Stimmt, die Methode wird im Video auch verwendet, werd ich auf jeden Fall probieren, sollte schon gehen!The_Governor hat geschrieben:Es gibt eine viel einfachere Methode, das ZF waagrecht auszurichten, als mit 2 Wasserwaagen und 4 Händen herumzuwackeln:
Die meisten ZFs haben auf der Unterseite der Verstelltürme eine ebene Fläche. Man zieht die Schrauben leicht an, nimmt einen Messschieber und "verkantet" ihn schräg zwischen der Montage und der geraden Fläche am ZF. Dann dreht man das ZF, bis es komplett spielfrei am verkanteten Messschieber ansteht. Man kann mit einer Lampe dann zur Sicherheit noch von hinten draufleuchten um zu prüfen, ob kein Spalt mehr offen ist.
Spuhr verwendet ein ähnliches Sytem mit einer schrägen Fläche und einem Keil mit gleichem Winkel.
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Vortex Optik Empfehlung, Strike Eagle, Viper
Re: Vortex Optik Empfehlung, Strike Eagle, Viper
Enjoying life to the fullest

-
The_Governor
- .50 BMG

- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Vortex Optik Empfehlung, Strike Eagle, Viper
Hab ich gar nicht gesehen, hab das Video nur überflogen und die Szene übersehen.Eric01 hat geschrieben:Stimmt, die Methode wird im Video auch verwendet, werd ich auf jeden Fall probieren, sollte schon gehen!The_Governor hat geschrieben:Es gibt eine viel einfachere Methode, das ZF waagrecht auszurichten, als mit 2 Wasserwaagen und 4 Händen herumzuwackeln:
Die meisten ZFs haben auf der Unterseite der Verstelltürme eine ebene Fläche. Man zieht die Schrauben leicht an, nimmt einen Messschieber und "verkantet" ihn schräg zwischen der Montage und der geraden Fläche am ZF. Dann dreht man das ZF, bis es komplett spielfrei am verkanteten Messschieber ansteht. Man kann mit einer Lampe dann zur Sicherheit noch von hinten draufleuchten um zu prüfen, ob kein Spalt mehr offen ist.
Spuhr verwendet ein ähnliches Sytem mit einer schrägen Fläche und einem Keil mit gleichem Winkel.
Re: Vortex Optik Empfehlung, Strike Eagle, Viper
@eric
Was ist es geworden und wie sind deine Erfahrungen?
@all
Kann man die Vortexgläser prinzipiell mit Hawke oder Minox 1-X Varianten vergleichen?
Was ist es geworden und wie sind deine Erfahrungen?
@all
Kann man die Vortexgläser prinzipiell mit Hawke oder Minox 1-X Varianten vergleichen?
Re: Vortex Optik Empfehlung, Strike Eagle, Viper
Ich hab ein Optisan 1-6 und ein Vortex 1-8 Strike Igle, eine Stufe darüber wäre Leupold, das teurere Buris und das beste wäre meiner Meinung das Kahles. Jedoch Preis Leistung passt sowohl bei Optisan als auch bei Vortex. Auch einige Schützenkol haben diese ZF und sind zufrieden damit.
Re: Vortex Optik Empfehlung, Strike Eagle, Viper
Das montieren mit einem Haarwinkel und Lichtspalt Probe is Mmn auch das einzige was wirklich genau ist, da auch Wasserwaagen Toleranzen haben und zwar gar ned so wenig.
Hab das Vortex 1-8×24SE und bin eigentlich sehr zu frieden. Freilich k16i ist es keines aber dafür kostets ka auch nur 1/3 und dafür macht es einen guten Job.
Wmh
Hab das Vortex 1-8×24SE und bin eigentlich sehr zu frieden. Freilich k16i ist es keines aber dafür kostets ka auch nur 1/3 und dafür macht es einen guten Job.
Wmh
Re: Vortex Optik Empfehlung, Strike Eagle, Viper
Ich würd mein Viper PST 1-4x24 aus dem Langwaffen-Biete-Bereich von der Hera mit der Vortex QD Montage auch separat verkaufen, wenn wer sucht. Butler Creek Flipcaps sind auch dabei.Eric01 hat geschrieben: Danke für die Info, ja das Vortex Viper 1-4-x24 ist sicher auch eine Möglichkeit, auf meinen Gebrauchtmarktquellen (waffengebraucht, willHaben, Ebay) finde ich leider keine gebrauchten Vortex Viper´s bzw. Strike Eagles mit 1-4/6/8x24, scheint keiner verkaufen zu wollen
Und ich machs auch immer mit der Verkanten-Variante. Die einfachste und zuverlässigste, wenn das Werkzeug passt.
Re: Vortex Optik Empfehlung, Strike Eagle, Viper
Eric01 hat geschrieben:Servus Leute![]()
Will für meine AR ein 1-6x24 Scope kaufen, mein Herz schlägt für Vortex aufgrund der im Vergleich zu anderen Marken besseren Preisen und der guten Garantie. Hierzu habe ich bei vortexoptics.de gefragt, ob man die VIP Garantie auch bekommt, wenn man von anderen Händlern wie armamat und Co kauft, Antwort war es würde nur vermittelt werden, man bekomme aber keinen Austausch aus dem Lager von Vortexoptics.de. Natürlich blöd, denn bei Armamat wurde mir gesagt wenn nach 2 Jahren was ist soll ich mich an den Hersteller, also Vortex, melden.
Gibt ja gute Angebote von conceptgear wie zb. hier für das Strike Eagle 1-8x24 https://www.waffengebraucht.at/optik/zi ... x24--83924, netter Verkäufer, jedoch bin ich mir nicht sicher wie hier ein Garantiefall abgewickelt werden würde.... Habt ihr schonmal einen Garantiefall über Vortex gehabt und wie wurde der gehandhabt?
So und nun zu Frage der Scopes, will eben ein 1-6x24 Scope zum Schießen für alles bis zu 100m, soll mir aber auch möglich sein damit im Falle des Falles auf 100m eine Zielscheibe zu treffen. Für reines 100m Scheibenschießen und alles darüber schaffe ich mir zusätzlich noch ein Vortex Crossfire 6-18x44 an.
Generell stehen 3 Modelle in Frage.
Strike Eagle 1-6x24 (340€ bei vortixoptics)
Strike Eagle 1-8x24 (500€ bei vortexoptics, 440€ bei conceptgear)
Vortex Viper Pst 1-6x24 (750€ bei vortexoptics)
Zahlt sich der Aufpreis zum neuen Strike Eagle aus? (wäre aber derzeit über Vortixoptics eh nicht lieferbar)
Bzw. Was könnt ihr empfehlen, was habt ihr? Wobei natürlich klar ist, dass das Viper das beste der Genannten ist, aber 750€ ist auch mehr als doppelt so teuer wie zwei 1-6x24 Strike Eagle´s und ich weiß nicht obs das wert ist![]()
Danke!
empfehlung von mir, Viper PST. Damit wirst du glücklich sein. hab auch eines
Re: Vortex Optik Empfehlung, Strike Eagle, Viper
@Ferrum
Ich möchte zumindest Richtung 6fach gehen. Also ein minox in 1-5 wäre mein Limit was die Vergrößerung angeht.
@all
Mal für das Verständnis:
Eyebox beim Vortex PST 1-6 übertrifft das Strike Eagle 1-6(8) deutlich... ist da zum Kahles 1-5(6) auch ein deutlicher Sprung oder hat dieses mehr andere Qualitäten wie bessere Randschärfe usw?
Ich möchte zumindest Richtung 6fach gehen. Also ein minox in 1-5 wäre mein Limit was die Vergrößerung angeht.
@all
Mal für das Verständnis:
Eyebox beim Vortex PST 1-6 übertrifft das Strike Eagle 1-6(8) deutlich... ist da zum Kahles 1-5(6) auch ein deutlicher Sprung oder hat dieses mehr andere Qualitäten wie bessere Randschärfe usw?
Re: Vortex Optik Empfehlung, Strike Eagle, Viper
Also zur Info, ich hab mir dann ein Strike Eagle 1-8x24 gekauft, bin sehr zufrieden damit.
Die Eyebox finde ich sehr gut, 1-6 Zoom ist auch super 6-8 wird die Eyebox dann schon kleiner.
Viper Pst 1-6 war mir einfach zu teuer, ein gebrauchtes 1-4 habe ich gesucht, leider aber nicht gefunden :/
Die Eyebox finde ich sehr gut, 1-6 Zoom ist auch super 6-8 wird die Eyebox dann schon kleiner.
Viper Pst 1-6 war mir einfach zu teuer, ein gebrauchtes 1-4 habe ich gesucht, leider aber nicht gefunden :/
Enjoying life to the fullest

Re: Vortex Optik Empfehlung, Strike Eagle, Viper
Schick mir mal eine PN was du dir preislich für das Viper vorstellst, ein Freund von mir würde nämlich eines suchenFerrum hat geschrieben:Ich würd mein Viper PST 1-4x24 aus dem Langwaffen-Biete-Bereich von der Hera mit der Vortex QD Montage auch separat verkaufen, wenn wer sucht. Butler Creek Flipcaps sind auch dabei.Eric01 hat geschrieben: Danke für die Info, ja das Vortex Viper 1-4-x24 ist sicher auch eine Möglichkeit, auf meinen Gebrauchtmarktquellen (waffengebraucht, willHaben, Ebay) finde ich leider keine gebrauchten Vortex Viper´s bzw. Strike Eagles mit 1-4/6/8x24, scheint keiner verkaufen zu wollen
Und ich machs auch immer mit der Verkanten-Variante. Die einfachste und zuverlässigste, wenn das Werkzeug passt.
LG Eric
Enjoying life to the fullest

-
Lexman1
- Supporter 20x138mmB

- Beiträge: 2266
- Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
- Wohnort: Früher WY nun Tulln
Re: Vortex Optik Empfehlung, Strike Eagle, Viper
Du wirst sehen mit dem Strike Eagle wirst du extrem zufrieden sein! Bin mit meinen beiden nach wie vor mehr als zufrieden! Nun brauch ich vielleicht noch eins für die Ruger Gunscout... aber das ist eine andere Geschichte 
From My Cold, Dead Hands
Re: Vortex Optik Empfehlung, Strike Eagle, Viper
Stehe aktuell vor folgendem Problem:
mein Händler führt u.a. Hawke, Minox, usw. aber kein Vortex.
Kann man das Hawke Frontier 30 1-6× (ca. 650 €) qualitativ mit dem Vortex PST 1-6× Gen. II (750 €) vergleichen? Oder spare ich mir da 100 € und bekomme ein deutlich schlechteres Glas? ... online findet man kaum was zu den Marken, zumindest keinen direkten Vergleich. Beide Hersteller bieten auch günstigere Linien an (Strike Eagle bzw. Endurance u.a.) ... aber das tut ja z.B. Zeiss (Conquest 1-4× 850€) auch.
Unter dem Strich warte ich ehrlich gesagt auf ein Nimm 2 Zahl 1 Angebot für das Kahles 1-6×
mein Händler führt u.a. Hawke, Minox, usw. aber kein Vortex.
Kann man das Hawke Frontier 30 1-6× (ca. 650 €) qualitativ mit dem Vortex PST 1-6× Gen. II (750 €) vergleichen? Oder spare ich mir da 100 € und bekomme ein deutlich schlechteres Glas? ... online findet man kaum was zu den Marken, zumindest keinen direkten Vergleich. Beide Hersteller bieten auch günstigere Linien an (Strike Eagle bzw. Endurance u.a.) ... aber das tut ja z.B. Zeiss (Conquest 1-4× 850€) auch.
Unter dem Strich warte ich ehrlich gesagt auf ein Nimm 2 Zahl 1 Angebot für das Kahles 1-6×
Re: Vortex Optik Empfehlung, Strike Eagle, Viper
Suche ein Viper PST Gen2 1-6x24 MRAD
Welchen Vortex-Händler könnt ihr mir da empfehlen? Muss nicht lagernd sein aber sollte auch nicht monatelang mit der Bestellung dauern. Gebraucht wäre auch eine Option, hab aber bislang nichts gefunden.
Welchen Vortex-Händler könnt ihr mir da empfehlen? Muss nicht lagernd sein aber sollte auch nicht monatelang mit der Bestellung dauern. Gebraucht wäre auch eine Option, hab aber bislang nichts gefunden.
Re: Vortex Optik Empfehlung, Strike Eagle, Viper
Hallo . Bei Waffen Gutmann sind welche lagerd !
https://www.waffentuning.at/index.php/d ... -vmr-2-moa
https://www.waffentuning.at/index.php/d ... -vmr-2-moa
Re: Vortex Optik Empfehlung, Strike Eagle, Viper
Hallo . Würdest es auch ohne Montage auch verkaufen ? Hätte interesse ! LGG19_Marc hat geschrieben:Hallo zusammen,
Wenn jemand noch ein günstiges Strike Eagle 1-6x25 benötigt: ich habe ab heute eines übrig, neuwertig und inkl Vortex Cantiler Montage. Bin damit sehr zufrieden gewesen, aber mangels Gelegenheit setze ich mein Schmeisser nur auf 100m Präzi ein und da wäre mir ein feineres Absehen eher gelegen![]()
Preislich hatte ich mir 340 € vorgestellt, bin aber für vernünftige Vorschläge von PDlern offen. Bei Interesse einfach PN an mich,
Grüße
Marc

