Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
LabRadar
Re: LabRadar
Das Problem in den Kellern werden die Nebenkeulen sein, denke ich. Daher könnte man mit einer Abschirmung des Geräts eventuell etwas erreichen. Wer experimentierfreudig ist könnte mal einen Alukasten (Folie auf Karton reicht) um die Antenne Bauen der mit Masse der Stromversorgung verbunden ist. Wenn die Antennenmasse nicht galvanisch getrennt ist, könnte das was bringen.
Bei Interesse PN...
Bei Interesse PN...
- DesertEagleCal50
- .50 BMG
- Beiträge: 1020
- Registriert: Di 10. Mai 2016, 21:19
- Wohnort: Oberösterreich
Re: LabRadar
Mich würde der direkte Vergleich mit dem Magnetospeed interessieren.
Schwanke was ich mir nun zulegen werden, der ProChrono kommt an seine Grenzen.
Der Magneto ist nur mit Picatinni an der Handgun zu betreiben, was eine Arte zukünftige Einschränkung darstellen kann, sehe ihn aber gefühlt genauer. Der LabRadar ist größer und schwerer, benötigt auch einen extra Steher (ein mobiles Stativ habe ich schon im Verein gelassen, das stellt damit kein Ausschlußkriterium dar) und ist teurer.
Wie seht ihr das?
Schwanke was ich mir nun zulegen werden, der ProChrono kommt an seine Grenzen.
Der Magneto ist nur mit Picatinni an der Handgun zu betreiben, was eine Arte zukünftige Einschränkung darstellen kann, sehe ihn aber gefühlt genauer. Der LabRadar ist größer und schwerer, benötigt auch einen extra Steher (ein mobiles Stativ habe ich schon im Verein gelassen, das stellt damit kein Ausschlußkriterium dar) und ist teurer.
Wie seht ihr das?
Hello. Thank you for your interest in our products. If your pistol has no integral Picatinny rail milled into the frame, then you will not be able to use any of our chronographs. If your pistol does have the rail, then you can use the V3 bayonet with V3 rail adapter. Here are the links to those items so you can see the set up: http://www.magnetospeed.com/collections ... hronograph and http://www.magnetospeed.com/collections ... il-adapter. If you have any questions, please contact us.
Sincerely,
Ryan Hey
Grüsse
-
- 9mm Para
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 15. Aug 2014, 09:37
Re: LabRadar
Thomas, Doc, könnt ihr mal eine Ausgabe Datei welche der Labradar erzeugt hat hochladen? Mich würde interessieren wie die Datei aussieht. Was da alles drin steht findet sich im Netz, würde mich aber anhand eines konkreten Beispiels interessieren.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
- 9mm Para
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 15. Aug 2014, 09:37
Re: LabRadar
Errechnet der nicht mehr? Kinetische Energie, BC? Ich dachte das errechnet er gleich anhand der Daten.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: LabRadar
na was glaubst was Ke0 -Ke25 ist?
BC weiss ich nicht, gibts bei KW aber eh nicht.
BC weiss ich nicht, gibts bei KW aber eh nicht.
-
- 9mm Para
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 15. Aug 2014, 09:37
Re: LabRadar
Upsala hab ich übersehen. Ich hatte mich über die Geschwindigkeiten gewundert bis ich jetzt gesehen habe, dass ja bis auf die Distanz nichts metrisch ist. Misst du keine LW damit?
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Re: LabRadar
BC wird aber nicht errechnet. Das hatte ich auch immer gedacht, weil ich glaubte das gelesen zu haben, dass das mit einem Firmware Update noch kommen soll. Habe dann mal nachgefragt und die Antwort bekommen, das wäre nie geplant gewesen.
Viele Grüße
dingolino
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
Viele Grüße
dingolino
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1003
- Registriert: Sa 16. Jan 2016, 23:01
Re: LabRadar
doc steel hat geschrieben:n1butch hat geschrieben:Schaut euch mal das Review auf Youtube an.
https://youtu.be/iGz3Gbf5njw" onclick="window.open(this.href);return false;
Dort empfiehlt der User auch die Sensibilitätsstufe 2 zu benutzen und bei Nachbarschützen auf Stufe 3 zu gehen.
Vielleicht habt ihr dann Indoor auch weniger Falschmessungen.
Und habt ihr diesen Energiesparmodus deaktiviert, der für nicht Amiländer aktiv sein soll und damit die Messleistung reduziert?
Ich bekomme mein Labrader leider erst heute, dafür ohne Zoll und dann mit Midwayrabattcode günstig vom einem Alliertenfreund mitgebracht. *freu*
Nun ja, so wie du schreibst klingt das ja als hätten wir bis dato jede Menge Falschmessungen gehabt. Das ist natürlich nicht richtig und ich möchte auch nicht, dass bei Usern die hier mitlesen und sich gedanklich eventuell mit der Anschaffung eines solchen Geräts spielen, der Eindruck entsteht, dass das der Fall ist.
Einen Energiesparmodus hat dieses Gerät nicht.
Was du so bezeichnest ist nix anderes als die Sendeleistung welche für den US-Markt in den beiden Stufen "Standard" und "Low" vorhanden ist.
Aus verschiedenen rechtlichen Gründen wurde der Labradar für den europäischen Markt nur mit niedriger Leistungsstufe "Low" zugelassen. Eine andere Sendeleistung ist hier leider nicht anwählbar.
Kann man diese Einschränkung wieder rückgängig machen?
Wie weit reicht das Gerät mit "LOW"?
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: LabRadar
Schuttwegraeumer hat geschrieben:doc steel hat geschrieben:Was du so bezeichnest ist nix anderes als die Sendeleistung welche für den US-Markt in den beiden Stufen "Standard" und "Low" vorhanden ist.
Aus verschiedenen rechtlichen Gründen wurde der Labradar für den europäischen Markt nur mit niedriger Leistungsstufe "Low" zugelassen. Eine andere Sendeleistung ist hier leider nicht anwählbar.
Kann man diese Einschränkung wieder rückgängig machen?
was fragst mich?
ich bin viel.
aber ka labradar-tuner.
und der hausverstand sagt mir dass eine leistungssteigerung da sicher nicht so ohne weiteres möglich sein wird.
die amis ham da sicher an leut wie dich auch gedacht

Wie weit reicht das Gerät mit "LOW"?
weiter als bis 25m hab ich es noch nicht verwendet.
die werte bei 25m waren alle gespeichert.
Re: LabRadar
Schuttwegraeumer hat geschrieben:Wie weit reicht das Gerät mit "LOW"?
Kommt auf das Kaliber und die Geschossform und den Schießstand an. Quer-/Überträger (oder wie das heißt?) und Säulen am Schießplatz dämpfen das Signal. Bis 50m ist die SNR ganz brauchbar, zw. 50-100m hängt es dann vom Geschoß ab. 308 reflektiert besser als 223, Flat Base besser als Boat Tail. Wenn natürlich das Messgerät nicht sauber ausgerichtet ist, ist spätestens ab 50m Schluss.
Auf dem Bild siehst du schön, wie Messwerte bei 50m zum Streuen anfangen. Das ist der Querträger über dem Schießplatz.

Re: LabRadar
Neues Firmware update ist verfügbar!
1.2.0 - Bluetooth für die App Anbindung funktioniert damit! Endlich nach 2 Jahren Ankündigung
http://www.mylabradar.com/download.php
https://play.google.com/store/apps/deta ... rmobileapp
update einspielen:
- zip Datei entpacken und die beiden Dateien in das root Verzeichnis der SD Karte kopieren
- Gerät neu starten- Firmware wird installiert und die beiden Dateien werden von der SD Karte gelöscht
warum schreibe ich das? War schon eine Weile her, dass es ein firmware update gegeben hat und daher war mir das Ganze nicht mehr so present und ich habe nur die komplette zip Datei auf die SD Karte kopiert, ohne zu entpacken ...
Bluetooth Verbindung mit der App hat auf Anhieb funktioniert.
Erleichtert die Bedienung deutlich.
Viele Grüße
dingolino
1.2.0 - Bluetooth für die App Anbindung funktioniert damit! Endlich nach 2 Jahren Ankündigung
http://www.mylabradar.com/download.php
https://play.google.com/store/apps/deta ... rmobileapp
update einspielen:
- zip Datei entpacken und die beiden Dateien in das root Verzeichnis der SD Karte kopieren
- Gerät neu starten- Firmware wird installiert und die beiden Dateien werden von der SD Karte gelöscht
warum schreibe ich das? War schon eine Weile her, dass es ein firmware update gegeben hat und daher war mir das Ganze nicht mehr so present und ich habe nur die komplette zip Datei auf die SD Karte kopiert, ohne zu entpacken ...
Bluetooth Verbindung mit der App hat auf Anhieb funktioniert.
Erleichtert die Bedienung deutlich.
Viele Grüße
dingolino
Re: LabRadar
Ich habe das Firmware update durchgeführt. Die aktuelle Version 1.2.0 erscheint beim Start. Labradar wird vom Handy erkannt - in der App aber nicht.
Hat jemand eine Idee.
Wäre für jede Hilfe dankbar
Wolfi
Hat jemand eine Idee.
Wäre für jede Hilfe dankbar
Wolfi
Re: LabRadar
dingolino hat geschrieben:Neues Firmware update ist verfügbar!
1.2.0 - Bluetooth für die App Anbindung funktioniert damit! Endlich nach 2 Jahren Ankündigung
http://www.mylabradar.com/download.php
https://play.google.com/store/apps/deta ... rmobileapp
update einspielen:
- zip Datei entpacken und die beiden Dateien in das root Verzeichnis der SD Karte kopieren
- Gerät neu starten- Firmware wird installiert und die beiden Dateien werden von der SD Karte gelöscht
warum schreibe ich das? War schon eine Weile her, dass es ein firmware update gegeben hat und daher war mir das Ganze nicht mehr so present und ich habe nur die komplette zip Datei auf die SD Karte kopiert, ohne zu entpacken ...
Bluetooth Verbindung mit der App hat auf Anhieb funktioniert.
Erleichtert die Bedienung deutlich.
Viele Grüße
dingolino
Nach dem es ein A und B FW update ist, schau bitte mal ob sie zufällig die Leistungsbegrenzung zum Sperren vergessen haben

Re: LabRadar
Hab grad nachgeschaut - nein leider nicht!