Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Steyr Mannlicher CL II SX kürzen
- Lindenwirt
- .50 BMG
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
- Wohnort: OÖ
Steyr Mannlicher CL II SX kürzen
Hallo,
Steyr Mannlicher bietet die CL II SX mit 407mm Lauf in .308 an.
z.b. https://www.wertgarner1820.at/produkte/ ... ovski-z6i-
Der selbe Lauf ist auch in der Steyr Breeze verbaut, auch hier handelt es sich um den 407mm Lauf inkl. SD und einem Mantel drum herum.
s. hier https://www.steyr-arms.com/de/waffen/ja ... yr-breeze/
Meine Frage, handelt es sich hierbei um einen speziellen Lauf (anderer Drall) oder kann man auch jede "normale" CL II SX mit 56cm Lauf so weit kürzen?
Die Waffe wäre mit einem 184xtrem Hausken, der nur 10cm übersteht, dann auf gerade einmal 51cm Lauflänge inkl. Schalldämpfer. Das wäre eine Variante die mir extrem gut gefallen würde.
lG,
Lindenwirt
Steyr Mannlicher bietet die CL II SX mit 407mm Lauf in .308 an.
z.b. https://www.wertgarner1820.at/produkte/ ... ovski-z6i-
Der selbe Lauf ist auch in der Steyr Breeze verbaut, auch hier handelt es sich um den 407mm Lauf inkl. SD und einem Mantel drum herum.
s. hier https://www.steyr-arms.com/de/waffen/ja ... yr-breeze/
Meine Frage, handelt es sich hierbei um einen speziellen Lauf (anderer Drall) oder kann man auch jede "normale" CL II SX mit 56cm Lauf so weit kürzen?
Die Waffe wäre mit einem 184xtrem Hausken, der nur 10cm übersteht, dann auf gerade einmal 51cm Lauflänge inkl. Schalldämpfer. Das wäre eine Variante die mir extrem gut gefallen würde.
lG,
Lindenwirt
Re: Steyr Mannlicher CL II SX kürzen
So wie sich dein Revier anhört, hätte ich gedacht du musst auch Mal auf größere Distanzen schießen.
Da muss man ja dann auch auf die Geschwindigkeit achten.
Mir ist schon klar, dass die .308 keine extrem langen Läufe benötigt, aber hast du dir schon Mal den V0 Verlust angesehen?
Da muss man ja dann auch auf die Geschwindigkeit achten.
Mir ist schon klar, dass die .308 keine extrem langen Läufe benötigt, aber hast du dir schon Mal den V0 Verlust angesehen?
- Lindenwirt
- .50 BMG
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
- Wohnort: OÖ
Re: Steyr Mannlicher CL II SX kürzen
Da hast du recht, bzw. variiert das sehr stark, von 50m bis 250m ist normal, darüber hätte ich oft die Möglichkeit gehabt aber nicht geschossen weil ich es nicht riskieren wollte bzw. keinen Ballistikturm habe und den Geschossabfall dann nur mehr schätzen kann. Eine 300WinMag mit Leupold VX 5HD steht da noch ganz oben auf meiner Wunschliste um auch größere Entfernungen damit abdecken zu können und vor allem dann noch genug Punch zu haben auf starkes Wild.
Bezüglich V0 Verlust, gibts da wo Rechenbeispiele? Wirkt sich das in der Praxis bis max. 250m wirklich aus?
Blöde Frage, zählt der SD da nicht auch ein bisschen wie eine Laufverlängerung (Reduktion der V0 nicht ganz so groß mit angeschraubten SD)?
Bezüglich V0 Verlust, gibts da wo Rechenbeispiele? Wirkt sich das in der Praxis bis max. 250m wirklich aus?
Blöde Frage, zählt der SD da nicht auch ein bisschen wie eine Laufverlängerung (Reduktion der V0 nicht ganz so groß mit angeschraubten SD)?
- hari
- Supporter 6,5x55 TTSX
- Beiträge: 1700
- Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
- Wohnort: Graz Umgebung
Re: Steyr Mannlicher CL II SX kürzen
@Lindenwirt: in Quickload kannst das recht gut durchrechnen. V0 mit Chrono messen, die Ladung so gut wie es geht eingeben und ueber den Anfangsgasdruck die V0 angleichen. Dann kannst den Lauf virtuell "kuerzen" und siehst die Auswirkung auf E und V. Ohne Chrono kannst Dich ja an der Ballistiktabelle Deiner Munition anhalten, und eben mit der Messlauflaenge starten. Das gibt dann zumindest einen Anhaltspunkt.
- Lindenwirt
- .50 BMG
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
- Wohnort: OÖ
Re: Steyr Mannlicher CL II SX kürzen
Hi Hari,
danke für den Tipp, hab das mal gegoogelt. Ich bin kein Wiederlader, von daher Neuland für mich.
Wenn ich das richtig verstehe ist das eine kostenpflichtige Software (€ 149), das steht dann nicht dafür, ich schau mal weiter ob ich was im Netz zu auflängen und V0 Verlust finde.
lG
danke für den Tipp, hab das mal gegoogelt. Ich bin kein Wiederlader, von daher Neuland für mich.
Wenn ich das richtig verstehe ist das eine kostenpflichtige Software (€ 149), das steht dann nicht dafür, ich schau mal weiter ob ich was im Netz zu auflängen und V0 Verlust finde.
lG
- Lindenwirt
- .50 BMG
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
- Wohnort: OÖ
Re: Steyr Mannlicher CL II SX kürzen
Ok, gibt genug Berichte in Englsich darüber, diese Tabelle ist recht interessant.
Quelle: https://rifleshooter.com/2014/12/308-wi ... 8-to-16-5/
EDIT:
Jetzt habe ich auch eine Rückmeldung vom Büchsner meines Vertrauens erhalten. Er kürzt die Steyrer Läufe auf 485mm und hat damit beste Erfahrungen. Lauf kürzen inkl. Gewinde und Neubeschuss € 200. Das wirds werden, heute geht mein gutes Stück zu ihm und dann folgt die Qual der Wahl des Schalldämpfers. Beim Hausken 184xtrm käme ich dann auf eine Gesamtlänge von 59cm, also nur 3cm länger als jetzt. Das würde schon gut passen.
Quelle: https://rifleshooter.com/2014/12/308-wi ... 8-to-16-5/
Unterschied von 56cm Lauf (22 inch) zu 45cm Lauf (18 inch) liegt z.b. bei der Federal bei 74 (ft/sec), das sind 3%, also meiner Meinung nach vernachlässigbar.308 Winchester Barrel length in inches versus Muzzle velocity in feet-per-second (ft/sec)
Barrel length / Winchester 147 FMJ / IMI Samson 7.62 150 FMJ / Federal 168 Gold Medal / Winchester 180 PP
28 / 2965 / 2823 / 2706 / 2632
27 / 2962 / 2800 / 2697 / 2607
26 / 2955 / 2801 / 2673 / 2597
25 / 2917 / 2769 / 2659 / 2585
24 / 2909 / 2766 / 2635 / 2553
23 / 2877 / 2744 / 2618 / 2553
22 / 2837 / 2718 / 2597 / 2527
21 / 2807 / 2683 / 2580 / 2507
20 / 2804 / 2679 / 2565 / 2478
19 / 2757 / 2634 / 2532 / 2441
18 / 2739 / 2595 / 2523 / 2411
17 / 2707 / 2577 / 2481 / 2401
EDIT:
Jetzt habe ich auch eine Rückmeldung vom Büchsner meines Vertrauens erhalten. Er kürzt die Steyrer Läufe auf 485mm und hat damit beste Erfahrungen. Lauf kürzen inkl. Gewinde und Neubeschuss € 200. Das wirds werden, heute geht mein gutes Stück zu ihm und dann folgt die Qual der Wahl des Schalldämpfers. Beim Hausken 184xtrm käme ich dann auf eine Gesamtlänge von 59cm, also nur 3cm länger als jetzt. Das würde schon gut passen.
Re: Steyr Mannlicher CL II SX kürzen
Halte ich auch für vernachlässigbar, zumal du bei der 308 ab 200-300m sowieso deine Haltepunkte bzw. Klicks kennen solltest...und ob man da dann 1-2 Klicks/Stricherl mehr macht...
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: Steyr Mannlicher CL II SX kürzen
Einen Tipp habe ich von einem Ing. aus Ferlach gekriegt - nach dem schießen solltest du den SD immer abschrauben, trocknen lassen und den Lauf pflegen sonst gibt es Rost (auch bei einer Steyr).
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)
- Lindenwirt
- .50 BMG
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
- Wohnort: OÖ
Re: Steyr Mannlicher CL II SX kürzen
Hi, danke für den Tipp, habe ich auch schon gehört und werde ich beherzigen.
Re: Steyr Mannlicher CL II SX kürzen
Servus! Ich bin im Besitz einer Steyr cl2 sx 407 308 win breeze mit dem dazugehörigen Steyr Overbarrel Schalldämpfer, i hatte auch erst Bedenken wegen des kurzen laufes, dass das Projektil zu schnell fällt. Es war aber unbegründet mit der federal power shok 9,7gr.("billigeMunition") fällt das Projektil von 100 auf 200m ca.12cm. Prazision bei 4 schuss 6cm (auf 200m)das ist für mich absolut ok. Habe die Waffe samt Schalldämpfer im "coronasonderangebot" neu gür 1750€ bekommen. Mfg und Waidmannsheil
Re: Steyr Mannlicher CL II SX kürzen
Wo hast das Set gekauft?pföderl hat geschrieben: ↑Mi 15. Jul 2020, 20:29Servus! Ich bin im Besitz einer Steyr cl2 sx 407 308 win breeze mit dem dazugehörigen Steyr Overbarrel Schalldämpfer, i hatte auch erst Bedenken wegen des kurzen laufes, dass das Projektil zu schnell fällt. Es war aber unbegründet mit der federal power shok 9,7gr.("billigeMunition") fällt das Projektil von 100 auf 200m ca.12cm. Prazision bei 4 schuss 6cm (auf 200m)das ist für mich absolut ok. Habe die Waffe samt Schalldämpfer im "coronasonderangebot" neu gür 1750€ bekommen. Mfg und Waidmannsheil
Weil dort hol ich mir auch ein paar
member the old PD design ? oh I member
Re: Steyr Mannlicher CL II SX kürzen
Baikal MP27
CZ 75 SP-01 Shadow
Glock 17 Gen4
S&W 686-3 4"
Schmeisser Ultramatch
Sako S20
CZ 75 SP-01 Shadow
Glock 17 Gen4
S&W 686-3 4"
Schmeisser Ultramatch
Sako S20
-
- .223 Rem
- Beiträge: 222
- Registriert: Fr 19. Sep 2014, 07:09
Re: Steyr Mannlicher CL II SX kürzen
Die 12cm Tiefschuss auf 200 Meter mit der Federal Ladung sind aber schon bei 4cm Hochschuss auf 100 Meter gerechnet oder?
Re: Steyr Mannlicher CL II SX kürzen
Ich benutze die CLII mit dem kurzen Lauf und SD.... RWS EVO 184grain....eingeschossen auf 200m
Perfektes kurzes führiges Jagdgewehr für jedes Wild in unseren Breiten
Von der Sau über Rehwild bis zu Gams alles damit bejagt - jedes Stück lag im Feuer
Bin hochzufrieden damit
Perfektes kurzes führiges Jagdgewehr für jedes Wild in unseren Breiten
Von der Sau über Rehwild bis zu Gams alles damit bejagt - jedes Stück lag im Feuer
Bin hochzufrieden damit
Re: Steyr Mannlicher CL II SX kürzen
Hab mich Mal mit Lauflängen und V0 bei der 308 beschäftigt, als ich ein dsa stg58 angedacht habe.
Vor allem mit schweren Geschossen (180gr) ist der Verlust gering. 16" gilt als Untergrenze, zwischen 16"-20" ist der V0 Verlust vernachlässigbar.
Darunter wirds heikel.
Vor allem mit schweren Geschossen (180gr) ist der Verlust gering. 16" gilt als Untergrenze, zwischen 16"-20" ist der V0 Verlust vernachlässigbar.
Darunter wirds heikel.
Stay safe!