cas81 hat geschrieben:... Eine Änderung um 3db bedeutet eine Verdopplung, bzw Halbierung des Schalldruckes....
'db' ist eine dimensionlose Zahl, weil es wird nur ein Verhältnis zweier Werte in db dargestellt.
Daher ist es eine falsche Frage: 'wie viel db hat ein Schuss (Düsenjet, Presslufthammer usw.)' .
Denn da fehlt der Abstand und eventuell der Bezugspunkt - denn 'db' ist nur eine Verhältniszahl.
Die Hörschwelle wird mit 20 uPa (20 mikroPascal) angeben und das ist der Bezugsschalldruck mit 0db.
Jeder andere Wert in 'db', richtigerweise in 'dbSPL' (db to Speech Level) oder 'dba' (db accustic)
muss daher in der gleichen Entfernung gemessen werden.
cas81 hat geschrieben:... Eine Änderung um 3db bedeutet eine Verdopplung, bzw Halbierung des Schalldruckes....
Mit der Feststellung sollten wir ins Detail gehen:
+3db zu einem Bezugspunkt ergibt:
1,23 fache Lautstärke, oder
den 1,41 facher Schalldruck oder Verdoppelung der Schallintensität.
Immer vorausgesetzt wir messen in der gleichen Entfernung.
Die Schmerzgrenze liegt allgemein bei ca 134dbSPL (134db zu Speech Level = 20 uPa) und die 134dbSPL
entsprechen einem Schalldruck von 100 Pascal. Anders gesagt: es kann mich jemand gerade noch
hören, dann produziere ich ca. 0db (20 uPa) Schalldruck. Erzeuge ich jetzt einen Schalldruck mit 100 Pascal,
also eine Steigerung um 134dbSPL, dann werden der/dem die Ohren weh tun

Und übrigens - Ohren weh tun - die Schmerzgrenze hängt auch von der Dauer des Schalldrucks ab.
Ein Aufenthaltsraum hat ca 0,6 Sekunden Nachhallzeit, mein Wohnzimmer gemessene 0,3 Sekunden.
Das kommt bei einem Schuss im Wohnraum noch dazu.
Daher ist eine 'Selbstverteidigung' im Wohnraum immer schmerzhaft. Akkustisch in jedem Fall, Quer-
schläger haben wir noch gar nich diskutiert. Eine gestreckte Hand ergibt mehr Entfernung zum Ohr,
als ein Schuss aus der Hüfte, der Knall mit gestreckter Hand wird (relativ) leiser. Aber man kann dann,
wenn es doch passiert, immer noch ganz laut sagen: 'i hör nix...es klingelt nur' und hat Zeit, sich eine
vernünftige Verteidigungsstrategie zurechtzulegen.
Referenz zum nachlesen
Tabelle - der Schallpegel
http://www.sengpielaudio.com/TabelleDerSchallpegel.htmSummary of Gun Shot Acoustics
http://www.montana.edu/rmaher/publications/maher_aac_0406.pdfAcoustical Characterization of Gunshots
https://pdfs.semanticscholar.org/6bac/028cda6ad2160ffa28f3bdc7f564c15c089f.pdfAn Introduction to Forensic Gunshot Acoustics
http://acoustics.org/pressroom/httpdocs/162nd/Beck_4aSCa3.htmlWolfgangM