Messkopf für die etwas dickeren Dinger

Du hast natürlich recht, aber deswegen habe ich ja auch "im Effekt" geschrieben und damit die wesentlich erhöhte Energiedichte an der Netzhaut bei Betrachtung durch vergrößernde Optiken gemeint.Martin_Q hat geschrieben:Grundsätzlich schon ein richtiger Gedankengang. Jedoch werden aus 5mW nicht plötzlich 300 (wie auch?), allerdings steigt die Energiedichte (theoretisch) um den angenommenen Faktor 60 an.impact hat geschrieben:[
Ich denke, problematisch wirds in erster Linie dann, wenn Standnachbaren vergrößernde Optiken verwenden. Dann wird selbst aus einer 5mW Laserreflexion im Effekt eine 60mW Reflexion, wenn die Optik 12 fache Vergrößerung hat, oder 300mW, wenn man durch ein 60faches Spektiv blickt.
In der Praxis ist dies allerdings bedeutungslos. Denn die Summe der Verluste die man durch solche unbeabsichtigten Reflexionen erhält kompensieren diesen Multiplikator wieder in den ungefährlichen Bereich.
Bei den von mir erwähnten 70mW sieht die Sache schon ein wenig anders aus, aber auch hier muß ich auf die zuvor erwähnte Wahrscheinlichkeit in Kombination mit den erheblichen Verlusten bei Reflexionen verweisen.
streamlight ist nie falschsusi hat geschrieben:Nachdem es scheint, daß ab 2019 Gewehrscheinwerfer keine verbotenen Gegenstände mehr sein werden, würde ich gerne einen kaufen. Am Besten Scheinwerfer mit grünem Laser kombiniert.
Was ist denn da im Highend zu empfehlen?
So, gestern hab ich kurzerhand das Surefire X400 Ultra mit dem roten Laser gekauft, da es mich - zugegebenermassen - unter den Fingern juckte.susi hat geschrieben:Streamlight TLR 2 HL G
Ich habe das Surfire und das Streamlight miteinander miteinander praxisproben können. Der (Wipp)Schalter am Streamlight ist für mich um Welten besser zu bedienen. Die Lösung mit dem fixen Schalter in 3 Positionen ist mir sehr sympathisch. Das Stroboskop ist auch nicht schlecht. Ausserdem wirkt das Streamlight wesentlich wertiger auf mich.
Der rote Laser ist am Tag nicht so gut sichtbar wie der Grüne. Deshalb bevorzuge ich den grünen Laser.
Zitat von Seite 2 des ThreadsRevierler hat geschrieben:Das werden Candela sein.
Nimm ein X-400U.
Robuster und hochwertiger geht es kaum.
wenn du es richtig montierst, musst du es nicht einmal zum Batteriewechsel von der Waffe abnehmen.
Stimmt ja, da hast Du uns auch bereits drauf aufmerksam gemacht.Revierler hat geschrieben:Zitat von Seite 2 des ThreadsRevierler hat geschrieben:Das werden Candela sein.
Nimm ein X-400U.
Robuster und hochwertiger geht es kaum.
wenn du es richtig montierst, musst du es nicht einmal zum Batteriewechsel von der Waffe abnehmen.
Das ist echt beeindruckend! Vielen Dank für Dein Feedback.Revierler hat geschrieben:Diese Lampen sind seit Jahren bei der Sondereinheit WEGA im Einsatz und funktionieren im Wesentlichen klaglos.
Ich persönlich habe nur auf dem AUG ein X300 in Verwendung. Mein AUG haben ca. 300 Leute geschossen, über 9000 Schüsse sind abgegeben worden, das Licht funktioniert.
Robust und hochwertig. Das kann ich berichten.
Hm... ich bezweifle nicht, dass das Surefire robuster ist. Allerdings habe ich die Wippe meines TLR öfters mal als Gaspedal genutzt. Noch gemeiner geht's eigentlich kaum. Das Ding funktioniert wie am ersten Tag. Aber ja, uni sono hört man, dass Surefire jedenfalls noch eins draufsetzt.Scarlover hat geschrieben:... der Umschalthebel Laser/Licht & Laser/Licht beim Modell von Streamlight sehr anfällig ist zu brechen und dass das Surefire Modell allgemein um einiges robuster sei...
Ich kann Dir getrost zum Surefire X400 Ultra raten! Ich denke dieses Gerät lässt keine wünsche offen. Ich bin absolut begeistert davon!susi hat geschrieben:Das Problem bei Streamlight oder Surefire: es gibt keine korrekten technischen Daten. Viel bla bla bla in der Beschreibung. Das spricht gegen die Qualität der Produkte. Ist vielleicht so bei billigen Geräten. Ich bevorzuge hochwertige Produkte. Da sind mir noch nie so schlechte technische Beschreibungen untergekommen. Klar Werbung mit Beschreibung der Ware macht auch Apple, aber je höher die Qualität, desto weniger Werbung und irreführendes bla bla bla (siehe etwa Rolex).