Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Teleskop-Schlagstock aktuelle Lage
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 21. Feb 2019, 16:29
Teleskop-Schlagstock aktuelle Lage
Frage an das Forum:
Laut meinem Waffenhändler sind nur mehr Teleskop-Schlagstöcke (zur Messerabwehr) in Carbon geeignet/erlaubt. Kostenpunkt knappe Euro 200,00.
Es gibt aber auch andere (aus Metall) und günstiger - die auch über keine Kugel am Ende verfügen, sondern reine "Stäbe" sind.
Im Waffengesetz habe ich keine genauen Informationen gefunden, die wirklich Aufschluss darüber geben.
Kennt sich hier jemand mit der Thematik gut aus? Oder weiß jemand wo man diese Info erhalten könnte?
Laut meinem Waffenhändler sind nur mehr Teleskop-Schlagstöcke (zur Messerabwehr) in Carbon geeignet/erlaubt. Kostenpunkt knappe Euro 200,00.
Es gibt aber auch andere (aus Metall) und günstiger - die auch über keine Kugel am Ende verfügen, sondern reine "Stäbe" sind.
Im Waffengesetz habe ich keine genauen Informationen gefunden, die wirklich Aufschluss darüber geben.
Kennt sich hier jemand mit der Thematik gut aus? Oder weiß jemand wo man diese Info erhalten könnte?
Re: Teleskop-Schlagstock aktuelle Lage
Verbotene Waffe. War so und bleibt so.
Lieber Gott, bitte schütze mich vor meinen Freunden, vor meinen Feinden schütze ich mich selbst!
-
- .50 BMG
- Beiträge: 2072
- Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
- Wohnort: Kufstein
Re: Teleskop-Schlagstock aktuelle Lage
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "
22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull
22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 21. Feb 2019, 16:29
Re: Teleskop-Schlagstock aktuelle Lage
ok, danke!
Dann stimmts also mit nur mehr Carbon erlaubt.
Dann stimmts also mit nur mehr Carbon erlaubt.
Re: Teleskop-Schlagstock aktuelle Lage
Mir wurde letztens von zwei Polizisten erzählt, dass die Lage sich da letztens entspannt habe.
Alles was biegsam ist UND eine Kugel am Ende hat gelte als Stahlrute und sei verboten.
Alles, was nicht beide Bedingungen erfülle gelte nun als Schlagstock und nicht als Stahlrute und sei damit erlaubt.
Schriftliches, was diese Aussage stützen würde, hab ich allerdings nicht gesehen.
Alles was biegsam ist UND eine Kugel am Ende hat gelte als Stahlrute und sei verboten.
Alles, was nicht beide Bedingungen erfülle gelte nun als Schlagstock und nicht als Stahlrute und sei damit erlaubt.
Schriftliches, was diese Aussage stützen würde, hab ich allerdings nicht gesehen.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 21. Feb 2019, 16:29
Re: Teleskop-Schlagstock aktuelle Lage
Verbotene Waffen § 17. (1) 6. der unter der Bezeichnung „Schlagringe“, „Totschläger“ und „Stahlruten“ bekannten Hiebwaffen.
soweit nicht die Regelungen des § 18 anzuwenden sind.
Der Verweis auf §18 gibt auch keinen genauen Aufschluß darüber.
Bleibt (für mich) immer noch die Frage was ist laut Gesetz eine "Stahlrute"?
Hat eine "Stahlrute" ein schweres Ende? Ist diese biegsam? Oder ist (auch) ein normaler Teleskopstock (noch immer) damit gemeint?
Auf alle Fälle wäre das Gerät zur Messerabwehr am bestens geeignet.
soweit nicht die Regelungen des § 18 anzuwenden sind.
Der Verweis auf §18 gibt auch keinen genauen Aufschluß darüber.
Bleibt (für mich) immer noch die Frage was ist laut Gesetz eine "Stahlrute"?
Hat eine "Stahlrute" ein schweres Ende? Ist diese biegsam? Oder ist (auch) ein normaler Teleskopstock (noch immer) damit gemeint?
Auf alle Fälle wäre das Gerät zur Messerabwehr am bestens geeignet.
Re: Teleskop-Schlagstock aktuelle Lage
Wieder mal eine sehr fachliche und gut recherchierte Aussage von dir........... oder kurz gesagt Bullshit!
Natürlich gibt es erlaubte Teleskopschlagstöcke.
Hier mal was vom BMI
https://www.softair.at/typo3temp/GB/B_ac1b53325c.jpg
Und auch noch eine recht gute Erläuterung
https://www.austrian-preppers.net/t2670 ... stock.html
-
- Supporter 20x138mmB
- Beiträge: 2245
- Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
- Wohnort: Früher WY nun Tulln
Re: Teleskop-Schlagstock aktuelle Lage
Hol dir einen Bonowi EKA. Das Teil ist robust und nicht zu zerstören. Gleichzeitig kompakt und extrem leicht. On Top in good old Austria 100%ig erlaubt.
From My Cold, Dead Hands
Re: Teleskop-Schlagstock aktuelle Lage
empfehle den Cop Shop im 3. Bezirk, die haben neben Monadnock auch günstigere Eigenmarken, soweit ich weiß auch mit Segen des BMI. https://www.cop-shop.de/de/shops
Stahlrute - flexibler schlagstock mit Gewicht am Ende zB

Totschläger - quasi ein Gewicht mit flexibel verbundenem Griff. In alten Gangsterfilmen ziehens Leuten gern mal so ein "Ledersäckchen" über zwecks KO - das ist ein Totschläger. Bilder auf Google unter "leather sap".
In D gabs vor ein paar Jahren einen Feststellungsbescheid für Affenfaustknoten mit Stahlkugel als Totschläger.
Stahlrute - flexibler schlagstock mit Gewicht am Ende zB

Totschläger - quasi ein Gewicht mit flexibel verbundenem Griff. In alten Gangsterfilmen ziehens Leuten gern mal so ein "Ledersäckchen" über zwecks KO - das ist ein Totschläger. Bilder auf Google unter "leather sap".
In D gabs vor ein paar Jahren einen Feststellungsbescheid für Affenfaustknoten mit Stahlkugel als Totschläger.
Re: Teleskop-Schlagstock aktuelle Lage
Zum Glück hat Exitus das bereits aufgeklärt.
Wenn mir ein Waffenhändler versichert es seien nur noch Teleskopschlagstöcke aus Carbon "erlaubt",
würde ich den schlicht nicht mehr besuchen, weil dieser sich keine 5 Minuten Zeit nimmt seine Ideen auch gegenzuprüfen.
Wenn mir ein Waffenhändler versichert es seien nur noch Teleskopschlagstöcke aus Carbon "erlaubt",
würde ich den schlicht nicht mehr besuchen, weil dieser sich keine 5 Minuten Zeit nimmt seine Ideen auch gegenzuprüfen.

Re: Teleskop-Schlagstock aktuelle Lage
Bei Blackshadow gibt's erlaubte https://m.blackshadow.at/category/31303933
If the freedom of speech is taken away then dumb and silent we may be led, like sheep to the slaughter.
George Washington
George Washington

Re: Teleskop-Schlagstock aktuelle Lage
Gibts wirklich Leute, die mit sowas am Gürtel privat rumrennen?
-
- Supporter 20x138mmB
- Beiträge: 2245
- Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
- Wohnort: Früher WY nun Tulln
Re: Teleskop-Schlagstock aktuelle Lage
Ich würde ihn zwar nicht unbedingt am Gürtel tragen, aber in einer Tasche oder im Rucksack fällt er nicht auf.
From My Cold, Dead Hands
Re: Teleskop-Schlagstock aktuelle Lage
Naja 30cm vom Gartenschlauch ist da genauso gut. Weil abwehren mit nen Teleskop Schlagstock kann eh so gut wie keiner und der passt auch noch durch die Gürtelschlaufen der Hose. Meine Meinung zu denn teilen.
Mfg
Stefan
Stefan