Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Hülsenreinigung 2.0
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Hülsenreinigung 2.0
Hi Leute.
Vorgeschichte :
Ich verwende Hodgdon Titegroup für meine 9mm und .45. Gutes Pulver, nur SEHR schmutzig.
Normal wandern die abgeschossenen Hülsen diretissima in einen 2-L Persil-Flüssigwaschmittelbehälter gefüllt mit Waschmittellösung.
Ist der Behälter dann voll, wird beim nächsten Waschgang der Hundedecken und Hundehandtücher in Stoffsäcken verpackte Hülsen beigegeben und bei 60°C mitgewaschen.
Durch die daraus resultierende Unwucht habe ich immer das Gefühl, die Waschmaschinel hat Schluckauf.
Weiters sind, trotz Vorbereitung mittels Waschmittellösung, immer noch genug Schadstoffrückstände in der Maschine vorhanden (denk ich mir mal).
Fazit : Nach der Hülsenreinigung wird die Waschmaschine mittels Waschmaschinen-Pflegereiniger wieder sauber gemacht. Ich will ja in meiner Wäsche keine Pulver- und Bleirückstände.
---------------------------------------------------
Jetzt kommt der Geistesblitz ins Spiel !! (deswegen Reinigung 2.0!!!)
Mein Gedankengang war : Was die Waschmaschine reinigt, müßte doch auch das Potential haben, Hülsen sauber zu bekommen.
Ich habe dann 1/2 Schraubkappe Waschmaschinenreiniger in einen leeren 2l Flüssigwaschmittelbehälter geschüttet, ca 1 1/4 L 60 ° heißes Wasser dazugegeben und damit eine Waschlösung kreiert.
Danach die voreingeweichten Hülsen und einen Sack frische Hülsen vom sonntäglichen Schießstandbesuch dazugekippt (ca. 800).
Das stand jetzt 1 Tag (mit zwischenzeitlichem Schütteln).
Das Ergebnis hat mich vom Hocker gehauen.
Die Hülsen sind außen glänzend und sogar innen fast sauber.
Von nun an ist die Waschmaschine "hülsenfreie Zone".
Der Waschmaschinen Pflege-Reiniger (Dr.B***mann) kostet im Geschäft mit dem Hausverstand 3,69 Euronen.
Die Reinigungskonzentration und die Einwirkdauer sind noch zu testen.
L.G.
Hauzi
Edit: Danach muß man NATÜRLICH die Rückstände des Reinigers mit klarem Wasser entfernen......
Vorgeschichte :
Ich verwende Hodgdon Titegroup für meine 9mm und .45. Gutes Pulver, nur SEHR schmutzig.
Normal wandern die abgeschossenen Hülsen diretissima in einen 2-L Persil-Flüssigwaschmittelbehälter gefüllt mit Waschmittellösung.
Ist der Behälter dann voll, wird beim nächsten Waschgang der Hundedecken und Hundehandtücher in Stoffsäcken verpackte Hülsen beigegeben und bei 60°C mitgewaschen.
Durch die daraus resultierende Unwucht habe ich immer das Gefühl, die Waschmaschinel hat Schluckauf.
Weiters sind, trotz Vorbereitung mittels Waschmittellösung, immer noch genug Schadstoffrückstände in der Maschine vorhanden (denk ich mir mal).
Fazit : Nach der Hülsenreinigung wird die Waschmaschine mittels Waschmaschinen-Pflegereiniger wieder sauber gemacht. Ich will ja in meiner Wäsche keine Pulver- und Bleirückstände.
---------------------------------------------------
Jetzt kommt der Geistesblitz ins Spiel !! (deswegen Reinigung 2.0!!!)
Mein Gedankengang war : Was die Waschmaschine reinigt, müßte doch auch das Potential haben, Hülsen sauber zu bekommen.
Ich habe dann 1/2 Schraubkappe Waschmaschinenreiniger in einen leeren 2l Flüssigwaschmittelbehälter geschüttet, ca 1 1/4 L 60 ° heißes Wasser dazugegeben und damit eine Waschlösung kreiert.
Danach die voreingeweichten Hülsen und einen Sack frische Hülsen vom sonntäglichen Schießstandbesuch dazugekippt (ca. 800).
Das stand jetzt 1 Tag (mit zwischenzeitlichem Schütteln).
Das Ergebnis hat mich vom Hocker gehauen.
Die Hülsen sind außen glänzend und sogar innen fast sauber.
Von nun an ist die Waschmaschine "hülsenfreie Zone".
Der Waschmaschinen Pflege-Reiniger (Dr.B***mann) kostet im Geschäft mit dem Hausverstand 3,69 Euronen.
Die Reinigungskonzentration und die Einwirkdauer sind noch zu testen.
L.G.
Hauzi
Edit: Danach muß man NATÜRLICH die Rückstände des Reinigers mit klarem Wasser entfernen......
Zuletzt geändert von Hauzi am Mi 13. Mär 2019, 12:28, insgesamt 2-mal geändert.
Unser anderes Ich ist auch böse !
Re: Hülsenreinigung 2.0
Morgen.
Coole Sache!
In einen 2-Liter Behälter passen echt 800 KW-Hülsen rein?
Einfüllen wirst ja wahrscheinlich mit Trichter. Kommen die auch gut wieder raus ohne dauernd zu verkeilen?
Grüße.
Coole Sache!
In einen 2-Liter Behälter passen echt 800 KW-Hülsen rein?
Einfüllen wirst ja wahrscheinlich mit Trichter. Kommen die auch gut wieder raus ohne dauernd zu verkeilen?
Grüße.
Re: Hülsenreinigung 2.0
@tousibaer:
Schau dir mal so einen Flüssigwaschmittel-Behälter an.
Der Öffnungsdurchmesser ist ca. 4,5 cm. da brauchst keinen Trichter zum rein- und rausschütten.
Und wegen der Menge : ich schrieb "ca."...... gezählt hab ich sie nicht.
L.G.
Schau dir mal so einen Flüssigwaschmittel-Behälter an.
Der Öffnungsdurchmesser ist ca. 4,5 cm. da brauchst keinen Trichter zum rein- und rausschütten.
Und wegen der Menge : ich schrieb "ca."...... gezählt hab ich sie nicht.
L.G.
Unser anderes Ich ist auch böse !
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Hülsenreinigung 2.0
..und wie trocknest du die hülsen dann?
Re: Hülsenreinigung 2.0
@doc steel :
Aufs Backblech (mit Backpapierunterlage) bei 100°C.
Im Dörrautomat ist die 2. Alternative. Da hab ich extra Einsätze gekauft für die Hülsen (wegen der Hygiene).
Der Dörrer ist aber seit Herbst eingewintert !!!
L.G.
Aufs Backblech (mit Backpapierunterlage) bei 100°C.
Im Dörrautomat ist die 2. Alternative. Da hab ich extra Einsätze gekauft für die Hülsen (wegen der Hygiene).
Der Dörrer ist aber seit Herbst eingewintert !!!
L.G.
Unser anderes Ich ist auch böse !
Re: Hülsenreinigung 2.0
Da gibt es die Dörrautomaten, die verwende ich.
Ich persönlich verwende den Frankford Arsenal ohne Stahlstifte aber mit Somat Geschirrspül Gel (des Gold zeugs mit 2 Lösungen aus einer Flasche) Aber die Idee klingt jetzt au ned blöd, weil der Tumbler macht schon lärm

Re: Hülsenreinigung 2.0
Hmmmm ... klingt interessant und werd ich sicher ausprobieren.
Momentan verwende ich FA mit Stahlstiften und etwas Kloreiniger. Die Hülsen werden durch die Stahlstifte etwas stumpf, aber die saubere Zündglocke ist es mir wert. Allerdings werden die - egal was ich mache - immer einen Hauch dünkler, was an Säure liegen dürfte (aber für die Funktion wurscht ist). Blitzeblank hatte ich nur früher, als ich mit Waschpulver und in der Maschine gearbeitet hatte.
Wird wieder mal Zeit für ein Experiment ... denn wenn ich mir die Stahlstifte sparen kann, hätt ich einen Arbeitsprozess weniger
Momentan verwende ich FA mit Stahlstiften und etwas Kloreiniger. Die Hülsen werden durch die Stahlstifte etwas stumpf, aber die saubere Zündglocke ist es mir wert. Allerdings werden die - egal was ich mache - immer einen Hauch dünkler, was an Säure liegen dürfte (aber für die Funktion wurscht ist). Blitzeblank hatte ich nur früher, als ich mit Waschpulver und in der Maschine gearbeitet hatte.
Wird wieder mal Zeit für ein Experiment ... denn wenn ich mir die Stahlstifte sparen kann, hätt ich einen Arbeitsprozess weniger

DVC & #IamTheGunLobby
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin
CZ Shadow 2, CZ P-09
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin
CZ Shadow 2, CZ P-09
Re: Hülsenreinigung 2.0
Und den Waschmittelbehälter mit Hülsen füllen-ev noch Stahlstifte dazu u die Flasch dann in die Waschmaschin?
Hat des schon jemand probiert?Wassa u Spülie oder so nat in die Flasche aber es würd die Wäsch von de Hülsn trennen oder denk i wo Falsch?


Hat des schon jemand probiert?Wassa u Spülie oder so nat in die Flasche aber es würd die Wäsch von de Hülsn trennen oder denk i wo Falsch?

Für eventuell von mir gepostete Ladedaten übernehme ich keine Haftung.Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich.
Re: Hülsenreinigung 2.0
Es is schon echt sagenhaft, was sich mache antun um ihre 9mm Hülsen zu reinigen.
Das nimmt ja meditative formen an, welcher Aufwand da betrieben wird.
Ich mag schonn auch gerne saubere Hülsen bem Laden, aber so wie im ersten Post beschrieben.....das wär mir zu viel Arbeit.
Um jetzt hier auch was zum Thema bei zu tragen, seit ich das Lyman Torf Nut Zeug verwende, reinige ich nur mehr trocken, denn das Ergbnis ist sensationell.

Hülsen strahlen, Zündglocken sind sauber... und alles in einem Arbeitsgang, nix trocknen, einfach absieben und verarbeiten (etwas gefettet sind die Hülsen auch)
Kann ich echt jedem empfehlen.
Das nimmt ja meditative formen an, welcher Aufwand da betrieben wird.
Ich mag schonn auch gerne saubere Hülsen bem Laden, aber so wie im ersten Post beschrieben.....das wär mir zu viel Arbeit.
Um jetzt hier auch was zum Thema bei zu tragen, seit ich das Lyman Torf Nut Zeug verwende, reinige ich nur mehr trocken, denn das Ergbnis ist sensationell.

Hülsen strahlen, Zündglocken sind sauber... und alles in einem Arbeitsgang, nix trocknen, einfach absieben und verarbeiten (etwas gefettet sind die Hülsen auch)
Kann ich echt jedem empfehlen.
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Hülsenreinigung 2.0
Was das Erdferkel sagt, kann ich voll unterschreiben. Ist so.Aardvark hat geschrieben: ↑Mi 13. Mär 2019, 14:18Es is schon echt sagenhaft, was sich mache antun um ihre 9mm Hülsen zu reinigen.
Das nimmt ja meditative formen an, welcher Aufwand da betrieben wird.
Ich mag schonn auch gerne saubere Hülsen bem Laden, aber so wie im ersten Post beschrieben.....das wär mir zu viel Arbeit.
Um jetzt hier auch was zum Thema bei zu tragen, seit ich das Lyman Torf Nut Zeug verwende, reinige ich nur mehr trocken, denn das Ergbnis ist sensationell.
Hülsen strahlen, Zündglocken sind sauber... und alles in einem Arbeitsgang, nix trocknen, einfach absieben und verarbeiten (etwas gefettet sind die Hülsen auch)
Kann ich echt jedem empfehlen.
Nur echt hartnäckigen Dreck kriegst damit nicht runter, das kann Walnussgranulat besser, dafür glänzens dann aber nicht so.
Wobei der Unterschied im Glanz eigentlich nur mehr im A-B Vergleich, also auf höchst akademischer Basis feststellbar ist.
Der Vorteil beim trocken tumbeln ist, dass dafür am wenigsten Arbeitszeit von allen Reinigungsprozessen notwendig ist.
Tumbler öffnen, Hülsen reinschütten, schließen, anstecken, AZ <1min
Tumbler abstecken, öffnen, Inhalt in den Hülsentrenner schütten, kurbeln, Hülsen in den OBI-Kübel schütten, Granulat retour in den Tumbler, fertig, AZ <5min
Zuletzt geändert von doc steel am Mi 13. Mär 2019, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 757
- Registriert: Mo 22. Sep 2014, 00:18
- Wohnort: Hinterm Mond gleich links
Re: Hülsenreinigung 2.0
Für KW-Hülsen bin ich deiner Meinung.Aardvark hat geschrieben: ↑Mi 13. Mär 2019, 14:18Es is schon echt sagenhaft, was sich mache antun um ihre 9mm Hülsen zu reinigen.
Das nimmt ja meditative formen an, welcher Aufwand da betrieben wird.
Ich mag schonn auch gerne saubere Hülsen bem Laden, aber so wie im ersten Post beschrieben.....das wär mir zu viel Arbeit.
Um jetzt hier auch was zum Thema bei zu tragen, seit ich das Lyman Torf Nut Zeug verwende, reinige ich nur mehr trocken, denn das Ergbnis ist sensationell.
Hülsen strahlen, Zündglocken sind sauber... und alles in einem Arbeitsgang, nix trocknen, einfach absieben und verarbeiten (etwas gefettet sind die Hülsen auch)
Kann ich echt jedem empfehlen.
Aber hast schonmal versucht .223 zu kalibrieren nachdem du sie mit dem roten Klump getumbled hast? Dieser rote Staub den das Zeug hinterlässt ist super wennst Stecker produzieren willst.
Ich verwend seitdem nur noch unbehandeltes Walnussgranulat oder Maisschrot. Dazu ein paar sprüher Ballistol ins Granulat. Staubt nicht, und schmiert genauso.
Falls du meine Restbestände von dem roten Zeug haben willst geb ichs gerne ab

"Des No-Shoot is net von mir"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
"Notorischer Antwortverfasser, Kopfschüttler und zwecks Sinnlosigkeit Bleibenlasser"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
"Notorischer Antwortverfasser, Kopfschüttler und zwecks Sinnlosigkeit Bleibenlasser"
Re: Hülsenreinigung 2.0
Alles richtig. Ob Nass oder Trocken. Mit oder ohne etc.
Da hat einer Eine Idee, das sieht ein Anderer der eine Idee hat, das sieht ein Anderer der eine Idee hat, das sieht ein Anderer der eine Idee hat,...
Nur so lebt der Sport, das Hobby oder wie auch immer man das nennen möchte
"Komm lass dir aus dem Wasser helfen, du ertrinkst ja. Sprach der Vogel zum Fisch. Er nahm ihn und setzte ihn auf den Ast"
@Hauzi - interessante Methode!
Da hat einer Eine Idee, das sieht ein Anderer der eine Idee hat, das sieht ein Anderer der eine Idee hat, das sieht ein Anderer der eine Idee hat,...
Nur so lebt der Sport, das Hobby oder wie auch immer man das nennen möchte

"Komm lass dir aus dem Wasser helfen, du ertrinkst ja. Sprach der Vogel zum Fisch. Er nahm ihn und setzte ihn auf den Ast"
@Hauzi - interessante Methode!
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Hülsenreinigung 2.0
Mit dem Hülsenreinigen ist es so wie mit den Frauen.
Jeden gefällt a andere.
Jeden gefällt a andere.
- Glock1768
- .50 BMG
- Beiträge: 2526
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
- Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha
Re: Hülsenreinigung 2.0
meine Hülsen sammle ich in einer alten Rührschüssel von einem Mixer ... wenn diese voll wird (oder auch schon früher) etwas Zitronensäure, einen Spritzer Geschirrspülmittel dazu und warmes Wasser ... mit einem alten Kunststoffrührer (so ein Schneebessen von Tupperware) ca 1 Min. rühren und ca 15-20min stehen lassen ... danach nochmals ca 1min rühren und spülen.
Wenn ich die Hülsen schnell trocken haben will ca 30 min bei 70 Grad ins Backrohr, ansonsten Lufttrocknen lassen ... Dann kommen sie (nach dem entzündern und kalibrieren auf einer einfachen und preiswerten einstationenpresse ... Den Schritt muss man ja jetzt noch nicht machen) zu den anderen Hülsen in einem großen 20 Liter Kübel
Verwendetes Material
- alte Rührschüssel EUR 0.-
- alten Rührerstab EUR 0.-
- Zitronensäure 2,5kg von Amazon ca EUR 15.-
mit der Zitronensäure komme ich locker 10 jahre aus ... ich lade im Jahr ca 3000-4000 Schuss
Kosten absolut vernachlässigbar
Aufwand absolut vernachlässigbar
Hülsen sind sauber
mehr Aufwand braucht es nicht ...
_______________________________________-
jeder geht dem Hobby wiederladen anders nach ... letztens ein Gespräch am Schiessstand gehabt ... ein Schütze lädt noch nicht selber, weil das sich doch nie rechnet, alleine was man zum Reinigen der Hülsen an finanziellen Aufwand hat, dann die Presse, die Matrizen ... kennt man ja
als ich ihm meine Ausstattung aufzählte und den finanziellen Aufwand glaubte er es nicht ... bei Kurzwaffenmunition (hier habe ich Erfahrung) kann man den Aufwand (technisch und kommerziell und wenn man nicht 1000ende Schuss pro Monat laden muss) recht gering halten
Reinigen wie oben
eine Lee Classic Turret
Lee Matrizen Deluxe
einen automatischen Pulverfüller (ich habe den Lee Pro Autodisk)
eine mechanische Waage (jetzt kaum mehr in Verwendung, da ich dem Pulverfüller vertraue)
Schiebelehre
etwas Kleinzeugs
viel mehr wird es dann nicht mehr werden ... der Aufwand ist sehr bescheiden und nach spätestens ca 2000 Schuss 9x19 oder .357 ist die Ausstattung drinnen
Wenn ich die Hülsen schnell trocken haben will ca 30 min bei 70 Grad ins Backrohr, ansonsten Lufttrocknen lassen ... Dann kommen sie (nach dem entzündern und kalibrieren auf einer einfachen und preiswerten einstationenpresse ... Den Schritt muss man ja jetzt noch nicht machen) zu den anderen Hülsen in einem großen 20 Liter Kübel
Verwendetes Material
- alte Rührschüssel EUR 0.-
- alten Rührerstab EUR 0.-
- Zitronensäure 2,5kg von Amazon ca EUR 15.-
mit der Zitronensäure komme ich locker 10 jahre aus ... ich lade im Jahr ca 3000-4000 Schuss
Kosten absolut vernachlässigbar
Aufwand absolut vernachlässigbar
Hülsen sind sauber
mehr Aufwand braucht es nicht ...
_______________________________________-
jeder geht dem Hobby wiederladen anders nach ... letztens ein Gespräch am Schiessstand gehabt ... ein Schütze lädt noch nicht selber, weil das sich doch nie rechnet, alleine was man zum Reinigen der Hülsen an finanziellen Aufwand hat, dann die Presse, die Matrizen ... kennt man ja
als ich ihm meine Ausstattung aufzählte und den finanziellen Aufwand glaubte er es nicht ... bei Kurzwaffenmunition (hier habe ich Erfahrung) kann man den Aufwand (technisch und kommerziell und wenn man nicht 1000ende Schuss pro Monat laden muss) recht gering halten
Reinigen wie oben
eine Lee Classic Turret
Lee Matrizen Deluxe
einen automatischen Pulverfüller (ich habe den Lee Pro Autodisk)
eine mechanische Waage (jetzt kaum mehr in Verwendung, da ich dem Pulverfüller vertraue)
Schiebelehre
etwas Kleinzeugs
viel mehr wird es dann nicht mehr werden ... der Aufwand ist sehr bescheiden und nach spätestens ca 2000 Schuss 9x19 oder .357 ist die Ausstattung drinnen
Zuletzt geändert von Glock1768 am Mi 13. Mär 2019, 19:44, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Hülsenreinigung 2.0
1,5L Wassa ins US einen Esslöfl Zitrosäure u einen Esslöfl Badreiniger(glänzn dann besser),Hülsn jede Menge u das ca 30-40Min laufn lassn.Die Hülsn 2-3 mal mit Wassa spülen ins Stoffsacker(gips beim Blutspentn)und im Winta aufm Heizungsoffen,im Somma auf da Terrassn in die Sonn.Den US auslern nicht vergessen sonst hauts irgendwann die Sicherung oder so wenn sich die Zitronensäure durchn US gfressn hat.
Kenn i scho
Kein Staub kein nichts-Zündklockn is imma frei kein Körnchen drinn.




Kein Staub kein nichts-Zündklockn is imma frei kein Körnchen drinn.

Für eventuell von mir gepostete Ladedaten übernehme ich keine Haftung.Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich.