Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Überdruck bei Ladeversuch
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Überdruck bei Ladeversuch
Hallo ihr Lieben,
ich habe mal eine Frage:
Gerade habe ich damit angefangen, das MJG von Lutz Möller in .308 zu verladen, bzw. eine Ladung zu ermitteln und habe bereits bei der geringsten Ladungsstufe Überdruckzeichen erhalten, nämlich dergestalt dass sich der Außstoßer im Hülsenboden leicht abzeichnete und der Verschluss nur noch mit Gewalt wieder aufging. Natürlich hab ich sofort abgebrochen.
Hier die Ladedaten mit geringster Pulvermenge:
Hülse: Sako, Länge 51.15mm, 3.57cm^3
Geschoss: MJG
ZH: Federal 210
Pulver: H335, 45.4grs
OAL: 72.29mm (Mein Patronenlager würde bei diesem Geschoss eine max OAL von 73.6mm erlauben, bzw. bei dieser OAL berührt das Geschoss die Züge und Felder)
QL spuckt mir hier folgendes aus:
Druck: 3581 bar
Umgesetzter Ladungsanteil 97.65%
Ladeverhältnis: 95.9%
Es gab auch ein gewaltiges Mündungsfeuer.
Jetzt bin ich am überlegen, wo das Problem sein könnte. Ich habe fast im Verdacht, dass durch die Kombi Crimp + Führungsrillen der Auszugswiderstand zu hoch sein könnte. Gecrimpt wurde mit einer Lee Factory Crimp Matrize, und zwar sehr sparsam. Beim Delaborieren (mit der Delaboriermatrize von Hornady) hatte ich jedenfalls das Gefühl, dass man etwas mehr Kraft als sonst aufwenden muss.
Hat einer der erfahreneren Kollegen evtl eine Idee?
Besten Dank im Voraus.
ich habe mal eine Frage:
Gerade habe ich damit angefangen, das MJG von Lutz Möller in .308 zu verladen, bzw. eine Ladung zu ermitteln und habe bereits bei der geringsten Ladungsstufe Überdruckzeichen erhalten, nämlich dergestalt dass sich der Außstoßer im Hülsenboden leicht abzeichnete und der Verschluss nur noch mit Gewalt wieder aufging. Natürlich hab ich sofort abgebrochen.
Hier die Ladedaten mit geringster Pulvermenge:
Hülse: Sako, Länge 51.15mm, 3.57cm^3
Geschoss: MJG
ZH: Federal 210
Pulver: H335, 45.4grs
OAL: 72.29mm (Mein Patronenlager würde bei diesem Geschoss eine max OAL von 73.6mm erlauben, bzw. bei dieser OAL berührt das Geschoss die Züge und Felder)
QL spuckt mir hier folgendes aus:
Druck: 3581 bar
Umgesetzter Ladungsanteil 97.65%
Ladeverhältnis: 95.9%
Es gab auch ein gewaltiges Mündungsfeuer.
Jetzt bin ich am überlegen, wo das Problem sein könnte. Ich habe fast im Verdacht, dass durch die Kombi Crimp + Führungsrillen der Auszugswiderstand zu hoch sein könnte. Gecrimpt wurde mit einer Lee Factory Crimp Matrize, und zwar sehr sparsam. Beim Delaborieren (mit der Delaboriermatrize von Hornady) hatte ich jedenfalls das Gefühl, dass man etwas mehr Kraft als sonst aufwenden muss.
Hat einer der erfahreneren Kollegen evtl eine Idee?
Besten Dank im Voraus.
- Hirschberg
- .50 BMG
- Beiträge: 1136
- Registriert: Sa 26. Jul 2014, 09:17
Re: Überdruck bei Ladeversuch
Das Pulver wird halt etwas offensiver sein als QL schätzt.
Ich glaub zwar nicht dass es am Crimp liegt, würde ihn aber trotzdem weglassen, je eine Patrone mit 40, 41, 42, und 43 GR laden, und schauen wie sich die beim Schießen anfühlen, wie der Verschluß aufgeht, wie die Hülsen ausschauen und wie sich die Treffer auf der Scheibe zueinander gruppieren.
Führbandgeschosse sind empfindlich, also Hülsen sauber entgraten und den Hülsenmund mit feiner Stahlwolle polieren.
Ich glaub zwar nicht dass es am Crimp liegt, würde ihn aber trotzdem weglassen, je eine Patrone mit 40, 41, 42, und 43 GR laden, und schauen wie sich die beim Schießen anfühlen, wie der Verschluß aufgeht, wie die Hülsen ausschauen und wie sich die Treffer auf der Scheibe zueinander gruppieren.
Führbandgeschosse sind empfindlich, also Hülsen sauber entgraten und den Hülsenmund mit feiner Stahlwolle polieren.
Gruß
H.
H.
Re: Überdruck bei Ladeversuch
Das Pulver hatte ich auch schon im Verdacht, hab das aber wieder zu den Akten gelegt, weil meine bisherigen Ladungen mit H335 alle in Ordnung waren. Aber es kann natürlich sein, weil wir hier jetzt andere Grundparameter haben. Ich habe mir jedenfalls mal RS 40 besorgt, das LM hierfür sowieso empfiehlt, und starte damit jetzt einen Versuch.
Den Tip mit der Stahlwolle werd ich auf jeden Fall mal in die Tat umsetzen. Danke.
Den Tip mit der Stahlwolle werd ich auf jeden Fall mal in die Tat umsetzen. Danke.
- approach_lowg
- .50 BMG
- Beiträge: 1662
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
- Wohnort: Österreich
Re: Überdruck bei Ladeversuch
Hi.
Also deine Daten ergeben bei mir im Rechner mit dem 120grs LM 7627 ein wenig was anderes.
Pmax 3474 bar, LV 94,9 %
Eines ist jedoch sicher, QL rechnet nur mit AD 150 bar, das glaube ich mal nicht dass es so ist zumal du einen ( für mich völlig sinnlosen ) Crimp gemacht hast. Eigentlich macht ja sowieso die Setzmatrizen einen leichten Crimp!
Hab mir das mit dem N140 angeschaut, ähnliche Werte.
Wennst jetzt aber das RS40 mit selbigen Daten nimmst, dann bist bei nur AD150 bar schon bei 3926 bar laut QL.
Jetzt machst noch einen feschen Crimp ( ich rechne da jetzt mal nur 500 bar AD ) bist gleich mal auf 4460 Pmax.
Aber als erstes würde ich jetzt diese Ladung und ein anderes Pulver verladen an das Beschussamt schicken!
An das Beschussamt mit Crimp und nochmals ohne zu crimpen.
Servus
Ps. Nimmst SOLR vom Mayerl gibts keine Probleme
Also deine Daten ergeben bei mir im Rechner mit dem 120grs LM 7627 ein wenig was anderes.
Pmax 3474 bar, LV 94,9 %
Eines ist jedoch sicher, QL rechnet nur mit AD 150 bar, das glaube ich mal nicht dass es so ist zumal du einen ( für mich völlig sinnlosen ) Crimp gemacht hast. Eigentlich macht ja sowieso die Setzmatrizen einen leichten Crimp!
Hab mir das mit dem N140 angeschaut, ähnliche Werte.
Wennst jetzt aber das RS40 mit selbigen Daten nimmst, dann bist bei nur AD150 bar schon bei 3926 bar laut QL.
Jetzt machst noch einen feschen Crimp ( ich rechne da jetzt mal nur 500 bar AD ) bist gleich mal auf 4460 Pmax.
Aber als erstes würde ich jetzt diese Ladung und ein anderes Pulver verladen an das Beschussamt schicken!
An das Beschussamt mit Crimp und nochmals ohne zu crimpen.
Servus
Ps. Nimmst SOLR vom Mayerl gibts keine Probleme

Numquam Retro
Re: Überdruck bei Ladeversuch
"Also deine Daten ergeben bei mir im Rechner mit dem 120grs LM 7627 ein wenig was anderes."
Das aktuelle Geschoss ist das 7611, wird vielleicht daran liegen.
Mit RS40 ohne Crimp ist jedenfalls alles schick.
Dank an euch beide.
Das aktuelle Geschoss ist das 7611, wird vielleicht daran liegen.
Mit RS40 ohne Crimp ist jedenfalls alles schick.
Dank an euch beide.
Re: Überdruck bei Ladeversuch
Ich schieße ausschließlich LM MJG als Jagdgeschoß, und grade bei seinen Führbandgeschoßen is Crimpen problematisch, wenns denn die Full House Ladungen nach seinen Empfehlungen sein sollen,..
Ich habs Rottweil bei meiner .308er auf 43 gr reduziert, dann gings,.. später hab ich aufn Crimp gepfiffen, Geschoß satt auf das vorletzte Führband gesetzt, volle Ladung und null Probleme..
Ich habs Rottweil bei meiner .308er auf 43 gr reduziert, dann gings,.. später hab ich aufn Crimp gepfiffen, Geschoß satt auf das vorletzte Führband gesetzt, volle Ladung und null Probleme..
Aut viam inveniam aut faciam
Re: Überdruck bei Ladeversuch
Herr Möller ist ja generell etwas toleranter gegenüber hohen Gasdrücken.
Wer sein Geschehen auf deiner Seite verfolgt wird das merken. Negativbeispiele in diesem Zusammenhang kamen im nähren Umfeld auch schon vor, einschließlich das ein Hersteller weigerte, seine neue Waffe mit selbstgeladener Munition, streng nach Möllers Ladedaten einzuschießen.Vorangegangen war eine Gasdruckprüfung mit Muntion, es waren nur 650bar zu viel .... An mangelhaften Wiederladekomponenten und deren Auswahl lag es nicht , denn das Gewehr kostete 12K€.
Wer sein Geschehen auf deiner Seite verfolgt wird das merken. Negativbeispiele in diesem Zusammenhang kamen im nähren Umfeld auch schon vor, einschließlich das ein Hersteller weigerte, seine neue Waffe mit selbstgeladener Munition, streng nach Möllers Ladedaten einzuschießen.Vorangegangen war eine Gasdruckprüfung mit Muntion, es waren nur 650bar zu viel .... An mangelhaften Wiederladekomponenten und deren Auswahl lag es nicht , denn das Gewehr kostete 12K€.
Re: Überdruck bei Ladeversuch
Da gibt es einige die der gleichen Meinung als LM sind. Kenne einige Büchsenmacher/Geschoßhersteller die ihre Patronen voll machen und mit Überdruck arbeiten.
- Hirschberg
- .50 BMG
- Beiträge: 1136
- Registriert: Sa 26. Jul 2014, 09:17
Re: Überdruck bei Ladeversuch
Patronen "voll machen" und Überdruck hat aber nun wirklich so gut wie nichts miteinander zu tun.
Ich kann schlappe Pressladungen machen, oder Patronen mit 1/3 Luft in der Hülse die überm Limit sind.
Wer Patronen mit Überdruck verkauft steht mit mehr als einem Fuß im Kriminal…
Ich kann schlappe Pressladungen machen, oder Patronen mit 1/3 Luft in der Hülse die überm Limit sind.
Wer Patronen mit Überdruck verkauft steht mit mehr als einem Fuß im Kriminal…
Gruß
H.
H.
Re: Überdruck bei Ladeversuch
Durch seine leichten Geschosse braucht er die Geschwindigkeit um die Energie zu entwicklen.
Mit all seinen Nebenwirkungen aber auch Vorteilen.
Aber Möller-Jünger sind ja treu, machen brav bei seinem 10mm Kontest mit und er reibt sich die Hände das noch mehr Leute sein Zeug verschießen ....
Mit all seinen Nebenwirkungen aber auch Vorteilen.
Aber Möller-Jünger sind ja treu, machen brav bei seinem 10mm Kontest mit und er reibt sich die Hände das noch mehr Leute sein Zeug verschießen ....
Re: Überdruck bei Ladeversuch
"Aber Möller-Jünger sind ja treu, machen brav bei seinem 10mm Kontest mit und er reibt sich die Hände das noch mehr Leute sein Zeug verschießen ...."
Ad hominem kommt immer gut. Da wird jemand, der was anderes nutzt als man selbst mal eben als "Jünger", also religiös verwirrt dargestellt. Ich weiß sehr wohl, dass LM ein, sagen wir mal so, "komischer Kauz" ist, aber das ändert nichts daran, dass seine Geschosse gut sind. Wenn ich mir jedesmal über den Antisemitismus von Richard Wagner Gedanken machen müsste, wenn ich den Ring höre, hätte ich bestimmt keine Freude an dem Werk. Vielleicht solltest du mal versuchen, das Geschoss von der Person zu trennen. Bei mir klappt's ganz gut. Ich will ein gutes, Wildpret schonendes Geschoss. Was der Möller privat macht, interessiert mich nicht.
Ad hominem kommt immer gut. Da wird jemand, der was anderes nutzt als man selbst mal eben als "Jünger", also religiös verwirrt dargestellt. Ich weiß sehr wohl, dass LM ein, sagen wir mal so, "komischer Kauz" ist, aber das ändert nichts daran, dass seine Geschosse gut sind. Wenn ich mir jedesmal über den Antisemitismus von Richard Wagner Gedanken machen müsste, wenn ich den Ring höre, hätte ich bestimmt keine Freude an dem Werk. Vielleicht solltest du mal versuchen, das Geschoss von der Person zu trennen. Bei mir klappt's ganz gut. Ich will ein gutes, Wildpret schonendes Geschoss. Was der Möller privat macht, interessiert mich nicht.
Re: Überdruck bei Ladeversuch
Hirschberg hat geschrieben:
Wer Patronen mit Überdruck verkauft steht mit mehr als einem Fuß im Kriminal…
Da LM gewerblicher Anbieter von Munition ist, muss er seine Munition zulassen. Und das geht nur, wenn die Gasdruckprüfung ohne Beanstandung abläuft.
Re: Überdruck bei Ladeversuch
Möller lässt laden und da gab es auch schionmal Probleme...
Aber egal - ich lade die regelmäßig für meinen Vereinskollegen und wir fluchen immer mal wieder, wenn man die alten Geschosse nimmer bekommt, Ladung muss man auch immer anpassen, ist ja kein Drama, aber kostet eben wieder...
Wirkung ist gut , aber das drumrum ist teilweise mühsam.
Aber egal - ich lade die regelmäßig für meinen Vereinskollegen und wir fluchen immer mal wieder, wenn man die alten Geschosse nimmer bekommt, Ladung muss man auch immer anpassen, ist ja kein Drama, aber kostet eben wieder...
Wirkung ist gut , aber das drumrum ist teilweise mühsam.
- Hirschberg
- .50 BMG
- Beiträge: 1136
- Registriert: Sa 26. Jul 2014, 09:17
Re: Überdruck bei Ladeversuch
Ich auch, aber dazu brauch ich den komischen Vogel nicht, siehe Avatar...DiplKomp hat geschrieben:"... Ich will ein gutes, Wildpret schonendes Geschoss. ...
Gruß
H.
H.