Kennt wer einen zuverlässigen, guten Büchsner der sehr präzise Laufgewinde schneiden und Mündungsbremsen montieren kann?
Ich möchte meine SG550 ein bissl verschönern. wäre für jeden Rat bzw. Vorschlag dankbar!
lg

Jo_Kux hat geschrieben:In ganz Europa oder in Österreich oder eventuell noch etwas spezieller?
Ich hab mein Gewinde in Wien beim Dorfner https://www.waffen-dorfner.at schneiden lassen, ein Gewinde zu schneiden sollte einen Büchser ja eigentlich nicht vor Probleme stellen.
War dazu noch sehr günstig im Verhältnis zu anderen "Apotheken"
... wenn ich selber ausbau, kann ich mir das auf einer Drehbank gleich selber absenken und schneiden.Jo_Kux hat geschrieben:Das kann schon sein, wenn du mit der kompletten Waffe hin gehst. Ich hab ihnen nur den nackerten Lauf gebracht und war in 10min erledigt.
So komisch das jetzt klingt, bring die Waffe zu einer Kettner Filiale.martin85 hat geschrieben:@all: naja bevorzugt wär im Südosten von Ö. Ich möchte halt nicht das nachher die Präzision flöten geht weil zu gschlampert gmacht wurde. ich würd halt meinen das es eben ein büchsner sein sollt der das tag täglich macht und das ma net einen erwischt dem es egal is. hauptsach as gschäft passt. hab erst vor kurzem etwas draufzahlt wo i mir dacht hab, "na hab is des not?!"
lg
Was für eine Drehbank soll das sein, wo du den Schaft durch die Spindelöffnung durchbringst und dann trotzdem noch genug Fleich am Lauf ist wo du das rotationssysmetrisch spannen kannst?rupi hat geschrieben:solange die Drehbank schwer genug ist würd ich den Lauf einfach im Receiver drin lassen
dann sparst dir die Verschlussabstand Einstellerei
Receiver, ned SchaftJo_Kux hat geschrieben:Was für eine Drehbank soll das sein, wo du den Schaft durch die Spindelöffnung durchbringst und dann trotzdem noch genug Fleich am Lauf ist wo du das rotationssysmetrisch spannen kannst?rupi hat geschrieben:solange die Drehbank schwer genug ist würd ich den Lauf einfach im Receiver drin lassen
dann sparst dir die Verschlussabstand Einstellerei
Also DAS halt ich für ein Gerücht, dass das geht.
Das Problem beim Receiver is ja das selbe, der ist so groß, das kriegst du durch eine Spindelöffnung einer Drehe nicht wirklich durch. Bei einer Industrieanlage vielleichtrupi hat geschrieben:Receiver, ned SchaftJo_Kux hat geschrieben:Was für eine Drehbank soll das sein, wo du den Schaft durch die Spindelöffnung durchbringst und dann trotzdem noch genug Fleich am Lauf ist wo du das rotationssysmetrisch spannen kannst?rupi hat geschrieben:solange die Drehbank schwer genug ist würd ich den Lauf einfach im Receiver drin lassen
dann sparst dir die Verschlussabstand Einstellerei
Also DAS halt ich für ein Gerücht, dass das geht.
nixJo_Kux hat geschrieben:Aber wo ist das Problem eine Barrel Nut zu öffnen und den Lauf runter zu nehmen?
Mein Büchser hat gesagt, dass nach dem Gewindescheiden ein neuer Beschuss her muss. Im Beschussgesetz von 2013 habe ich gefunden:cal22 hat geschrieben:Beschuss musst du soweit ich weiß nicht immer machen wenn eine Mündungsgewinde geschnitten wurde. Nur wenn eine gewisse Materialstärke unterschritten wird. Natürlich auch Kaliber abhängig...