Wenn du von der EraTac Ultralight redest, passt die nicht, weil das ZF im Verstellbereich 5mm unten übersteht, diese Montage aber nur 4,7mm zulässt. Muss aber gestehen, dass ich mir nlch keine anderen Hersteller angeschaut habe.woolf hat geschrieben:Ja, Bremse ist da auch ein heißer Kandidat.The_Governor hat geschrieben:Danke für eure Infos! Ich vermute, es kommt von den Toleranzen der Hülse, Lauf, Schiene und Ringe. Eventuell hat auch die Mündungsbremse Auswirkungen, denn die ist unten geschlossen und oben offen. Ich kenne das nur von der R94 und die schießt komplett woanders hin mit und ohne Mündungsbremse. Da sie aber ansonsten bestens schießt, werde ich alles lassen wie es ist. Mit den 95 Klicks komme ich bis 800m.
1mm mehr ist dir viel zu hoch?The_Governor hat geschrieben:Eine Vorgeneigte Montage will ich nicht, weil die alle viel höher bauen als die 10mm Ringe, die ich momentan verwende.
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Verstellbereich ZFR
-
The_Governor
- .50 BMG

- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Verstellbereich ZFR
Re: Verstellbereich ZFR
Weiter als 800m kannst mit einer 168grain Murmel aus einer .308 eh nicht wirklich sinnvoll schiessen, da kommst dann schon in den Unterschallbereich.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
-
The_Governor
- .50 BMG

- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Verstellbereich ZFR
Was passiert dann? Taumelt das Geschoss?BigBen hat geschrieben:Weiter als 800m kannst mit einer 168grain Murmel aus einer .308 eh nicht wirklich sinnvoll schiessen, da kommst dann schon in den Unterschallbereich.
Deshalb lass ich das Setup genau wie es ist. Ich werde lediglich den Abzug noch auf 1200g runterstellen.
Welche Streukreise sind auf 300m als gut zu bezeichnen?
Re: Verstellbereich ZFR
Dein Streukreis im anderen Thema ist bei ca. 5-6cm auf 300m oder? Das finde ich für die Waffe mit Fabriksmuni sehr gut, sind ca. 3/5 MOA.
Und ja, die meisten Geschossen fangen an zu taumeln wenn sie von Über- in den Unterschallbereich kommen...man dann damit dann trotzdem noch leidlich treffen...aber der Faktor Glück nimmt exponentiell zu - meistens zumindest.
Und ja, die meisten Geschossen fangen an zu taumeln wenn sie von Über- in den Unterschallbereich kommen...man dann damit dann trotzdem noch leidlich treffen...aber der Faktor Glück nimmt exponentiell zu - meistens zumindest.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
-
The_Governor
- .50 BMG

- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Verstellbereich ZFR
Ich habe den Abzug jetzt mal nachgemessen (mit einem Draht, einer Küchenwaage und einem WassergefässBigBen hat geschrieben:Dein Streukreis im anderen Thema ist bei ca. 5-6cm auf 300m oder? Das finde ich für die Waffe mit Fabriksmuni sehr gut, sind ca. 3/5 MOA.
Und ja, die meisten Geschossen fangen an zu taumeln wenn sie von Über- in den Unterschallbereich kommen...man dann damit dann trotzdem noch leidlich treffen...aber der Faktor Glück nimmt exponentiell zu - meistens zumindest.
Ja, dieses Bild.

- impact
- #IamTheGunLobby

- Beiträge: 3499
- Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
- Wohnort: in the zone
- Kontaktdaten:
Re: Verstellbereich ZFR
perfekt. Viel besser könnens Abzugswaagen auch nicht. Schau nur dass der Draht dort am Abzug zieht, wo du auch den Finger hast (mitte) und dass der gespannte Draht möglichst gerade (parallel zur laufseele) wegläuft (gilt auch für Abzugswaagen).The_Governor hat geschrieben:
Ich habe den Abzug jetzt mal nachgemessen (mit einem Draht, einer Küchenwaage und einem Wassergefäss). Er lag Anfangs bei über 1800g. Ich habe ihn jetzt auf ca. 1050g eingestellt und werde das mit einer vernünftigen Abzugswaage nochmal messen. Das sollte das Ergebnis vielleicht nochmal minimal verbessern, da es mich sehr viel Konzentration gekostet hat, im Ziel zu bleiben, bis der Abzug endlich mal gebrochen ist.
Ja, dieses Bild.
[...]
Schussbild schaut gut aus.
