Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
OA-15 Gewindemutter lösen
Re: OA-15 Gewindemutter lösen
Also ich hab bei meiner OA15 auch vor 4 Monaten den Fake MFD abgeschraubt, aber das ging recht problemlos. Einfach Schraubenschlüssel...den Lauf mit nem Handschuhe in der einen Hand gepackt, mit der anderen den Schlüssel und mit nur wenig geruckelt hat er sich schon gelöst. Dann das hübsche Teil von Clawgear draufgeschraubt und schön festgezogen, das wars 
Byebye Austria
Re: OA-15 Gewindemutter lösen
Ah ein Profi. Na wenn du das sagst, wird es wohl stimmen.dennis hat geschrieben:Mjoelnir hat geschrieben:Für den Comp spanne ich nur den Lauf mit einem Hartholzblock und Ledereinlage ein, niemals den ganzen Upper.
völlig egal.... wenn der upper das nicht aushalten dann wäre dass ein witz.... das ist keine frau sondern eine waffe
übrigens kannst dir die kräfte ausrechnen die da auf den upper und lower wirken und dann wirst sehen das das alu das locker aushaltet
Ich lebe trotzdem nach dem Grundsatz "Preserve your Equipment".
Re: OA-15 Gewindemutter lösen
Ich wollte das nicht schreiben mit Profi..... das Alu vom Upper hält nicht wirklich viel aus. Und wenn du ihn verzogen hast oder noch schlimmeres dann bekommst du Störungen beim Ausziehen oder dergleichen.
Beim 223 ist das ganze ja eh ohne Probleme zu machen, Magpul Block der in die Verriegelungswarzen fährt und alles ist gut. Richtig Kacke wird’s beim 9er AR und dem RRA Laufmuttern....
Aber ich bin sicher das du mehr Erfahrungen hast als wir....
Beim 223 ist das ganze ja eh ohne Probleme zu machen, Magpul Block der in die Verriegelungswarzen fährt und alles ist gut. Richtig Kacke wird’s beim 9er AR und dem RRA Laufmuttern....
Aber ich bin sicher das du mehr Erfahrungen hast als wir....
Re: OA-15 Gewindemutter lösen
wir haben das jetzt bei zwei OA's gemacht und die haben gar nichts... aber ich halte mich da raus.
Re: OA-15 Gewindemutter lösen
Falls interessiert, ich hab die Teile alle abmontieren können. Leider nicht zerstörungsfrei, weil die Kegelpins bazweicher Stahl waren und trotz passendem Werkzeug aufgepilzt sind. Hab dann die Pins in der Mitte 2mm der Länge nach gebohrt, den Gasblock zum Entspannen angesägt und nach Erwärmen rausbekommen. Die Barrel Nut hat sich zum Glück nicht so gewehrt.daHawk hat geschrieben:Normaler Fön, auf vollgas aufgedreht und 2 Minuten lang aus ca 15 cm Entfernung rundherum aufgeheiztharri678 hat geschrieben:Mit normalem Haarfön oder Heißluftfön? Das werd ich auch noch probieren.daHawk hat geschrieben:Hab das Ding gestern auch abmontiert. War ziemlich wiederspenstig aber nach 2 Minuten anheizen mit dem Fön auf voller Stufe ging's etwas leichter.
Hab zum einspannen einen Magpul BEV Block verwendet und in einem kleinen Tischschraubstock (WorkZone vom Hofer) eingespannt, musste mit dem Knie ordentlich dagegenhalten beim Schraubstock damit sich die Konstruktion nicht verdreht. Ein fix montierter Schraubstock wäre empfehlenswert.
Re: OA-15 Gewindemutter lösen
Meine Antwort bezog sich eigentlich auf den Austria "MFD", nicht auf den Gas Block, da haben wir uns wohl falsch verstanden...harri678 hat geschrieben:Falls interessiert, ich hab die Teile alle abmontieren können. Leider nicht zerstörungsfrei, weil die Kegelpins bazweicher Stahl waren und trotz passendem Werkzeug aufgepilzt sind. Hab dann die Pins in der Mitte 2mm der Länge nach gebohrt, den Gasblock zum Entspannen angesägt und nach Erwärmen rausbekommen. Die Barrel Nut hat sich zum Glück nicht so gewehrt.daHawk hat geschrieben:Normaler Fön, auf vollgas aufgedreht und 2 Minuten lang aus ca 15 cm Entfernung rundherum aufgeheiztharri678 hat geschrieben:
Mit normalem Haarfön oder Heißluftfön? Das werd ich auch noch probieren.
Hab zum einspannen einen Magpul BEV Block verwendet und in einem kleinen Tischschraubstock (WorkZone vom Hofer) eingespannt, musste mit dem Knie ordentlich dagegenhalten beim Schraubstock damit sich die Konstruktion nicht verdreht. Ein fix montierter Schraubstock wäre empfehlenswert.
Re: OA-15 Gewindemutter lösen
du weisst schon dass wir fallweise neue uppergehaeuse bestellen fuer einzelne kollegen die den RRA nicht am lauf sondern am gehaeuse einspannen ..?dennis hat geschrieben:völlig egal.... wenn der upper das nicht aushalten dann wäre dass ein witz.... das ist keine frau sondern eine waffeMjoelnir hat geschrieben:Für den Comp spanne ich nur den Lauf mit einem Hartholzblock und Ledereinlage ein, niemals den ganzen Upper.
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: OA-15 Gewindemutter lösen
ich spanne es ja ned eingewo hat geschrieben:du weisst schon dass wir fallweise neue uppergehaeuse bestellen fuer einzelne kollegen die den RRA nicht am lauf sondern am gehaeuse einspannen ..?dennis hat geschrieben:völlig egal.... wenn der upper das nicht aushalten dann wäre dass ein witz.... das ist keine frau sondern eine waffeMjoelnir hat geschrieben:Für den Comp spanne ich nur den Lauf mit einem Hartholzblock und Ledereinlage ein, niemals den ganzen Upper.
Re: OA-15 Gewindemutter lösen
Ich sag ja - ein Profi!


