Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Welche Kaliber braucht der Jäger
- Jungjäger1997
- .223 Rem
- Beiträge: 227
- Registriert: Mi 13. Mär 2019, 18:51
Welche Kaliber braucht der Jäger
WMH !
Welche verschiedenen Kaliber braucht man denn?
Reicht ein Mittelkaliber oder braucht man doch mehr ?
WMH
Welche verschiedenen Kaliber braucht man denn?
Reicht ein Mittelkaliber oder braucht man doch mehr ?
WMH
Re: Welche Kaliber braucht der Jäger
Ich richt mir mal das Popcorn für die kommende Diskussion;)
- Jungjäger1997
- .223 Rem
- Beiträge: 227
- Registriert: Mi 13. Mär 2019, 18:51
Re: Welche Kaliber braucht der Jäger
Anstoss ist dass ich eine meiner Meinung nach gute Büchse in 30.06 habe und gerne eine 2.te hätte...nur was 308 ? Was kleineres ? Wenn was kleineres, was ist wenn dann Sau kommt?
WMH
WMH
Re: Welche Kaliber braucht der Jäger
Bleibt der Finger lang.Jungjäger1997 hat geschrieben: ↑Mi 13. Mär 2019, 19:20Anstoss ist dass ich eine meiner Meinung nach gute Büchse in 30.06 habe und gerne eine 2.te hätte...nur was 308 ? Was kleineres ? Wenn was kleineres, was ist wenn dann Sau kommt?
WMH
Baikal MP27
CZ 75 SP-01 Shadow
Glock 17 Gen4
S&W 686-3 4"
Schmeisser Ultramatch
Sako S20
CZ 75 SP-01 Shadow
Glock 17 Gen4
S&W 686-3 4"
Schmeisser Ultramatch
Sako S20
Re: Welche Kaliber braucht der Jäger
In deutschen Jagdforen ist zu lesen, dass alles unter 9,3x62 untermotorisiert ist. Bei Waldjagdentfernungen bis 50m. 
...Spaß beiseite. Die 30.06 deckt alles jagdbare Wild in AT ab. Mit verschiedenen Projektilen ("hart", "Weich", TTSX zb) ein Allrounder, von Bergjagd bis Lebenskeiler im Burgenland

...Spaß beiseite. Die 30.06 deckt alles jagdbare Wild in AT ab. Mit verschiedenen Projektilen ("hart", "Weich", TTSX zb) ein Allrounder, von Bergjagd bis Lebenskeiler im Burgenland
.22lr, 7,65mm, .38spcl., 9mm Para, .357mag., .44mag, .45ACP, .222rem, .270win, cal.12
Re: Welche Kaliber braucht der Jäger
Es funktioniert aber auf Dauer wird es dich nicht freuen.
Eine Waffe im Mittelkaliber ist für jeden Tag gut zu gebrauchen, aber in vielen Fällen nicht optimal. Viel ist aber auch abhängig wo und was gejagd wird.
4-5 Waffen machen durchaus Sinn.
1. Kombinierte mit einem kleinen Kaliber für den Fuchsansitz im Winter.
2. Repetierer in 6 oder 6.5mm für die Langstrecke auf Feldrehe und mit einem Glas mit einem Objektivdurchmesser von 56mm (Dämmerung) langer schwerer Lauf.
3. ähnlich nummer zwei aber in einer möglichst leichten Ausführung für die Bergjagd.
4. schweres und langsames Kaliber für die Waldjagd. Da ist dann auch egal wenn man mal einen Grashalm streift. Ein 8mm, gerne auch das alte 8mm(318) oder die 9,3x62 sind da gut.
5. ein Universalkaliber für jeden Tag, 7x64 wäre da meine erste Wahl.
Eine Waffe im Mittelkaliber ist für jeden Tag gut zu gebrauchen, aber in vielen Fällen nicht optimal. Viel ist aber auch abhängig wo und was gejagd wird.
4-5 Waffen machen durchaus Sinn.
1. Kombinierte mit einem kleinen Kaliber für den Fuchsansitz im Winter.
2. Repetierer in 6 oder 6.5mm für die Langstrecke auf Feldrehe und mit einem Glas mit einem Objektivdurchmesser von 56mm (Dämmerung) langer schwerer Lauf.
3. ähnlich nummer zwei aber in einer möglichst leichten Ausführung für die Bergjagd.
4. schweres und langsames Kaliber für die Waldjagd. Da ist dann auch egal wenn man mal einen Grashalm streift. Ein 8mm, gerne auch das alte 8mm(318) oder die 9,3x62 sind da gut.
5. ein Universalkaliber für jeden Tag, 7x64 wäre da meine erste Wahl.
Re: Welche Kaliber braucht der Jäger
Ich sag 3
222-223
308
12/76
Das wäre / ist meine Grundausstattung...
Nach Belieben U. Jagdart erweiterbar
222-223
308
12/76
Das wäre / ist meine Grundausstattung...
Nach Belieben U. Jagdart erweiterbar
mfg
Josef
Alle Aussagen ohne Garantie, etc.
Meine eigene Meinung, Daten ohne Gewehr etc.
Und einiges wird ab und zu am Smartphone getippt, also Nachsicht bitte
Josef
Alle Aussagen ohne Garantie, etc.
Meine eigene Meinung, Daten ohne Gewehr etc.
Und einiges wird ab und zu am Smartphone getippt, also Nachsicht bitte

- hari
- Supporter 6,5x55 TTSX
- Beiträge: 1700
- Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
- Wohnort: Graz Umgebung
Re: Welche Kaliber braucht der Jäger
Die Frage kann man nicht beantworten ohne zu wissen in welchen Revieren und welche Wildarten Du bejagst. Mit einer Büchse in einem Mittelkaliber ist man aber sicher recht universell aufgestellt.
- Jungjäger1997
- .223 Rem
- Beiträge: 227
- Registriert: Mi 13. Mär 2019, 18:51
Re: Welche Kaliber braucht der Jäger
Vielen Dank für Eure Kommentare!
Es geht mir darum... ich habe eine 30.06 mit einem Nachtglas in 8x56 mit LP!
Ich dachte am ehesten noch an eine Kleinere Kugel, die 5,6x57 würde mir gefallen in einem Steyr Stutzen....
oder doch eine Nachsuche, Drückjagdbüchse ?
Hatte heute eine 1500 Howa in der Hand und der Schlossgang war richtig nett
Bin etwas unschlüssig was eher sinn machen würde WMH
Es geht mir darum... ich habe eine 30.06 mit einem Nachtglas in 8x56 mit LP!
Ich dachte am ehesten noch an eine Kleinere Kugel, die 5,6x57 würde mir gefallen in einem Steyr Stutzen....
oder doch eine Nachsuche, Drückjagdbüchse ?
Hatte heute eine 1500 Howa in der Hand und der Schlossgang war richtig nett

Bin etwas unschlüssig was eher sinn machen würde WMH
Re: Welche Kaliber braucht der Jäger
30.06 ist super Universal
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947
Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947
Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen
Re: Welche Kaliber braucht der Jäger
Passt eh, kenne deine Jagdmöglichkeiten nicht. Aber ich würde als erstes das ZFR durch ein variables ersetzen bevor ich mir eine zweite Büchse zulege.Jungjäger1997 hat geschrieben: ↑Mi 13. Mär 2019, 20:19
Es geht mir darum... ich habe eine 30.06 mit einem Nachtglas in 8x56 mit LP!
Ich persönlich jage in einem Revier mit Reh, SW, RW habe diverse Büchsen/Kaliber. Aber überwiegend führe ich die .30-06 und hauptsächlich auf Rehe die 6.5 x 55, die anderen Büchsen verstauben im Schrank. Mit der 6.5 x 55 geht auch SW und RW ausser Hauptschwein und Brunfthirsch. Man muss halt die Grenzen kennen.
Was auf alle Fälle sinnvoll ist wenn du gerne schießen gehst eine Waffe für den Schießstand, denn eine Jagdbüchse ist keine Standwaffe und umgekehrt. Da wirst mit einer nicht glücklich.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 898
- Registriert: Mo 19. Dez 2016, 19:42
Re: Welche Kaliber braucht der Jäger
Wirklich brauchen tut man ein einziges Kugel- Gewehr- ich schiess zB. vom Fuchs über Kitz bis zum Keiler fast alles mit der 9,3 x62. Bei mir sind die Schussentfernungen allerdings in der Regel unter 100 Meter, wobei man mit leichten Geschossen mit der 9,3er bis ca. 250 Meter recht gut arbeiten kann (werden viele nicht glauben, ist aber so.)
Was für ein Kaliber man jetzt genau führt, ist Geschmackssache, mit der 30-06 bist aber sehr gut aufgestellt (der Unterschied zur .308 ist übrigens geringer, als viele glauben).
Was für ein Kaliber man jetzt genau führt, ist Geschmackssache, mit der 30-06 bist aber sehr gut aufgestellt (der Unterschied zur .308 ist übrigens geringer, als viele glauben).
Re: Welche Kaliber braucht der Jäger
Es kommt halt immer aufs Revier an.
Ich habe in Verwendung:
7x64 als Universalkaliber (hätte ich nur eine, dann die)
.222 Repetierer für Kitz/Gais und Jagdliche Bewerbe
.222 Kombinierte für Fuchs als Schonzeitwaffe
.222 Kipplauf ganz leicht für die Berge (da wäre eventuell .243 o.Ä. besser)
.204 für sehr weite Schüsse in der Schonzeit
.376 für Sauansitz und Riegeln
Natürlich habe ich noch ein paar Kaliber mehr, aber die nehme ich nur selten zur Jagd mit.
(8x57, .17hmr, .22lr, .30-06, .30-30, .45-70)
Hätte ich eine .30-06 und würde ich eine zweite Waffe wollen, würde ich mir einen .222 Repetierer kaufen. Zum üben günstige Munition (gleich wie .223) und Präzise.
Ich habe in Verwendung:
7x64 als Universalkaliber (hätte ich nur eine, dann die)
.222 Repetierer für Kitz/Gais und Jagdliche Bewerbe
.222 Kombinierte für Fuchs als Schonzeitwaffe
.222 Kipplauf ganz leicht für die Berge (da wäre eventuell .243 o.Ä. besser)
.204 für sehr weite Schüsse in der Schonzeit
.376 für Sauansitz und Riegeln
Natürlich habe ich noch ein paar Kaliber mehr, aber die nehme ich nur selten zur Jagd mit.
(8x57, .17hmr, .22lr, .30-06, .30-30, .45-70)
Hätte ich eine .30-06 und würde ich eine zweite Waffe wollen, würde ich mir einen .222 Repetierer kaufen. Zum üben günstige Munition (gleich wie .223) und Präzise.
Re: Welche Kaliber braucht der Jäger
Vor mehr als zwanzig Jahren habe ich das ähnlich gesehen... Ein Mittelkaliber und die Sache wird erledigt. Wollte damals den Steyr Mannlicher in 7x64 kaufen. Leider war der Händler wenig kompetent und am Ende habe ich eine brandneue Tikka M695 in 30-06 gekauft. Dazu die OptiLock Montage und ein billiges ZF 3-12x56... Später hab ich mir besseren ZF (Meopta, dann Swaro Habicht und als letztes Swaro Z6i)gekauft und alles war gut.Jungjäger1997 hat geschrieben: ↑Mi 13. Mär 2019, 19:20Anstoss ist dass ich eine meiner Meinung nach gute Büchse in 30.06 habe und gerne eine 2.te hätte...nur was 308 ? Was kleineres ? Wenn was kleineres, was ist wenn dann Sau kommt?
WMH
Später, aus reiner Neugier, habe ich mir einen Rem 700 XCR 300 Win Mag zugelegt - ich wollte etwas mit mehr Dampf

Dann hab ich was kleines und angenehm zum schiessen gewollt - die CZ 527 Varmint Laminated in 223 Rem. ist mir ins Auge gefallen. Für den Stand, billigen Training und Fuchsjagd war das ganz tolle Büchse. Leider nichts für die zufällige Sau.
Später hab ich die CZ mit eine Howa 1500 Varmint in 243 Win. ersetzt, das war auch sehr gute Wahl (besser als CZ...). Bisschen schwerer, aber immer noch akzeptabel für Jagd, angenehm zu schiessen, mit eigenen Patronen auch sehr präzise.
Und im Laufe der Zeit kamen weitere Büchsen und Kaliber, grosser und kleiner. Ob bei der Jagd, oder auf dem Stand, ich mag sie alle, von 223 bis 9,3mm.

Zu dem 30-06 würde ich mir keine 308W kaufen, macht praktisch keinen Sinn. Meine Wahl wäre etwas wie 6.5 Creedmoor, 260 Rem., 6.5x55, 7mm-08 Rem - alle sind mehr als ausreichend für die Situation "Sau kann immer kommen". Aber auch der 243 Win mit richtigen Geschoss und gut platzierten Treffer schickt jede Sau in die ewige Jagdgründe. Und der Rückstoss ist noch deutlich sanfter als beim 6,5-7mm Kalibern. Das schätzt man vor allem auf den Stand, ein 243 Win Varmint schiesst sich wie ein Luftgewehr.
Viel Glück und Spass bei der Wahl.


9.3x62mm, .338 Remington Ultra Magnum, .300 Winchester Magnum, 7mm-08 Remington, 260 Remington, 6.5x47mm Lapua, 16/70, .44 Magnum, 9mm Luger
APSS - Long Range Shooting Competitions
APSS - Long Range Shooting Competitions
- Jungjäger1997
- .223 Rem
- Beiträge: 227
- Registriert: Mi 13. Mär 2019, 18:51
Re: Welche Kaliber braucht der Jäger
Vielen Dank für das Feedback!
Naja die 308 wäre nur zufall weil mein Händler sie stehen hätte und mir der Schaft und der Schlossgang der Howa 1500 sehr gefallen hat. Ich dachte da an eine Nachsuchenbüchse oder was für den flüchtigen Schuss.
Ein kleineres Kaliber habe ich mir auch überlegt.
Besonders ein Stutzen von Steyr in 5,6x57 hat es mir angetan....
Ich weiss es noch nicht!
Meine Flinte sitzt und passt und ich bin glücklich... Gottseidank sonst wäre das auch noch ein Thema
Naja die 308 wäre nur zufall weil mein Händler sie stehen hätte und mir der Schaft und der Schlossgang der Howa 1500 sehr gefallen hat. Ich dachte da an eine Nachsuchenbüchse oder was für den flüchtigen Schuss.
Ein kleineres Kaliber habe ich mir auch überlegt.
Besonders ein Stutzen von Steyr in 5,6x57 hat es mir angetan....
Ich weiss es noch nicht!
Meine Flinte sitzt und passt und ich bin glücklich... Gottseidank sonst wäre das auch noch ein Thema