Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Strelok Pro - multi BC Eingabe
Strelok Pro - multi BC Eingabe
Weis jemand wie man bei Strelok folgende Sierra BC Daten als Multi BC Werte richtig eingibt:
z.B. .308Win 168grs TMK BC Werte:
.535 @ 2050 fps and above
.521 between 2050 fps and 1650 fps
.480 @ 1650 fps and below
z.B. .308Win 168grs TMK BC Werte:
.535 @ 2050 fps and above
.521 between 2050 fps and 1650 fps
.480 @ 1650 fps and below
Re: Strelok Pro - multi BC Eingabe
Äh...indem man bei seiner Laborierung/Patrone auf "multiBC" tippt und dann die Werte für die unterschiedlichen Geschwindigkeiten eingibt? Sinnvoller wäre aber meiner Meinung nach gleich mit G7 statt G1 BCs zu arbeiten...ein einigeramaßen modernes HPBT Geschoss vorausgesetzt..
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: Strelok Pro - multi BC Eingabe
Bei Flat Base macht ein Geschwindigkeitsabhängiger G1 mehr Sinn als ein G7, denn einen G6 haben irgendwie weder Hersteller noch Ballistik-Tools.
Re: Strelok Pro - multi BC Eingabe
Ja schon klar, ganz blöd bin ich auch nicht.
.535 @ 2050 fps ist klar
.521 @ 2050 fps oder 1650 fps ??
Und was mach ich dann mit dem 3.Wert:
.480 @ 1650 fps????
.535 @ 2050 fps ist klar
.521 @ 2050 fps oder 1650 fps ??
Und was mach ich dann mit dem 3.Wert:
.480 @ 1650 fps????
Re: Strelok Pro - multi BC Eingabe
.535 @ 2050 fps
.521 @ 1850 fps (nochmal 2050 wird ja wohl eher kaum Sinn machen, oder? Daher würd ich den Mittelwert zwischen 2050 und 1650 nehmen)
.480 @ 1650 fps
Im Endeffekt sind das alles nur Näherungswerte...mich würde aber sehr interessieren welches Geschoss bei so einer lahmen v0 so einen guten BC hat???
.521 @ 1850 fps (nochmal 2050 wird ja wohl eher kaum Sinn machen, oder? Daher würd ich den Mittelwert zwischen 2050 und 1650 nehmen)
.480 @ 1650 fps
Im Endeffekt sind das alles nur Näherungswerte...mich würde aber sehr interessieren welches Geschoss bei so einer lahmen v0 so einen guten BC hat???
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: Strelok Pro - multi BC Eingabe
BigBen hat geschrieben:...mich würde aber sehr interessieren welches Geschoss bei so einer lahmen v0 so einen guten BC hat???
Ich nehme mal an Sierra Tipped MatchKings mit 168gr

... zumindest laut Hersteller ...
litemax81 hat geschrieben:z.B. .308Win 168grs TMK BC Werte
Re: Strelok Pro - multi BC Eingabe
Und ausserdem gibt Sierra den ersten wert ja so an:
.535 @ 2050 fps and above
Also über 2050fps...
.535 @ 2050 fps and above
Also über 2050fps...
Re: Strelok Pro - multi BC Eingabe
Mal bissal zum technischen Hintergrund, dann verstehst du vielleicht auch wo welcher Wert hin gehört:
Der BC ist nicht für alle Geschwindigkeiten gleich, sondern beschreibt einen S-Förmige Kurve mit der Geschwindigkeit auf der horizintalen Achse und BC auf der Vertikalen. Sieht dann ungefähr so aus, wobei die beiden Ausleger nicht komplett abflachen, sondern nur weniger steil sind als der Mittelteil:

Mit den drei Werten werden jetzt ungefähr der linke Knick, der Wendepunkt und der rechte Knick beschrieben. Je nach dem wie gut das Ballistikprogramm ist macht es daraus entweder wieder die original Kurve (rot), eine lineare Näherung (blau) oder nimmt einfach stumpf die Werte je Bereich (grün).

Und wie es meine Ausführung schon sagt, beschreibt der zweite Wert den Wendepunkt, daher macht es Sinn den in die Mitte zwischen die beiden anderen Werte zu packen, wie Ben schon geschrieben hat.
Der BC ist nicht für alle Geschwindigkeiten gleich, sondern beschreibt einen S-Förmige Kurve mit der Geschwindigkeit auf der horizintalen Achse und BC auf der Vertikalen. Sieht dann ungefähr so aus, wobei die beiden Ausleger nicht komplett abflachen, sondern nur weniger steil sind als der Mittelteil:

Mit den drei Werten werden jetzt ungefähr der linke Knick, der Wendepunkt und der rechte Knick beschrieben. Je nach dem wie gut das Ballistikprogramm ist macht es daraus entweder wieder die original Kurve (rot), eine lineare Näherung (blau) oder nimmt einfach stumpf die Werte je Bereich (grün).

Und wie es meine Ausführung schon sagt, beschreibt der zweite Wert den Wendepunkt, daher macht es Sinn den in die Mitte zwischen die beiden anderen Werte zu packen, wie Ben schon geschrieben hat.
Re: Strelok Pro - multi BC Eingabe
Danke für die Ausfühliche Erklärung!
Angenommen ich messe mit meiner Ladung eine V0 von 2600fps dann hätte ich folgende Eingabe in Strelok gemacht:
.535 @ 2600
.521 @ 2050
.480 @ 1650fps
Wäre daran was auszusetzen?
Und nochmal kurz zurück zu meiner Frage. Gibt man bei Strelok als erstes den schnellen oder den langsamen BC ein? Oder ist die Reihenfolge egal?
Angenommen ich messe mit meiner Ladung eine V0 von 2600fps dann hätte ich folgende Eingabe in Strelok gemacht:
.535 @ 2600
.521 @ 2050
.480 @ 1650fps
Wäre daran was auszusetzen?
Und nochmal kurz zurück zu meiner Frage. Gibt man bei Strelok als erstes den schnellen oder den langsamen BC ein? Oder ist die Reihenfolge egal?
Re: Strelok Pro - multi BC Eingabe
litemax81 hat geschrieben:Danke für die Ausfühliche Erklärung!
Angenommen ich messe mit meiner Ladung eine V0 von 2600fps dann hätte ich folgende Eingabe in Strelok gemacht:
.535 @ 2600
.521 @ 2050
.480 @ 1650fps
Wäre daran was auszusetzen?
Und nochmal kurz zurück zu meiner Frage. Gibt man bei Strelok als erstes den schnellen oder den langsamen BC ein? Oder ist die Reihenfolge egal?
Ja, daran wäre was auszusetzen, siehe meine vorhergehende Ausführung.