Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Aus dem 3D Drucker
Re: Aus dem 3D Drucker
Mit welxhen Programmen zeichnet ihr eigentlich?
Baikal MP27
CZ 75 SP-01 Shadow
Glock 17 Gen4
S&W 686-3 4"
Schmeisser Ultramatch
Sako S20
CZ 75 SP-01 Shadow
Glock 17 Gen4
S&W 686-3 4"
Schmeisser Ultramatch
Sako S20
- Sidekix
- .50 BMG
- Beiträge: 1326
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 02:55
- Wohnort: östlich von Wien
- Kontaktdaten:
Re: Aus dem 3D Drucker
vielleicht kannst ja schon wer,
lustige Idee, praktische Anwendung sei mal dahingestellt...
des Program hab i über FB zum Gratis ausprobieren bekommen
Hingucker is scho



lustige Idee, praktische Anwendung sei mal dahingestellt...
des Program hab i über FB zum Gratis ausprobieren bekommen
Hingucker is scho




Es is wie´s is.....
Re: Aus dem 3D Drucker
Ich geh davon aus das es keine Freeware ist 
Gibts a brauchbare Freeware wo man seine ersten Schritte im 3D Druck machen kann?

Gibts a brauchbare Freeware wo man seine ersten Schritte im 3D Druck machen kann?
Baikal MP27
CZ 75 SP-01 Shadow
Glock 17 Gen4
S&W 686-3 4"
Schmeisser Ultramatch
Sako S20
CZ 75 SP-01 Shadow
Glock 17 Gen4
S&W 686-3 4"
Schmeisser Ultramatch
Sako S20
Re: Aus dem 3D Drucker
Für das Design: Fusion360 (gratis bei Privatnutzung), sonst hab ich noch von 123design oder onshape gehört
Für fertige Models thingiverse
Zum Drucken entweder Slic3r Prusa Edition oder Cura.
Wenn du dann dem Drucker noch von unterwegs zuschauen willst, dann hol dir nen Raspberry Pi mit Webcam und Octoprint drauf.
Für fertige Models thingiverse
Zum Drucken entweder Slic3r Prusa Edition oder Cura.
Wenn du dann dem Drucker noch von unterwegs zuschauen willst, dann hol dir nen Raspberry Pi mit Webcam und Octoprint drauf.
Re: Aus dem 3D Drucker
Mein letztes größeres Bastelprojekt war den 3D-gedruckten Bulletfeeder, der hier schon öfter gepostet wurde, in einen Casefeeder umzufunktionieren. Die erste Idee war, einfach eine Shellplate machen, aber das reicht nicht aus: Der Bulletfeeder hat nur ein 16 mm Loch, und da verzwicken sich regelmäßig die Hülsen. Ziel war daher das 16mm Loch zu verschließen und den Schlauchanschluss in die einschiebbare Platte zu verlegen.
Schritt 1: Maße aus Bulletfeeder-STL abnehmen.
Schritt 2: Der Dillon-Collator hat so eine Art Trichter, wo die Hülsen reinfallen. Die Idee möchte ich kopieren. Etwas knifflig ist hier der kleine Durchmesser des Bulletfeeders (150 mm), dadurch muss der Trichter bogenförmig werden und in den Federschlauch übergehen. Mit Fusion 360 war dazu ein Workaround mit einem Gewinde und 1m Steigung notwendig.

Schritt 3: Modelle rendern. Die Shellplate für 223 wurde in der Zwischenzeit schon entworfen.


Schritt 4: Ausdrucken, zusammenbauen und testen.
https://gfycat.com/dirtygrandioseannashummingbird

Bei Interesse kann ich die Files gerne auf thingiverse hochladen oder freigeben.
Schritt 1: Maße aus Bulletfeeder-STL abnehmen.

Schritt 2: Der Dillon-Collator hat so eine Art Trichter, wo die Hülsen reinfallen. Die Idee möchte ich kopieren. Etwas knifflig ist hier der kleine Durchmesser des Bulletfeeders (150 mm), dadurch muss der Trichter bogenförmig werden und in den Federschlauch übergehen. Mit Fusion 360 war dazu ein Workaround mit einem Gewinde und 1m Steigung notwendig.

Schritt 3: Modelle rendern. Die Shellplate für 223 wurde in der Zwischenzeit schon entworfen.


Schritt 4: Ausdrucken, zusammenbauen und testen.
https://gfycat.com/dirtygrandioseannashummingbird

Bei Interesse kann ich die Files gerne auf thingiverse hochladen oder freigeben.
Re: Aus dem 3D Drucker
Cura ist frei, und für Fusion bekommst du als "Hobbyist" eine gratis-Lizenz für ein Jahr. Und ich glaube, das lässt sich dann auch verlängern.
Re: Aus dem 3D Drucker
@harri678
Super Arbeit. Ich wäre über die Files sehr dankbar.
Hast du auch schon über Kurzwaffenhülsen nachgedacht?
lg
Super Arbeit. Ich wäre über die Files sehr dankbar.
Hast du auch schon über Kurzwaffenhülsen nachgedacht?
lg
Re: Aus dem 3D Drucker
Ich benutze FreeCAD
SketchUp geht theoretisch auch, mir hats aber zu oft Maße "beschönigt" für funktionale Drucke
Cura dann als Slicer, wurde eh schon erwähnt
Re: Aus dem 3D Drucker
Fressen die Drucker alle Dateiformate (dwg, dxf us.) oder kocht da jeder Hersteller seine eigene Suppe?
Baikal MP27
CZ 75 SP-01 Shadow
Glock 17 Gen4
S&W 686-3 4"
Schmeisser Ultramatch
Sako S20
CZ 75 SP-01 Shadow
Glock 17 Gen4
S&W 686-3 4"
Schmeisser Ultramatch
Sako S20
Re: Aus dem 3D Drucker
Der Drucker frisst normal nur gcodes
Slicer ist die Software die aus deinem 3d Modell einen Gcode für den Drucker macht
Deine Zeichnung exportierst du aus dem CAD als 3d Modell (zb für Cura: STL, OBJ, X3D or 3MF Datei)
Slicer ist die Software die aus deinem 3d Modell einen Gcode für den Drucker macht
Deine Zeichnung exportierst du aus dem CAD als 3d Modell (zb für Cura: STL, OBJ, X3D or 3MF Datei)
Re: Aus dem 3D Drucker
https://www.thingiverse.com/thing:3438569
Wird aber glaube ich 24h dauern bis es public ist.. die Website hat eine Verzögerung für neue User.
Re: Aus dem 3D Drucker

So auf zum Testbetrieb.
Gedruckt wurde mit 85 Prozent Infill, bin neugierig ob und wie lange das Teil so (aus)hält.
Hatte ein Zweites Teil gedruckt in PLA + und in Nato Olive

Beim Montieren aber gebrochen, eventuell wurde es durchs Nachkristallisieren zu spröde. Also kurzerhand den ersten Prototyp genommen... Darum auch die dekatente Farbe.
Bewährt sich das Ding drucke ich noch eines aber diesmal in PETG. Aber vermutlich werde ich andere Modelle auch noch testen.
Guns are like Potato Chips, you can't have just ONE... 

Re: Aus dem 3D Drucker
Aus meiner Erfahrung:Mindfreeq hat geschrieben: ↑Do 21. Feb 2019, 15:33So auf zum Testbetrieb.
Gedruckt wurde mit 85 Prozent Infill, bin neugierig ob und wie lange das Teil so (aus)hält.
Hatte ein Zweites Teil gedruckt in PLA + und in Nato Olive![]()
Beim Montieren aber gebrochen, eventuell wurde es durchs Nachkristallisieren zu spröde. Also kurzerhand den ersten Prototyp genommen... Darum auch die dekatente Farbe.
Bewährt sich das Ding drucke ich noch eines aber diesmal in PETG. Aber vermutlich werde ich andere Modelle auch noch testen.
Infill bringt für sowas am wenigsten.
Den besten Effekt hast du, wenn das Teil so gedruckt wird, dass die Kraft auf das ganze Layer wirkt und nicht so wirkt, dass es dir die Layer schön auseinander reißt.
In dem Fall, würde ich schauen ob ich den Griff liegend als 2 teile gedruckt bekomme damit er nicht parallel zur Rail abreißen kann.
Trotzdem: PETG hilft da sehr viel weils weniger spröde als PLA ist.
Re: Aus dem 3D Drucker
Wollte einen Magazinhalter in knalligem orange drucken.
Leider ging ging es sich mit dem Filament nicht mehr ganz aus.
Was tun wenn man die Farbe nicht mehr lagernd hat? Richtig! Man nimmt eine andere knallige Farbe und spannt sie ein.

Leider ging ging es sich mit dem Filament nicht mehr ganz aus.
Was tun wenn man die Farbe nicht mehr lagernd hat? Richtig! Man nimmt eine andere knallige Farbe und spannt sie ein.

