nie ein großer Player.
- franconero
- .50 BMG
- Beiträge: 550
- Registriert: Sa 7. Feb 2015, 14:39
Re: Ladedaten 223.rem
... wenn du die Vergleichstabellen hernimmst, zB. (gibt auch noch viele Andere):
http://lutzmoeller.net/Munition/Pulverlebhaftigkeit.php
http://www.waffen-schmidt.de/fileadmin/ ... abelle.pdf
kannst du viele Ladedaten von Anwendern im Web herausfiltern...
oft sogar mit Streukreis-Fotos.
... nur eine Seite von vielen
http://castboolits.gunloads.com/showthr ... ady-BTHP-s
Die Pulvermenge der äquivalenten Sorten kann man problemlos übernehmen, meist macht man
dann drei bis vier Abstufungen von min bis max., mal drei verschiedenen Setztiefen,
von Feldkontakt nach tiefer und testen.
Lauf wenn möglich immer auf gleicher Temperatur halten, genau mitschreiben verkürzt das Experimentiern
und verhindert Doppelversuche.
http://lutzmoeller.net/Munition/Pulverlebhaftigkeit.php
http://www.waffen-schmidt.de/fileadmin/ ... abelle.pdf
kannst du viele Ladedaten von Anwendern im Web herausfiltern...
oft sogar mit Streukreis-Fotos.
... nur eine Seite von vielen
http://castboolits.gunloads.com/showthr ... ady-BTHP-s
Die Pulvermenge der äquivalenten Sorten kann man problemlos übernehmen, meist macht man
dann drei bis vier Abstufungen von min bis max., mal drei verschiedenen Setztiefen,
von Feldkontakt nach tiefer und testen.
Lauf wenn möglich immer auf gleicher Temperatur halten, genau mitschreiben verkürzt das Experimentiern
und verhindert Doppelversuche.
-
- 9mm Para
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 20. Dez 2017, 21:56
Re: Ladedaten 223.rem
@ franconero
Ich danke dir!
Ich danke dir!
Jagd ist eine Lebenseinstellung , ohne Jagd und Schießsport geht gar nicht
- franconero
- .50 BMG
- Beiträge: 550
- Registriert: Sa 7. Feb 2015, 14:39
- franconero
- .50 BMG
- Beiträge: 550
- Registriert: Sa 7. Feb 2015, 14:39
Re: Ladedaten 223.rem
woolf hat geschrieben:Zur Ladungsermittlung ist sowas meiner Meinung nach völlig ungeeignet.
... soll nicht zur Ladungsermittlung dienen sondern zum Vergleich der Pulvereäquivalenz.
Wenn man in diesem Bereich bleibt kann ja nichts schief gehen.
Wo bleibt der besserer Rat, als alle vorhergehnd erwähnten? Die geeigneteren?
-
- 9mm Para
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 20. Dez 2017, 21:56
Re: Ladedaten 223.rem
Hallo Leute ich habe Gestern 40 Patronen mit 1,5 Gramm R903 Geladen und Hornady 68 Grain Geschoss 2278 ,4033 Zünder Rws und ein Paar Schüsse auf die Scheibe abgegeben. Fünf Schüsse zum Einschießen danach 15 min Abkühlen lassen und 10 Schuss auf die selbe Scheibe auf 100 Meter Entfernung. Das Ergebnis ist Überragend.
Danke für eure Hilfe
Danke für eure Hilfe
Jagd ist eine Lebenseinstellung , ohne Jagd und Schießsport geht gar nicht
-
- 9mm Para
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 20. Dez 2017, 21:56
Re: Ladedaten 223.rem
Wie kann ich hier ein Bild Posten?
Jagd ist eine Lebenseinstellung , ohne Jagd und Schießsport geht gar nicht
Re: Ladedaten 223.rem
franconero hat geschrieben:woolf hat geschrieben:Zur Ladungsermittlung ist sowas meiner Meinung nach völlig ungeeignet.
... soll nicht zur Ladungsermittlung dienen sondern zum Vergleich der Pulvereäquivalenz.
Wenn man in diesem Bereich bleibt kann ja nichts schief gehen.
Wo bleibt der besserer Rat, als alle vorhergehnd erwähnten? Die geeigneteren?
Beschussamt !!! Startladung 5x dann Mittelladung 5x dann Maxladung 5x
Der Rest ist eine Gerade zwischen den 3 Punkten.
Damit bist du zu 100% auf der Sicheren Seite.
Alternativ Chrono --> damit arbeite ich, ist aber nicht zu 100% Safe da QL und Chrono nur eine Berechnung erstellen, da meine Sweetspots aber Meilenweit von RS seinen Maxladungen entfernt ist, reicht mir der Chrono.
Re: Ladedaten 223.rem
Neuer Anfänger hat geschrieben:Hallo Leute ich habe Gestern 40 Patronen mit 1,5 Gramm R903 Geladen und Hornady 68 Grain Geschoss 2278 ,4033 Zünder Rws und ein Paar Schüsse auf die Scheibe abgegeben. Fünf Schüsse zum Einschießen danach 15 min Abkühlen lassen und 10 Schuss auf die selbe Scheibe auf 100 Meter Entfernung. Das Ergebnis ist Überragend.
Danke für eure Hilfe
Gib Pulvermengen in Grain an nicht in Gramm, das ist nämlich sauber ungenau

Und damit du dir ein Bild machen kannst, warum ich so großartig von 223er rede, schau dir mal meinen Verkaufströt an...vielleicht brauchst ja grad ein "paar" Hülsen

- franconero
- .50 BMG
- Beiträge: 550
- Registriert: Sa 7. Feb 2015, 14:39
Re: Ladedaten 223.rem
... es gibt immer mehrere Wege zum Ziel.
... genau, und ich bin mit meiner Art sehr gut und sicher in vier verschiedenen Kalibern zurechtgekommen.
Man probiert ja immer mit der Zeit andere Sorten aus.
Bei meinen alternativen Pulversorten war der Druck bei gleichem Geschoß und Setztiefe marginal und immer
im sicheren Bereich.
Das man mit so nah wie möglichen Geschoßgewichten mit der vorhandenen Pulversorte
vorab nachschaut ist ja wohl wirklich selbstverständlich!
Aber scheinbar wurden keine gefunden .... wie auch immer. Er hat ja seine Versuchsladung erfolgreich überlebt
Und Daumen mal Pi gibts beim Wiederladen ohnehin nicht. Zu mindest bei mir.
... genau, und ich bin mit meiner Art sehr gut und sicher in vier verschiedenen Kalibern zurechtgekommen.
Man probiert ja immer mit der Zeit andere Sorten aus.
Bei meinen alternativen Pulversorten war der Druck bei gleichem Geschoß und Setztiefe marginal und immer
im sicheren Bereich.
Das man mit so nah wie möglichen Geschoßgewichten mit der vorhandenen Pulversorte
vorab nachschaut ist ja wohl wirklich selbstverständlich!
Aber scheinbar wurden keine gefunden .... wie auch immer. Er hat ja seine Versuchsladung erfolgreich überlebt
Und Daumen mal Pi gibts beim Wiederladen ohnehin nicht. Zu mindest bei mir.
-
- 9mm Para
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 20. Dez 2017, 21:56
Re: Ladedaten 223.rem
Hallo Leute ich werde natürlich noch 20 Stück meiner Ladung zum Beschussamt geben, aber da die Mitarbeiter auch in den Weihnachtsferien sind .
Habe ich mir jetzt noch Zeit gelassen, die Laborierung ist 56,8 mm Lang und passt somit sehr knapp in das Magazin der Waffe .
Ich kann hier irgendwie kein Bild der verwendeten Anschusscheibe einstellen , Aber die Streuung beträgt 1,7 cm auf 100 Meter .
Nach dem Drucktest beim Beschussamt werde ich mich mit den Fakten nochmal melden.
MFG
Habe ich mir jetzt noch Zeit gelassen, die Laborierung ist 56,8 mm Lang und passt somit sehr knapp in das Magazin der Waffe .
Ich kann hier irgendwie kein Bild der verwendeten Anschusscheibe einstellen , Aber die Streuung beträgt 1,7 cm auf 100 Meter .
Nach dem Drucktest beim Beschussamt werde ich mich mit den Fakten nochmal melden.
MFG
Jagd ist eine Lebenseinstellung , ohne Jagd und Schießsport geht gar nicht
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Ladedaten 223.rem
nachdem ich unten weitergelesen habe, bin ich davon sogar fest überzeugt!Neuer Anfänger hat geschrieben:Entschuldigt bitte dass ich noch nichts gefunden habe, kann auch sein dass ich zu Doof dazu bin!
hä? mach die pattex-tube auf deinem nachtkastl zu! du schreibst wirr!So jetzt Ironie aus .
Ich habe noch nie nach Ladedaten Gesucht , dass ich noch nichts Gefunden habe kann ich mir auch nicht erklären .
nene, schmarotzer nicht, doof![quote]Deswegen muss ich mich aber nicht als Schmarotzer abstempeln lassen.
Erlaube mir dich zu meinem Horsti zu machen und fühl dich sanft abgewatscht....
Vihtavuori kennst?
Ja?
Die machen a Pulver, gell?
Und stell dir vor, die ham sogar a eigene Webseite! Die scheissen si nix, die spinnen die Finnen!
Und dort hams Ladedaten.
Na ned für dich allein...für alle die die Seite aufrufen!
Wie bitte?
Wüüst mi frotzeln?
Was heißt, was du rufen musst wennst die Seite aufruf....
Na i pocks ned, i glaub i bring di zruck ins Tierheim!!!