Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Der Thread für die Gießer vor dem Herrn...
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Der Thread für die Gießer vor dem Herrn...
Na so sauisch hab i untypischerweise momentan gar ned denkt.
Ich hab mir viel eher vorgstellt, dass da so a Rotzgöre daherkommt, was von einer Studie labert, die Nadel zückt und alle im Schützenklub san begeistert und krempeln si glei die Ärmel hoch.
Imstand wärs einige ja, so wie ich die jungen Damen und Herren Studiosi in den letzten Jahren kennengelernt hab.
Ich hab mir viel eher vorgstellt, dass da so a Rotzgöre daherkommt, was von einer Studie labert, die Nadel zückt und alle im Schützenklub san begeistert und krempeln si glei die Ärmel hoch.
Imstand wärs einige ja, so wie ich die jungen Damen und Herren Studiosi in den letzten Jahren kennengelernt hab.
Re: Der Thread für die Gießer vor dem Herrn...
Papa Bär hat geschrieben:doc steel hat geschrieben:Charivari hat geschrieben:...Und wie das Mädl den Bluttest bei euch gemacht hat, würde mich auch interessieren.
Da hamma wohl beide jetzt den selben schweinischen Gedanken ghabt, oder?
I steh auf Bluttests im knien
bluten beim knien.. na i woas ned ..


ich hab mich für mich rel umfassend und länger als 1 nachmittag mit der bleibelastung beim schiessen und giessen beschäftigt. über google findet der entschlossene sucher einige infos und auch arbeiten von unis, arbeitsmedizinern usw..
manches davon konnte ich mit bleinachweisen bestätigen, anderes mittels blutuntersuchung durch 2 labore, manches war für mich nicht nachvollziehbar.. aber das muss ein jeder für sich lesen und sofern weiter interessiert selber ausprobieren - weil wem andern glaubt ma eh ned

Re: Der Thread für die Gießer vor dem Herrn...
Papa Bär hat geschrieben:doc steel hat geschrieben:Charivari hat geschrieben:...Und wie das Mädl den Bluttest bei euch gemacht hat, würde mich auch interessieren.
Da hamma wohl beide jetzt den selben schweinischen Gedanken ghabt, oder?
I steh auf Bluttests im knien
Ja öha!
Bist a Hundling!

Das Thema Blei/Schadstoffbelastung auf, vor allem geschlossenen Schießständen, wurde auch in anderen Foren kontrovers diskutiert!
https://www.wiederladeforum.de/index.ph ... atemmaske/
Re: Der Thread für die Gießer vor dem Herrn...
Servus Miteinander,
hier im Forum habe ich gelesen, dass man beim Blei aus dem Kugelfang einschmelzen darauf achten muss,
dass man das Antimon und Zinn nicht mit abschöpft.
Puh, wie erkenne ich das bitte???
Leider finde ich diese Aussage hier im Forum nichtmehr.
Gruß
Charivari
hier im Forum habe ich gelesen, dass man beim Blei aus dem Kugelfang einschmelzen darauf achten muss,
dass man das Antimon und Zinn nicht mit abschöpft.
Puh, wie erkenne ich das bitte???
Leider finde ich diese Aussage hier im Forum nichtmehr.
Gruß
Charivari
Re: Der Thread für die Gießer vor dem Herrn...
viel wirst du nicht mitabschoepfen. schau einfach, dass die schmelze auf temperatur ist. du merkst vor allem bei sehr viel antimon in der schmelze, dass bei zu niedrigen temperaturen eine art matsch an der oberflaeche schwimmt. in diesem matsch ist der antimonanteil nicht geschmolzen. ob er in diesem matsch aber auch tatsaechlich hoeher ist, bin ich mir nicht wirklich sicher. die meisten behaupten aber, dass es so sei.
ausserdem empfehle ich sowieso, die haerte jeder charge zu messen, dann weisst du, wo du dich bewegst.
lg, thomas.
Re: Der Thread für die Gießer vor dem Herrn...
Servus Thomas,
danke für Deine Antwort.
Leider hilft es mir nicht wirklich weiter, weil ich nun immer noch nicht weiss, WIE ich es vermeiden und erkennen kann, dass ich kein Antimon und Zinn mit dem Dreck mit abschöpfe.
Natürlich wird bei jeder Charge die Härte gemessen, aber da kann es ja schon zu spät sein, da ich das Antimon schon abgeschöpft habe!
Liebe Grüße
Charivari
Ps.: Deine permanente Kleinschreibung macht das lesen anstrengend!
danke für Deine Antwort.
Leider hilft es mir nicht wirklich weiter, weil ich nun immer noch nicht weiss, WIE ich es vermeiden und erkennen kann, dass ich kein Antimon und Zinn mit dem Dreck mit abschöpfe.
Natürlich wird bei jeder Charge die Härte gemessen, aber da kann es ja schon zu spät sein, da ich das Antimon schon abgeschöpft habe!
Liebe Grüße
Charivari
Ps.: Deine permanente Kleinschreibung macht das lesen anstrengend!
Re: Der Thread für die Gießer vor dem Herrn...
- Schmelze auf die richtige Temperatur bringen
- ordentlich fluxen und beim Fluxen gut umrühren
- nichts abschöpfen das wie silber-grauer Schneematsch aussieht
Re: Der Thread für die Gießer vor dem Herrn...
Servus Daniel,
danke, damit kann ich was anfangen!
Ich verwende vor dem Gießen das Marvilux, ist mir zum "Sauberbrennen" von Geschoßfang Bleiaber fast zu Schade.
Kerzenwachs, würde ich dafür verwenden.
Ok?
Gruß
Charivari
danke, damit kann ich was anfangen!
Ich verwende vor dem Gießen das Marvilux, ist mir zum "Sauberbrennen" von Geschoßfang Bleiaber fast zu Schade.
Kerzenwachs, würde ich dafür verwenden.
Ok?
Gruß
Charivari
Re: Der Thread für die Gießer vor dem Herrn...
Ich habe immer Stearin (in Flockenforn) genommen. Kostet wenig u. rel. leicht erhältlich.
Beste Wirkung!
Das bissl Rauch u. Gestank hat das Gebläse beseitigt.
LG
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen
Re: Der Thread für die Gießer vor dem Herrn...
Ich verwende auch ganz normales Kerzenwachs, welches irgendwo übrig geblieben ist.
Probier's einfach aus - wirst sehen, dass es einwandfrei funktioniert und nix kostet.
Wir gießen Geschosse. Ist keine Laborarbeit.
ETSSC & Verband & Verein
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: Der Thread für die Gießer vor dem Herrn...
Guter Mann!
Reines Blei glänzt silbern und hat eine spiegelglatte Oberfläche, spiegelglatt!
Zinn und Antimon schwimmen meist obenauf, sehen aus wie "gefrorenes Metall" und werden beim Fluxen wieder untergerührt.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
Re: Der Thread für die Gießer vor dem Herrn...
Und wie oft muss man dieses Fluxen machen?
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: Der Thread für die Gießer vor dem Herrn...
Wozu willst Du fluxen?
Zum Reinigen, um z.B. Barren zu gießen oder aber um gleich Murmeln zu gießen?
Oder willst Du mischen?
Wenn ich Blei aus dem Sandkugelfang gewinne um es in Barren zu gießen fluxe ich zwei bis drei Mal mit Kerzenwachs.
Zu hause schmelze ich Blei in Topf A vor und fluxe dort nochmals mit Wachs.
Damit wird dann Topf B aufgefüllt, den ich regelmäßig mit Sägespänen fluxe (nach jedem 2. oder 3. auffüllen) um die Legierung zu durchmischen.
In Topf B gebe ich auch bei jedem Füllen Setzblei zu, je nachdem wie hart ich die Legierung will.
(Wobei ich für die 45 ACP und schwere, langsame 9er (148gr. Unterschall), gar nichts zugebe.)
Eine Schicht abgebrannter Sägespäne bleibt immer auf der Schmelze von Topf B, um eine Entmischung während des Gießens zu verhindern.
So mache ich es seit Jahren und hab so eine hohe fünftstellige Zahl (geschätzt) Geschosse "recycelt".
Zum Reinigen, um z.B. Barren zu gießen oder aber um gleich Murmeln zu gießen?
Oder willst Du mischen?
Wenn ich Blei aus dem Sandkugelfang gewinne um es in Barren zu gießen fluxe ich zwei bis drei Mal mit Kerzenwachs.
Zu hause schmelze ich Blei in Topf A vor und fluxe dort nochmals mit Wachs.
Damit wird dann Topf B aufgefüllt, den ich regelmäßig mit Sägespänen fluxe (nach jedem 2. oder 3. auffüllen) um die Legierung zu durchmischen.
In Topf B gebe ich auch bei jedem Füllen Setzblei zu, je nachdem wie hart ich die Legierung will.
(Wobei ich für die 45 ACP und schwere, langsame 9er (148gr. Unterschall), gar nichts zugebe.)
Eine Schicht abgebrannter Sägespäne bleibt immer auf der Schmelze von Topf B, um eine Entmischung während des Gießens zu verhindern.
So mache ich es seit Jahren und hab so eine hohe fünftstellige Zahl (geschätzt) Geschosse "recycelt".
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: Der Thread für die Gießer vor dem Herrn...
Mich würde mal interessieren wieviele Leute wir mit diesem Fred schon zu Gießern gemacht haben, so rein aus Neugierde.


"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)