Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Zwei Anmeldeprobleme (Meldung "Ungültiges Formular" und "zu viele falsche Einloggversuche") wurden behoben.
Es scheint dzt noch ein Problem mit Neuregistrierungen (SQL-Fehler) zu bestehen, das ist in Arbeit.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Zwei Anmeldeprobleme (Meldung "Ungültiges Formular" und "zu viele falsche Einloggversuche") wurden behoben.
Es scheint dzt noch ein Problem mit Neuregistrierungen (SQL-Fehler) zu bestehen, das ist in Arbeit.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Laufgewinde
- Ing. Michael Mayerl
- .50 BMG
- Beiträge: 910
- Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
- Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
- Kontaktdaten:
Laufgewinde
Hallo Leute
Ich habe ja schon mal angesprochen, dass es wichtig ist Laufgewinde exakt zur Laufseele auszurichten da die Laufseele üblicherweise zwischen 0,05mm und 0,2mm exzentrisch zum Laufaussendurchmesser ist (wo üblicherweise gespannt wird um ein Laufgewinde zu schneiden).
Viele lachen oft darüber oder glauben mir nicht - heute habe ich versucht mit Hilfe eines kleinen Videos diese Exzentrizität zu veranschaulichen. Ich hoffe es ist mir gelungen.
Die Kundenwaffe ist übrigens eine sehr präzise Matchbüchse eines bekannten deutschen Custom Bümas mit einem Matchlauf - kein billiger Serienhobel.
Have Fun !!!
http://www.youtube.com/watch?v=jgUxmY6f4OM
Ich habe ja schon mal angesprochen, dass es wichtig ist Laufgewinde exakt zur Laufseele auszurichten da die Laufseele üblicherweise zwischen 0,05mm und 0,2mm exzentrisch zum Laufaussendurchmesser ist (wo üblicherweise gespannt wird um ein Laufgewinde zu schneiden).
Viele lachen oft darüber oder glauben mir nicht - heute habe ich versucht mit Hilfe eines kleinen Videos diese Exzentrizität zu veranschaulichen. Ich hoffe es ist mir gelungen.
Die Kundenwaffe ist übrigens eine sehr präzise Matchbüchse eines bekannten deutschen Custom Bümas mit einem Matchlauf - kein billiger Serienhobel.
Have Fun !!!
http://www.youtube.com/watch?v=jgUxmY6f4OM
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ior-optik.com" onclick="window.open(this.href);return false;
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com
http://www.styriaarms.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ior-optik.com" onclick="window.open(this.href);return false;
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com
-
- .50 BMG
- Beiträge: 2671
- Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27
Re: Laufgewinde
Ja ist es. Hab nicht erwartet das es so viel ist.Ich hoffe es ist mir gelungen.
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder
- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: Laufgewinde
Hui, das ist nicht wenig Exzentrizität!
Danke fürs Video!

Danke fürs Video!
- Ing. Michael Mayerl
- .50 BMG
- Beiträge: 910
- Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
- Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
- Kontaktdaten:
Re: Laufgewinde
Hab vergessen zu erwähnen: die Exzentrizität ist sogar knapp unter 0,2mm - also eigentlich Mitte der üblichen Toleranz !!!
Der Lauf hat ohne Bremse auch Top geschossen (wird mit exakt montierter Bremse genausogut schießen) - so eine kleine Exzentrizität wirkt sich also nicht negativ auf die Präzision aus.
Villeicht konnte ich einigen die Augen öffnen, dass man gerade bei der fachgerechten Montage von Mündungsbremsen auf Präzision achten sollte und nicht mal schnell was auf den Lauf draufklemmt- / klebt.
Der Lauf hat ohne Bremse auch Top geschossen (wird mit exakt montierter Bremse genausogut schießen) - so eine kleine Exzentrizität wirkt sich also nicht negativ auf die Präzision aus.
Villeicht konnte ich einigen die Augen öffnen, dass man gerade bei der fachgerechten Montage von Mündungsbremsen auf Präzision achten sollte und nicht mal schnell was auf den Lauf draufklemmt- / klebt.
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ior-optik.com" onclick="window.open(this.href);return false;
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com
http://www.styriaarms.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ior-optik.com" onclick="window.open(this.href);return false;
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder
- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: Laufgewinde
Na echt, wirklich 2 Zehntel mm?
Ich habe eine .54er Berdan Sharps da, von IAB, mit fettem Achtkantlauf, da ist die Laufseele um gute 2mm exzentrisch gebohrt...war ein egun Überraschungsei im negativen Sinne. Schießt und trifft nicht mal so schlecht. Werde den bald losstoßen und mir eine Pedersoli Berdansharps zulegen.
Ich habe eine .54er Berdan Sharps da, von IAB, mit fettem Achtkantlauf, da ist die Laufseele um gute 2mm exzentrisch gebohrt...war ein egun Überraschungsei im negativen Sinne. Schießt und trifft nicht mal so schlecht. Werde den bald losstoßen und mir eine Pedersoli Berdansharps zulegen.
- Ing. Michael Mayerl
- .50 BMG
- Beiträge: 910
- Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
- Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
- Kontaktdaten:
Re: Laufgewinde
2mm ist schon krassCharles hat geschrieben:Na echt, wirklich 2 Zehntel mm?
Ich habe eine .54er Berdan Sharps da, von IAB, mit fettem Achtkantlauf, da ist die Laufseele um gute 2mm exzentrisch gebohrt...war ein egun Überraschungsei im negativen Sinne. Schießt und trifft nicht mal so schlecht. Werde den bald losstoßen und mir eine Pedersoli Berdansharps zulegen.

Ich hab mich mal bei 0,5mm erschreckt da man das schon frei Auge sieht

So eine Sharps ist auch was lustiges. Klassiker.
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ior-optik.com" onclick="window.open(this.href);return false;
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com
http://www.styriaarms.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ior-optik.com" onclick="window.open(this.href);return false;
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder
- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: Laufgewinde
Ich werde morgen ein Foto von der Mündung machen. Zum Erschrecken. 

Re: Laufgewinde
...hoffentlich ist mein Lauf genauer gefertigt...! Wissma da scho was? 

- impact
- #IamTheGunLobby
- Beiträge: 3499
- Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
- Wohnort: in the zone
- Kontaktdaten:
Re: Laufgewinde
Ich hab mal den Lauf von einem .22lr Anschütz auf 40cm gekürzt (ja, ohne Präzisionsverlust) und hab mich gewundert wie schwindlig die Bohrung daherkam. Die Exzentrizität konnte man locker mit freiem Auge sehen, waren ein paar Zehntel!
2 Lessons learned:
-1) Zum Senken der Mündungen entweder einen Dorn und 8Punkt Spannvorrichtung nehmen (kenne den Fachausdruck nicht, is im Prinzip ein stück dickwandiges Rohr mit je 4 Spannschrauben ca 200mm auseinander zum exakt zentrischen Spannen von Läufen, Systemen, etc) oder einen Mündungssenker mit Zentrierdorn.
-2) Wen wunderts da noch dass mit steigender Lauftemperatur auch bei FReischwingenden Läufen Treffpunktverlagerungen entstehen
mfg
2 Lessons learned:
-1) Zum Senken der Mündungen entweder einen Dorn und 8Punkt Spannvorrichtung nehmen (kenne den Fachausdruck nicht, is im Prinzip ein stück dickwandiges Rohr mit je 4 Spannschrauben ca 200mm auseinander zum exakt zentrischen Spannen von Läufen, Systemen, etc) oder einen Mündungssenker mit Zentrierdorn.
-2) Wen wunderts da noch dass mit steigender Lauftemperatur auch bei FReischwingenden Läufen Treffpunktverlagerungen entstehen
mfg