Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Dillon 650xl und Mark7 Pro
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
- DesertEagleCal50
- .50 BMG
- Beiträge: 1020
- Registriert: Di 10. Mai 2016, 21:19
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Dillon 650xl und Mark7 Pro
Die neue SW hat meiner Erfahrung nach ein paar Probleme, ein Downgrade wäre mir mom. lieber.
Ich habe alle blanken Teile der Anlage brünieren lassen, komplett gewartet und auch alle Spiele per Shims (Passscheiben) optimiert, es ist def. besser geworden. Das Schlagen beim Downstroke ist nahezu Geschichte, alles läuft besser und zuverlässiger. Die Anlage läuft im Prinzip ohne Fehler durch. Durch die Modifikation der 2. Station, dass sie den Powder Cop aufnimmt, auch 100% Safe.
Fehlt nur noch ein autom. befüllen der ZH und man hat nur noch Zeit zum verpacken der fertigen Muni.
Ich habe alle blanken Teile der Anlage brünieren lassen, komplett gewartet und auch alle Spiele per Shims (Passscheiben) optimiert, es ist def. besser geworden. Das Schlagen beim Downstroke ist nahezu Geschichte, alles läuft besser und zuverlässiger. Die Anlage läuft im Prinzip ohne Fehler durch. Durch die Modifikation der 2. Station, dass sie den Powder Cop aufnimmt, auch 100% Safe.
Fehlt nur noch ein autom. befüllen der ZH und man hat nur noch Zeit zum verpacken der fertigen Muni.
Grüsse
Re: Dillon 650xl und Mark7 Pro
Wie sieht’s aus, rennt immer noch alles? Hast du nur 9er geladen oder auch schon was anderes?
- DesertEagleCal50
- .50 BMG
- Beiträge: 1020
- Registriert: Di 10. Mai 2016, 21:19
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Dillon 650xl und Mark7 Pro
Hi
Ja, der Mark läuft, Probleme gering.
Dillon 650 läuft, aber mit Problemen.
Gerade wieder 17000 Hülsen entzündet u kalibriert.
Danach brauchts einen Komplettservice.
Hauptsächlich mach ich 9mm, 40 u 45 erst im erarbeiten.
Ja, der Mark läuft, Probleme gering.
Dillon 650 läuft, aber mit Problemen.
Gerade wieder 17000 Hülsen entzündet u kalibriert.
Danach brauchts einen Komplettservice.
Hauptsächlich mach ich 9mm, 40 u 45 erst im erarbeiten.
Grüsse
Re: Dillon 650xl und Mark7 Pro
Sehr schön! Bin schon so faul was laden angeht das ich wohl sowas auch kaufen muss 

- DesertEagleCal50
- .50 BMG
- Beiträge: 1020
- Registriert: Di 10. Mai 2016, 21:19
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Dillon 650xl und Mark7 Pro
die Zeit was da reinsteckst kannst locker Muni für sehr lange drücken...
Grüsse
Re: Dillon 650xl und Mark7 Pro
Sehr lange ist immer relativ
Kommt rein auf den verbrauch an.

Re: Dillon 650xl und Mark7 Pro
Es kommt wohl auch immer darauf an, wie weit du es treibst, Optimierst du etwas zu tode oder läasst du etwas wie es ist und lebst mit den Schwächen. Vergleich es mit nem Auto... in sachen Tuning und Optimierung ist da kein Limit gesetzt. Am ende kommst drauf das die nächst bessere Variante (1050) vielleicht besser gewesen wäre.Da ich keine 650 hab und auch nicht plane eine zu kaufen, werd ichs nie raus finden, aber schon alleine das Swaging tool der 1050 wär es wert
Über das Thema Schnellwechsel schweig ich jetzt lieber 


Re: Dillon 650xl und Mark7 Pro
Das Swaging Tool gibt es aber auch für die 650
Obwohl ich bis jetzt nicht ganz den Sinn davon verstanden habe.....

Re: Dillon 650xl und Mark7 Pro
Myon hat geschrieben:Das Swaging Tool gibt es aber auch für die 650Obwohl ich bis jetzt nicht ganz den Sinn davon verstanden habe.....
Mach mal a paar 223er Hülsen z.b. von Ruag oder GGG dann verstehst den sinn, des tool entfernt dir den Crimp und Fasst dir die Zündglocke an.
- DesertEagleCal50
- .50 BMG
- Beiträge: 1020
- Registriert: Di 10. Mai 2016, 21:19
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Dillon 650xl und Mark7 Pro
Der Preisunterschied zwischen den Anlangen ist es mir nicht wert umzusteigen. Reicht doch schon was die kostet.
Nach ein paar Fehlerbehebungen (Dillon liefert auch Geräte aus die nicht passen) und ein paar Spieloptimierungen, dazu die Anlage verstehen und richtig einstellen, läuft meine Anlage völlig ausreichend gut. Nachdem ich nur KW mache, ist das auch kein weiterer Grund für mich.
Ohne entsprechend die Anlage zu verstehen und Hand anzulegen, sitzt du halt daneben bis sie wieder stoppt und der Puls geht hoch. Was hab ich dann davon, kann man den Hebel gleich selber ziehen.
Meine läuft gut und gerne eine halbe Stunde ohne Fehler durch, Fehler sind Hülse verklemmt im Case Feeder, Hülse verkehrt runter, Hülsenzuführer nimmt die Hülse ein Stück mit zurück und diese kollidiert in der Matritze. Index muss wegen Vermutzung gereinigt werden, sonst zerbröselts den Index Ring. Das wars auch ziemlich.
Ich gebe die Anlage nicht mehr her, ob irgendwann in Zukunft eine größere dazu kommt (das muss keine 1050 mit Mark sein) weiß ich nicht, ist von vielen Faktoren abhängig inkl. wie sich das auch in Ö weiter entwickelt...
wer eine 650 auswendig kennt, der kann den Mark anschrauben und direkt loslegen ! ich musste beide Geräte von Grundauf lernen.
Nach ein paar Fehlerbehebungen (Dillon liefert auch Geräte aus die nicht passen) und ein paar Spieloptimierungen, dazu die Anlage verstehen und richtig einstellen, läuft meine Anlage völlig ausreichend gut. Nachdem ich nur KW mache, ist das auch kein weiterer Grund für mich.
Ohne entsprechend die Anlage zu verstehen und Hand anzulegen, sitzt du halt daneben bis sie wieder stoppt und der Puls geht hoch. Was hab ich dann davon, kann man den Hebel gleich selber ziehen.
Meine läuft gut und gerne eine halbe Stunde ohne Fehler durch, Fehler sind Hülse verklemmt im Case Feeder, Hülse verkehrt runter, Hülsenzuführer nimmt die Hülse ein Stück mit zurück und diese kollidiert in der Matritze. Index muss wegen Vermutzung gereinigt werden, sonst zerbröselts den Index Ring. Das wars auch ziemlich.
Ich gebe die Anlage nicht mehr her, ob irgendwann in Zukunft eine größere dazu kommt (das muss keine 1050 mit Mark sein) weiß ich nicht, ist von vielen Faktoren abhängig inkl. wie sich das auch in Ö weiter entwickelt...
wer eine 650 auswendig kennt, der kann den Mark anschrauben und direkt loslegen ! ich musste beide Geräte von Grundauf lernen.
Grüsse
Re: Dillon 650xl und Mark7 Pro
LTE hat geschrieben:Myon hat geschrieben:Das Swaging Tool gibt es aber auch für die 650Obwohl ich bis jetzt nicht ganz den Sinn davon verstanden habe.....
Mach mal a paar 223er Hülsen z.b. von Ruag oder GGG dann verstehst den sinn, des tool entfernt dir den Crimp und Fasst dir die Zündglocke an.
Wieviel 1000 nde soll ich denn noch machen im Jahr

Re: Dillon 650xl und Mark7 Pro
DesertEagleCal50 hat geschrieben:wer eine 650 auswendig kennt, der kann den Mark anschrauben und direkt loslegen !
Das hör ich gern

Re: Dillon 650xl und Mark7 Pro
Meine GGG sind Matchhülsen die werden sowieso gestreichelt und kriegen das volle programm sprich Zündglocke Ansenken, tiefe checken hals innen und aussen entgraten. Aber bei S&B sowie TSC sch.... i in Zukunft drauf, da fällt dir da ast ab
Was das swaging leider nicht kann, die tiefe der Zündglocke prüfen, bei S&B hast unter 100-200 eine die ist nicht tief genug ...
Back to topic, mark7 gibts ja grad einige zu haben. Ob sich das für den normalen Schützen rechnet weis i ned, aber es is bequem
Jemand der 10-20k Murmeln im Jahr braucht, ui da schaut es ganz anders aus. Da sparst dir im jahr dann gleich mal 500-1000€ oder mehr und gerade die Wiederlade Maschiene wie 1050 oder 650 ist sehr wertstabil. Eine gebrauchte Mark7 vermutlich auch.
Der Abschlag zum Np. ist allerdings beträchtlich.

Was das swaging leider nicht kann, die tiefe der Zündglocke prüfen, bei S&B hast unter 100-200 eine die ist nicht tief genug ...
Back to topic, mark7 gibts ja grad einige zu haben. Ob sich das für den normalen Schützen rechnet weis i ned, aber es is bequem

Jemand der 10-20k Murmeln im Jahr braucht, ui da schaut es ganz anders aus. Da sparst dir im jahr dann gleich mal 500-1000€ oder mehr und gerade die Wiederlade Maschiene wie 1050 oder 650 ist sehr wertstabil. Eine gebrauchte Mark7 vermutlich auch.
Der Abschlag zum Np. ist allerdings beträchtlich.
Re: Dillon 650xl und Mark7 Pro
Wo gibt es den ne Mark 7 für ne 650? Eine im WG drinnen aber der schreibt ned zurück. Ansonsten sind das alle 1050 Marks 7.....
Sobald DAA ne Aktion hat ..... weißt eh
Sobald DAA ne Aktion hat ..... weißt eh

Re: Dillon 650xl und Mark7 Pro
Mhm obs da so schnell eine aktion geben wird... habs warten auf ne Aktion für die 1050 aufgegeben.
Senorik ist auch unverschämt teuer bei Mark7, Decaping sensor z.b. das ist eine billige Gabellichtschranke, wenns wenigstens ein Laserlichttaster wäre... so zieht sich das durch bei Mark7
Senorik ist auch unverschämt teuer bei Mark7, Decaping sensor z.b. das ist eine billige Gabellichtschranke, wenns wenigstens ein Laserlichttaster wäre... so zieht sich das durch bei Mark7