Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Gibt es eine wirklich gut funktionierende Loadmaster?
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Re: Gibt es eine wirklich gut funktionierende Loadmaster?
Die Loadmaster ist ein filigranes "Billigteil" - aber der User Schriftführer hat mehrere davon und lädt sehr viel damit. Evt. versucht mal ein PM an ihn zu schicken - ist aber nicht immer da
Aber es kann dir eine 650er auch die Sorgen ins Gesicht treiben
Aber es kann dir eine 650er auch die Sorgen ins Gesicht treiben
Re: Gibt es eine wirklich gut funktionierende Loadmaster?
Da hat sich in den letzten Jahren offenbar einiges getan ... hab meine damals noch für 350 EUR neu und ladefertig bekommen ...
DVC & #IamTheGunLobby
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin
CZ Shadow 2, CZ P-09
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin
CZ Shadow 2, CZ P-09
-
- .50 BMG
- Beiträge: 757
- Registriert: Mo 22. Sep 2014, 00:18
- Wohnort: Hinterm Mond gleich links
Re: Gibt es eine wirklich gut funktionierende Loadmaster?
Um mal wieder von dem üblichen Herstellergebashe auf das eigentliche Thema zurück zu kommen:poly123 hat geschrieben: ↑Do 24. Jan 2019, 06:36racepics hat geschrieben: ↑Mi 23. Jan 2019, 21:41Die Zündhütchen setze ich mit diesem Gerät und habe somit keine Ausfälle mehr.
https://www.grauwolf.net/lee-auto-bench ... eraet.html
Das ist in meinen Augen die einzige Schwachstelle bei der Loadmaster
An das hab ich auch schon gedacht, sollte aber nicht sinn der sache sein.
Also zh aufpicken käme für mich auch nicht in frage. Ausserdem will ich nicht sooooo viel geld für eine presse auslegen!
Kann mir wer von denen ein paar tipps geben, bei denen es funktioniert?
Wie gesagt polieren, reinigen etc hab ich schon alles versucht.
Mit kommt auch vor das der zh setzstempel nicht die richtige position hat. Wenn ich den stempel hochfahre ohne zh drauf, arretiert es die hülse ca 1 mm weiter nach aussen von der shellplate aus.
Ich hab ca jede 10-15 hülsen ein zerquetschtes zh
![]()
Mach mal die ZH-Zuführung auf (Schrauben aufmachen und oberteil runterheben) und schau dir den Schlitten für die ZH zuführung an. Ist der vielleicht verbogen oder abgeschert und nicht mehr sauber geformt?
Klingt für mich wie mein ehemaliges Problem dass der Schlitten vielleicht einmal nicht richtig positioniert war und vom ZH-Dorn erwischt wurde (passiert wenn der Arm oben aus der Führung rausspringt weil ein weiteres ZH nachgerutscht ist und den Schlitten blockiert). Wenn sich der verformt hat dann kommen die verrücktesten Ergebnisse beim ZH-setzen raus (quer/verdreht/alles blockiert weil der dorn nimmer runter kann etc.)
Wäre halt meine Vermutung wenn ich die Fehlerbeschreibung so höre

PS: An die Herstellerdiskussionsführer: Meine Loadmaster hat mich 50€ aufm Flohmarkt gekostet (fabriksneu und ungeöffnet)


"Des No-Shoot is net von mir"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
"Notorischer Antwortverfasser, Kopfschüttler und zwecks Sinnlosigkeit Bleibenlasser"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
"Notorischer Antwortverfasser, Kopfschüttler und zwecks Sinnlosigkeit Bleibenlasser"
Re: Gibt es eine wirklich gut funktionierende Loadmaster?
meine erste Loadmaster hat 275€ gekostet

da war der Dollar aber noch Ordnung
bzw der Euro halt was wert
member the old PD design ? oh I member
Re: Gibt es eine wirklich gut funktionierende Loadmaster?
mach ich genausoracepics hat geschrieben: ↑Mi 23. Jan 2019, 21:41Die Zündhütchen setze ich mit diesem Gerät und habe somit keine Ausfälle mehr.
https://www.grauwolf.net/lee-auto-bench ... eraet.html
Das ist in meinen Augen die einzige Schwachstelle bei der Loadmaster

Re: Gibt es eine wirklich gut funktionierende Loadmaster?
Erlaube, dass ich lache! Ich kenn einige Dillon 650 und 1150-Lader, die haben ALLE das eine oder andere Anbauteil verbaut (vom Bulletfeeder bis zur Vollautomatisierung via Autodrive).
Die ist sicher Out-of-the-box brauchbar, trotzdem basteln alle dran herum!
Aber der Preisunterschied ist geschrumpft, das stimmt.
An armed society is a polite society. Manners are good when one may have to back up his acts with his life.
Robert A. Heinlein
Robert A. Heinlein
Re: Gibt es eine wirklich gut funktionierende Loadmaster?
Der Unterschied ist aber ob ich Geld investiere das die Presse überhaupt rennt oder ob ich Geld investiere das ich es mir bequemer mache oder mehr Output habe
Ich habe lange auf 2 Loadmaster geladen aber ich bereue nicht das ich auf eine 650 umgestiegen bin! Die Loadmaster ist ihr Geld wert aber „you get what you pay“!

Ich habe lange auf 2 Loadmaster geladen aber ich bereue nicht das ich auf eine 650 umgestiegen bin! Die Loadmaster ist ihr Geld wert aber „you get what you pay“!
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Gibt es eine wirklich gut funktionierende Loadmaster?
du vergleichst äpfel mit birnen.helmutk hat geschrieben: ↑Do 24. Jan 2019, 17:53Erlaube, dass ich lache! Ich kenn einige Dillon 650 und 1150-Lader, die haben ALLE das eine oder andere Anbauteil verbaut (vom Bulletfeeder bis zur Vollautomatisierung via Autodrive).
Die ist sicher Out-of-the-box brauchbar, trotzdem basteln alle dran herum!
die "bastelei" an einer dillon dient in jedem fall zur verbesserung bzw. zur steigerung des komforts, aber niemals weils ned rennt.
die lee-fraktion hingegen muss basteln damits rennt.
das ist der untershied.
- arch enemy
- .50 BMG
- Beiträge: 1086
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 01:02
- Wohnort: Daham
Re: Gibt es eine wirklich gut funktionierende Loadmaster?
Bravo!!! 1+doc steel hat geschrieben: ↑Do 24. Jan 2019, 20:32du vergleichst äpfel mit birnen.helmutk hat geschrieben: ↑Do 24. Jan 2019, 17:53Erlaube, dass ich lache! Ich kenn einige Dillon 650 und 1150-Lader, die haben ALLE das eine oder andere Anbauteil verbaut (vom Bulletfeeder bis zur Vollautomatisierung via Autodrive).
Die ist sicher Out-of-the-box brauchbar, trotzdem basteln alle dran herum!
die "bastelei" an einer dillon dient in jedem fall zur verbesserung bzw. zur steigerung des komforts, aber niemals weils ned rennt.
die lee-fraktion hingegen muss basteln damits rennt.
das ist der untershied.

Re: Gibt es eine wirklich gut funktionierende Loadmaster?
Hallo Helmut!helmutk hat geschrieben: ↑Do 24. Jan 2019, 17:53Erlaube, dass ich lache! Ich kenn einige Dillon 650 und 1150-Lader, die haben ALLE das eine oder andere Anbauteil verbaut (vom Bulletfeeder bis zur Vollautomatisierung via Autodrive).
Die ist sicher Out-of-the-box brauchbar, trotzdem basteln alle dran herum!
Aber der Preisunterschied ist geschrumpft, das stimmt.
Du hast teilweise Recht. Die 650 (die Super 1050 kenne ich nicht in real), kann manchmal kleinere Probleme machen, läuft aber alles in allem recht problemlos. Für Autodrive ist die 650 definitiv nicht ausgelegt...
Am liebsten arbeite ich mit der 550, eine einfachere Presse gibt es in meinen Augen nicht.
In unserer IPSC Gruppe laufen 10 (ZEHN) Dillon Pressen und eine Lee Loadmaster, die auch eher wenig Probleme macht (Hörensagen).
Ich glaub "DIE" beste gibts nicht, von den Dillon Nutzern hört man halt nicht viel Negatives

Re: Gibt es eine wirklich gut funktionierende Loadmaster?
Also schließen wir das Thema: es darf keine Loadmaster geben die läuft!
Ende, aus! Die Dillo(n)s haben gesprochen...
Ende, aus! Die Dillo(n)s haben gesprochen...
Im Forum zu diskutieren ist wie mit Tauben Schach zu spielen.
- arch enemy
- .50 BMG
- Beiträge: 1086
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 01:02
- Wohnort: Daham
Re: Gibt es eine wirklich gut funktionierende Loadmaster?
...keine Untergriffigkeiten

…man sollte halt auch akzeptieren können (wie schon manche Vorposter geschrieben haben) - you get what you pay.
Ich spreche aus Erfahrung - mir kommt keine Lee mehr ins Haus. Seit ich die XL650 habe, schmeiße ich wenn nötig 600Stk/h (und da geht noch mehr) 9mm Murmeln raus, ohne dass ich mich irgendwie über verkantete Zündhütchen oder sonstige Auweh´s ärgern müsste.
Einmal eingestellt ist die blaue Presse top - bei der Loadmaster musst halt immer nachstellen und schauen, was jetzt schon wieder klemmt...und das nervt gewaltig. Mag sein, dass der eine oder andere keine Probleme hat, aber mir war es eine LEEhre, dieses oder andere Produkte nicht mehr im Billigsegment zu kaufen.
Re: Gibt es eine wirklich gut funktionierende Loadmaster?
Die Frage war ob es eine gut funktionierende Loadmaster gibt: JA DIE GIBT ES!
Nicht wer Dillon für besser oder schlechter hält.
Ja, die Einstellarbeiten waren a bissi Spielerei, mag sein dass das bei blauen Pressen schneller geht. Zum rumbasteln war absolut nichts! Wer kein Volltrottel ist wird mit der Loadmaster gut zurecht kommen. Wer fürs dreifache Geld a 650er kaufen will soll das machen. Die funktioniert auch, fühlt sich wertig an und man kann sie sogar mit dem Stromnetz verbinden
Jeder wie er will...aber um all das geht es hier nicht! ES GIBT GUT FUNKTIONIERENDE LOADMASTER!!!
Nicht wer Dillon für besser oder schlechter hält.
Ja, die Einstellarbeiten waren a bissi Spielerei, mag sein dass das bei blauen Pressen schneller geht. Zum rumbasteln war absolut nichts! Wer kein Volltrottel ist wird mit der Loadmaster gut zurecht kommen. Wer fürs dreifache Geld a 650er kaufen will soll das machen. Die funktioniert auch, fühlt sich wertig an und man kann sie sogar mit dem Stromnetz verbinden

Jeder wie er will...aber um all das geht es hier nicht! ES GIBT GUT FUNKTIONIERENDE LOADMASTER!!!
Im Forum zu diskutieren ist wie mit Tauben Schach zu spielen.
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Gibt es eine wirklich gut funktionierende Loadmaster?
Tuts ned streiten, des bringt nix.
In wirklichkeit is ja die RCBS am bestesten von alle!
Seit ich die Pro Chucker 7 gesehen hab, überleg ich mir die als zweite....hmm...7 Stationen...was man da alles machen kann....
In wirklichkeit is ja die RCBS am bestesten von alle!
Seit ich die Pro Chucker 7 gesehen hab, überleg ich mir die als zweite....hmm...7 Stationen...was man da alles machen kann....
Re: Gibt es eine wirklich gut funktionierende Loadmaster?
hmg382 hat geschrieben: ↑Do 24. Jan 2019, 08:02
@einige Vorredner: Contenance bitte
Grundsätzlich: Du bekommst was zu zahlst, ergo hat der doc recht. Andererseits kann ich die Preisgeschichte auch nachvollziehen ... was auch dazu geführt hab, dass ich mir eine Loadmaster zugelegt habe. [Edit: Ich hab grad nachgerechnet, und das Gerät hat sich mittlerweile auch schon für mich amortisiert ... ]
Nach knapp 2 Jahren hab mich mit Kleinigkeiten mal da mal dort mein System gefunden und auch gestern hab ich gemütlich 250 Murmeln in einer Stunde runtergedrückt.
Es geht also, man muss aber wissen, wo und wann Wehwechen auftreten können und wie man darauf reagiert (und eines sei gesagt: Gewalt ist keine Lösung, es geht fast immer was kaputt, wenn es hakt, und man trotzdem versucht, den aktuellen Hebel-Zyklus zu beenden![]()
Zu deinem konkreten Problem mit den ZHs:
Korrigier mich, wenn ich falsch liege, aber ich vermute mal, dass du auf Position 2 keine Matrize drin hast. Dass du den Setzstempel falsch positioniert hast, halte ich für faktsich ausgeschlossen. Wenn, dann ist eher die Hülse nicht richtig positioniert.
Falls ich Recht habe, solltest du die allseits beliebte "Standardkonfiguration" für LM verwenden, die auch vom Hersteller empfohlen wird:
Pos 1: Universal-Entzündermatrize
Pos 2: Kalibriermatrize (logischerweise ohne Ausstoßer)
Pos 3: Füllen/Auweiten
Pos 4: Setzen
Pos 5: Crimpmatrize
![]()
Wie gesagt ich hab mir sämtliche videos auf yt angesehen, und verwende natürlich auch diese Konstellation.
It's better to have a gun and don't need it, than to need a gun and don't have it!
Hk Sl-6
Oberland Arms Oa15
Beretta 92s
S&W 686-4 Super Target Champion
Baikal 1zh-18m
Bergara B-14 MDT Chassis
Ruger Charger 22lr
Krico Match
Hk Sl-6
Oberland Arms Oa15
Beretta 92s
S&W 686-4 Super Target Champion
Baikal 1zh-18m
Bergara B-14 MDT Chassis
Ruger Charger 22lr
Krico Match