Je mehr ich lese, desto weniger weiss ich zu welcher Waffe mich mein Weg führt.
Ich möchte 1-2 neue Pistolen kaufen. Wofür? Ich schiesse gerne.
1.
Die erste Waffe muss einen praktischen Nutzen haben. Sie soll mich verteidigen und auch auf 25m (50m?) gut zu schiessen sein.
(Bin kein Cowboy und NEIN, ich laufe auch nicht mit meinen Waffen in der Öffentlichkeit herum)
Ich tendiere auf eine Glock 17 oder 19, eine hervorragende Waffe. Dazu gibt es nette Erweiterungen wie der Roni G1 oder KPOS Shaft. Dagegen spricht eher, dass die Glock in den 80ern entwickelt wurde und ich eigentlich etwas "up to date" kaufen möchte.
Da kommt die H&K P30 ins Spiel. Die Waffe ist sehr modern und hat ebenfalls hervorragende Meinungen (abgesehen von diesen 3 CH Polizisten die sich ins Bein geschossen haben

Ich tendiere 60-40 für die P30, sie ist um Nuancen moderner und (ich hatte diese zwar noch nicht in der Hand, aber eine Glock) wird sich massiver anfühlen (bin von der Beretta verwöhnt).
Nun bin ich wegen dem Kaliber unsicher. Soll ich bei 9mm bleiben oder doch ein grösseres Kaliber .45ACP nehmen? Da geht es mir in erster Linie um die Mannstop Wirkung. Ich habe vor ein paar Tagen im Internet ein Bild gesehen mit Einschusslöcher von 9mm und .45ACP. Diese sahen praktisch gleich aus. Ich kenne mich da nicht mehr so gut aus, habe vor 18 Jahren alle IWM und Caliber verschlungen aber ich bin nicht mehr so auf dem laufenden was da so die Hauptunterschiede sind. Ich vermute mal, dass die .45ACP einiges härter auftrifft als eine 9mm weil in den 9mm Patronen 115-140grs sind und bei den .45ACP über 200grs. Somit stelle ich mir vor, dass das Geschoss wuchtiger ist beim Aufprall, am Durchmesser kann es ja nicht liegen da die .45ACP nur wenig breiter ist?
Haltet eine Schussweste, die 9mm "überlebt" auch .45ACP aus? (und nein, ich möchte auch nicht auf Behörden schiessen

Dann habe ich noch die Frage wegen der Füllmenge der Patronen. Gibt es in der Präzision auf 25m Unterschiede ob ich jetzt 9mm mit 115grs verschiesse oder mit 130grs? Bei Einer Geschossgeschwinigkeit von über 300m/s sollte das doch keine Rolle spielen....
Wie verhält sich die Präzision, wenn ich z.B. auf meine .357er ein Leuchtpunkt oder ZF montiere auf >50m? Schiesst man auf 25m und 50 (oder vielleicht mehr) Meter mit der gleichen Visiereinstellungen?
2.
Vielleicht werde ich mir noch eine Ruger KMKIII512 kaufen als .22er. Ich finde die Waffe sehr schön und denke es ist ein ruhiger Ausgleich zu den grosskalibrigen Waffen. Spricht etwas gegen diese Ruger.
3.
Ich würde gerne meine Schiesskünste verbessern. IPSC ist mir zu trocken und realitätsfremd (so wie ich in einschlägigen Foren gelesen habe) und würde gerne mehr auf praktische Verteidigung lernen, gibt es in der Art eine Sportart? Auf dem Schiessstand kann ich meine Präzision schärfen aber ich möchte mich im Umgang mit der Waffe auch taktisch verbessern...oder wäre für das IPSC doch zu empfehlen?
Ich bin dankbar für Tipps aus eurem Erfahrungsschatz.
Grüsse aus der CH
atmik