Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Shield RMS mini Reflex Sight an MOS Glock 17
- impact
- #IamTheGunLobby
- Beiträge: 3499
- Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
- Wohnort: in the zone
- Kontaktdaten:
Re: Shield RMS mini Reflex Sight an MOS Glock 17
Ich habe es leider nicht lange genaug gehabt, um relevante Aussgen zu treffen. ~1000 Schuss gingen problemlos, dann habe ich es samt Glock verkauft um mir ein AR15 teilzufinanzieren. Jetzt habe ich mir vor kurzem ein Holosun samt Kimmenmontage geholt, welches ich alternativ auch für mein AR15 als offset Reddot verwenden würde. Mehr dazu im "tupperware" thread und evtl komme ich ja noch dazu ein REview zu schrieben.
Das Shield dürfte aber nicht so unpopulär sein, vielleicht findet sich ja jemand der schon deutlich mehr als die 1000 Schuss von mir durchgejagt hat.
Das Shield dürfte aber nicht so unpopulär sein, vielleicht findet sich ja jemand der schon deutlich mehr als die 1000 Schuss von mir durchgejagt hat.
- burggraben
- .50 BMG
- Beiträge: 1478
- Registriert: Di 5. Jul 2016, 17:53
Re: Shield RMS mini Reflex Sight an MOS Glock 17
Ich verwende zur Zeit ein Docter, bin aber am überlegen auf das Shield RMS zu wechseln. Hauptsächlich weil ich das co-witness mit normalen sights praktisch finde. Macht es die Notvisierung am shield wirklich total zunichte?
- impact
- #IamTheGunLobby
- Beiträge: 3499
- Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
- Wohnort: in the zone
- Kontaktdaten:
Re: Shield RMS mini Reflex Sight an MOS Glock 17
burggraben hat geschrieben:Ich verwende zur Zeit ein Docter, bin aber am überlegen auf das Shield RMS zu wechseln. Hauptsächlich weil ich das co-witness mit normalen sights praktisch finde. Macht es die Notvisierung am shield wirklich total zunichte?
Nein, nicht total. Man kann damit schon noch arbeiten, aber es steht halt noch eine "zusätzliche kimme" im visierbild die stört, und den Lichtsparlt den du zwischen normaler kimme und korn hast praktisch vollständig ausfüllt. Wenn du dich an den weißen Markierungen der Visierung richtest gehts behelfsmäßig ganz okay, aber kimme und Korn für einen präzisen Schuss auszurichten ist deutlich erschwert.
Ich habe allerdings schon Shield RMS Visiere OHNE die Notkimme gesehen, ich würde beim Hersteller fragen ob das mittlerweile eine Option ist.
- burggraben
- .50 BMG
- Beiträge: 1478
- Registriert: Di 5. Jul 2016, 17:53
Re: Shield RMS mini Reflex Sight an MOS Glock 17
impact hat geschrieben:Ich habe allerdings schon Shield RMS Visiere OHNE die Notkimme gesehen, ich würde beim Hersteller fragen ob das mittlerweile eine Option ist.
Interessant. Auf der Webseite finde ich die mal nicht. Ich habe den Hersteller kontaktiert. Könnten die Shield RMS ohne Notkimme welche gewesen sein die von den Usern bearbeitet waren oder waren die noch im Originalzustand?
- impact
- #IamTheGunLobby
- Beiträge: 3499
- Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
- Wohnort: in the zone
- Kontaktdaten:
Re: Shield RMS mini Reflex Sight an MOS Glock 17
burggraben hat geschrieben:impact hat geschrieben:Ich habe allerdings schon Shield RMS Visiere OHNE die Notkimme gesehen, ich würde beim Hersteller fragen ob das mittlerweile eine Option ist.
Interessant. Auf der Webseite finde ich die mal nicht. Ich habe den Hersteller kontaktiert. Könnten die Shield RMS ohne Notkimme welche gewesen sein die von den Usern bearbeitet waren oder waren die noch im Originalzustand?
Nein, glaube ich nicht:
http://www.fire-4-effect.com/SHIELD-RMS-Mounting_p_141.html
http://www.topgunfa.com/product-page/shield-rms-optics
https://www.thetruthaboutguns.com/2016/01/jeremy-s/new-from-shield-sis-and-rms-sights-plus-jpoint-slim-mount/
- burggraben
- .50 BMG
- Beiträge: 1478
- Registriert: Di 5. Jul 2016, 17:53
Re: Shield RMS mini Reflex Sight an MOS Glock 17
Danke für die Links, das schaut vielversprechend aus!
Re: Shield RMS mini Reflex Sight an MOS Glock 17
hab das gleiche setup, Glock 17 MOS mit Shield RMS, Kaufgrund war Kimme/ Korn Co-Witenss. nochmals würd ich das RMS nicht kaufen! Grund: die Kunststoffscheibe ist total zerkratzt, nicht durch hard use sondern durchs putzen mit q-tips und Alkohol (wie shield empfiehlt), 18 Monate alt und ärger zerkratzt als eine Schallplatte
, wenn man sich aufs Ziel und den Punkt konzentriert ist es nicht so schlimm, wechselt man aber bildebene sieht man nur mehr Kratzer. in low light wirkt es als ob es neblig wäre.

- burggraben
- .50 BMG
- Beiträge: 1478
- Registriert: Di 5. Jul 2016, 17:53
Re: Shield RMS mini Reflex Sight an MOS Glock 17
Sonst gibts halt leider nix mit co-witness.
- impact
- #IamTheGunLobby
- Beiträge: 3499
- Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
- Wohnort: in the zone
- Kontaktdaten:
Re: Shield RMS mini Reflex Sight an MOS Glock 17
Co withness kannst dir aber durch höhere Kimme/Korn auch "erkaufen", das kostet zwar, schafft aber deutlich mehr Optionen.
- burggraben
- .50 BMG
- Beiträge: 1478
- Registriert: Di 5. Jul 2016, 17:53
Re: Shield RMS mini Reflex Sight an MOS Glock 17
Ja, stimmt. Die supressor-height iron sights liegen mir leider nicht so gut wie die normalen. Wird natürlich auch an zu wenig Training mit den hohen sights liegen. Wollt aber eben mal das co-witness auch der normalen iron sight Höhe probieren, weil ich mir dann das Umstellen erspare.
Re: Shield RMS mini Reflex Sight an MOS Glock 17
...supressor height sights wollte ich auf keinen fall, die gefallen mir nicht, dann lieber kein co-witness
, hab die OEM Glock nachleuchtende Kimme/ Korn, die sind Metall und tuns. was mich nervt ist shield "military grade sights" und wattestäbchen zerkratzen das "glas", ist ja lächerlich, jemand der sorglos damit umgeht hat sie im nu zerkratzt, bin sogar soweit gegangen und hab den Optiker gefragt ob er sie gegen ein echtes glas tauschen kann aber keine chance, die linse ist zu klein um sie gegen glas zu tauschen, da die Maschine die das glas schleifen würde sie nicht halten könnte, vom rein und raus bringen und dem ganzen optischen lichtbrechungsschnickschnak ganz zu schweigen.

Re: Shield RMS mini Reflex Sight an MOS Glock 17
Hatte diesbezüglich auch schon Kontakt mit Shield und sie bieten für 100.- € einen Austausch der Linse an gegen eine "hard coated lens". Wie viel widerstandsfähiger diese ist, kann ich nicht sagen. Evtl. lass ich bei einem mal die Linse tauschen.
Aber neuerdings bieten Sie auch Schutzabdeckungen für die Aufbewahrung an, also eine passgenaue Kunststoffkappe.
Aber neuerdings bieten Sie auch Schutzabdeckungen für die Aufbewahrung an, also eine passgenaue Kunststoffkappe.
Re: Shield RMS mini Reflex Sight an MOS Glock 17
Bei ttag schaut's aber so aus, als könnte ich die Glock-Kimme dann gar nicht mehr benützen...
An armed society is a polite society. Manners are good when one may have to back up his acts with his life.
Robert A. Heinlein
Robert A. Heinlein
- impact
- #IamTheGunLobby
- Beiträge: 3499
- Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
- Wohnort: in the zone
- Kontaktdaten:
Re: Shield RMS mini Reflex Sight an MOS Glock 17
helmutk hat geschrieben:
Bei ttag schaut's aber so aus, als könnte ich die Glock-Kimme dann gar nicht mehr benützen...
Der beitrag stammt aber auch aus 2016, und einige Biler davon zeigen das ältere Shield Minisights aus Kunststoff.
Evtl handelt es sich bei allen den flachen Shield sights um Vorserienmodelle...
- ifoundnoname
- .223 Rem
- Beiträge: 277
- Registriert: Mo 19. Jul 2010, 11:50
- Wohnort: 80°19´00" Nord 57°55´00" Ost
Re: Shield RMS mini Reflex Sight an MOS Glock 17
Ich hab gerade eben eine G19 MOS (Gen.5) mit 1000 Schuss belastet.
die Platte von Shield ist "saug-gepasst" sitzt spielfrei und Co-axial.
Ich habe das Original-Korn durch ein höheres Dawson-Korn (schwarz/Stahl) ersetzt, die Kimme in den gelben Sack und ohne Batterie also "Iron-Sight", also mit der Kimme des RMS, eingeschossen. Es war nur eine kleine Höhenkorrektur mit der Schlichtfeile am Korn nötig. Dann die Batterie rein und den Punkt auf Lollipop eingestellt - Fleck halten - Treffer.
Ich bräuchte jetzt nur ein Cover für den offenen Schwalbenschwanz der Kimme .....
die Platte von Shield ist "saug-gepasst" sitzt spielfrei und Co-axial.
Ich habe das Original-Korn durch ein höheres Dawson-Korn (schwarz/Stahl) ersetzt, die Kimme in den gelben Sack und ohne Batterie also "Iron-Sight", also mit der Kimme des RMS, eingeschossen. Es war nur eine kleine Höhenkorrektur mit der Schlichtfeile am Korn nötig. Dann die Batterie rein und den Punkt auf Lollipop eingestellt - Fleck halten - Treffer.
Ich bräuchte jetzt nur ein Cover für den offenen Schwalbenschwanz der Kimme .....
"The man to protect you is you. Not the state, not the agent of the state, and not your hired hand. YOU!"
Jeff Cooper 1920-2006
Jeff Cooper 1920-2006