Ich bin gerade dabei meine neue Dillon 650 einzustellen und die ersten 9x19 Patronen selber zu laden und hätte dabei einige Fragen an die etwas erfahreneren Leute unter uns.

- .355/.356: Ich habe zum Einstellen der Presse auch eine Packung LOS .356 145gr verkupferte Geschosse erstanden. Der offizielle Durchmesser von 9x19 ist .355, aber hier im Forum hätte ich gelesen, dass .356 verkupfert auch ok ist. Ich frage lieber nochmal - stimmt das so?
- Kalibrierung: Meine Patronen sehen tailliert aus.
Dort wo das Geschoss sitzt sind sie ein wenig dicker, dann werden sie schmäler, und dann unten ein paar mm vor der Rille werden sie wieder etwas dicker. Ich habe aber die Kalibriermatrize (Dillon Carbide Die) bis ganz unten geschraubt. Initial war da noch ein minimaler Spalt bis zum Shell Plate was mMn dazu geführt hat, dass (in etwa) alle 5-10 Patronen, eine Patrone nicht sauber in die Lehre hineingehe wollte (entweder leichter Widerstand bei den letzten 2-3mm, oder die Patrone fällt beim Umdrehen der Lehre nicht freiwillig wieder raus. Ist die Taillierung normal? Ich wüsste nicht, was ich anders machen kann.
- Crimp: Ich habe an der Crimp-Matrize x mal hin- und hergedreht, mit dem abwechselnden Ergebnis, dass entweder die Patronen nicht in die Lehre passen (zu wenig) oder die Geschosse eine leichte Crimpt-Rille bekommen (zu viel?). Meine Frage ist nun, ist es normal, dass es sich eine leichte Crimp-Rille auf den verkupferten Geschossen bildet, oder müssen sie komplett glatt sein, wenn man sie wieder herausklopft?
Danke & Gruß
Edit sagt: Ladedaten: Für die Kombination N340 / LOS .356 145gr finde ich auf der Vihta Seite keine offiziellen Ladedaten. Ich konnte im Internet nur hinweise finden z.B. http://www.shooting.ee/ptfiles/reloadingdata.pdf: 145 9mm HP LOS 28,8 Vihtavuori N340 3,8 923 127 134. Ich kann es aber nicht einschätzen, ob die ok sind. Hat jemand schon Erfahrungen damit?