Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Neue Steyr in Sicht?
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46
Re: Neue Steyr in Sicht?
Schade finde ich den Preis. Klar kann man eine R8 auch um 4500 oder noch mehr zusammenstellen, aber die Summe der verkauften Waffen findet sich sicher eher in der Standardausführung weit unter diesem Preis.
Es gibt jetzt also eine einfache Laufwechselmöglichkeit? Aha. Verwendet die irgendwer bei anderen Marken/Modellen?
Ich mein, wer schraubt regelmäßig einen anderen Lauf auf seine Waffe? Ich kenne da wesentlich mehr Jäger, die für alle Möglichkeiten je 3 komplette Gewehre haben. Wenn man dann sowieso überall eine Premium Optik drauf hat, ist der Preis vom ganzen Gewehr im Vergleich zum Lauf schon fast egal. Und man spart sich den Kontrollschuss.
Man darf gespannt auf irgendwas halbwegs Innovatives warten...
Es ist ja auch nicht so, dass die keine Erfahrung mit Geradezüglern haben. Da war doch was vor über 100 Jahren, oder?
Es gibt jetzt also eine einfache Laufwechselmöglichkeit? Aha. Verwendet die irgendwer bei anderen Marken/Modellen?
Ich mein, wer schraubt regelmäßig einen anderen Lauf auf seine Waffe? Ich kenne da wesentlich mehr Jäger, die für alle Möglichkeiten je 3 komplette Gewehre haben. Wenn man dann sowieso überall eine Premium Optik drauf hat, ist der Preis vom ganzen Gewehr im Vergleich zum Lauf schon fast egal. Und man spart sich den Kontrollschuss.
Man darf gespannt auf irgendwas halbwegs Innovatives warten...
Es ist ja auch nicht so, dass die keine Erfahrung mit Geradezüglern haben. Da war doch was vor über 100 Jahren, oder?
Re: Neue Steyr in Sicht?
Diese ganzen Lügen bei der Präsentation auf youtube sind lustig
leichter als der Mitbewerb - Steyr Monoblock 3.7kg vs. Bergara B14 mit Nussschaft 3.6kg/HOWA 1500 mit 3,4 kg/Tikka T3 Varmint 3,6 kg. Mit was vergleichen die dort ihre Waffen, Benchrestgewehren mit Bullbarrel ? Ist die Waage kaputt ?
20-50% höhere Präzision als der Mitbewerb sub MOA - können viele, überhaupt bei 3-Schuss Gruppen
der einzige Hersteller der ein Originalschussbild mitgibt - machen auch viele
Austauschbarer Verschlusskopf - total sinnvoll wenn der Lauf nicht wechselbar ist
Magazin im Schaft verstaubar hat angeblich rechtliche Vorteile - welche denn genau ? Hatte hier irgendjemand schon das Bedürfnis den Abzug im Schaft zu verstauen ?
Die einzige Materialersparnis liegt im Bereich der Systemhülse, wo man sich das Material spart, dass den Lauf umschließt, das ist aber ziemlch marginal und die Fertigung wird dadurch schwieriger, aber wie man sieht ist die Waffe lustigerweise trotzdem schwerer als vergleichbare bzw. überlegene Produkte. Überlegen hinsichtlich Preis/Leistung, Gewicht und teilweise auch Präzision.
Hier der Link zur Präsentation: https://www.youtube.com/watch?v=Apqf72KdTrY
leichter als der Mitbewerb - Steyr Monoblock 3.7kg vs. Bergara B14 mit Nussschaft 3.6kg/HOWA 1500 mit 3,4 kg/Tikka T3 Varmint 3,6 kg. Mit was vergleichen die dort ihre Waffen, Benchrestgewehren mit Bullbarrel ? Ist die Waage kaputt ?
20-50% höhere Präzision als der Mitbewerb sub MOA - können viele, überhaupt bei 3-Schuss Gruppen
der einzige Hersteller der ein Originalschussbild mitgibt - machen auch viele
Austauschbarer Verschlusskopf - total sinnvoll wenn der Lauf nicht wechselbar ist
Magazin im Schaft verstaubar hat angeblich rechtliche Vorteile - welche denn genau ? Hatte hier irgendjemand schon das Bedürfnis den Abzug im Schaft zu verstauen ?

Die einzige Materialersparnis liegt im Bereich der Systemhülse, wo man sich das Material spart, dass den Lauf umschließt, das ist aber ziemlch marginal und die Fertigung wird dadurch schwieriger, aber wie man sieht ist die Waffe lustigerweise trotzdem schwerer als vergleichbare bzw. überlegene Produkte. Überlegen hinsichtlich Preis/Leistung, Gewicht und teilweise auch Präzision.
Hier der Link zur Präsentation: https://www.youtube.com/watch?v=Apqf72KdTrY
Re: Neue Steyr in Sicht?
Ich würde nicht alles als Lüge bezeichnen - natürlich kann man als Basher einfach drüberfahren (ist ja lustiger)yoda hat geschrieben: ↑Mo 21. Jan 2019, 14:45Diese ganzen Lügen bei der Präsentation auf youtube sind lustig
leichter als der Mitbewerb - Steyr Monoblock 3.7kg vs. Bergara B14 mit Nussschaft 3.6kg/HOWA 1500 mit 3,4 kg/Tikka T3 Varmint 3,6 kg. Mit was vergleichen die dort ihre Waffen, Benchrestgewehren mit Bullbarrel ? Ist die Waage kaputt ?
20-50% höhere Präzision als der Mitbewerb sub MOA - können viele, überhaupt bei 3-Schuss Gruppen
der einzige Hersteller der ein Originalschussbild mitgibt - machen auch viele
Austauschbarer Verschlusskopf - total sinnvoll wenn der Lauf nicht wechselbar ist
Magazin im Schaft verstaubar hat angeblich rechtliche Vorteile - welche denn genau ? Hatte hier irgendjemand schon das Bedürfnis den Abzug im Schaft zu verstauen ?
Die einzige Materialersparnis liegt im Bereich der Systemhülse, wo man sich das Material spart, dass den Lauf umschließt, das ist aber ziemlch marginal und die Fertigung wird dadurch schwieriger, aber wie man sieht ist die Waffe lustigerweise trotzdem schwerer als vergleichbare bzw. überlegene Produkte. Überlegen hinsichtlich Preis/Leistung, Gewicht und teilweise auch Präzision.
Hier der Link zur Präsentation: https://www.youtube.com/watch?v=Apqf72KdTrY
Gewicht: kann ich dir nicht sagen was mit was verglichen wurde
Präzision: Meine R8 schießt schlecht (bestes Schussbild von Blaser waren ca. 35-40mm). Lt. Blaser OK, es gibt keine Präzisionsgarantie. Wenn Steyr sub MOA garantiert, müssen Sie es dir auch nachweisen können. (und wenn es nur mit der Target Elite geht - aber es muss mit einer Patrone gehen). Sub Moa garantiert derzeit Howa in den USA, Sako generell (5 Schuss Gruppen), Mauser bei der Mauser 18 (aber nur im PDF Flyer, auf der Webseite alles entfernt). Ansonsten kriegst keine schriftliche Garantie. Das die meisten Waffen mit gewissen PAtronen deutlich besser schießen können sollte einen bewusst sein. Aber Garantie kriegst halt ansonsten selten.
Originalschussbild : ich habe nichts von "nur wir liefern mit" gehört - aber das liefern wirklich viele mit.
Aber zum Thema Laufwechsel: Das kann sehr einfach getauscht werden - ist Lauf mit Systemhülse in einem (kostet 1:1 so viel wie ein Blaser Lauf) - sind 2 Schrauben. Ob es jetzt ein Vorteil ist, dass das Glas mitgetauscht wird, oder dass man diese sep. tauscht kann ich dir nicht sagen.
Abzug versorgen: ist in Ö keine Anforderung der Jäger, die Deutschen lieben das (ähnlich wie die Abzugsschlösser) - ich habe bei uns noch keinen so gesehen. Ich war jetzt in Kroatioen jagen, habe während der Fahrt auch den Abzug aus der Waffe rausgegeben (R8) und sep. verstaut.
Ich würde als Probleme eher sehen:
hoher Preis
(derzeit) geringe Kaliberauswahl
Lieferzeiten
Re: Neue Steyr in Sicht?
Es ist einfach entsetzlich was der da alles erzählt, sicherer und zuverlässiger als der Mitbewerb, sicherer und zuverlässiger als ein K98 ? Oder ist das kein Mitbewerb.
20-50% präziser als ALLES WAS AM MARKT ERHÄLTLICH IST. Da werden Behauptungen in den Raum geworfen die absolut nicht der Wahrheit entsprechen und ich bin ein Basher ?
Es hat einen Grund warum sich gehämmerte Läufe im Benchrestbereich nicht durchsetzen, weil sie in Summe weniger genau sind als knopfgezogene oder geschnittene Läufe. Und dann behaupten die eiskalt 20-50% genauer als alles was am Markt erhältlich ist, obwohl Waffen wie Bergara B14 problemlos sub MOA bleiben, mit der richtigen Mun sogar bei 10 Schuss Gruppen. Bei 3-5 Schuss ist locker sub 1/2 MOA drin.
Die Behauptung mit "einziger Hersteller der das Originalschussbild liefert" siehst du bei 2:30 - https://www.youtube.com/watch?v=AVJ997FkatA
20-50% präziser als ALLES WAS AM MARKT ERHÄLTLICH IST. Da werden Behauptungen in den Raum geworfen die absolut nicht der Wahrheit entsprechen und ich bin ein Basher ?
Es hat einen Grund warum sich gehämmerte Läufe im Benchrestbereich nicht durchsetzen, weil sie in Summe weniger genau sind als knopfgezogene oder geschnittene Läufe. Und dann behaupten die eiskalt 20-50% genauer als alles was am Markt erhältlich ist, obwohl Waffen wie Bergara B14 problemlos sub MOA bleiben, mit der richtigen Mun sogar bei 10 Schuss Gruppen. Bei 3-5 Schuss ist locker sub 1/2 MOA drin.
Die Behauptung mit "einziger Hersteller der das Originalschussbild liefert" siehst du bei 2:30 - https://www.youtube.com/watch?v=AVJ997FkatA
Zuletzt geändert von yoda am Mo 21. Jan 2019, 21:11, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Neue Steyr in Sicht?
Blaser meint 35-40mm sind ok? Und das bei einem Gewehr das 3k+ kostet? Ernsthaft?



Re: Neue Steyr in Sicht?
Ja heilige Scheisse....
Re: Neue Steyr in Sicht?
steyr garantiert laut preisliste 2019kuni hat geschrieben: ↑Mo 21. Jan 2019, 18:49Präzision: Meine R8 schießt schlecht (bestes Schussbild von Blaser waren ca. 35-40mm). Lt. Blaser OK, es gibt keine Präzisionsgarantie. Wenn Steyr sub MOA garantiert, müssen Sie es dir auch nachweisen können. (und wenn es nur mit der Target Elite geht - aber es muss mit einer Patrone gehen). Sub Moa garantiert derzeit Howa in den USA, Sako generell (5 Schuss Gruppen), Mauser bei der Mauser 18 (aber nur im PDF Flyer, auf der Webseite alles entfernt). Ansonsten kriegst keine schriftliche Garantie. Das die meisten Waffen mit gewissen PAtronen deutlich besser schießen können sollte einen bewusst sein. Aber Garantie kriegst halt ansonsten selten.
"...Garantierte Schussleistung:
Steyr Mannlicher garantiert eine Schussleistung von 35mm auf 100m (3 Schuss) mit der Einschussmunition. Für die SSG Produktlinie gelten 30mm (5 Schuss). Überprüfungen aus diesem Titel werden innerhalb von 3 Jahren ab Verkaufsdatum kostenlos durchgeführt. Stellt sich allerdings heraus, dass die Waffe die garantierte Leistung erbringt, werden Arbeitszeit und Munition berechnet. Außerhalb des Zeitraumes von 3 Jahren ist eine Überprüfung der Schussleistung immer kostenpflichtig...."
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Neue Steyr in Sicht?
D.h. Steyr garantiert das auf Ewig - oder wie lange?gewo hat geschrieben: ↑Mo 21. Jan 2019, 21:26steyr garantiert laut preisliste 2019kuni hat geschrieben: ↑Mo 21. Jan 2019, 18:49Präzision: Meine R8 schießt schlecht (bestes Schussbild von Blaser waren ca. 35-40mm). Lt. Blaser OK, es gibt keine Präzisionsgarantie. Wenn Steyr sub MOA garantiert, müssen Sie es dir auch nachweisen können. (und wenn es nur mit der Target Elite geht - aber es muss mit einer Patrone gehen). Sub Moa garantiert derzeit Howa in den USA, Sako generell (5 Schuss Gruppen), Mauser bei der Mauser 18 (aber nur im PDF Flyer, auf der Webseite alles entfernt). Ansonsten kriegst keine schriftliche Garantie. Das die meisten Waffen mit gewissen PAtronen deutlich besser schießen können sollte einen bewusst sein. Aber Garantie kriegst halt ansonsten selten.
"...Garantierte Schussleistung:
Steyr Mannlicher garantiert eine Schussleistung von 35mm auf 100m (3 Schuss) mit der Einschussmunition. Für die SSG Produktlinie gelten 30mm (5 Schuss). Überprüfungen aus diesem Titel werden innerhalb von 3 Jahren ab Verkaufsdatum kostenlos durchgeführt. Stellt sich allerdings heraus, dass die Waffe die garantierte Leistung erbringt, werden Arbeitszeit und Munition berechnet. Außerhalb des Zeitraumes von 3 Jahren ist eine Überprüfung der Schussleistung immer kostenpflichtig...."
Sub Moa Garantie gibts ja erst für die neue Monobloc
Re: Neue Steyr in Sicht?
bezüglich Schussleistungsgarantie: heym bietet auf die Precision Serie 20mm bei 5 Schuss mit ausgesuchter Munition.
Interessehalber: welcher Hersteller liefert denn ein Anschussbild mit? Ich hatte schon einige verschiedene und jetzt fallen mir nur ein CZ und Steyr
lg
Interessehalber: welcher Hersteller liefert denn ein Anschussbild mit? Ich hatte schon einige verschiedene und jetzt fallen mir nur ein CZ und Steyr
lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)
Re: Neue Steyr in Sicht?
Bei Anschütz und Bergara habe ich es schon gesehen, bei Bergara sind es auch nur recht wertlose 3 Schuss Gruppen, bei Anschütz hat es nach deutlich mehr ausgesehen, mindestens 5 vielleicht sogar 10 Schuss.Incite hat geschrieben: ↑Mo 21. Jan 2019, 21:38bezüglich Schussleistungsgarantie: heym bietet auf die Precision Serie 20mm bei 5 Schuss mit ausgesuchter Munition.
Interessehalber: welcher Hersteller liefert denn ein Anschussbild mit? Ich hatte schon einige verschiedene und jetzt fallen mir nur ein CZ und Steyr
lg
Re: Neue Steyr in Sicht?
Baikal MP27
CZ 75 SP-01 Shadow
Glock 17 Gen4
S&W 686-3 4"
Schmeisser Ultramatch
Sako S20
CZ 75 SP-01 Shadow
Glock 17 Gen4
S&W 686-3 4"
Schmeisser Ultramatch
Sako S20
- Lindenwirt
- .50 BMG
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
- Wohnort: OÖ
Re: Neue Steyr in Sicht?
Ist doch wie bei allem, wem sie nicht gefällt der soll sie nicht kaufen.
Ich werde sie mir auf der Hohen Jagd in Salzburg im Februar definitiv mal ansehen. Optisch gefällt sie mir schon mal sehr gut, ich bin auf die Haptik gespannt. Da ich selber seit Anbeginn mit Steyrern jage bin ich da vielleicht aber auch vorbelastet.
Mich hat jedenfalls noch nie eine im Stich gelassen und die paar Fehlschüsse die ich hatte lagen immer zu 100% an mir (schlecht abgekommen, ZF verstellt, etc.).
Ich werde sie mir auf der Hohen Jagd in Salzburg im Februar definitiv mal ansehen. Optisch gefällt sie mir schon mal sehr gut, ich bin auf die Haptik gespannt. Da ich selber seit Anbeginn mit Steyrern jage bin ich da vielleicht aber auch vorbelastet.

- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Neue Steyr in Sicht?
Bei den Steyr Days wurde mit der Monoblock ein 3Schuss-Streukreis von 15 mm auf 200m hingelegt.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

